Shampoo Bars selbstgemacht?
Moderator: Moderatoren
- Alinamaria
- Beiträge: 161
- Registriert: 17.02.2015, 10:57
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hallo Julla
Ja, musste ich auch schon, hat bei mir gut geklappt, je nachdem noch etwas Tensid dazu, falls es sehr viel Stärke braucht. Ich würde empfehlen, damit noch etwas in den Ofen, nicht sehr heiss, weil ich habe das Gefühl, durch die Wärme ändert sich die Stärke und der Bar wird fester.
Ja, musste ich auch schon, hat bei mir gut geklappt, je nachdem noch etwas Tensid dazu, falls es sehr viel Stärke braucht. Ich würde empfehlen, damit noch etwas in den Ofen, nicht sehr heiss, weil ich habe das Gefühl, durch die Wärme ändert sich die Stärke und der Bar wird fester.
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein....
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein....

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich habe nun ein einfaches Rezept probiert, weil meine vorigen Bars zu viel Öle enthielten und dann auseinander gebröselt sind. Dieser Bar ist mit Hauptanteil Kakaobutter bombenfest.
Die SCI Nadeln habe ich mit dem Mörser zerkleinert.
https://www.smarticular.net/shampoo-bar ... hne-seife/
Die SCI Nadeln habe ich mit dem Mörser zerkleinert.
https://www.smarticular.net/shampoo-bar ... hne-seife/
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Wieviel Öl brauche ich bei 100g SLSA?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
- Alinamaria
- Beiträge: 161
- Registriert: 17.02.2015, 10:57
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hallo Froschfrollein
Mit der halben Menge öl, somit 50 Gramm, hast Du einen guten Ausgangswert, wenn Du mit Maisstärke arbeitest. Hier ist der Spielraum aber nach unten und oben sehr beliebig.
Mit der halben Menge öl, somit 50 Gramm, hast Du einen guten Ausgangswert, wenn Du mit Maisstärke arbeitest. Hier ist der Spielraum aber nach unten und oben sehr beliebig.
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein....
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein....

- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Maisstärke kann ich nicht benutzen, da werden meine Haare klätschig von.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Nimmst du dann nur SLSA? Oder was anderes als Maisstärke als "Füllstoff"?
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ja, also mein Plan wäre, nur SLSAzu nehmen und das so mit Ölen zu mischen.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich habe vor Weihnachten zum ersten Mal Schampoobars gemacht. Zum Verschenken. Aus dem Rest SCI (Sodium Cocoyl Isethionate) habe ich mir einen eigenen Bar gemacht. Und - oha - der ist richtig gut geworden. Meine Haare mögen den sogar mehr als Seife! Allerdings brauchte der ewig zum fest werden. Habe auf die Stärke verzichtet. Ich mag das Gefühl nicht. Jetzt habe ich mir noch einen Bar mit einem Rest HaWuko gemacht. Bin schon ganz gespannt...
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
heyyy ich versuche mich heute an meinem ersten shampoo/condi bar. als tensid nehme ich SCI, aber diese nadeln wollen im wasserbad auch nicht schmelzen T_T nichtmal unter beimengung von 3 teelöffeln wasser. in der mikrowelle hat es nur gedampft ohne ende, das hab ich schnell gelassen
soll ich es auf dem herd versuchen? oder anders arbeiten? ich hab gerade das gefühl, dass das hier eher in das buch der gescheiterten DIYs eingehen wird 


Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
okok ich hab mich jetzt besser informiert
das rezept hatte diesen schritt einfach übersprungen und halt gesagt man soll alles im wasserbad schmelzen - ich habe herausgefunden, dass das tensid erst bei 220 grad oder so schmilzt und man mit dem mörser besser beraten ist
die bars sind jetzt auch fertig und trocknen


Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
ich löse es immer in etwas Wasser auf, bei mir funktioniert das super. Etwas mehr als ein paar TL nehme ich dazu dann schon, das verdampft / trocknet weg.
Meine Haare mögen aktuell auch Shampoobar lieber als Seife - neben SCI ist eine ganz wichtige Zutat bei mir Tonerde. Damit werden die Bars fest, ohne zu bröseln und die Reinigungswirkung ist viel besser als nur mit Stärke.
Meine Haare mögen aktuell auch Shampoobar lieber als Seife - neben SCI ist eine ganz wichtige Zutat bei mir Tonerde. Damit werden die Bars fest, ohne zu bröseln und die Reinigungswirkung ist viel besser als nur mit Stärke.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich mache meine Bars ganz ohne Wasser.
Tensid, momentan SLSA das nächste mal SCI, in Pulverform
Streckstoff, mal grüne Tonerde, mal weiße
Buttern, Sheabutter oder Mangobutter. Meistens beides zusammen.
Je nachdem noch zusätze (Koffeinpulver, Henna, Äth. Öle, Meersalz)
Die Buttern schmelze ich im Wasserbad und kippe die dann zu den Pulvern. Das ganze schön zu einem Teig verknetet, in Silikonformen und aushärten lassen.
Mein einziges Problem ist dass sie wenn sie fast verwaschen sind bröseln und sich so nicht mehr benutzen lassen. Die Reste löse ich dann einfach in Wasser auf und kann mir mit dem Sud noch 2-3 Tage die Haare waschen.
Tensid, momentan SLSA das nächste mal SCI, in Pulverform
Streckstoff, mal grüne Tonerde, mal weiße
Buttern, Sheabutter oder Mangobutter. Meistens beides zusammen.
Je nachdem noch zusätze (Koffeinpulver, Henna, Äth. Öle, Meersalz)
Die Buttern schmelze ich im Wasserbad und kippe die dann zu den Pulvern. Das ganze schön zu einem Teig verknetet, in Silikonformen und aushärten lassen.
Mein einziges Problem ist dass sie wenn sie fast verwaschen sind bröseln und sich so nicht mehr benutzen lassen. Die Reste löse ich dann einfach in Wasser auf und kann mir mit dem Sud noch 2-3 Tage die Haare waschen.
länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77cm Stand 9.10.23
Haartyp 1c/2aMii ZU 7,5cm
Wieder Hennarot auf braunen Haaren
Ziel: Hosenbund mit voller Kante
Haartyp 1c/2aMii ZU 7,5cm
Wieder Hennarot auf braunen Haaren
Ziel: Hosenbund mit voller Kante
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hallöchen,
Ich bin Stoffel und neu hier.
Ich habe einen wilden Lockenkopf und bin immer mal ne ganze Weile ein Langhaarmädchen, bis ich die Locken überall hängen hab. Im Mund, in den Ohren, in den Wimpern... Dann bin ich so genervt, dass es Zeit für einen Abschied wird. Radikalschnitt ist die Folge und dann dürfen sie wieder vor sich hin wachsen und werden nur zwischendurch gestutzt. Bis der Teufelskreis von Vorn losgeht
Nun wollte ich mich mal an einen Shampoo Bar ranwagen. Hab die Teile vor vielen Jahren schon mal benutzt, das mochten meine Haare aber nicht so gerne. Beim lesen und recherchieren wurde mir klar, dass da vermutlich zu wenig, bzw die falschen Pflegestoffe drin waren. Ich habe auch gesehn, dass hier viele mit Stärke arbeiten.
Ich für meinen Teil würde die austauschen wollen, weil eh schon alles trocken ist und ich hätte angst, dass die Kopfhaut dann anfängt zu jucken.
Hab mal ein Rezept ausgetüftelt.
Vielleicht könnt ihr mit helfen, ob das Mischverhältnis korrekt ist, oder ob das ein Matschklumpen ergeben würde..
4% Sanfttensid
4% Behenylalkohol
10% Kakaobutter
2% Mandelöl
5% Reiskeimöl
45% SCI
4% SCS
3% Seidenprotein
4% Glycerin (86%)
4% Natriumlaktat
4% Brennesselextrakt
1% Lebensmittelfarbe (evtl auch Rote Beete Pulver)
5% Salz
3% Ziegenmilchpulver
2% Mandarinenöl
Milchsäure würde ich mal mitbestellen, wobei ich nicht genau weis, ob ich das überhaupt benötige, wegen dem Ziegenmilchpulver.
Könnte man damit auch nachjustieren? Dazu habe ich leider nichts gefunden. Oder im Zweifel mit Zitronensäure? Die hätte ich eh zuhause.
Und die andere Frage, die sich mir noch stellt ist, wie gesagt, das Verhältnis von Pulver zu Flüssigkeiten/Ölen.
Da wäre ich bei 61% Pulver zu 39% Flüssigkeiten. (Wobei auch da die Kakaobutter ja wieder Fest wird. Weis nicht genau, wo ich die dann einordnen muss. Fest oder flüssig..)
Da hab ich bei diversen Rezepten 'von-bis' soviel gesehn, dass mich das Thema mit am meisten verunsichert.
Aber auch dazu finde ich im www nicht wirklich was aussagekräftiges.
Ich frag mich, ob der Bar bei dem Verhältnis Fest wird.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich drauf Aufmerksam macht, ob ein grober Schnitzer drin ist.
Von den Inhaltsstoffen gefällt mir der Bar ganz gut. Denke das könnte meinem Schopf gefallen.
Liebe Grüße,
es Stoffelche
Ich bin Stoffel und neu hier.

Ich habe einen wilden Lockenkopf und bin immer mal ne ganze Weile ein Langhaarmädchen, bis ich die Locken überall hängen hab. Im Mund, in den Ohren, in den Wimpern... Dann bin ich so genervt, dass es Zeit für einen Abschied wird. Radikalschnitt ist die Folge und dann dürfen sie wieder vor sich hin wachsen und werden nur zwischendurch gestutzt. Bis der Teufelskreis von Vorn losgeht

Nun wollte ich mich mal an einen Shampoo Bar ranwagen. Hab die Teile vor vielen Jahren schon mal benutzt, das mochten meine Haare aber nicht so gerne. Beim lesen und recherchieren wurde mir klar, dass da vermutlich zu wenig, bzw die falschen Pflegestoffe drin waren. Ich habe auch gesehn, dass hier viele mit Stärke arbeiten.
Ich für meinen Teil würde die austauschen wollen, weil eh schon alles trocken ist und ich hätte angst, dass die Kopfhaut dann anfängt zu jucken.
Hab mal ein Rezept ausgetüftelt.
Vielleicht könnt ihr mit helfen, ob das Mischverhältnis korrekt ist, oder ob das ein Matschklumpen ergeben würde..
4% Sanfttensid
4% Behenylalkohol
10% Kakaobutter
2% Mandelöl
5% Reiskeimöl
45% SCI
4% SCS
3% Seidenprotein
4% Glycerin (86%)
4% Natriumlaktat
4% Brennesselextrakt
1% Lebensmittelfarbe (evtl auch Rote Beete Pulver)
5% Salz
3% Ziegenmilchpulver
2% Mandarinenöl
Milchsäure würde ich mal mitbestellen, wobei ich nicht genau weis, ob ich das überhaupt benötige, wegen dem Ziegenmilchpulver.
Könnte man damit auch nachjustieren? Dazu habe ich leider nichts gefunden. Oder im Zweifel mit Zitronensäure? Die hätte ich eh zuhause.
Und die andere Frage, die sich mir noch stellt ist, wie gesagt, das Verhältnis von Pulver zu Flüssigkeiten/Ölen.
Da wäre ich bei 61% Pulver zu 39% Flüssigkeiten. (Wobei auch da die Kakaobutter ja wieder Fest wird. Weis nicht genau, wo ich die dann einordnen muss. Fest oder flüssig..)
Da hab ich bei diversen Rezepten 'von-bis' soviel gesehn, dass mich das Thema mit am meisten verunsichert.
Aber auch dazu finde ich im www nicht wirklich was aussagekräftiges.
Ich frag mich, ob der Bar bei dem Verhältnis Fest wird.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich drauf Aufmerksam macht, ob ein grober Schnitzer drin ist.
Von den Inhaltsstoffen gefällt mir der Bar ganz gut. Denke das könnte meinem Schopf gefallen.
Liebe Grüße,
es Stoffelche

- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Auch wenn der Beitrag schon alt ist, Milchsäure und Milchpulver, egal welcher Art sind nicht gegeneinander austauschbar. Nicht das jemand auf den Gedanken kommt. 
Dann Zitronensäure oder Milchsäure.

Dann Zitronensäure oder Milchsäure.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
- Desert Rose
- Beiträge: 11004
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich hab jetzt ein Rezept, das zumindest für meine seborrhoische zu SE neigende Kopfhaut und meine eher trockenen Wellen taugt.
- 15 g SLSA
- 20 g Maisstärke
- 2 g grüne Tonerde
- 7 ml MCT-Öl
- 3 ml Squalan
- 3 Pellets Cetylalkohol (in heißem Brennesseltee lösen)
- Teelöffelspitze Urea
- Teelöffelspitze Niacinamid
- 2 Tropfen Dexpanthenol
- 2 Tropfen Lavendelöl
- Spritzer Lavendelhydrolat
- Spritzer Rosmarinhydrolat
- Brennesseltee bis Konsistenz cremig
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>