NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1576 Beitrag von yemanja »

Hab auch an dich gedacht, Fornarina, :) aber naja, du kannst dir vorstellen, dass ich nicht hier schreiben wollte.
Bin wieder ueber die 90cm, und trage fast ausschliesslich offen.
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1577 Beitrag von Jailia »

Da ich nun endlich den Grund für meine dauernden Kopfhautschmerzen bei leichtester Fettigkeit gefunden und eliminiert habe und überdies unglaublich angefixt von Fornarinas offen trage Fotos bin :verliebt: werde ich mich hier mal wieder zu gesellen.
Bin noch ganz am Anfang hab vor 6 Tagen gewaschen und vor 2 Tagen das bürsten begonnen, war da eine spontane Entscheidung.
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1578 Beitrag von Pingu »

Das ist eine gute Entscheidung! :-)
Benutzeravatar
Marasha
Beiträge: 171
Registriert: 21.08.2017, 13:33
SSS in cm: 117
Haartyp: 1aF,ii
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1579 Beitrag von Marasha »

Jailia, was war denn der Grund für deine Kopfhautschmerzen bei fettigen Haaren? (Ich habe auch seit einiger Zeit ab und zu Kopfhaut- bzw. Haarwurzelschmerzen, wenn meine Haare fettig sind, das könnte hilfreich zu wissen sein.)
1a, Fii, ZU ca. 7cm, etwas über Klassik
Mein Projekt
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1580 Beitrag von Fornarina »

Hallo allerseits,

@yemanija,
das ist sehr vorbildlich für uns NW/SOler, dass du fast immer offen trägst. :) Ich mache das immer noch nicht, aber dafür nachts, denn jetzt schlafe ich mit der Puma-Methode (warum heißt die eigentlich so?) Also ich lege die Haare nach hinten über das Kopfkissen, so dass sie wie die Verlängerung meines Körpers sind. Ist ein sehr angenehmes Gefühl an den Wurzeln, wenn die Haare so nach hinten weggehen und da ich mich im Schlaf auch nicht so viel bewege, verkletten sie über Nacht auch nicht.

@Jailia,
schön, dass du wieder bei uns bist. :knuddel: Bist du die "Schwarze Pest" auf dem Kopf losgeworden?. Also das mit den Haarwurzelschmerzen merke ich auch an und wann, wenn ich abends den Dutt öffne. Hoffe eben, dass es jetzt mit der Pumamethode nachts besser wird; und - hey - sie sind dann sogar offen!

@Marasha,
was machst du denn hier? :o ;) Also ich schätze mal, dass durch das Fett die Haarwurzeln und -schäfte einfach zu sehr beschwert werden und das tut dann weh, wenn man kämmt oder frisiert. Ich merke das auch und das Preenen ist natürlich auch erst einmal eine mechanische Belastung, die es für's erste auch nicht unbedingt besser macht.

Bei mir gibt es einen Meilenstein zu berichten: Vor dem Urlaub am Donnerstag morgen bemerkte ich, dass die Haare nach dem Aufwachen überhaupt nicht so stark am Kopf sebumiert waren wie sonst. Es war, als wäre ich nur kurz im Bett gewesen. Die vielbesprochene, sagenumwobene Umstellung! Ich dachte, das passiert eher schleichend, dass der Kopf kein Sebum oder nur noch sehr wenig produziert, wenn er meint, dass die Längen nun genug von dem Zeug haben. Aber fehlgedacht. Da kann ich mich ja vielleicht doch hier auf Nehsis Hardcore-Liste setzen lassen. :-) Also das war genau der 29. Juli 2012 - ein weiterer Meilenstein meines LHN-Daseins. Es wurde seit dem 14.05.21 auch weiterhin nicht gewaschen, aber das brauche ich, glaube ich, gar nicht sonderlich zu erwähnen. Ich preene deshalb jetzt nur noch je einmal am Morgen mit meinem Palo Santo-Kamm und danach mit TT und Denman Brush. Ach wenn es doch eine Denman Brush mit geradem Kissen gäbe. Die Kopfhaut fühlt sich angenehm kühl an und ich schwitze bei hohen Temperaturen am Kopf fast gar nicht mehr.

Ich hab die Längenbilder, von denen Jailia weiter oben sprach, hier ja noch gar nicht gezeigt. :o

BildBild

Das erste entstand vor der Umstellung, das zweite im Harzurlaub von anderthalb Wochen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1581 Beitrag von Jailia »

Marasha, ich trage jetzt die Haare nachts offen. Hab sonst immer Dutt plus Seidenhaube getragen schon seit Jahren, und dann fing das so schleichend an. Bei NW SO natürlich ganz schlimm. Jetzt nachts offen nach hinten überm Kissen und alles ist gut.

Fornarina, ich kann mir vorstellen dass diese plötzliche Umstellung durch das schlafen mit offenen Haaren kommt. Ich bürste morgens vorm schlafen gehen, geh mit offenen Haaren ins Bett und am Mittag ist viel weggezogen. Oder ins Kopfkissen abgerieben , wer weiss das schon . Die Pumamethode stammt wohl aus einem Film wo eine ältere Frau (in meinem Alter :mrgreen: ) reihenweise junge Männer vernascht und die Haare nachts so trägt. Genaues weiss ich nicht.
Zum Dreck in den Haaren, wir sind in ein neues Gebäude umgezogen wo nicht mehr direkt vor meinem Fenster die LKW rangieren das macht schon einiges aus. Ich hoffe nur so sehr dass meine Kopfhaut friedlich bleibt [-o< dann wäre ich bereit alle Stadien der Fettigkeit durchzuhalten.
Vor der Umstellung sahen deine Haare auch schon klasse aus, so seidig.

Pingu, ich hoffe nur es bleibt so friedlich auf meinem Kopf.
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1582 Beitrag von Pingu »

Jailia, ich drück dir die Daumen :-)
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1583 Beitrag von Jailia »

Danke, noch ist alles gut :-) .
Ich würde mich ja sehr über Fotos von den alten Hasen freuen um mir den Einstieg zu versüßen und vielleicht sogar den ein oder anderen zu uns zu locken
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1584 Beitrag von schnappstasse »

*reinschleich*

Ja, dauerhaft mit Haube schlafen kann ganz fies enden, wenn die Kopfhaut gar nicht mehr oder zu schwach mit Tensiden gereinigt wird (für euch getestet).

Feuchtigkeit staut sich, die Luft zirkuliert nicht, oder was auch immer dann passiert. Jedenfalls gab das bei mir ein Mikroklima von dauerhaft leicht feuchter "schleimiger" Kopfhaut. Also immer gut auslüften lassen.

*rausschleich*
Bild
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1585 Beitrag von Fornarina »

Hallo Tasse,

Ich dachte immer, die Tenside werden nur beim aktiven Waschvorgang von außen (also mit Shampoo oder Seife) zugeführt. Aber während des Schlafens ganz ohne mein Zutun? Aber nachts eine Haube auf dem Kopf zu haben, fand ich schon immer nicht sonderlich bequem oder angenehm. Und da viel Luft an den Haaren ja eines der Grundgebote von NW/SO ist... Von daher mach dir da mal keine Sorgen. Aber danke für deinen Erfahrungsbericht. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Rhaerys
Beiträge: 11
Registriert: 24.07.2021, 16:05
Haartyp: 2a-2c
ZU: 10
Wohnort: Berlin

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1586 Beitrag von Rhaerys »

So, nach jahrelangem stillen mitlesen husch ich auch mal hier rein :lol:

Kleine Vorgeschichte; Meine sowieso eher trockenen 2a-2c Haare hatte ich, seit ich denken kann, sowieso höchstens nur einmal in der Woche gewaschen. Da sie sowieso nach dem Waschen oft schrecklich aufgeplustert waren und ewig zum trocknen brauchten, hatte ich auf das ganze Waschen einfach irgendwann keine Lust mehr gehabt 8)

Also hab ich Anfang meiner Schwangerschaft( und auch Anfang der Corona-zeit..) gedacht;“Waschen fällt aus!“ :lol:
Die erste Zeit war eigentlich relativ entspannend, da ich ja sowieso einen längeren Waschrhythmus hatte, aber ein paar Ausrutscher mit der Duschbrause brachten fürchterliche wachsige Haare :?
Also musste dann ab und zu, auch Anlass bedingt, gewaschen werden.
Nach einiger Zeit des nicht-waschens waren sie im Dutt sogar passable! Also ein Erfolg.
Sie waren sogar total weich und das sogar fast bis ins die Spitzen! Aber offen hätte man das ganze nicht tragen können :oops: Also hab ich auch dann wieder gewaschen..

Seitdem war das also eigentlich immer ein hin und her, also ein paar Wochen-Monate nicht waschen und dann halt doch einmal :mrgreen:
Nun kam ich Anfang Mai auf die glorreiche Idee, meine fast 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> NHF-Haare beim Frisör färben zu lassen..waren ja auch irgendwie langweilig geworden(ihr merkt vorauf das hinaus läuft? :lol:)
Ich hatte mir schon immer ein schönes helles Blond gewünscht, und dachte“wenn nicht jetzt, wann dann?“..
Nur blöd, das der Frisör anscheinend was anderes darunter verstand, als ich :evil:
Statt blonder walle Mähne, hatte ich am Ende des Tages ein Mix aus NHF-Karamell-Platin Strähnen, und die Haaren hatten auch gelitten. Von dem Geld ganz zu schweigen :(
Also hab ich das als ein Zeichen genommen und anstatt mich zu beschweren und die Dame wieder an meine Haare zu lassen, beschlossen einfach wieder meine NHF wachsen zu lassen.
Also ging meine NW/SO Reise weiter. Ich hatte schon Bammel das ich nachher die Umstellung durch das Färben nochmal durchmachen müsste. Aber im Gegenteil! Das Sebum wurde sogar noch weniger :shock:

So; das war dann doch eine etwas längere Vorgeschichte :lol: Ich hoffe ihr verzeiht mir :oops:

Nun hab ich also leider das „Problem“ der trockenen Längen/Spitzen, und halt eine Kopfhaut die so gut wie gar kein Sebum mehr produziert. Preenen etc. bringt vielleicht den ersten 10-15 cm etwas und das war’s aber auch schon.
Das einzige was bis jetzt geholfen hat, war eine Öl Kur und diese dann mit einem ganz milden verdünntem Shampoo auszuwaschen. Aber das kann es doch jetzt auch nicht sein, oder? Zumal ich, wenn ich zu viel Öl erwische oder drin lasse, das Pech habe dass meine Low Porosity Haare einfach nix davon aufnehmen..
Habt ihr vielleicht eine Idee was man da noch machen könnte? [-o<
2a-2c C iii ZU:10cm mit ganz viel Zuwachs (Ha..)
79 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mittelblond mit Goldstich
Soft Autumn
NW/SO
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1587 Beitrag von Fornarina »

Hallo Rhaerys,

schön, dass du hier bist und zuerst bei uns NW/SOlern reinschneist. :) Also ich habe festgestellt, dass beim Preenen das Sebum wirklich häufig nur bis zu den Schultern kommt und dann geht es erst einmal nicht weiter. Ich habe das bemerkt, als ich wieder mal eine Wäsche gemacht hatte. Da habe ich erst begriffen, wo das ganze Sebum eigentlich hin ist, was ich mir direkt vom Kopf gepreent hatte. Also habe ich es seitdem so gemacht, dass ich nicht immer nur von der Kopfhaut an preene, sondern, nachdem ich die Haare mit einem grobzinkigen Kamm durchgekämmt habe, preene ich einfach von den Schultern abwärts, um das Sebum noch weiter zu transportieren. So wird dieser Sebumstau in den mittleren Längen abgebaut und es kommt nicht immer neues Sebum von oben dazu. Seitdem geht es meinen Haaren noch besser, insofern kann ich der Zwischenwäsche sogar dankbar sein, dass ich es da herausgefunden hatte. Danke, dass du mich daran erinnert hast, denn das wollte ich eigentlich schon in meinem Post weiter oben mit einbringen. :D

Falls es dir unten zu trocken ist, kannst du ja einen Spritzer LeaveIn in die Spitzen schmieren, aber bitte wirklich nur einen Spritzer (halbe Fingerkuppe) Am besten geht das mit halbfeuchten Haaren oder fast trockenen, da verteilt es sich besser (einfach die eingeschmierten Handflächen an den Haaren "abtrocknen").

Ansonsten haben wir hier auch noch den Vorstellungsthread, wo du gerne für alle etwas über dich und deine bestimmt tollen Haare erzählen kannst.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1588 Beitrag von Jailia »

Nochmal zur Nachthaube, ich kann da super mit schlafen und vermisse sie doch ein bisschen :? .
Aber sie war wohl wirklich schleichend ursächlich für meine Kopfhautschmerzen selbst bei Wäsche 2 mal die Woche und ehr wenig sebum. Also eigentlich hab ich oft wegen der unangenehmen Kopfhaut gewaschen. Ich vermute mal weil die Haare in eine Richtung gezwungen werden. Und nun, ungewaschen, ist es noch schlimmer. Ohne Mütze nun keine Probleme :o . Und morgens sogar einigermaßen annehmbare Haare. Bei mir ist eh immer Tag 6 der schlimmste danach wird das sebum deutlich weicher.
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
Rhaerys
Beiträge: 11
Registriert: 24.07.2021, 16:05
Haartyp: 2a-2c
ZU: 10
Wohnort: Berlin

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1589 Beitrag von Rhaerys »

@Fornarina Danke erstmal für deine Tipps! :-)
Und freut mich das ich dich durch meinen Post noch an etwas erinnert habe :D
In den Vorstellungs-Thread muss ich auch noch huschen, erwischt :P
Das mit dem Leave-In ist halt wie gesagt eine knifflige Sache.
Meist scheitert es oft einfach daran, dass ich das falsche Öl und oft auch noch zuviel davon eriwsche :lol:
Also werde ich demnächst mehr darauf achten es nicht zu übertreiben, auch wenn ich’s gut meine :roll:
Ich hatte in der ganzen NW/SO Zeit gar keine Spülung oder sonstiges benutzt, da meine Haare es zu der Zeit nicht brauchten..aber das sieht jetzt natürlich ganz anders aus.
Bei meiner letzten Wäsche hatte ich diesmal eine Spülung benutzt und noch ein Serum und seitdem sind sie erstaunlich glatt und auch nach einer Woche noch verdächtig geschmeidig :shock:
Ob das die Lösung wäre? Also einfach öfter mal die Längen nass machen und eine Kur/Spülung benutzen, und die Finger vom Ansatz lassen? Oder verträgt sich das nicht mit dem Sebum auf Dauer :( ?
Und zählt das dann überhaupt noch als NW/SO :?
2a-2c C iii ZU:10cm mit ganz viel Zuwachs (Ha..)
79 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mittelblond mit Goldstich
Soft Autumn
NW/SO
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1590 Beitrag von Fornarina »

Hallo Rhaerys,

Also wenn du das Sebum wirklich bis in die Haarspitzen gepreent bekommst, dann brauchst du natürlich keine LeaveIns mehr. Allerdings nehme oder besser gesagt nahm ich dafür auch immer Conditioner, nie Öl. Viele Spülungen kann man in niedrigerer Dosierung auch als permanentes LeaveIn benutzen, wie ich herausgefunden habe. Das spart viel Geld und du kannst dir damit gut die Zeit bis zur vollständigen Sebumierung der Haare überbrücken. Davon merken die Haaransätze erstmal nix und nur der reinen Lehre wegen die Spitzen ungenährt lassen, muss ja nicht sein. Bin kein Fan von Übers-Knie-Brechen oder anderen Brachialmethoden, wenn es auch sanft und schonend geht. Du bist hier auf alle Fälle willkommen. :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten