Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2019, 19:19
Wohnort: im Thüringer Wald

Re: Fragen zu Haarseife

#22846 Beitrag von Columba »

:yess: Es freut mich riesig für dich, dass du jetzt auf dem richtigen Weg bist!
Mit doof hat das überhaupt nichts zu tun :kissycuddle: , jeder von uns hat doch ab und zu ein Brett vor dem Kopf. Wir sind ja auch nicht auf den Gedanken gekommen, dich nach der genauen Reihenfolge zu fragen... Umso besser, dass sich das jetzt so geklärt hat.
Ich bin auch froh, dass die Anklage gegen das Olivenöl in deinem Fall vorerst fallen gelassen wurde :wink: und du dich in Bezug darauf nun nicht einschränken musst. Kann sein, dass Seifen mit Olivenöl mal nicht funktionieren, wenn das Gesamtrezept für dich nicht stimmig ist, aber das gilt genauso für jedes andere Öl. Ob es deine Haare also optimal pflegt oder andere Öle noch besser passen, kannst du nun nach und nach austesten.
Versuch vielleicht mal bei der nächsten Wäsche dieselbe Seife zu verwenden, genauso gründlich auszuspülen und mit einer milden Rinse oder kaltem Wasser abzuschließen. Manchmal wirken die Haare trocken, weil die Schuppenschicht nicht vollständig geschlossen ist. Den trockenen Spitzen kannst du vorerst sonst auch mit etwas Leave-in entgegenwirken. Falls das mit der Seife so bleibt, teste eine andere. Du kennst ja auch die Überfettung nicht, bei Kaufseifen ist die oft vergleichsweise niedrig, das könnte neben dem Salz, das Jemma ja schon erwähnt hat, eventuell für die Trockenheit verantwortlich sein. Vielleicht gibt dir der Shop darüber Auskunft, wenn du nachfragst.
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22847 Beitrag von Mühlenhexe »

Danke euch. :)

Ja, die Steckbriefe machen wohl Sinn. Ich überlege noch, ob ich das für mich in Excel mache oder wirklich über ein Tagebuch. Für letzteres hattet ihr mir ja den Vorteil genannt, dass man auch mal einen hilfreichen Tipp bekommen kann. Das Probestück ist noch nicht aufgebraucht und ich denke so 2-3 Wäschen kann ich damit noch machen. Das mit der Rinse probiere ich dabei noch einmal, obwohl ich irgendwie bei Jemma bin. Vielleicht liegt es an dem Salz. :-k Ich habe gestern Nachmittag noch ein wenig (silikonhaltigs) Leave-In in die Haare gegeben. Heute sind die Haare echt toll. Wenn ich so etwas langfristig nach Seifenwäsche benötigen sollte, würde ich mich aber lieber nach einer (silikonfreien) Alternative umsehen. Den Hersteller anschreiben, daran habe ich auch gedacht. Bin daran gescheitert, dass es im Niederländischen kein Wort für Überfettung gibt. :taptaptap:
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#22848 Beitrag von LillyE »

Meine Haare sind was Öle in der Seife betrifft pflegeleicht wie Unkraut. :lol: Sie werden vielleicht mit der ein oder anderen Zusammenstellung nicht ganz so schön, aber es funktionieren im Prinzip bei mir alle Öle. Allerdings muss ich penibel genau und super gut einschäumen, sonst gibt es sofort feinsten Klätsch.

@Mühlenhexe: Bei mir hat sich gegen trockene Haarlängen bewährt, dass ich nach der sauren Rinse einen Conditioner in die Haare gebe.
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22849 Beitrag von Mühlenhexe »

Hallo ihr...ich mal wieder...und natürlich mal wieder mit Fragen. :D

Irgendwie kehre ich nach einer Weile Wavy Hair Routine immer wieder zur Seife zurück und versuche dann mein Glück. So auch am Wochenede, als ich die Helemaal Shea - Vanille angewaschen habe.
(Inhaltsstoffe: verseiftes Kokosöl, verseiftes Sonnenblumenöl, verseifte Kakaobutter, Glycerin, Wasser, verseiftes Hanfsamenöl, verseiftes Rizinusöl, verseiftes Avocadoöl, Vanilleöl, Kokosmilch)

Ich habe das Seifenstück zunächst in Wasser eingeweicht. Trotzdem ist mir auch auf klitschnassem Haar aufgefallen, dass sie sehr lange zum Aufschäumen braucht.
Frage 1: Könnte ich die Seife auch in den Händen oder mit einem Seifensäckchen aufschäumen und ausschließlich den Schaum zum Waschen verwenden? Macht das hier jemand so und könnte berichten?
Gefühlt hatte ich dadurch natürlich sehr viel Seife, aber nicht unbedingt Schaum auf dem Kopf. Ich habe dann sehr lange und auch sehr warm die Haare ausgespült und danach einen Condi in den Längen verwendet. Die Längen waren nach dem Trocknen auch super, der Oberkopf hingegen eine Katastrophe.
Frage 2: Verwenden diejenigen, die im Anschluss Condi verwenden, diesen auch am Oberkopf?
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22850 Beitrag von Sepia officinalis »

Natürlich kannst Du auch in den Händen oder mit dem Seifensäckchen aufschrauben. Funktioniert wahrscheinlich sogar besser. Wenn Du die Seife einweichen, kann es gerne passieren, daß Du zuviel Seife und zu wenig Wasser auf den Haaren hast. Schaum braucht viel Wasser! Ich muss oft während des Einschäumens noch Wasser zugeben um richtig schönen Schaum zu haben.

Condi verwende ich nach Seife nie, weil dann die Haar überlegt sind . Obwohl ich eher trocken Haare und Kopfhaut habe, reicht mir nach der Seitenwaschen eine saure Rinse, die ich mit kaltem Wasser ausspülen
und einige Tropfen Öl, die ich in die noch feuchten Spitzen und Längen knete.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22851 Beitrag von Mühlenhexe »

Danke Sepia. Dann versuche ich mal zusätzlich noch Wasser einzubauen, zum Beispiel mit einem Messbecher. Von der sauren Rinse wollte ich nach Möglichkeit weg, daher der Versuch mit Condi.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#22852 Beitrag von solaine »

hallo mühlenhexe,

ich würde es an deiner stelle mal mit vernünftig überfetteten, selbstgesiedeten seifen versuchen. die von dir getestete ist wenn überhaupt vermutlich sehr gering überfettet, und damit kommen hier einige nicht gut zurecht. zudem kannst du dann auch mal andere öle testen - kokosöl und auch größere mengen kakaobutter verträgt nicht jeder schopf. einige sieder:innen hier (mich eingeschlossen) verschenkten gerne probepäckchen. oder du machst beim wanderpaket seife mit.

vg
solaine
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2019, 19:19
Wohnort: im Thüringer Wald

Re: Fragen zu Haarseife

#22853 Beitrag von Columba »

Das Angebot kam von mir auch schon längst bei der letzten Frage im Januar, mit etlichen Rezepten zur Auswahl, um einzelne Öle gezielt testen zu können - aber wer nicht will... :nixweiss:
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22854 Beitrag von Mühlenhexe »

Das hat nichts mit Nicht-Wollen, sondern vielmehr mit Nicht-Verstehen zutun. Sowohl du, Columba, als auch Tallulah hattet mir Seifen angeboten. Vielleicht bin ich einfach nur unglaublich dumm oder ich mache mir das Leben selbst unnötig schwer, aber bis heute verstehe ich die vielen Details bei der Seifenwäsche nicht zu 100%. Von meinen letzten 10 Versuchen mit Seife haben 2 funktioniert. Das demotiviert und frustriert - deswegen versuche ich zwischenzeitlich auch mal für kleinere Phasen etwas anderes.

Es war nicht meine Absicht dich zu verärgern. Solange ich aber nicht wirklich durchsteige will ich weder deine, noch Seifen anderer Sieder hier "verschwenden". Aktuell könnte ich nur sagen hat funktioniert oder eben nicht. Warum was passiert? Keine Ahnung. Hier gibts Leute, die sich damit ernsthaft auseinandersetzen, dokumentieren und testen. Ich schaffe es ja nicht einmal ein für mich logisches Prüfsystem zu erstellen. :( Blättert ein paar Seiten zurück - ich hatte nicht nur Misserfolge mit Seife. Ganz im Gegenteil. Und deswegen komme ich auch immer wieder darauf zurück und nerve euch hier mit meinen Fragen. :oops:
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#22855 Beitrag von LillyE »

Wenn ich mit Seife wasche, verwende ich Conditioner (nur für die Haarlängen). Allerdings kippe ich mir vor den Conditioner eine saure Rinse über den Kopf, die ich wieder ausspüle.

Ich weiche meine Seifen auch vorher ein, schütte mir aber immer wieder das Einweichwasser über den Kopf, das hilft ungemein zur Schaumbildung.
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22856 Beitrag von Tallulah »

Für Seife testen ohne schlechtes Gewissen kann ich immer nur wärmstens das Wanderpaket empfehlen. Man kann ohne Gegenleistung raus nehmen und sich auch einfach Proben abschneiden. Und es ist grad eh zu schwer ;)

Bei mir hat Rinse funktioniert, aber Condi ist besser.
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22857 Beitrag von Mühlenhexe »

Würde ich ja machen, aber ich weiß nicht worauf ich achten sollten. Überfettung/Unterlaugung, Schaumfette, Öle, etc - zu viele Stellschrauben für mich. :ohnmacht: :heul:

Habe heute meine Idee nur mit Seifenschaum zu waschen umgesetzt. Ich hatte kein Seifensäckchen, deswegen habe ich 3g Seife von meinem Probestück abgeschnitten, zerkleinert, in 150ml heißem Wasser aufgelöst und dann ähnlich behandelt, als möchte man ein Ei steif schlagen. :D Dadurch wurde eine ordentliche Menge Schaum produziert, den ich dann wie Shampoo verwendet habe. Bei der Anwendung hatte ich noch Hoffnung, denn es ließ sich im nassen Haar super verteilen und weiterhin gut am Kopf aufschäumen. Ich habe auf gut Glück keine Rinse und auch keinen Condi verwendet. Die Haare fühlten sich nach dem Ausspülen wie üblich nach Seifenwäsche an, sonst machte aber alles einen soliden Eindruck. Nach dem Trocknen habe ich jetzt viele einzelne belegte Strähnen. Im Gesamten ist es also gefloppt, aber sieht im Vergleich zur Wochenend-Katastrophe schon ganz anders aus. Und um weiterhin positiv zu bleiben: Trotz dieser Strähnen habe ich deutlich mehr Volumen. :nickt:
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Fragen zu Haarseife

#22858 Beitrag von bleutje »

Mühlenhexe, Du bist wirklich nicht allein mit den vielen Versuchen. Seife ist nicht nur eine Wissenschaft für sich, sondern auch noch so individuell wie kaum was sonst. Um viel trial-and-error kommt da wohl niemand herum.

Was mir geholfen hat: eine excel-Tabelle, da ich die vielen verschiedenen Stellschrauben nicht im Kopf behalten konnte. Dort hatte ich die Seife mit allen Zutaten (besonders die Öle, das war eine Offenbarung: meine Haare hassen Kokosöl), die Waschmethode, die Rinse etc. aufgezeichnet. Wenn Du Dir die Mühe machen willst, wirst Du zumindest eine Tendenz erkennen können, was für Dich funktioniert.

Es gab doch mal eine Aufstellung mit kokosölfreien Seifen, oder? Hat da jemand einen link für mich?
aktuell nur Leser
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22859 Beitrag von Mühlenhexe »

bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Fragen zu Haarseife

#22860 Beitrag von bleutje »

Jaaaa! Merci beaucoup! :bussi:
aktuell nur Leser
Antworten