Kopfhaut jucken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Kopfhaut jucken

#421 Beitrag von Vrede »

Hatte 1g auf 100ml Wasser. Habe es gut in die KH einmassiert und dann ausgepühlt. Nächste Wäsche mache ich das mal nach der Rinse (auswaschen) und dann die Niacinamid Lösung nicht auspühlen
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11003
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Kopfhaut jucken

#422 Beitrag von Desert Rose »

Ich habe leider keine Feinwaage zu Hause. Ich habe ungefähr ein Drittel eines gestrichenen Teelöffels Niacinamidpulver plus Shampooklecks und ca. 25 ml Wasser in der Verdünnerflasche aufgeschüttelt.

An Niacinamid-Rinse will ich mich demnächst auch versuchen. Wenn das nicht ausgespült wird, ist der Effekt auf die Kopfhaut vermutlich größer.

Hat jemand von euch schonmal MCT-Öl (caprylic acid C8/capric acid C10 triglycerides, keine lauric acid C12!) oder Squalan (C30) in der Haar- und/oder Kopfhautpflege versucht? Beides soll vom Malassezia- (Pityrosporum-) Pilz nicht verstoffwechselt werden können, der nur Fette mit C12-C24 Fettsäurekettenlängen verstoffwechseln kann.

Meine zu Trockenheit neigenden Haare mögen Öle (besonders Olivenöl), aber es zieht immer irgendwie hoch und meine Kopfhaut rastet aus damit. Im Gesicht hat MCT den Test bei mir schon bestanden. Die ersten Tests in den Haaren laufen. Dosierung muss vorsichtig erfolgen, es sieht durch den starken Glanz schneller fettig aus als bei anderen Ölen (ähnlich wie beim Kokosöl, aus dem es gewonnen wird). Beim Squalan kriege ich das Fläschchen nicht auf. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. :roll:
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mahoni
Beiträge: 196
Registriert: 29.11.2017, 13:50
Wohnort: Rh-Wd

Re: Kopfhaut jucken

#423 Beitrag von Mahoni »

Vielen Dank ihr beiden! Wird morgen getestet.
Ach, bleibt es stabil wenn ich es in Kosmetik wie Gesichtscreme rühre? So von der haltbarkeit her... ich möchte nicht täglich 2x in der Hand anmischen, lieber unsere gemeinsame Flasche, die mein Mann und ich nutzen. Kann man es überdosieren? Dachte an 5g pro 100g Creme oder ist das zu wenig?

Desert rose leider hab ich noch keine Erfahrung mit mct Öl gemacht, klingt aber interessant, da ich auch einige Hautprobleme habe.
Benutzeravatar
Mju
Beiträge: 173
Registriert: 25.08.2015, 17:04
SSS in cm: 86
Wohnort: Mond

Re: Kopfhaut jucken

#424 Beitrag von Mju »

undine11 hat geschrieben:Erlensud könnte eine Lösung sein.
Hör ich das erste Mal, muss ich mal googlen.

Und Niacinamid ist doch nichts Anderes als Vitamib B3 oder spinn ich?
Kenne ich nur als Tabletten, hab ich aber bezüglich haare und Wachstum auch erst vor Kurzem in nem Magazin gelesen (vielleicht früher schonmal von gelesen, aber jetzt war es mir zumindest neu ^^)
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11003
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Kopfhaut jucken

#425 Beitrag von Desert Rose »

Niacinamid funktioniert bei mir immer noch gut. Inzwischen verwende ich es auch im Spray als Leave-In auf der Kopfhaut. Meine Mutter verwendet es inzwischen auch und ist zufrieden, obwohl sie trockenere Haut hat als ich.

MCP-Öl funktioniert für mich nicht als Ölalternative für die Haare. Das sieht in jeder Menge sofort fettig aus ohne länger anhaltenden pflegenden Effekt. Schade. Für meine Kopfhaut wäre das verträglicher als andere Öle. Öl zieht früher oder später leider immer hoch, selbst wenn man es nur für die Spitzen verwendet und auf der Haut füttert es die Malassezia.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Strangeness
Beiträge: 34
Registriert: 28.05.2024, 15:02
SSS in cm: 80

Re: Kopfhaut jucken

#426 Beitrag von Strangeness »

Desert Rose hat geschrieben: […] fettige Kopfhaut mit zähflüssigem Sebum, das nicht wandert und Pickel macht.
Same here. Erst hatte ich das Shampoo in Verdacht. Gefühlt fetteten die Ansätze gar nicht mehr und die Haare wurden trocken. Seltener waschen, mildere Shampoos, Öl- und andere Kuren hatten der Kopfhaut dann den Rest gegeben mit verhornten Stellen und Entzündungen. Scheinbar ist bei mir (wechseljahrsbedingt) phasenweise das Sebum so zäh, dass es direkt in den Drüsen verklumpt. War einer der Gründe, mich hier anzumelden.

Was meiner Kopfhaut hilft, schrottet mir leider die Haare: Kopfhaut lange heiß spülen (verflüssigt das Sebum bei mir), gut entfettendes Shampoo, Kopfhaut und Ansätze frottieren oder föhnen, alle zwei bis drei Tage waschen, kein Öl in die Nähe der Kopfhaut lassen, zwischen den Wäschen Kopfhaut mit Brennesseltee-Apfelessig-Mischung tränken. Gegen die Verhornungen half lange gezogener grüner Tee und seit die Entzündungen weg sind Peeling mit Xylit. Beides verstärkt allerdings Frizz bei mir.

Über MCT-Öl hab ich auch schon nachgedacht, eben weil es kein Futter für die Malassezia enthält, hab aber den Verdacht, dass es bei mir auch gar nicht pflegt. Im Moment versuch ich es mit einer verdünnten Bodylotion für trockene Haut mit Urea und etwas Piroctone Olamine, das hoffentlich dem Pilz den Appetit verdirbt. Bisher ist die Kopfhaut nicht schlimmer geworden und ich seh am Oberkopf wieder halbwegs menschlich aus.
CurlyGirl
Beiträge: 23
Registriert: 23.03.2024, 18:07
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Kopfhaut jucken

#427 Beitrag von CurlyGirl »

Bei mir ist die juckende und entzündete Kopfhaut die letzten Wochen deutlich besser geworden. Ich mache Kopfhautmassage mit Zwiebelöl vorm waschen. Dieses lasse ich meist über Nacht einwirken. Ich denke, dadurch wird die Durchblutung und Entgiftung der Kopfhaut und Haarwurzeln angeregt. Nach dem Waschen und auch zwischendurch habe ich mit den Fingerspitzen etwas Teebaumöl auf die Kopfhaut massiert, das tut auch sehr gut. Das brauchte ich die letzten Wochen aber nicht mehr. Zwiebelölmassage scheint zu helfen.
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Kopfhaut jucken

#428 Beitrag von noergli »

Ich lande immer wieder beim Vichy Dercos Anti Schuppen Shampoo für normales bis fettiges Haar. Momentan hab ich wieder so eine ätzende Phase vom seb. Ekzem, dass wirklich nur das hilft. Vorgestern damit gewaschen und immer noch kein Juckreiz, obwohl der Ansatz fettig ist. Happy bin ich aber damit nicht, weil Vichy leider meint Silis da rein machen zu müssen und ich Silis eigentlich vermeide. Und der Geruch ist sehr "geht so".
Antworten