Desert Rose, jetzt habe ich so lange zum Antworten gebraucht, dass ihr euch gar nicht mehr lange gedulden müsst. Yey?

Nein, glücklicherweise kein Haarausfall und das massive Nachfetten hat sich recht schnell erledigt, nachdem ich wieder zur alten Pille wechselte, weil es so gar nicht ging (also bezogen auf die restliche Gesundheit, das Nachfetten war nicht das einzige Problem). Ich drücke die Daumen, dass bei dir alles glatt läuft!
Danke dir.
Iduna, ja, es wird mein üblicher Flechtdutt. Du weißt, dass du wirklich, wirklich frisurenfaul bist, wenn...
Danke!
Janina, vielen Dank.
Ja, gerade bei so schimmernden Steinen ist das echt schwierig. Und wenn man dann noch über Wochen kein vernünftiges Tageslicht hat, dem Berliner Winter sei Dank... Naja. Siehe die Fotos im letzten Beitrag. Und eigentlich auch in diesem.
Hallo an alle! Ich gebe zu, die lange Wartezeit seit dem letzten Beitrag ist selbst für mich ein neuer Rekord.

Aber irgendwie gab es kaum was zu erzählen. Die Haare wachsen halt vor sich hin und werden mehr oder weniger regelmäßig getrimmt, ein bisschen neuer Haarschmuck ist dazugekommen und ansonsten trage ich nach wie vor nur Flechtdutts. Also ganz langweilig, das alles. Ein paar Fotos habe ich trotzdem mitgebracht.
Erstmal ein
Längenfoto aus dem März, etwas ausgefranst und dementsprechend wieder fällig für einen Trimm.
Jetzt im
Mai habe ich mich auch nochmal um ein Längenfoto bemüht, allerdings nur mit dem Handy, weil die alte Kamera so rumzickte und die neue noch nicht da war. Aber besser als nix! Zuvor gab es einen
kleinen Schnitt von 2 cm - endlich, im März und April habe ich es ja nicht geschafft. Insgesamt bin ich ganz zufrieden. Das Trimmen bringt was, auch wenn die Kante gerne voller werden darf - also auch alles wie immer.

Ungekämmt - gekämmt

Dann habe ich neuen Haarschmuck versprochen.

Die liebe LillyE hat einiges aus ihrer Sammlung abgegeben und ich bin bei zwei Forken von
SteinImBrett schwach geworden.
Nachdem ich beide Forken in der Hand hatte, war ich doch sehr fasziniert vom Größenunterschied. Anscheinend bekomme ich es mitterweile hin, recht unterschiedliche Größen zu verbauen.
Die Holzsorten der Forken habe ich gerade leider nicht parat, aber in dieser hier ist sehr offensichtlich ein
Mondstein verbaut. Und was für einer! Der schimmert ganz toll blau, schön... eisig, würde ich sagen.


Die andere Forke trägt - mal wieder - einen
Labradorit, relativ unauffällig, aber dafür mit ziemlich tollen goldenen Streifen. Und klein ist die Forke, viel kleiner würde ich tatsächlich nicht mehr unterbekommen. So geht's gerade noch.

Und dann habe ich vor einer Weile eine tolle Forke bei
KathilasWoodnWork gesehen - und nicht gekauft, weil ich nun wirklich genug Haarschmuck habe. Also wirklich. Trotzdem habe ich sie immer wieder angehimmelt und war etwas geknickt, als sie dann verkauft war. Lange Rede, kurzer Sinn, an Ostern hat mir der Mann ein Päckchen in die Hand gedrückt und seitdem wohnt die schicke
Lebensbaumforke bei mir und wurde bereits fleißig ausgeführt.

Auch hier mal wieder: Labradorit! Ich habe echt ein Problem, was das angeht.

Ansonsten hatte ich eine länger anhaltende schlechte Phase, weil ich mir mit Dutt so überhaupt nicht gefallen habe, irgendwie wirkte das selbst mit meinem geliebten Flechtdutt zu streng, meine Geheimratsecken sprangen mich regelrecht an und überhaupt. Alles doof. Ich habe ernsthaft in Richtung Pony gedacht, irgendwas Seitliches, was sich ggf. noch aus dem Weg klammern lässt und eben die blöden Ecken verdeckt... War aber natürlich zu feige für sowas. Das hätte ja mit Veränderung zu tun und Veränderungen sind halt unbequem. Außerdem müsste ich für einen richtigen Pony zum Frisör, das traue ich mir selbst nämlich nicht zu, was heißt, ich müsste mir überhaupt erstmal einen vertrauenswürdigen Frisör suchen (UND dem dann auch noch wirklich vertrauen!), müsste Angst haben, dass zu viel abgeschnitten wird, also nicht genug ZU für den Rest übrig bleibt... Nee.
Nach gefühlt stundenlangem Recherchieren und gut zwei Wochen Bedenkzeit habe ich mich durchgerungen, ein paar einzelne Strähnen zu kürzen. Erstmal nur ein paar wenige Haare geschnitten, wobei die danach immer noch ziemlich lang waren, aber immerhin kurz genug, um einen Eindruck zu vermitteln, und dann schrittweise weiter und ein paar mehr Haare kürzen. Angefangen habe ich damit Anfang März, mittlerweile bin ich bei einer Form der "Ponysträhnen", die mir ganz gut gefällt, nicht zu viel, aber es erfüllt seinen Zweck und lockert den Dutt etwas auf. Eigentlich wollte ich die Gelegenheit nutzen, auch mal wieder was anderes als einen Flechtdutt zu tragen, aber das habe ich noch nicht geschafft. Sind ja auch erst zwei Monate.

Ein Vorteil ist auf jeden Fall, neben der Auflockerung, dass es bei nicht mehr ganz so frischen Haaren reicht, die Strähnen kurz zu waschen (da reicht klares Wasser, ein Handtuch zum Ausdrücken und ein paar Minuten an der Luft zum Trocknen), um etwas frischer am Kopf auszusehen. Ein Nachteil ist, dass mir einzelne Strähnen gerne im Gesicht hängen, wenn ich draußen bin und es windig ist - also quasi immer... Das macht besonders beim Reiten richtig Spaß, aber man kann halt nicht alles haben.
So, genug gequatscht. Fotos gibt es natürlich auch. Entschuldigt den Smiley, aber ganz ohne Zensur wollte ich das hier nicht reinstellen und zum ordentlichen Verpixeln war ich zu faul. Um einen Eindruck zu bekommen, reicht es aber hoffentlich. So viel verpasst ihr da unter dem gelben Dings auch nicht.
Vor dem Schnippeln sah es so aus. Ja, die Haare waren nicht mehr ganz frisch, aber dennoch... Meeeh.
Und danach bzw. aktuell:

In 99% der Fälle werden die Haare allerdings eh hinter das Ohr geklemmt. So riesig ist der Unterschied zu Vorher wohl gerade für Leute, die nicht ich sind, nicht, aber gut. Ich bin halt kein Mensch für große Veränderungen, jedenfalls nicht solcher Art.
Also ich mag's. Mal gucken, wie lange das so bleibt oder ob es mir nicht doch schnell auf den Zeiger geht - oder ich "etwas Richtiges" will. Für den Moment ist der Drang, was zu verändern, jedenfalls weg und ich gucke wieder entspannter in den Spiegel (und habe ein bisschen weniger Angst, auf den Hochzeitsfotos irgendwie nach Geier auszusehen).
Ein bisschen Kulisse gibt's auch noch, so zum Abschluss. Beim nächsten Mal kann ich dann auch endlich den Vio zeigen. Am Freitag ist es so weit und meine größte Sorge ist gerade, dass die Haare unkooperativ sind und ich den Vio aus irgendwelchen Gründen nicht ordentlich gesteckt bekomme. Das sind Probleme!
Bis demnächst!
