Janina, ich finde deinen Kelten oben auch schon unglaublich schön. Gar nicht aufgesetzt. So eine schöne Struktur!
edit:
Ich reiche noch den Nuvi Bun nach.
Nuvi Bun:
Arbeitszeit: höchstens 1min
Haltbarkeit: je nachdem wie stramm ich wickel, kann er sehr fest sitzen
Optik: Wenn er gelingt, recht schön. Mich stört ein wenig die ausgeparte Ecke rechts, also er wird nicht ganz rund.
Haarlänge: Bei mir mit ca. BSL gerade ausreichend
Schwierigkeiten: Durch die Art zu wickeln, landet der Dutt bei mir immer eher links am Kopf statt mittig. Zudem hab ich echt einige Anläufe gebraucht, damit er so aussah, wie er aussehen sollte. Scheint mir ein bisschen dem Zufall überlassen zu sein.
...
und den... Orchid Bun:
Arbeitszeit: höchstens 1min
Haltbarkeit: gut
Optik: schön elegant. Wenn auch nicht sehr voluminös durch das Eindrehen. Geeignet für etwas längeren Haarschmuck, da der Dutt länglich ist.
Haarlänge: Bei mir mit ca. BSL gerade ausreichend.
...
Zuletzt geändert von keksdose am 04.04.2022, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Danke, an der Dreiteilung muss ich noch etwas arbeiten, aber das wird.
Hier nochmal was aus der Kategorie: "Wie es eigentlich nicht aussehen soll." Obwohl ich dieses Konstrukt an sich auch nicht schlecht finde.
Ich wollte heute den Engelsdutt probieren, aber ich habe anscheinend viel zu viel von der Schlaufe erwischt, und dann habe ich sie auch noch falsch gedreht und festgesteckt.
Na ja, es sieht mehr wie ein Spock oder Spidermom aus, also werde es diese Woche nochmal probieren, die Frisur geht ja schnell.
Das hier gefällt mir allerdings für heute auch gut und ist sehr bequem mit dem Zopfgummi.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Den Kelten muss ich auch nochmal machen und mir Fornarinas Anleitung richtig anschauen. Im Moment habe ich nur keine Lust auf Kelten.
Ameisenbär - woah!!!!!! Erstens - du bist jetzt gelb. Sehr cool. Zweitens: der raised French Braid sieht bei dir endgenial aus. Erstens super geflochten und zweitens mit deiner Haarfarbe. Ich nehme fast alles zurück, was ich geschrieben habe: bei dir sehe ich einen sehr deutlichen Unterschied zum Holländer. Klar, je heller die Haare, desto besser sieht man Feinheiten. Ich bin wirklich hin und weg von deinem Foto.
Keksdose: ich liebe deine Dokumentation mit Zeitangaben. Der Nuvi sieht toll aus. Beim orchid bin ich grade verwirrt - hast du den ausser der Reihe gemacht? Oder habe ich den übersehen?
Janina Ich will den Engelsdutt morgen machen - bin gespannt. ich glaube nicht, dass ich den gut hinbekomme, aber hoffe es. Ich habe eine recht lange 4zinkige Forke, die ich nie benutze, weil ich nicht weiss für was. Hoffe, sie klappt mit dem Engelsdutt.
_____________
Ich habe heute und gestern den Helixbraid gemacht. Gestern ist er mir zwar gelungen, aber die Struktur war nicht so gut zu erkennen. Heute habe ich dann einen neuen Versuch gemacht, da die Haare praktischerweise noch in den Abteilungen waren.
Versuch 1
Versuch 2 Jess, der 2. Versuch war eindeutig besser als der erste.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
mächtig gewaltig, dein Helix-Braid. Und du hast sogar zwei Runden hinbekommen.
@Janina,
also dein Angel heißt Blacky. Zumindest hätte ich ihn dafür gehalten, wenn ich am Ratespiel teilgenommen hätte. Aber ich habe im Engelsduttthread auch gesehen, dass es da hinsichtlich der Machart schon einige Unklarheiten gibt. Also auf der letzten Seite vom Engelsduttthread hat ihn Nermal ganz vorbildlich gemacht, falls jemand noch eine Bildvorlage braucht.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
@ Fornarina: Kann es sein das du mich immer mit Janina verwechselt?
Hier mein Engelsdutt. Ich habe es so gemacht wie im Text beschrieben. Das Video fand ich schlecht und eher verwirrend.
Unterschied ist das ich die Schlaufe doppelt genommen habe, was man sieht, da ich das Gummi nochmal rum gemacht habe. Anders hat diese doppelte Schlaufe aber nicht gehalten. Da ich trotzdem noch reichlich Länge über hatte, habe ich das vor dem umstecken der Forke um die Basis gewickelt. Mein Engel hat daher ein Bäuchlein.
Den Engel bei Nermal finde ich nicht so deutlich.
@Ela,
Nein, ich meinte schon Janina - hier auf dieser Seite... Aber jetzt wo du es sagst...
Der Engelsdutt ist ja doch was für eher kürzere Haare und die TE ging auch nicht davon aus, dass da noch nennenswerte Restlänge zum sichtbaren Verwickeln um die Basis übrig ist. Es ist ja gerade das Markenzeichen des Engelsdutts, dass man nur diese aufgebauschte Schlaufe sieht und sonst nix. Wenn man jetzt doch mehr und längere Haare hat, dann kann man die ja vor dem Einschieben der Forke unauffällig unter dem Aufgebauschten verstecken, ansonsten hast du halt die x-te Version vom Spock- oder eben Blacky Bun, aber eben keinen Engelsdutt mehr.
Und was die zu beiden Seiten hin aufgespleißte Version von Körsbär angeht, so ist das sicherlich Geschmackssache. Die TE-Eröffnerin hat in Punkt 4 ihrer Anleitung ziemlich klar geschrieben:
4. Die Forke nach unten schieben, dabei darauf achten nahe an der Kopfhaut zu bleiben. Während des Hinunterschiebens die Haarschlaufe von beiden Seiten ein wenig zusammendrücken
... und zwar von rechts und links, damit sie eben nicht zu den Seiten hin so fledderig aufspleißt.
Zu Meelas Engelsdutt-Video sage ich jetzt nur so viel, dass sie mit ihrem Video zum Nuvi-Bun schon ähnliche Verwirrung gestiftet hat und wahrscheinlich aufgrund jenes Videos im Threadtitel der Zusatz "Wickeldutt-Variante" eingefügt wurde, was der Nuvi-Bun so gar nicht ist.
Ach, und Yerma hat auch keinen Helix-Bun gemacht, sondern das Geflecht namens Doppelhelix, aber gut, ist ja auch schon etwas spät am Abend. :
Gute Nacht.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Ah ja, das sieht dem Blacky Bun tatsächlich recht ähnlich. Alles klar wieder was gelernt.
Wie gesagt, ich werde es nochmal machen und dann mal schauen, ob er dann nach so einem Dutt wie Nermals oder Körsbärs ausschaut. Ich finde die sehen sich doch gar nicht so unähnlich.
Ela, ich glaube wir beide haben es recht ähnlich gemacht und es gefällt mir auch bei dir. Ich glaube aber auch, dass man die Schlaufe mit dem "Loch" nicht so legen sollte, dass man von hinten nach vorne durchsehen kann. Sondern so, dass die Schlaufe vor dem feststecken so liegen muss, dass man von der Seite durchsehen könnte.
Yerma, deine DoubleHelix ist sehr schön. Und ja die Struktur wird besser, wenn man es schafft schöne Rundungen am Kopf zu flechten.
Bei deinen dicken Haaren finde ich auch die Weiterführung der Helix in den Zopfenden schön.
Bei mir leider nicht, da ich diese Frisur recht stramm flechte und da dann einfach nicht mehr so viel Haarmasse übrig ist. Ich habe die Frisur seit letztem Jahr schon ein paar Mal gemacht, aber ich lasse die beiden Zöpfe eigentlich immer unverschlungen. Ist das dann immer noch eine Double Helix oder zählt das nur wenn die Zöpfe bis runter verschlungen sind?
Falls nicht, muss ich das wohl auch nochmal machen.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Yerma hat mich im Ratethread jetzt darauf gestoßen das der nur nach der Erfinderin Engelsdutt heißt.
Das habe ich übersehen. Vermutlich soll der auch gar nicht wie ein Engel aussehen?
Och Menno, ich war so froh das entschlüsselt zu haben. Der hat auch den ganzen Tag gehalten, inklusive Hundeschule.
Den Blackybun gehe ich nochmal anschauen.
Ich habe jetzt den ganzen Frisurenthread zum Angelbun nochmal durchgelesen und denke das Fornarina Recht hat.
Man pinnt quasi die plattgedrückte Schlaufe, die dann den fluffigen Dutt macht, über dem Pferdeschwanzgummi.
Ach ja, wieder gelernt. Ich werde es sicher nochmal probieren.
Edit:
Habe nochmal überlegt und denke das müsste doch jetzt richtig sein:
Übrigens die Langhaarversion ohne Zopfgummi.
Den Zopf mit Schlaufe machen und statt Zopfgummi die Längen rumwickeln.
Mit meinen 108cm taperigen Fairies ging das ganz gut.
Könnte mit Kante, höherem Zu, mehr Länge eventuell schwieriger sein.
Hallo Janina,
danke für deine Rückmeldung. Ich bin ja der Meinung, dass man beim Engelsdutt eigentlich möglichst gar nirgendwo durchgucken können sollte, aber wenn es denn nicht anders geht, dann wäre ich bei dir, dass lieber von der Seite als von vorne - oder eben von hinten, je nachdem ...
@Ela,
es kommt ja auch immer darauf an, wo und wie man den Dutt das erste Mal kennenlernt und ihn dann verinnerlicht. Und je mehr Beiträge es zu einer Idee gibt, desto mehr Spielarten tauchen naturgemäß auf. Diese Idee, dass der Dutt auch aussehen soll wie ein körperlicher Engel (worüber man sicherlich trefflich theologisch streiten könnte. ) erinnert mich an eine Begebenheit aus meinem Studium, wo es in einem Gedicht hieß: "Liebende haben Zeichen auf der Stirn." Da meldete sich im Seminar ein Student und fragte, wo diese Zeichen denn genau wären und wie die denn aussehen würden; er hätte so etwas noch nie bemerkt. Das hat dann erst einmal für etwas Heiterkeit im ansonsten doch sehr ernsthaften Seminar gesorgt.
Also ich hatte das mit dem Namen für den Engelsdutt bislang immer so verstanden, dass er eben so fluffig und flauschig ist, dass er eine überirdische Leichtigkeit ausstrahlt. So wie man zu einem Kind mit vielen Locken manchmal auch sagt: Es sieht aus wie ein Engel, weil eben die Haare so gefällig den Kopf oder das Gesicht umrahmen. Ich dachte, deshalb hätte die Erfinderin ihn so genannt.
Mit der luftigen Leichtigkeit hat es heute in der Früh jedoch nicht so einfach geklappt. Ich hatte zunächst versucht, den Engelsdutt auf einer Logroll- oder Bananenbasis zu machen, um Längen zu verbauen, und habe dabei meine große fünfzinkige Furnivals-Forke aus rotem Geheimnisholz mit 15 cm Nutzlänge geschrottet. Ich fand das jammerschade, vor allem, weil der Dutt, den ich damit heute früh gemacht hatte, eigentlich ganz gut aussah, aber eben nicht videotauglich, wie ich befand. Dann ist mir die Forke aus der Hand gerutscht und auf den Boden geknallt. Sie war rein äußerlich zwar noch heil, hatte aber, wie ich bereits befürchtet hatte, einen Knacks bekommen und brach beim nächsten Versuch. Das heißt, ich habe jetzt eine drei- und eine zweizinkige Forke, die ich mir noch zurechtfeilen muss.
Ich habe in dieser Länge nur noch eine vierzinkige Forke von Senza Limiti, die aber etwas zarter ist, so dass die Bananenbasis mit der zu instabil wurde. Also bin ich auf eine Knotenbasis umgestiegen und das hat sehr gut funktioniert. Es ist ein schöner, kugeliger Dutt geworden und ich denke, er sieht auch annähernd so locker und fluffig aus wie die Kurzhaarversion.
So hat sich der ganze Ärger heute früh also doch noch gelohnt und ich denke, irgendwann wird auch wieder mal so eine große Forke wie von Furnivals bei mir einziehen, aber das hat jetzt erst einmal keine Eile.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Völlig richtig Fornarina. Entschuldige, da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt, ich meinte eigentlich nur, dass die Schlaufe so hingedreht werden muss, dass mann wenn man nicht feststecken würde dann von der Seite das Loch hätte.
Wenn man den Dutt festgemacht hat, dann kann man natürlich nirgendwo durchgucken.
Och nee, das tut mir Leid, dass deine Forke jetzt hinüber ist.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Ela, dein Engelsdutt sieht gut aus. War er auch über längere Zeit stabil?
Fornarina, oh nein, wie doof, dass die Forke kaputt gegangen ist. Ich hoffe, du kannst wenigstens zwei neue gute Stücke daraus machen. Vielen Dank auch für die Anleitung für lange Haare, ich habe nämlich in den letzten Tagen auch schon probiert, den Engelsdutt irgendwie hinzukriegen, aber nichts hielt länger als ein paar Minuten. Ich probiere es wohl mit deiner Anleitung nochmal.
Ich reiche noch den Raised French Braid nach, der gefiel mir ganz gut und wurde beinahe ordentlicher als ein normaler Franzose oder Holländer.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht
A second chance is Heaven's heart
Sieht gut aus der Raised Franzose. Ich fand den auch ordendlicher, denke aber das mir das im Vergleich zum Mehraufwand beim flechten nicht Wert ist.
Mein Engelsdutt hat den ganzen Tag gehalten, was aber sicher auch an der genialen Stufenforke liegt, da haben die Zinken unterschiedliche Höhen, so das sie Haare am Kopf und der Duttbasis greift.
@Fornarina: Schade um die schöne Forke. Dein Video habe ich jetzt noch nicht angesehen, aber das Ergebnis sieht sehr gelungen aus.
Ich habe den Engelsdutt heute nochmal gemacht. Diesmal etwas lockerer.
Ich glaube mir gefällt die etwas straffere Version von gestern besser. Ich denke die Größe der Schlaufe ist die Hauptschwierigkeit bei dieser Frisur.
Die Flechtfrisuren diese Woche lasse ich aus, da kann ich mich gerade nicht zu motivieren.
Ich hatte mir für dieses Wochenende auch das Helixgeflecht vorgemerkt, kann mich aber auch nicht aufraffen, vor allem nicht heute, wo ich später aufgestanden bin.
Dreizack, wie bitter, dass es jetzt wirklich ein Dreizack ist. Vorher war es ein stolzer Fünfzack gewesen.
Mein Engelsdutt hat auch den ganzen Tag hinweg gehalten. Aber das war er mir nach der ganzen Mühe und dem Verlust auch schuldig, finde ich.
Dein heutiger Engelsdutt gefällt mir sehr gut. Er sieht auf dem Bild schon fast aus wie ein Tuck. Ich habe es eigentlich auch lieber strammer, weil bei lockereren Frisuren auch gerne mal kürzere Haarsträhnen heraushängen und das mag ich nicht so.
Ich habe heute wieder einen Kelten gemacht - mit einer U-Pin dieses Mal. Wusstet ihr, dass der Kelte eine ganz fantastische U-Pin-Frisur ist? Ich besitze insgesamt fünf U-Pins, drei von der Thal-Werkstatt (davon ein Paar) und ein Paar von Bijoux Manoel.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Nein, das wusste ich noch nicht mit den U-Pins für den Kelten, aber das versuche ich auch mal. Ich habe aber nur so kurze von Lillarose. Ob das klappt?
Ela, beide Engelsdutts gefallen mir, aber ich würde auch eher zu der strammeren Version tendieren.
Ich stelle es mir auch mit längerne Haaren schwieriger vor, alles bei diesem Dutt unter zu bekommen. Aber das habt ihr beide wunderbar hinbekommen.
Iduna, der Raised French Braid ist wirklich sehr schön, und auch so schön lang.
Ich hab jetzt beschlossen, dass ich die Flechterei diese Woche nicht nochmal mache, daher gibt´s jetzt und hier von mir nur einen Helix Braid vom Montag zu sehen, ohne verschlungene Restzöpfe, dafür aber mit vielen rausflutschenden Spitzen.
Lasst euch gesagt sein, seid schlauer als ich dieses mal und macht den lieber nicht mit am selben Tag erst gewaschenen Haaren.
Diese Woche ist wohl nicht so meine Woche. Ob die Frisur in Osterhasenform da noch was wird, oder ob ich mir die mal spare, weiß ich noch nicht.
Na ja, bald ist erstmal langes Wochenende und ich freue mich sehr darauf.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Zudem es sehr anstrengend ist Frisurenanleitungen am 01.04. zu lesen
Ich wollte nämlich gerade mal nachlesen wie das mit dem verschlungenen Restzopf funktioniert. Naja morgen dann.
Ich weiß gar nicht was du hast, ich finde das sieht super ordentlich aus. (jetzt habe ich einen Ohrwurm...)
Witzig ist diese Frisur ja schon.
@Dreizack: Ich hatte den Beitrag schon zur Korrektur angeklickt und mich gewundert warum ich bloß Dreizack geschrieben hatte?, hatte ich ja gar nicht
Mir sitzt der Dutt so zu tief, eben wie du sagst wie ein Tuck. Ich mag diese Frisur nicht so. Ich hatte das erst höher angesetzt, aber das funktioniert mit meinem Kopf nicht.
Denn entweder sitzt die Forke da wo sie jetzt sitzt oder quasi auf dem Kopf, in der Höhe dazwischen habe ich scheinbar einen Knubbel im Schädel und die Forke/ der Dutt steht komisch ab und der Haarschmuck drückt dann auch unangenehm weil er so punktuell anliegt.
Trägt sich allerdings bis jetzt sehr angenehm und hält auch. Ich glaube dieser Engelsdutt könnt eine schöne Variante zum ewigen Wickelgewurstel werden.
Kelten mit U-Pins ist auch eine gute Idee. Ich habe ja einige, alle von LillaRose und trage die einfach viel zu selten.