Mittelaschbraun mit PHFs bei weißem/sehr dickem Haar?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Mittelaschbraun mit PHFs bei weißem/sehr dickem Haar?
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier, lese aber schon eine ganze Weile hier und habe nun endlich beschlossen, mich auch zu registrieren. Vor allem lese ich seit längerem zum Thema Pflanzenhaarfarbe und an dieser Stelle fall ich auch gleich mal mit der Tür ins Haus:
Ich bin Anfang 30 und habe leider schon mit Anfang 20 die ersten grauen Haare entdeckt. Da ich von Natur aus mittelbraune, aschige Haare habe, fallen die weißen Haare dazwischen natürlich extrem auf. Und im Moment bin ich einfach noch zu eitel, um dazu zu stehen. Wäre ich 10 Jahre älter, würde mich das nicht so stören. Jedenfalls bin ich dazu übergegangen, mir den weißen Ansatz (an bestimmten Stellen des Kopfes, vor allem vorne, hab ich bestimmt 50% mit chemischen Haarfarben aus der Drogerie zu färben, was auch halbwegs geklappt hat. Allerdings sind meine Haare mittlerweile nicht mehr das, was sie mal waren: sprich sie sind ziemlich kaputt und strohig und das sieht man auch, aßerdem haben sie einen hässlichen Rotstich Was mich unabhängig von meinen kaputten Haaren auch sehr stört ist die schädliche Chemie, die ja wohl teilweise auch in den Körper eindringt. Da meine Haare extrem schnell wachsen muss ich spätestens alle 14 Tage nach färben, da ich sonst einige Millimeter fast schlohweißen Ansatz habe. Wenn ich bedenke, dass das noch die nächsten 10 Jahre so gehen soll, wird mir anders.
Also habe ich mich entschieden "gesünder" zu färben und bin im Reformhaus schließlich bei Sanotint gelandet. Das Resultat war nicht so überzeugend, wie mit den rein chemischen Haarfarben und die grauen Haare waren auch nicht zu 100 % abgedeckt. Das hätte ich für eine gesündere Variante allerdings in Kauf genommen, hätte ich nicht das vernichtende Urteil von Stiftung Ökotest gelesen: im Grunde handelt es sich bei Sanotint Haarfarben um eine chemische Entwicklerhaarfarbe (von der Stärke her ähnlich der einer Intensivtönung). Lediglich auf Ammoniak wird verzichtet und der Farbe sind noch einige natürliche Inhaltsstoffe beigemengt.
Vor allem zwei Gründe haben mich bisher davon abgehalten, auf PHF umzusteigen: zum einen bin ich ein Sommertyp und mag eigentlich den kühlen-aschigen Ton in meinen Haaren. Ich hatte auch schon rötliche Farben, die haben mir aber überhaupt nicht gestanden. Und zum anderen sind meine einzelnen Haare extrem dick. Wenn ich mir ein Haar um beide Finger wickel, kann nicht darauf quasi Gitarre spielen, heißt ich erzeuge richtige Töne wenn ich an meinem Haar zupfe und es braucht wirklich einiges, damit es reißt. Ich nehme auch an, dass das der Grund ist, warum die Sanotint Haarfarbe, die insgesamt eben doch etwas schwächer ist als normale chemische Haarfarbe, bei mir nicht ganz gedeckt hat.
Was ich also gerne möchte ist ein eher kühler, mittelbrauner Farbton, der meine weißen Haare abdeckt. Und das Ganze gerne mit PHF.
Nun habe ich bereits verschiedenes über Katam und Amla gelesen und dass man damit wohl einen insgesamt kühleren Farbton erreichen kann.
Ich bin nun wirklich unsicher, ob das bei meinen extrem dicken, weißen „Pferdehaaren“ überhaupt einen Sinn hat. Ich habe auch gelesen, dass man graue Haare vorher mit Henna vorpigmentieren soll, damit die anschließende dunkle Haarfarbe besser haftet. Außerdem habe ich gelesen, dass Katam auf blonden Haaren einen Grün Stich geben kann, wäre das auch bei grauen Haare der Fall?
Wenn ich mit Henna vorpigmentieren würde, dann hätte ich ja wieder den verhassten Rotstich in den Haaren? vermutlich habe ich überzogene Ansprüche.
Was würdet ihr mir in diesem Fall raten?
Ich hoffe, ich habe euch nicht mit zu viel Text erschlagen und freue mich schon riesig auf Antworten und Tipps von euch!
Ich versuche noch mal das wichtigste zusammenzufasssen:
-extrem dicke, chemisch gefärbte Haare mit Rotschimmer
-von Natur aus mittelaschbraun mit teilweise 30-50% Grauanteil
-Ziel: eine natürlich aussehende Haarfarbe ohne viel Rotstich und NICHT dunkler als Mittelbraun (lässt mich sonst aussehen wie ein Zombie, je heller die Haare, desto gesünder seh ich aus).
Kann ich das mit PHFs komplett vergessen?
Anbei die Fotos von:
- meinem herrlich grauen Ansatz, so sieht das nach 14 Tagen bei mir aus: http://img202.imageshack.us/img202/6333/grauv.jpg
-meiner ungefärbten Naturhaarfarbe:
http://img694.imageshack.us/img694/1807 ... rfarbe.jpg
- meiner derzeitigen chemischen Haarfarbe mit seltsamen Rotstich:
http://img27.imageshack.us/img27/5015/c ... ejetzt.jpg
- ein einzelnes Haar von mir; zum Vergleich ist ein kurzes blondes Haar von meinem Mann mit auf dem Bild:
http://img689.imageshack.us/img689/7074 ... gleich.jpg
LG Borsti78
Ich bin neu hier, lese aber schon eine ganze Weile hier und habe nun endlich beschlossen, mich auch zu registrieren. Vor allem lese ich seit längerem zum Thema Pflanzenhaarfarbe und an dieser Stelle fall ich auch gleich mal mit der Tür ins Haus:
Ich bin Anfang 30 und habe leider schon mit Anfang 20 die ersten grauen Haare entdeckt. Da ich von Natur aus mittelbraune, aschige Haare habe, fallen die weißen Haare dazwischen natürlich extrem auf. Und im Moment bin ich einfach noch zu eitel, um dazu zu stehen. Wäre ich 10 Jahre älter, würde mich das nicht so stören. Jedenfalls bin ich dazu übergegangen, mir den weißen Ansatz (an bestimmten Stellen des Kopfes, vor allem vorne, hab ich bestimmt 50% mit chemischen Haarfarben aus der Drogerie zu färben, was auch halbwegs geklappt hat. Allerdings sind meine Haare mittlerweile nicht mehr das, was sie mal waren: sprich sie sind ziemlich kaputt und strohig und das sieht man auch, aßerdem haben sie einen hässlichen Rotstich Was mich unabhängig von meinen kaputten Haaren auch sehr stört ist die schädliche Chemie, die ja wohl teilweise auch in den Körper eindringt. Da meine Haare extrem schnell wachsen muss ich spätestens alle 14 Tage nach färben, da ich sonst einige Millimeter fast schlohweißen Ansatz habe. Wenn ich bedenke, dass das noch die nächsten 10 Jahre so gehen soll, wird mir anders.
Also habe ich mich entschieden "gesünder" zu färben und bin im Reformhaus schließlich bei Sanotint gelandet. Das Resultat war nicht so überzeugend, wie mit den rein chemischen Haarfarben und die grauen Haare waren auch nicht zu 100 % abgedeckt. Das hätte ich für eine gesündere Variante allerdings in Kauf genommen, hätte ich nicht das vernichtende Urteil von Stiftung Ökotest gelesen: im Grunde handelt es sich bei Sanotint Haarfarben um eine chemische Entwicklerhaarfarbe (von der Stärke her ähnlich der einer Intensivtönung). Lediglich auf Ammoniak wird verzichtet und der Farbe sind noch einige natürliche Inhaltsstoffe beigemengt.
Vor allem zwei Gründe haben mich bisher davon abgehalten, auf PHF umzusteigen: zum einen bin ich ein Sommertyp und mag eigentlich den kühlen-aschigen Ton in meinen Haaren. Ich hatte auch schon rötliche Farben, die haben mir aber überhaupt nicht gestanden. Und zum anderen sind meine einzelnen Haare extrem dick. Wenn ich mir ein Haar um beide Finger wickel, kann nicht darauf quasi Gitarre spielen, heißt ich erzeuge richtige Töne wenn ich an meinem Haar zupfe und es braucht wirklich einiges, damit es reißt. Ich nehme auch an, dass das der Grund ist, warum die Sanotint Haarfarbe, die insgesamt eben doch etwas schwächer ist als normale chemische Haarfarbe, bei mir nicht ganz gedeckt hat.
Was ich also gerne möchte ist ein eher kühler, mittelbrauner Farbton, der meine weißen Haare abdeckt. Und das Ganze gerne mit PHF.
Nun habe ich bereits verschiedenes über Katam und Amla gelesen und dass man damit wohl einen insgesamt kühleren Farbton erreichen kann.
Ich bin nun wirklich unsicher, ob das bei meinen extrem dicken, weißen „Pferdehaaren“ überhaupt einen Sinn hat. Ich habe auch gelesen, dass man graue Haare vorher mit Henna vorpigmentieren soll, damit die anschließende dunkle Haarfarbe besser haftet. Außerdem habe ich gelesen, dass Katam auf blonden Haaren einen Grün Stich geben kann, wäre das auch bei grauen Haare der Fall?
Wenn ich mit Henna vorpigmentieren würde, dann hätte ich ja wieder den verhassten Rotstich in den Haaren? vermutlich habe ich überzogene Ansprüche.
Was würdet ihr mir in diesem Fall raten?
Ich hoffe, ich habe euch nicht mit zu viel Text erschlagen und freue mich schon riesig auf Antworten und Tipps von euch!
Ich versuche noch mal das wichtigste zusammenzufasssen:
-extrem dicke, chemisch gefärbte Haare mit Rotschimmer
-von Natur aus mittelaschbraun mit teilweise 30-50% Grauanteil
-Ziel: eine natürlich aussehende Haarfarbe ohne viel Rotstich und NICHT dunkler als Mittelbraun (lässt mich sonst aussehen wie ein Zombie, je heller die Haare, desto gesünder seh ich aus).
Kann ich das mit PHFs komplett vergessen?
Anbei die Fotos von:
- meinem herrlich grauen Ansatz, so sieht das nach 14 Tagen bei mir aus: http://img202.imageshack.us/img202/6333/grauv.jpg
-meiner ungefärbten Naturhaarfarbe:
http://img694.imageshack.us/img694/1807 ... rfarbe.jpg
- meiner derzeitigen chemischen Haarfarbe mit seltsamen Rotstich:
http://img27.imageshack.us/img27/5015/c ... ejetzt.jpg
- ein einzelnes Haar von mir; zum Vergleich ist ein kurzes blondes Haar von meinem Mann mit auf dem Bild:
http://img689.imageshack.us/img689/7074 ... gleich.jpg
LG Borsti78
1cCii
Hallo Borsti78,
du kannst doch mal viel Katam mit einer kleinen Menge brauner PHF , die nur minimal rot färbt, mischen und eine Probesträhne machen, die Silberne enthält.
Ich würds schon 2 Stunden drinnen lassen.
Dann müsste es ziemlich dunkel Aschbraun rauskommen und durch den minimalen Rotanteil nicht grünlich auf den Silbernen werden.
Zumindest nach der Farbenlehre.
du kannst doch mal viel Katam mit einer kleinen Menge brauner PHF , die nur minimal rot färbt, mischen und eine Probesträhne machen, die Silberne enthält.
Ich würds schon 2 Stunden drinnen lassen.
Dann müsste es ziemlich dunkel Aschbraun rauskommen und durch den minimalen Rotanteil nicht grünlich auf den Silbernen werden.
Zumindest nach der Farbenlehre.
Bei so dicken Haaren würd ich es auch sehr lange einwirken lassen.
Wichtig ist halt, dass du nix auf dem Haar hast, keine Silis, keine Filmbildner und keinen Condi.
Ich wasch die Haare vorher und mache es aufs nasse Haar drauf. Und gut warm drauf machen, und schön unter Frischhaltefolie warmhalten.
Ich färb so alle 6 Wochen nach , aber einen krassen Ansatz hab ich keinen.
Die Grundfarbe war schon nach 2mal Färben drinne und hält auch. Wird nur etwas heller und leicht verwaschen.
Wichtig ist halt, dass du nix auf dem Haar hast, keine Silis, keine Filmbildner und keinen Condi.
Ich wasch die Haare vorher und mache es aufs nasse Haar drauf. Und gut warm drauf machen, und schön unter Frischhaltefolie warmhalten.
Ich färb so alle 6 Wochen nach , aber einen krassen Ansatz hab ich keinen.
Die Grundfarbe war schon nach 2mal Färben drinne und hält auch. Wird nur etwas heller und leicht verwaschen.
Seit einigen Wochen benutze ich Shampoo von Logona und mache keine üblichen Haarkuren mit Silikonen mehr. Der Ansatz is eh Silikonfrei....was kann ich tun, um restl. Silikon zu entfernen?
Auf meinen weißen Haaren wirkt nicht mal ne Intensivtönung. Dicke Haare sind ja an sich ganz nett, aber an diesem Punkt nervts echt
LG Borsti78
Auf meinen weißen Haaren wirkt nicht mal ne Intensivtönung. Dicke Haare sind ja an sich ganz nett, aber an diesem Punkt nervts echt

LG Borsti78
1cCii
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Hallo Borsti , Du wirst auch mit Pflanzenhaarfarbe , schnell einen ungeliebten Ansatz haben ... wollte das nur einmal zu bedenken geben .
Der Ansatz war bei mir ausschlaggebend , um nichts mehr in Richtung Farbe zu machen . Bin damals über Tönung/Färbung/Strähnchen zu keine Farbe gegangen ...
... immer wegen dem saublöden schnellen Ansatz .
Edit ... und dann war ich komischerweise gar nicht so sehr silbern , wie gedacht ...

Der Ansatz war bei mir ausschlaggebend , um nichts mehr in Richtung Farbe zu machen . Bin damals über Tönung/Färbung/Strähnchen zu keine Farbe gegangen ...
... immer wegen dem saublöden schnellen Ansatz .

Edit ... und dann war ich komischerweise gar nicht so sehr silbern , wie gedacht ...

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Hallo Rhiannon,
ja, das mit dem Ansatz hab ich auch bei PHFs. Da ich aber so oft färben muss hätte ich mit PHFs wenigstens nicht ständig das ganze Gift am Kopf. Für so viele graue Haare fühl ich mich leider mit 31 noch zu jung bzw. ich könnte (leider) einfach noch nicht dazu stehen...
LG Borsti78
ja, das mit dem Ansatz hab ich auch bei PHFs. Da ich aber so oft färben muss hätte ich mit PHFs wenigstens nicht ständig das ganze Gift am Kopf. Für so viele graue Haare fühl ich mich leider mit 31 noch zu jung bzw. ich könnte (leider) einfach noch nicht dazu stehen...
LG Borsti78
1cCii
*Lesezeichen setz*
Kann Dir leider auch keinen ultimativen Tipp geben (aber hoffe, hier viell. noch einen zu bekommen *g*).
Ich habe das gleiche Alter wie Du und eine fast gleiche NHF - inkl. Grauanteil
- und bin mit meiner Rotfärbung auch nicht dauerhaft zufrieden. Weil ich ja eig. ein kalter Farbtyp bin.
Allerdings sind meine Haare -im Gegensatz zu Deinen- sehr fein.
Mit Katam u.ä. habe ich noch nicht experimentiert. Ich denke, über kurz oder lang, werde ich meine NHF wieder rauswachsen lassen- auch, weil mich das ständige Ansatzfärben extrem nervt..
Mein "Plan" ist es, mit 40 dann schön silbern zu sein.
Kann Dir leider auch keinen ultimativen Tipp geben (aber hoffe, hier viell. noch einen zu bekommen *g*).
Ich habe das gleiche Alter wie Du und eine fast gleiche NHF - inkl. Grauanteil


Allerdings sind meine Haare -im Gegensatz zu Deinen- sehr fein.
Mit Katam u.ä. habe ich noch nicht experimentiert. Ich denke, über kurz oder lang, werde ich meine NHF wieder rauswachsen lassen- auch, weil mich das ständige Ansatzfärben extrem nervt..

Mein "Plan" ist es, mit 40 dann schön silbern zu sein.

1b/cFii
Mein Tagebuch
Mein Tagebuch
Hi Alva,
ja, mit 40 find ich das dann auch ganz ok und silbern kann auch echt toll aussehen.
Ich hab halt noch zudem einen fast 4 Jahre jüngeren Mann und wenn ich mir jetzt die grauen nicht färbe sieht das echt krass aus. Sch.... Eitelkeit, wünschte echt, ich könnte dazu stehen.
Werde das mit dem Katam bald ausprobieren, müsste nächste Woche da sein. Bin schon sehr gespannt. Wenns gar nicht deckt oder arg dunkel wird muss ich vorerst eh bei Sanotint bleiben...
LG Borsti78
ja, mit 40 find ich das dann auch ganz ok und silbern kann auch echt toll aussehen.
Ich hab halt noch zudem einen fast 4 Jahre jüngeren Mann und wenn ich mir jetzt die grauen nicht färbe sieht das echt krass aus. Sch.... Eitelkeit, wünschte echt, ich könnte dazu stehen.
Werde das mit dem Katam bald ausprobieren, müsste nächste Woche da sein. Bin schon sehr gespannt. Wenns gar nicht deckt oder arg dunkel wird muss ich vorerst eh bei Sanotint bleiben...
LG Borsti78
1cCii
Meiner ist zum Glück um einiges älter als ich und auch schon schön "meliert".Borsti78 hat geschrieben:Hi Alva,
ja, mit 40 find ich das dann auch ganz ok und silbern kann auch echt toll aussehen.
Ich hab halt noch zudem einen fast 4 Jahre jüngeren Mann und wenn ich mir jetzt die grauen nicht färbe sieht das echt krass aus. Sch.... Eitelkeit, wünschte echt, ich könnte dazu stehen.

Trotzdem hab ichs ohne Färben nicht durchgehalten *doofbin*. Sowas passiert dann immer an so Tagen, wo man sich nicht ausstehen kann und fürchterlich bleich und farblos findet..

Berichte mal bitte, obs was geworden ist- auch gern mit Bildern.Borsti78 hat geschrieben:Werde das mit dem Katam bald ausprobieren, müsste nächste Woche da sein. Bin schon sehr gespannt. Wenns gar nicht deckt oder arg dunkel wird muss ich vorerst eh bei Sanotint bleiben...


LG Alva
1b/cFii
Mein Tagebuch
Mein Tagebuch