Diskussion Wissenswertes über Holzarten für Stäbe und Forken
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Ich möchte nur rasch darauf hinweisen, dass FSC auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist... Das Waldgesetz in der Schweiz ist z.B. strenger als die FSC-Normen. Trotzdem wird eifrig Werbung für FSC gemacht, also müssen sich die Forstbetriebe für relativ viel Geld und Aufwand zertifizieren lassen, obwohl das Holz hier auch ohne FSC schon unter strengen Bedingungen hergestellt wird. Auch wendet FSC in verschiedenen Ländern verschiedene Richtlinien an, es ist bei weitem nicht in allen Ländern wirklich "streng" gehandhabt!
Immer wieder mal wird von Umweltverbänden die z.T. mühsame und dann wieder nahezu leichtfertige Vergabe des FSC-Zertifikats kritisiert.
Ich habe nichts gegen die Organisation und vor allem die Idee des FSC, aber gewisse schwerwiegende Kritikpunkte gibt es halt und ich finde es wichtig, dass man sich das überlegt.
Ich möchte hier eine Diskussion über FSC lostreten, nur gilt hier, wie bei so vielem anderem auch (wenn nicht noch mehr): Nicht blind auf ein Label verlassen!
Quelle: div. Forst-Magazine aus der CH, mein Freund (Forstingenieur mit grossem Umweltbewusstsein), Internet (sucht mal auf Google, dann findet Ihr beide Seiten!)
Immer wieder mal wird von Umweltverbänden die z.T. mühsame und dann wieder nahezu leichtfertige Vergabe des FSC-Zertifikats kritisiert.
Ich habe nichts gegen die Organisation und vor allem die Idee des FSC, aber gewisse schwerwiegende Kritikpunkte gibt es halt und ich finde es wichtig, dass man sich das überlegt.
Ich möchte hier eine Diskussion über FSC lostreten, nur gilt hier, wie bei so vielem anderem auch (wenn nicht noch mehr): Nicht blind auf ein Label verlassen!
Quelle: div. Forst-Magazine aus der CH, mein Freund (Forstingenieur mit grossem Umweltbewusstsein), Internet (sucht mal auf Google, dann findet Ihr beide Seiten!)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Ich kopiere hier mal was aus dem Thread Sammelthread: alles über Verkäufer bei ETSY
rein:
Das hab ich mich gestern auch gefragt und keine so ganz befriedigende Antwort bekommen.
Aber welches Holz dafür verwendet wird...
Kann da jemand näheres zu sagen? Kann man da jegliche Sorte bedenkenlos kaufen?
rein:
Zeraphinah hat geschrieben:Aber mal OT: Aus was ist Dymondwood eigentlich? So von wegen schützenswerte Hölzer...
Das hab ich mich gestern auch gefragt und keine so ganz befriedigende Antwort bekommen.
Quelle: http://www.drechselnundmehr.de/shopneu/de/dept_186.htmlDymondwood wird aus Hartholz-Furnieren hergestellt. Diese werden teilweise eingefärbt und mit Harz unter starker Hitze und Druck miteinander verpresst. Das Ergebnis ist ein sehr gut zu verarbeitender Holzwerkstoff der sich hervorragend Sägen, Drechseln, Schleifen und Polieren lässt.
Aber welches Holz dafür verwendet wird...

Kann da jemand näheres zu sagen? Kann man da jegliche Sorte bedenkenlos kaufen?
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
@Nadeshda: Dymondwood im engeren Sinne ist eine amerikanische Holzwerkstoff-Entwicklung. Streng genommen müßte es 'DymondWood®' heißen. Es wird aus Birkenholz hergestellt. Die Farben, die produziert werden und z.B. bei Ketylo etwas blumigere Namen bekommen haben, sind u.a. bei Rutland (ganz unten) und bei Drechseln & mehr abgebildet.
Wenn es sich wirklich um ein Produkt dieses Herstellers handelt, kann mensch es unbesorgt kaufen, ansonsten eben fragen. In Deutschland hergestellte Schichthölzer bestehen übrigens auch oft aus Birkenholz, die ebenfalls im Handel befindliche Variante aus preiswerteren Mahagoni-Arten wird immer seltener.
Birkenholz ist auch sehr schön, ähnlich Ahorn, aber der Wuchs ist viel unregelmäßiger. Schade, daß das nicht öfter als Vollholz-Produkt angeboten wird.
@Barbara: Deinen Hinweis finde ich wichtig, die Problematik des FSC Label wird in der Presse oft grob vereinfacht. Auch CITES und Rote Listen haben ihre Ecken und Kanten: CITES scheint mir teilweise sehr inkonsequent (nicht weitreichend genug), und Rote Listen sind nicht immer auf dem aktuellen Stand. Es gibt eben keinen Aufkleber, der uns die Entscheidung abnimmt.
Wenn es sich wirklich um ein Produkt dieses Herstellers handelt, kann mensch es unbesorgt kaufen, ansonsten eben fragen. In Deutschland hergestellte Schichthölzer bestehen übrigens auch oft aus Birkenholz, die ebenfalls im Handel befindliche Variante aus preiswerteren Mahagoni-Arten wird immer seltener.
Birkenholz ist auch sehr schön, ähnlich Ahorn, aber der Wuchs ist viel unregelmäßiger. Schade, daß das nicht öfter als Vollholz-Produkt angeboten wird.
@Barbara: Deinen Hinweis finde ich wichtig, die Problematik des FSC Label wird in der Presse oft grob vereinfacht. Auch CITES und Rote Listen haben ihre Ecken und Kanten: CITES scheint mir teilweise sehr inkonsequent (nicht weitreichend genug), und Rote Listen sind nicht immer auf dem aktuellen Stand. Es gibt eben keinen Aufkleber, der uns die Entscheidung abnimmt.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
@lorelay_cry: Ketylo habe ich durchgesehen. Alles, was 'Maple' oder 'Nut' irgendwo im Namen hat ist ok, das Schichtholz (Dymondwood) komplett auch. Die anderen Holzarten sind in diesem Faden zu finden und orange oder rot markiert. Wenn was fehlt, bitte Info.
Bijou Brigitte: Keine Ahnung, ich finde nirgendwo im Angebot etwas holziges, und bis ich dieses Forum fand habe ich noch nie einen BB von innen gesehen.
60th Street: Da war ich noch nicht. Das meiste müßte auch in diesem Faden zu finden sein. Wenn nicht, bitte melden oder einige Tage gedulden.
Bijou Brigitte: Keine Ahnung, ich finde nirgendwo im Angebot etwas holziges, und bis ich dieses Forum fand habe ich noch nie einen BB von innen gesehen.
60th Street: Da war ich noch nicht. Das meiste müßte auch in diesem Faden zu finden sein. Wenn nicht, bitte melden oder einige Tage gedulden.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
http://www.netzwerk-parkett.net/tineo.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Weinmannia_trichosperma
http://www.chileflora.com/Florachilena/ ... GH0097.htm
Eintrag in den Listen folgt demnächst. Ich muß noch mehr recherchieren. Sieht fast aus, als wäre das eine nicht bedrohte Art, die auch nicht aus dem Regenwald stammt.
In Zusammenhang mit welchem Haarspielzeug hast Du's denn gefunden?
http://en.wikipedia.org/wiki/Weinmannia_trichosperma
http://www.chileflora.com/Florachilena/ ... GH0097.htm
Eintrag in den Listen folgt demnächst. Ich muß noch mehr recherchieren. Sieht fast aus, als wäre das eine nicht bedrohte Art, die auch nicht aus dem Regenwald stammt.
In Zusammenhang mit welchem Haarspielzeug hast Du's denn gefunden?
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
Hi, ich freu mich auch über den Thread
schöne Sache!
Bei Ketylo werden doch trotzdem nur exotische Hölzer verwendet (abgesehen von Dymondwood), das ist sogar als Kategorie angeführt. Also wenn's auch nordamerikanische Walnussarten gäbe, werden die exotischen verwendet ...?
Ich habe dort mal nachgefragt, weil ich das auch unschön fand. Ich hab dann ein paar Beispielhölzer genannt, wieso's aus denen keine Ketylos gibt. Da ich ja schon andere Haarstäbe aus heimischen Hölzern gefunden hab, leuchtete mir das nicht ganz ein:

Bei Ketylo werden doch trotzdem nur exotische Hölzer verwendet (abgesehen von Dymondwood), das ist sogar als Kategorie angeführt. Also wenn's auch nordamerikanische Walnussarten gäbe, werden die exotischen verwendet ...?
Ich habe dort mal nachgefragt, weil ich das auch unschön fand. Ich hab dann ein paar Beispielhölzer genannt, wieso's aus denen keine Ketylos gibt. Da ich ja schon andere Haarstäbe aus heimischen Hölzern gefunden hab, leuchtete mir das nicht ganz ein:
I'd love to see ketylos made of domestic oak wood, plum wood, pear wood, cherry wood, chestnut wood etc.
Are they too soft for the ketylo curl?
I dont use the woods you asked about for a variety of reasons. Oak and Chestnut are strong enough to use to make the sticks but the wood itself is to opened-grained and porous. The plum, pear, and cherry are simply to weak and could easily break. My customers prize the exotics for there rich colors and grain beauty.
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
"Exotic wood" ist eine Bezeichnung für Edelholz ganz allgemein, das bedeutet nicht automatisch Tropenholz. Die verschiedenen Ahörner, die Ketylo anbietet, sind Nordamerikaner, und die Nüsse auch. Was er als "Walnut" bezeichnet ist Schwarznuß, das schließe ich aus den Bildern. Europäische Walnüsse sind viel heller und bunter gemasert.
Grobporige Hölzer sind sicher ein Hygieneproblem bei Haarsachen
. Zu weich sind die heimischen Obsthölzer, schreibt er ... für seine spiraligen Formen muß das Holz vor allem gleichmäßig gewachsen sein, sonst bricht es bei den Haarmassen, die manche von Euch damit festhalten <seufz>. Tropische Bäume sind eben größer und haben deshalb viel mehr gerade gewachsenes Holz ohne Äste und dergleichen. Und so hat er das bedenklichste Massivholzangebot, das ich bisher gesehen habe. Toll, daß Du gefragt hast!
(nicht wundern, daß ich mich da so hineinvertiefe, ich habe jahrelang mit Holz zu tun gehabt.)
Grobporige Hölzer sind sicher ein Hygieneproblem bei Haarsachen

(nicht wundern, daß ich mich da so hineinvertiefe, ich habe jahrelang mit Holz zu tun gehabt.)
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
... auf Dauer, denke ich ist es wirkungsvoller, nur noch Schichtholz und nicht gefährdete Arten zu kaufen und ihn hin- und wieder mit höflichen Nachfragen auf die Problematik aufmerksam zu machen
. Für viele Leute ist das Thema 'Nachhaltigkeit' noch keines. Das ist mir beim Infos zusammensuchen immer wieder aufgefallen.
Baerreis hat übrigens so ziemlich dieselben Tropenhölzer im Angebot, aber eine deutlich größere Anzahl von nordamerikanischen Arten. Osage Orange z.B. habe ich vorher noch nie gehört, klingt interessant.

Baerreis hat übrigens so ziemlich dieselben Tropenhölzer im Angebot, aber eine deutlich größere Anzahl von nordamerikanischen Arten. Osage Orange z.B. habe ich vorher noch nie gehört, klingt interessant.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
So, 60th Street habe ich auch durchgesehen. Sie haben die 'üblichen' Tropenhölzer im Angebot, aber auch sehr viele in den USA heimische. Mehrere Arten kommen aus Australien. Nach Aussage einer Australierin, die ich vor einigen Tagen gefragt habe, wird die australische Holzwirtschaft vorwiegend nachhaltig betrieben. Durch Einschleppen vieler Pflanzen und Tiere anderer Kontinente, die Probleme machen gibt es schon lange so etwas wie ein ökologisches Bewußtsein.
Viele Handelsnamen werden für ganz unterschiedliche Hölzer benutzt. In solchen Fällen benutzt bitte Abbildungen um herauszufinden, welches Holz in eurem Fall in Frage kommt.
Bisher habe ich diese Hersteller angesehen:
Baerreis
Ketylo
LeBaoLong, ***zensiert***, Crystalmood
60th Street
Viele Handelsnamen werden für ganz unterschiedliche Hölzer benutzt. In solchen Fällen benutzt bitte Abbildungen um herauszufinden, welches Holz in eurem Fall in Frage kommt.
Bisher habe ich diese Hersteller angesehen:
Baerreis
Ketylo
LeBaoLong, ***zensiert***, Crystalmood
60th Street
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Danke Melisande!
...da gibts ja eh total viel Infos...^^ hab wohl irgendwie falsch gesucht, ich war total auf irgendeine Liste fixiert...
- es geht eigentlich gar nicht um Haarschmuck, sondern eigentlich um meine Küche
da ist das nämlich eingearbeitet und als ich hier deine ganzen Listen gesehen hab, dachte ich Hilfe womöglich hab ich auch was ganz schlimmes bei mir daheim! Danke jedenfalls!
Wenn ich mal etwas Zeit übrig hab, werd ich aber bestimmt auch mal den ein oder anderen Haarschmuck basteln... ich sitz ja quasi an der Quelle (Schatz ist Tischler und hat eigene Werkstatt daheim).
Diese Übersicht ist jedenfalls spitze!!
...da gibts ja eh total viel Infos...^^ hab wohl irgendwie falsch gesucht, ich war total auf irgendeine Liste fixiert...
- es geht eigentlich gar nicht um Haarschmuck, sondern eigentlich um meine Küche

Wenn ich mal etwas Zeit übrig hab, werd ich aber bestimmt auch mal den ein oder anderen Haarschmuck basteln... ich sitz ja quasi an der Quelle (Schatz ist Tischler und hat eigene Werkstatt daheim).
Diese Übersicht ist jedenfalls spitze!!
2c M ii
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
Ich habe gerade folgende Holzstäbe bei Ebay entdeckt:
http://cgi.ebay.de/5-x-Haarstab-Haarnad ... 1c100c2a2e
Was meint ihr: Was für ein Holz ist das? Habe den Verkäufer schon angeschrieben; mal sehen, ob er "Gutes" zu berichten hat
http://cgi.ebay.de/5-x-Haarstab-Haarnad ... 1c100c2a2e
Was meint ihr: Was für ein Holz ist das? Habe den Verkäufer schon angeschrieben; mal sehen, ob er "Gutes" zu berichten hat
