@ soni: das ist ein simpler flechtzopf. den ich dann am kopf einmal (öfter geht noch nicht ...) flach um die basis gelegt hab. "pinsel" drunter stopfen und flexi obendrüber. ich glaube nicht, dass das erbärmlich aussehen wird. ganz im gegenteil, snowwhite. du hast ja einen halben meter haar mehr als ich und kannst erheeeeblich öfter drumwickeln.
im moment trage ich den flexi-knoten viel lieber geflochten, erstens weil es endlich geht und zweitens weil offen gewickelt immer die doofen spitzen von der stufe raus stehen.
habe heute morgen eine ccw gemacht. sollte eine cwc werden. gestern abend habe ich mir den ao white camellia condi über nacht in die trockenen haare gepampt. das habe ich dann etwas ausgepült. ao island naturals condi in die nassen längen. dann gewaschen mit ao island naturals shampoo mit etwas rapsöl und dann verdünnt. danach hatte ich das gefühl eine weitere ladung condi könnte zuviel sein und habe darauf verzichtet. jetzt sind sie fast trocken und die spitzen sind mit etwas olivenöl versorgt.
leider sind die enden irgendwie etwas drahtig heute. werde sie mal dutten und gut is.
@ soni: dochdochdoch. wird es. du hast ja genug länge, um sowohl höhe als auch größe des dutts gut auszutarieren. haaaaaaaaaaaaaaach, und dann die schöne neue perlen-flexi obendrauf *hingerissenkuckt*.
bei ersten versuch!!!! man sieht an der rechten schlaufe noch ein büschel stufe herausstehen, aber das könnte man vielleicht sogar wegnadeln. der gefällt mir jetzt aber richtig gut!!! schöne gewichtsverteilung hat der auch.
Ein Infinity....*seufz* Den bekam ich nur 1 Mal hin und dann nie wieder....oh man. Ich bin so was von "Talentfrei " Meist klappt alles immer nur 1 Mal und dann: Never again!
Habe den Flechtzopf gestern noch versucht. Vergiss es!
@ soni: also das mit dem infinity könnte ich mir auch schwierig vorstellen, bei deiner länge da muss man bestimmt irgendwie tricksen, weiß nicht, schlaufen größer machen oder doppelt legen vielleicht? ich muss ja noch sooo stark zwirbeln, damit mir das nicht sofort wieder auseinanderspringt.
warum das mit dem flechtzopf-flexi-dutt nicht hinhaut kann ich mir wirklich gar nicht vorstellen durchschnittlich fest flechten. also weder superfest noch zu locker. dann würde ich bei deiner länge die zopfrunden so halb übereinander legen. das gibt ein bischen volumen und macht den knödel insgesamt etwas runder. am schluss irgendwo den pinsel verstecken und dann die flexi drüberpinnen.
@ elrowiel: vielen dank! mal abwarten ob das reproduzierbar ist
Infinity ist einfach der Achterdutt in liegend, oder?
Also die rausstehenden Büschel finde ich aber niedlich. Das lockert die Frisur etwas auf.
Sieht gut aus bei dir.
@ elrowiel: frisurenkünste?! naja... hängt immer sehr von der tagesform ab... manchmal läuft's ganz gut, manchmal krieg ich kaum einen dreierzopf hin, ohne dass er am ansatz verdreht...
@ ligaya: ich glaube ja - zumindest bei kupferzopf klingt die anleitung gleich, nur dass man den zopfansatz beim infinity seitlich nimmt. ich habe aber festgestellt, dass bei mir der 8er (also der senkrechte) irgendwie nicht funktioniert.
dass du den puschel niedlich findest, beruhigt mich jetzt - ich bin immer so perfektionistisch, und wo andere gekonnt ein paar spitzen aus frisuren stacheln lassen oder ein paar strähnchen zur auflockerung herauszupfen sieht das bei mir leider immer leicht aus, wie grade aus dem bett gekommen...
...der erste (edit: meine ex meinte grade er sähe irgendwie lecker aus, wie ein franzbrötchen )
irgendwie habe ich spaß am ausprobieren im moment. nicht so schlecht für den ersten versuch, finde ich. ich habe ihn auch nach kupferzopfs anleitung aus zwei kordeln gemacht. insgesamt stecken 3 oder 4 postiche-nadeln drin (von rossmann, haben so lacktröpfchen an den enden, schön haarschonend).
und hier noch ein foto von meinem sexy-zopfschoner, den ich heute genäht habe. an sich schlafe ich ja mit nachtdutt, aber so habe ich eine alternative.
na saree, wie isses?
rosenbun, franzbroetchen. fruehstuecksfrisur. ich muss ja gestehen, dass ich den rosenbun noch nie hingekriegt habe, aber bei dir sieht das sehr schoen aus, in dieser roetlichen flachsfarbe. die gebaeckassoziation passt. aber auch irgendwie altmodische oelgemaelde von der apfelernte auf dem land. da hatten die frauen bestimmt auch solche haare.
@ iceflower: vielen dank! das ist ja eine hübsche assoziation. mit altmodischen ölgemälden kann ich mich gut identifizieren - mir ist schon in verschiedenen zusammenhängen gesagt worden, ich hätte ein klassisches gesicht, dass gut in vergangene zeiten passt (eine kunsthistorikerin verstieg sich sogar mal zu der aussage ich sei ein quattrocento, botticelli typ... ).
den rosebun stelle ich mir bei deiner länge + farbe übrigens toll vor... du müsstest auch nicht tricksen und stricken, damit es reicht aber vermutlich kriegt man so lange, schwere haare nicht mit vier nadeln zum halten...