PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: PHF von Khadi

#1486 Beitrag von Gwent »

Dunkelblond (vor allem aschig) ist allgemein sehr schwer per Färbung zu treffen, das ist mir klar. Ich würde da aber nicht sagen, dass Chemiefarben generell keinen Deut besser sind als PHF. Schließlich kommt es da auch auf verschiedene Faktoren (Ausgangsfarbe, Haarzustand,...) an und wenigstens fällt die Wassertemperatur beim Anmischen weg, die bei PHF ja ggf. eher den Rotanteil in der Haarfarbe verstärken kann und wenn zu hoch gewählt kann man innerhalb einer Nuance trotzdem sehr starke Schwankungen haben kann was die schlussendliche Farbe angeht. Chemie und PHF haben beide Vor- und Nachteile (habe da selber bereits meine Erfahrungen gemacht) deswegen wollte ich nur nochmal nachfragen, was Lupa an einer Haarfarbe und deren Anwendung wichtig ist.

Edit: Chemiefarbe muss ja auch nicht immer die Level 3 Drogerie-Farbe aus der Box sein. Da gibt es ja auch Unterschiede in Haltbarkeit oder ob man sich z.B. mit Produkten aus dem Frisörbedarf eindeckt und sich selber eine Tönung mit Entwickler mischt.
Lupa
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 12:33

Re: PHF von Khadi

#1487 Beitrag von Lupa »

Gwent, ich möchte keine Chemiefarben verwenden, weil ich eh zu trockenen Spitzen und Spliss neige und meine Haare, da, wo noch Strähnchenreste drin sind, so richtig kaputt sind. Zuletzt hatte ich Intensivtönungen verwendet, die waschen sich bei mir aber immer zu einem Rotstich aus (ich frag mich was ich für komische Haare habe, denn meine Naturfarbe ist eigentlich zwischen aschigem dunkelblond und hellbraun ohne rot, aber mit allen Arten von Färbungen machen sie scheints immer das gleiche - Rot.)
Aber es sind meine ersten Experimente mit PHF, vielleicht geb ich auch entnervt auf und färbe wieder chemisch drüber und lasse den ganzen Teufelskreis von vorn anfangen. Vor 10 Jahren hab ich beschlossen auf alles zu pfeifen und meine Naturfarbe rauswachsen zu lassen. Das war schön und gut, bis sich die ersten Grauen gezeigt haben - und ich empfinde mich eigentlich noch zu jung für Grau! :/
Haartyp: 1c M iii (11-12cm)
Derzeit bei BSL, Ziel: nach und nach zu Midback, aber vor allem gesündere Längen und Spitzen, rauswachsende Färbe- und Strähnchensünden loswerden
Lupa
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 12:33

Re: PHF von Khadi

#1488 Beitrag von Lupa »

Lupa hat geschrieben: Aber es sind meine ersten Experimente mit PHF, vielleicht geb ich auch entnervt auf und färbe wieder chemisch drüber und lasse den ganzen Teufelskreis von vorn anfangen.
Meinen Freund würde das wahrscheinlich freuen, der jammert immer über den Geruch meiner Haare nach PHF - ich finde ihn selbst auch nicht besonders, aber was soll man machen??
Haartyp: 1c M iii (11-12cm)
Derzeit bei BSL, Ziel: nach und nach zu Midback, aber vor allem gesündere Längen und Spitzen, rauswachsende Färbe- und Strähnchensünden loswerden
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: PHF von Khadi

#1489 Beitrag von Làireach »

Ich glaube hier wurde mal Zimt als Geruchsverhinderer erwähnt. Kann ich leider aber keine Erfahrung beisteuern.
Ansonsten kann man ja nach dem Ausspülen der Farbe auch eine duftige Haarkur länger einwirken lassen, wenn man den Geruch sehr unangenehm empfindet. Oder nach dem Trocknen eine duftende Pflege (Haarcreme/-öl) reinschmieren oder sogar mal ganz plump ein bisschen parfümieren.
Aber ja, es kann schon je nach Farbe penetrant sein. :lol:
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: PHF von Khadi

#1490 Beitrag von Gwent »

Lupa hat geschrieben:Gwent, ich möchte keine Chemiefarben verwenden, weil ich eh zu trockenen Spitzen und Spliss neige und meine Haare, da, wo noch Strähnchenreste drin sind, so richtig kaputt sind. Zuletzt hatte ich Intensivtönungen verwendet, die waschen sich bei mir aber immer zu einem Rotstich aus (ich frag mich was ich für komische Haare habe, denn meine Naturfarbe ist eigentlich zwischen aschigem dunkelblond und hellbraun ohne rot, aber mit allen Arten von Färbungen machen sie scheints immer das gleiche - Rot.:/
Okay, verstehe. Ich finde es interessant, dass du und niq beide die Erfahrung gemacht habe, dass sich aschige Chemie-Farben dennoch mit Rotstich herausgewaschen haben. Als ich damals meine hellblonden Strähnchen in den Längen mit aschblonder Drogerie-Farbe überfärbt habe, ist vieles passiert aber ein Rotstich beim Auswaschen hat immerhin nicht dazu gehört. Aber da war die Ausgangslage mit blonden Strähnchen wohl auch eine ganz andere als bei dir/euch. Deswegen ist es ja auch so schwierig, Ergebnisse zu vergleichen.

Zu dem Geruchsthema fällt mir leider auch kein anderer Tipp als Zimt und Haarkur, wie von Làireach vorgeschlagen, ein.
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: PHF von Khadi

#1491 Beitrag von Marron »

Hallo :)


Mein Ansatz ist sehr dunkel und kühl, aber es bleiche sehr schnell und rötlich aus




Kann ich das mit Khadi dunkelbraun kühl und dunkel bekommen? Ich mache mir auch Gedanken, ob meine Haare durch das natürliche Ausbleichen so porös sind, dass die Farbe sich nicht auswaschen lässt?
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: PHF von Khadi

#1492 Beitrag von silberauge »

Hat hier jemand Khadi Sonnenblond auf weißgrauem Haaransatz ausprobiert? Es wurde mir gestern bei der Khadi Beratung so empfohlen. Aber ich fürchte, das wird ziemlich rötlich. Mittelblond hatte ich schonmal probiert, das war eigentlich nur so ein goldener Schimmer. Dunkelblond wurde türkis, was echt schlimm aussah. Denke vielleicht eignet sich ja Sonnenblond zum vorpigmentieren und dann mit Dunkelblond drüber. Ich brauche jedenfalls eine neutrale bis aschige Lösung. Das goldige steht mir gar nicht.
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

Re: PHF von Khadi

#1493 Beitrag von Laura »

Sonnenblond wurde mir auch von Khadi empfohlen.
Ich habe es getestet. Es wird hellgelb, nicht orange, dunkelt etwas nach.
Da ich paar Tage mit dem Nachfärben wartete konnte ich das beobachten.
Was war der Vorteil, ich überlege, der Ansatz hatte direkt nach dem Färben mit den dunklen Farbtönen nicht den grünlichen Ton.
Ich färbe mit Khadi aschbraun, nussbraun und lush braun gemischt.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: PHF von Khadi

#1494 Beitrag von Feuerlocke »

Kann man gegen das sonnenblondige Gelb dann nicht mit Violett-Silbershampoo oder den anderen Tricks (Directionsmischungen etc) angehen? Mir wäre langfristig gesehen ein hellgelber Schopf dann vielleicht auch noch lieber als ein Weißer. :oops: Bislang färbe ich alle paar Monate mit 2-Stufen-Färbung erst Henna dann Aschbraun aber wenn das Silber sich weiter ausbreitet wird das sicher nicht mehr ausreichen.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Schattenzopf
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2021, 13:19

Re: PHF von Khadi

#1495 Beitrag von Schattenzopf »

Soweit ich mich mit Silber-Shampoos auskenne, haben die nicht die geringste Chance gegen eine echte Gelbfärbung wie sie durch Cassia/Henna erreicht wird.
Die schaffen höchstens gelbstichige Blondierungen.
Directions sind da natürlich höher pigmentiert, aber ich finde sie auch sehr hart zu dosieren, wenn es einfach um Farbangleichung geht.
Kühles Blond auf weißen Haaren mit PHF zu erzeugen ist nach meiner Erfahrung fast unmöglich, weil die Silberlinge einfach eine Vorpigmentierung in einem warmen Ton brauchen, um den kühlen Ton halten zu können. Und dadurch geht "Kühl" auch immer mit "Dunkler" einher.

Fairy mit 50
Mit falschem Rot zur echten Taille

1 a/b F ZU 6,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: PHF von Khadi

#1496 Beitrag von silberauge »

Ich habe auf meinem grauen Haaransatz inzwischen alle Khadi Blondtöne durchprobiert, das wird alles zu goldig. Nur Hellblond wird etwas kühler bei kurzer Einwirkzeit. Aber es ist dann halt viel zu hell. Momentan färbe ich den Ansatz mit Wella Color Touch 7/0 mit 1,9 Entwickler. Und die Längen ab und zu mit zwei Drittel Khadi Mittelblond und einem Drittel Dunkelblond. Damit bin ich gerade recht zufrieden. Die Haare glänzen schön und es wird immer nur der nachwachsende Haaransatz mit Chemie gequält.
Benutzeravatar
anonymi
Beiträge: 1
Registriert: 11.02.2018, 18:40
Haartyp: 1c
ZU: 7cm

Re: PHF von Khadi

#1497 Beitrag von anonymi »

Hey, ich bin sonst immer stille Mitleserin, würde aber gerne mal das PHF Wissen hier anzapfen :)
Würde gerne Gold und minimale rotreflexe in meine Haare bringen. Meine Haare sind ca auf MBL und so ein schwer in Worte zu fassender Fall von irgendwas zwischen Dunkelblond und Hellbraun. Ich habe einen sehr starken Unterschied zwischen Ansatz und Spitzen. Der Ansatz ist eher dunkler und aschiger, die Spitzen ganz unten fast gelblich und im Nacken, wo die Sonne selten drauf scheint irgendwie ein wenig rötlich. Ich hab mir jetzt einfach mal Khadi Mittelblond nach Hause geholt und werde das testen, im schlimmsten Fall sieht man nix und ich profitier vllt nur von der Pflege.
Jetzt zwei Fragen:
1. hat jemand Erfahrung/ Bilder, wie PHF auf so einem starken Farbverlauf bis in die Spitzen aussieht, bzw sich auswirkt?
2. ZU ca 7cm und MBL: sollte ich die ganze Packung anrühren?

Danke schon mal für Antworten, auch wenn’s nur Verweise zu älteren Posts sind, das Netzwerk ist so unfassbar umfangreich, mir fehlt der Überblick :)
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

Re: PHF von Khadi

#1498 Beitrag von Ephemeria »

Hallo Leute, uralter Faden, aber vielleicht liest ja noch jemand von den ''Oldies'' hier mit? Ich suche nach Erfahrungsberichten mit Khadi PHF, insbesondere wie erfolgreich die Grauhaarabdeckung wird, ohne die weißen Haare komplett in Orange zu verwandeln. Danke
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

Re: PHF von Khadi

#1499 Beitrag von lusi »

Moin und frohe Ostern ! Um die grauen Haare abzudecken muss man vorher mit rotem Henna oder dem Prep färben. Die Farbe alleine bzw 2x nur der Farbe hat bei mir nichts gebracht, die besten Ergebnisse hatte ich wenn ich vorher mit rotem Henna gefärbt habe und danach die Farbe aufgetragen habe für jeweils 2 Stunden.
Es werden beim roten Henna nur die grauen Haare leicht orange/rötlich.
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

Re: PHF von Khadi

#1500 Beitrag von Ephemeria »

Super Danke, lusi, das klingt nach viel Aufwand, dafür hab ich leider nicht die Nerven noch Zeit. Muss ich mal überlegen, wie ich das längerfristig angehe. Schön, dich hier zu lesen, lusi!
Antworten