[Anleitung] Rose Bun aka Kordeldutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#601 Beitrag von Yerma »

Danke - und jepp. Sieht ja auch kompliziert aus. :kicher: Allerdings wird bei mir der Rosebun oft als "Zimtschnecke" kommentiert... will dann meist entgegnen "NEE! Das ist kein Cinnamon", aber dann versuche ich mich zusammenzureissen und denk mir nur meinen Teil.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#602 Beitrag von JaninaD »

Es ist mir ein Rätsel, warum ich die Frisur bisher nicht gemacht habe, obwohl ich doch gerne kordel. Aber heute ist es soweit.
Die Mitte gefällt mir noch nicht ganz, aber an sich gefällt mir die Frisur sehr gut. Sie geht schnell und ist equem, alles was ich mir morgens vor der Arbeit wünschen kann. :D

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#603 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

wie schön! :) Du hast zwei Kordeln genommen, oder? Und hast auch eine Zopfgummibasis?

Ich habe ihn gestern Abend auch gemacht. Und so sah er heute früh aus, nachdem ich die Kordel geöffnet, das Deckhaar glattgestrichen und die Kordel neu festgesteckt hatte.
Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#604 Beitrag von JaninaD »

Ja, genau mit Zopfbasis und zwei Kordeln. Ich denke ich muss die Kordelstränge etwas sorgfältiger am Anfang teilen, dann wird es in der Mitte auch weniger strubbelig.

Ui, du hast die Kordel nicht neu gekordelt und sie hat die Nacht so gut überstanden? Das ist toll. :D
Passiert mir leider nur höchst selten, dass ich eine Frisur recyclen kann, allerdings schlafe ich wohl auch recht unruhig.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#605 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,
Ich schlafe immer auf der Seite, da ist das mit so einer Art Frisur kein Problem. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#606 Beitrag von LillyE »

Heute habe ich mich an an dem Rose Bun versucht. Ich habe den Dutt mit Pferdeschwanzbasis und zwei Kordelzöpfen gemacht.



Keine Ahnung warum ich diesen tollen Dutt noch nie gemacht habe, er geht einfach, sieht gut aus und sitzt bequem. :)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#607 Beitrag von Yerma »

:augenreib: Hui, ich bin grade echt überrascht, dass Frisurenveteranen wie Lilly E und Janina ihren ersten Rose Bun zeigen* und bin ganz aus dem Häusschen, wie schön die beiden geworden sind. :helmut:

*war nicht böse oder kritisch gemeint. Mir fällt grade auf, dass das so ankommen kann. Ich wäre nur nie auf die Idee gekommen, dass das euer erste war, wenn ihr das nicht dazugeschrieben hättet!

Janina: das Problem mit der strubbigen Mitte habe ich auch beim Rose Bun oft. :oops:

Ich schlafe auch auf der Seite, Fornarina, aber sehe immer wie eine Hecke aus, die lange nicht mehr begradigt wurde, wenn ich morgens aufwache. :ugly: Sieht sehr gut aus bei dir!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#608 Beitrag von Fornarina »

@LillyE,

Das ist wieder einmal eine Frisur, wo deine Mehrfarbigkeit sehr schön zur Geltung kommt. :D Der Rose-Bun braucht ja auch eher weniger zusätzlichen Schmuck. Und so viele Runden sind es bei dir geworden - drei oder vier?

@Yerma,
mir war gar nicht aufgefallen, dass du ja drei Kordeln in deinem Rose-Bun verbaut hattest. :o Coole Idee, dadurch wirkt er sehr schön filigran. Sozusagen ein gekordelter Vortex Bun. 8) Wie knubbelig der Anfang wird, hängt m.E. davon ab, wie sauber man am Anfang kordelt bzw. wie gut oder überhaupt man die Kordel am Anfang eindreht, damit die Spannung das Ganze niederhält. Ich muss nach Fertigstellung der Kordel auch immer erst überlegen, in welche Richtung ich sie lege, damit ich eindrehen kann. Bei Bedarf braucht man zum Sichern des Anfangs vielleicht noch ein paar Scroos oder U-Pins, damit es nicht "knubbelt".

Ich habe ihn auch noch einmal gemacht - wieder einsträngig - und als Video:


Wir hatten ja im Frisurenprojekt dieses Jahres eine kleine Diskussion darüber, wie herum man die Kordel/n um die Basis legt und überhaupt über das Kordeln. Ich habe jetzt in diesem Zusammenhang auf YouTube ein interessantes Rose Bun-Video entdeckt.

Hier wird mit drei Haarsträngen gearbeitet. Sie kordelt kaum und legt die beiden Stränge immer gegen den Uhrzeigersinn umeinander herum. Demzufolge müsste man die so entstandenen Kordeln eigentlich auch gegen den Uhrzeigersinn um die Basis legen. Macht sie hier aber nicht, sondern legt den ersten und den dritten Strang im Uhrzeigersinn um die Basis herum. (Die erste Kordel hätte ich jetzt noch mit einer Haarnadel mehr gesichert) Durch dieses Legen der Kordel mit der Kordelungsrichtung nach innen zum Duttzentrum hin entsteht vor allem beim ersten, dicksten Strang so ein Aufplustern, wenn sich die Kordel in diesem Teil nämlich wieder etwas entkordelt. Das erinnert mich schon an eine Rose. :) Das funktioniert so m.E. jedoch nur, wenn man vorher die Haarstränge nicht sonderlich viel getwistet hat. So sprengt der Effekt des Entkordelns am Anfang nicht die Frisur. 8) Ich finde, der Rose Bun wird fluffiger, wenn man nicht so viel twistet, und die Kordel zusätzlich eher lockerer legt und dabei vielleicht noch etwas pancaket.

Dies nur zur Inspiration für alle, die die Kordel(n) auch gerne mal in die falsche Richtung legen. :wink: Ich werde diese Version auf alle Fälle ausprobieren. Da sieht man wieder einmal, dass gängige Regeln nicht zwingend eingehalten werden müssen, wenn einige Parameter abgeändert werden. Da eröffnen sich auf einmal ganz neue Horizonte und das bei einer Frisur, die ich so gut zu kennen glaubte. :oops:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#609 Beitrag von Yerma »

Dein Video muss ich mir nochmal genau anschauen, Fornarina, irgendwie kriege ich das mit dem Einsträngigen nicht hin. Das war nämlich mein Plan am Montag, musste es dann aber aufgeben, und habe stattdessen einen seitlichen zweisträngigen gemacht.

Bild Bild
Bild Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#610 Beitrag von Fornarina »

Hallo Yerma,

dein seitlicher Rose Bun ist sehr schön geworden. :D Für den einsträngigen Rose Bun müsstest du geradeso eine Runde hinbekommen. Ansonsten muss man auch nicht mit allen Haaren anfangen und nimmt den Rest erst später nach und nach dazu. Dann hast du etwas dünnere Runden, aber mehr davon. Wird bestimmt auch sehr stabil, weil die äußeren Windungen so besser mit dem Zentrum verbunden werden.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
haariger keks
Beiträge: 1097
Registriert: 05.12.2010, 16:02
SSS in cm: 121
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#611 Beitrag von haariger keks »

Eine Ladung Rosebuns aus diesem Jahr:

Variante 1: Mit Zopfgummibasis aus einem Strang
Bild Bild Bild
Bild Bild

Variante 2: ohne Zopfgummibasis mit einer Kordel
Bild

Variante 3: Rosebun mit zwei nomalen Kordeln
Bild Bild

Variante 4: Rose bun mit dreisträngiger Kordel (Bonus: diffuses Licht :ugly:)
Bild
Zuletzt geändert von haariger keks am 26.06.2024, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
2a M ii Zu 9 cm (131 cm) Knie

Tagebuch
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#612 Beitrag von Yerma »

Danke für die schöne Zusammenstellung, haariger Keks.

Ich bewundere immer Rose Buns aus einer Kordel, ich mache den immer mit zwei... meine wenigen Versuche, ihn mit einer Kordel zu machen, sind irgendwie immer gescheitert. :-k Vielleicht ist das auch eine ZU-Frage? Meine Kordel wird irgendwie so dick und unhandlich und lässt sich schwer stecken. Das Ergebnis ist dann immer, dass ich endlos viele Nadeln reinhaue und dadurch verschwindet dann die Struktur des Rose Buns. Müsste mal ein wenig testen, nehme an, dass es schon extrem helfen würde, wenn ich nicht einfach "runterkoderl" und dann stecke, sondern schon in die richtige Richtung kordeln würde. :-k

3strängige Kordel. :ohnmacht: Nee. Kordeln ist echt nicht meine Spezialität.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#613 Beitrag von JaninaD »

haariger Keks, die sind ja alle toll. :verliebt: Mit der dreisträngigen Kordel hast du mich jetzt schon ein wenig angefixt.

Yerma, ich finde den Rose Bun auch mit weniger ZU einfacher mit zwei Kordeln gleichmäßig hinzubekommen, da man die Kordeln ja genau auf der gegenüberliegenden Seite beginnen kann zu befestigen. Ist halt direkt symmetrischer.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#614 Beitrag von Fornarina »

@Yerma,
So wie Janina schreibt, würde ich es beim zweisträngigen Rose Bun auch machen: Die Kordeln auf der jeweils gegenüberliegenden Seite anfangen lassen und dann die erste Runde gleich mit Haarnadeln sichern. Mache ich bei Flechtdutts auch so.

Und so wie du es beschreibst, glaube ich auch, dass du die Kordeln nach deren Fertigstellung immer in die falsche Richtung legst. Aber da es dabei nur zwei Richtungen gibt, lässt sich das Problem eigentlich leicht beheben. :)

Kleiner Tipp: Man legt die Kordel in dieselbe Richtung, in die man den Strang beim Cinnamon legen würde. Die Kordel ist ja in derselben Richtung gedreht wie ein Haarstrang für den Cinnamon. Und den zwirbelst du doch auch nicht in die falsche Richtung, hehe. ;)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: [Anleitung - Dutt] Rose Bun aka Kordeldutt

#615 Beitrag von Schneevogel »

Ich mache ihn sehr gerne, da der Rosebun immer gut was hermacht, aber schnell geht :mrgreen:

Bild - Bild - Bild
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Antworten