Dankeschön - Ich werde mal wegen Elumen auf Recherchetour bzw. bei Shiralee stalken gehen:) Splatterfilmopferoptik klingt ja krass - , aber wäre ja auch zu schön, wenn es so gar keinen Haken hätte.
Ich hatte bislang zwei "Zwischentönungen" mit Wella Color Fresh in a shade of my Naturhaarfarbe, das hat ganz gut geklappt auf den Weißen und so ca 3 Wäschen hat es auch überstanden. Wenn ich dann meinen alten Waschrhythmus wiederbekäme, könnte ich sicher auch einige Zeit mit Tönung überbrücken und seltener zur PHF greifen (das ist der derzeitige Plan). Ganz verzichten möchte ich auf PHF nicht, da sie auf meinen Weißen bombastisch und dauerhaft hält.
Bezüglich der unterschiedlichen Haarzustände auf meinem Kopf - ich zerbreche mir wirklich selbigen, wo das Drama herkommt und kann es mir nicht erklären.
Am ehesten würde ein Mix aus allem hinhauen (so meine Theorie für mein spezifisches Problem) und irgendwann sind die Spitzen dann einfach "fertig".
- ich habe einiges an natürlichem Taper
- meine Haare gehören eher zur Kategorie "Störrisch"
- CB4 ist eine absolut ungewisse Komponente
- ich habe Ende 2018/Anfang 2019 PHF mit Indigo mit Salz und Schwarztee angerührt und stundenlang einwirken lassen
- In der Vergangenheit war ich oftmals ziemlich pflegefaul - habe selten mal eine ÖlKur gemacht oder so
- ich habe nass gekämmt (mache ich jetzt seit einigen Wochen nicht mehr)
Die genannten schädlichen Faktoren auf die ich einen Einfluss habe, versuche ich jetzt zu vermeiden bzw. waren eh einmalig - ich bin wirklich sehr gespannt. Muss dazu sagen, ich bin auch keine 20 mehr

- das Alter hat ja hie und da auch einen Einfluß auf die Haarqualität.
Mein Erklärungsversuch bezüglich PHF (ich möchte auch niemandem PHF madig machen) ist es, dass zu viele Lagen meine ohnehin schon zumeist störrischen&steifen Haare noch steifer gemacht haben. Vielleicht ist auch keine Spitzenpflege/LI mehr durch diese vielen Schichten ans Haar gekommen. Diese steifen Haare bekommen auch viel leichter Knicke und Knoten und wenn man dann noch mit Kamm oder Bürste durchfetzt

.. dann is irgendwann Sense und die Schere muss ran, wenn gar nix mehr zu retten ist.
Vielleicht sind es all diese Faktoren zusammen mit dem Alter der Spitzen, die ja bei knapp 80cm Länge schon einiges Elend erleben mussten. Ich bin selber wirklich geschockt, wie eklatant der Qualitätsunterschied zu dem jungfräulichen Neuwuchs ist, daher auch "Neustart", neues TB, Doku, Herangehensweise.
Da ich seit knapp 15 Jahren nicht mehr so viel NHF auf dem Kopf hatte, bin ich selber neugierig, ob von der besseren Haarqualität etwas mehr herunterwächst. Für gewöhnlich dünnen meine Spitzen ab BSL ziemlich stark aus.
Wieviele Schichten PHF hast du denn (circa) drauf auf den Spitzen?