PHF von Khadi
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: PHF von Khadi
Hat hier noch jemand die Erfahrung gemacht, dass Khadi im Prinzip überhaupt nicht färbt? Ich habe jetzt die 3. Packung Kupfer angefangen und man sieht nur bei künstlichem oder direktem Sonnenlicht einen bräunlichen, leicht orangen Schimmer. Meine Hände waren nach dem Färbevorgang nicht mal Orange (meine Handschuhe sind ziemlich am Anfang geplatzt…). Mein Mann meinte auch „Das war nichts…!“. Ich habe das bislang noch bei keinem anderen Henna gehabt.
Re: PHF von Khadi
Hallo zusammen, da hier viele Fragen stellen zu Khadi und Grauhaarabdeckung, kann ich mal meine Erfahrungen teilen.
Ich bin von Natur aus hellblond und habe auch schon ein paar graue Strähnen drin. Diese färbe ich nun mit Khadi Hellblond seit gutem einem halben Jahr.
Meine Erfahrung:
Lässt man die Farbe 30 Minuten einwirken, dann habe ich an den grauen Haaren beinahe die gleiche Farbe wie meine Naturhaare. Aber: Leider wäscht es sich nach sehr kurzer Zeit, 1-2 Wochen, wieder raus (Ich wasche jeden 2. Tag).
Lässt man die Farbe 60 Minuten einwirken, dann wird der Farbton etwas dunkler (nicht rötlich, einfach ein tieferes Farbergebnis). Dafür hält es permanent - also bei mir jetzt schon 3 Monate und ich sehe jetzt, wo grau nachwächst. Der Übergang ist aber schön fein und nicht so kantig wie bei Chemiefarbe.
Man muss sich aber wirklich genau an die Anweisungen halten: 60° Wasser, keine Silikon- oder Produktrückstände im Haar, Haare frisch gewaschen und noch nass, danach 24-48h nicht waschen.
Ich bin im Prinzip sehr zufrieden mit dem Khadi Hellblond, da es für mich die grauen Haare abdeckt. Ein bisschen einen dünkleren Blondton als meine Naturhaarfarbe nehme ich gerne in Kauf, wenn dafür die Grauen weg sind...
Ich empfehle jedoch, dass man nur den Ansatz nachfärbt - denn Henna wird dunkler und dunkler... (Auch beim Khadi Hellblond ist Henna mit drin!).
Was ich ausserdem feststellen kann: Meine Haare sind definitiv gesünder, seit ich mit Khadi färbe.
Ich bin von Natur aus hellblond und habe auch schon ein paar graue Strähnen drin. Diese färbe ich nun mit Khadi Hellblond seit gutem einem halben Jahr.
Meine Erfahrung:
Lässt man die Farbe 30 Minuten einwirken, dann habe ich an den grauen Haaren beinahe die gleiche Farbe wie meine Naturhaare. Aber: Leider wäscht es sich nach sehr kurzer Zeit, 1-2 Wochen, wieder raus (Ich wasche jeden 2. Tag).
Lässt man die Farbe 60 Minuten einwirken, dann wird der Farbton etwas dunkler (nicht rötlich, einfach ein tieferes Farbergebnis). Dafür hält es permanent - also bei mir jetzt schon 3 Monate und ich sehe jetzt, wo grau nachwächst. Der Übergang ist aber schön fein und nicht so kantig wie bei Chemiefarbe.
Man muss sich aber wirklich genau an die Anweisungen halten: 60° Wasser, keine Silikon- oder Produktrückstände im Haar, Haare frisch gewaschen und noch nass, danach 24-48h nicht waschen.
Ich bin im Prinzip sehr zufrieden mit dem Khadi Hellblond, da es für mich die grauen Haare abdeckt. Ein bisschen einen dünkleren Blondton als meine Naturhaarfarbe nehme ich gerne in Kauf, wenn dafür die Grauen weg sind...
Ich empfehle jedoch, dass man nur den Ansatz nachfärbt - denn Henna wird dunkler und dunkler... (Auch beim Khadi Hellblond ist Henna mit drin!).
Was ich ausserdem feststellen kann: Meine Haare sind definitiv gesünder, seit ich mit Khadi färbe.
- lusi
- Beiträge: 9909
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
Re: PHF von Khadi
Ich habe dunkelblondes Haar und nutze die Farbe Nussbraun um graue Haare abzudecken.
Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte man entweder mit dem Color Prep oder rotem Henna vorfärben, vom letzteren werden die Haare rötlicher und dann das Nussbraun hinterher. Beides erwärme ich auf 80 Grad und lasse es jeweils für 2h auf der Kopfhaut einziehen, also imsgesamt 4h. Perfekte Grauhaarabdeckung.
Manchmal lasse ich das Color Prep aus Faulheit weg, Graue Haare werden zwar abgedeckt aber nicht so gut wie mit der Vorbehandlung. So mache ich es.
Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte man entweder mit dem Color Prep oder rotem Henna vorfärben, vom letzteren werden die Haare rötlicher und dann das Nussbraun hinterher. Beides erwärme ich auf 80 Grad und lasse es jeweils für 2h auf der Kopfhaut einziehen, also imsgesamt 4h. Perfekte Grauhaarabdeckung.
Manchmal lasse ich das Color Prep aus Faulheit weg, Graue Haare werden zwar abgedeckt aber nicht so gut wie mit der Vorbehandlung. So mache ich es.