Bei Amazon ist es natürlich immer etwas schwierig und ein Glücksspiel, was man tatsächlich kauft. Ich hab auch schon mal ein 100% Seidentuch auf Amazon gekauft das dann 100% Polyester war (stand sogar auf dem Ettiket). Gerade wenn man sehr hochwertige Materialien kaufen will, dann sollte man sich unbedingt über die Seriösität des Verkäufrs informieren.
Zur Baumwolle: Baumwolle kann auf verschiedene Arten verarbeitet werden. Das hängt von der Art ab, wie die Fäden gewoben sind. Ich weiß nicht genau was du mit Schmirgelpapier meinst. Das müsste schon eine sehr grobe Webart sein, fast schon wie Leinen.
Wenn man ein wenig googelt nach verschiedenen Typen von Bettwäsche aus Baumwolle, dann findet man ganze Listen.
ZB sind Flanell oder Biber natürlich rauh (wenn auch kuschelig), Seersucker ist extra unregelmäßig gemacht mit so einem Krepp-Effekt.
Recht glatt, ungefähr so wie eine Bluse oder ein T-Shirt, sind Jersey oder Perkal oder Renforce. Sagt das Internet.

Und am glattesten ist natürlich Satin.
Jeder dieser Begriffe bezeichnet eine bestimmte Verarbeitung von Stoff, also ein Gewebe. Grundsätzlich kann man die nicht nur aus Baumwolle machen.
Das ist ein bisschen wie bei Papier: Es gibt dicken Tonkarton, es gibt ganz raue Papiere, es gibt Zeitungspapier, Druckerpapier, ganz zartes Seidenpapier und superglattes Papier. Aber alles davon ist Papier. Alles ist aus dem gleichen Material. Wenn man es anzündet brennt es, wenn man es nass macht weicht es sich auf. Man hat nur das Material auf verschiedene Arten verarbeitet, so dass das Ergebnis dann unterschiedlich ist.
Satin entsteht bei einer bestimmten Webtechnik. Es gibt Baumwollsatin, Seidensatin, Polyestersatin usw.
Diese glänzenden Stoffe die sich anfühlen als würde Wasser über die Haut gleiten - das ist Satin. Und die tollen glatten Seidenkopfkissen oder Seidenschlafhhauben sind aus Seidensatin. Eine andere Art von Webtechnik und auch aus Seidenfäden wird ein rauer Stoff, der nicht mehr besonders schonend für Haare und Haut ist.
Manche Leute wollen auch so glatte Kissen und Schlafhauben, aber nicht das Geld für Seide ausgeben. Oder sie haben ethische Probleme mit Seide, sind Veganer etc. Die nehmen dann auch gerne mal Polyestersatin. Der ist auch sehr glatt und ziemlich billig. Für die Haarschonung klappt das. Manche Leute haben da eben das Problem dass sich die Haare statisch aufladen und der Stoff ist weniger atmungsaktiv. Aber man kann ihn genauso gut verwenden. Seidensatin ist nur die Luxusvariante.
Nichts ist perfekt für alle. Was für den einen super ist klappt für den anderen schlecht. Wichtig ist nur, dass man etwas findet das für einen selbst passt. Und wenn du das mit deinem Bambusmaterial gefunden hast, dann ist das super und du kannst definitiv dabei bleiben.
Ich war nur neugierig, weil du Baumwolle so generell ausgeschlossen hast. Ich wollte dich nicht verwirren oder dir das Gefühl geben, dass du ein anderes Produkt kaufen musst.
Ps: Im Forum hier sind eigentlich alle per du.
