Dann ist es keine Küchenpsychologie..... MIT den Menschen reden unter Introspektion und Empathie und vielleicht etwas psychologischem Hintergrundwissen ist gut.
Aber nicht in der Küche (z.B. Stationsküche, Teeküche im Bürotrakt und ähnliche Gerüchte-Küchen) ÜBER Menschen reden mit Selbstgefälligkeit und ohne Empathie.
Ich war lang genug in der Pflege tätig, um genau sowas hassen gelernt zu haben.
Was für "schwierige" Patienten eigentlich ganz normal waren, wenn man sie gefragt hat, was ihre Bedürfnisse sind... und wenn man ihnen erklärt hat, warum ihre Bedürfnisse legitim sind, aber jetzt grad hintanstehen.....
Was für "schwierige" Kollegen eigentlich ganz normal waren, nur keinen Bock auf den Zickenkrieg hatten.
Und was für "schwierige" Ärzte gar nicht schwierig waren, sondern glücklich verheiratet und trotzdem gut aussehend...
Und was für eine absurde Scheiße alles ventiliert wurde, was Grund für mein Dasein, Verhalten, weiß-der-Kuckuck war. Mit wem ich alles zusammen oder nicht zusammen war, was ich alles für tiefe und schwarze Geheimnisse mit mir rumtrug, die so geheim waren, dass nichtmal ich davon wusste....
Und auch, was ich Leuten alles erzählt hatte "so ganz unter uns", von dem ich selber gar nix mitgekriegt hatte....
Pseudologia phantastica oder einfach auch nur der Hang zu Übertreibung und Wichtigtuerei in Tateinheit mit Lästern treibt die irrsten Blüten.