Gliss Kur Spitzenfluid - Nachbauen
Moderator: Moderatoren
Gliss Kur Spitzenfluid - Nachbauen
oje, oje, ich hoffe wirklich ich bin hier richtig. hab die sufu genutzt, aber da kam nichts, was gepasst hätte.
ich hab eine frage an alle tüftler.
ich liebe das gliss kur oil nutritive haarspitzenfluid. meine haare auch. allerdings glaube ich, dass es auf die dauer nicht gut ist wegen der vielen silikone. jetzt möchte ich es gern "nachbauen". also mir etwas zusammenmischen mit den guten inhaltsstoffen des fluids und die bösen einfach weglassen. da ich nicht so gut bin mit bezeichnungen, dachte ich, dass mir hier vllt jemande helfen kann?!
hier die incis:
Cyclopentasiloxane, Dimethiconol, Quater Num-80, Laureth-4, Hydroxyethycellulose, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Pantolactone, Polyquaternium-10, Polyquaternium-37, Ppg-1 Trideceth-6, Propylene Glycol Dicaprýlate/ Dicaprate, Benzyl Salicylate, Hzydroxyisohexyl 3-Cyclohexene, Carboxalheyde, Methylparaben, Phenoxaethanol
die logischen, wie wasser und duftstoffe hab ich weggelassen.
hat jemand eine idee?
ich hab eine frage an alle tüftler.
ich liebe das gliss kur oil nutritive haarspitzenfluid. meine haare auch. allerdings glaube ich, dass es auf die dauer nicht gut ist wegen der vielen silikone. jetzt möchte ich es gern "nachbauen". also mir etwas zusammenmischen mit den guten inhaltsstoffen des fluids und die bösen einfach weglassen. da ich nicht so gut bin mit bezeichnungen, dachte ich, dass mir hier vllt jemande helfen kann?!
hier die incis:
Cyclopentasiloxane, Dimethiconol, Quater Num-80, Laureth-4, Hydroxyethycellulose, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Pantolactone, Polyquaternium-10, Polyquaternium-37, Ppg-1 Trideceth-6, Propylene Glycol Dicaprýlate/ Dicaprate, Benzyl Salicylate, Hzydroxyisohexyl 3-Cyclohexene, Carboxalheyde, Methylparaben, Phenoxaethanol
die logischen, wie wasser und duftstoffe hab ich weggelassen.
hat jemand eine idee?
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Hrm....
...also zum "nachbauen" brauchst du bestimmt ein kleines Chemielabor...
Hast Du schon mal alternativen benutzt? Also Kokosöl/Jojobaöl/Brokkolisamenöl, Sheabutter, Spitzenbalsams die hier auch beschrieben sind...
...Ich würde von dem Gliss Kur ganz abkommen und einfach mal oben genannte Rohstoffe ausprobieren...
LG
Susann
...also zum "nachbauen" brauchst du bestimmt ein kleines Chemielabor...
Hast Du schon mal alternativen benutzt? Also Kokosöl/Jojobaöl/Brokkolisamenöl, Sheabutter, Spitzenbalsams die hier auch beschrieben sind...
...Ich würde von dem Gliss Kur ganz abkommen und einfach mal oben genannte Rohstoffe ausprobieren...
LG
Susann
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
Die INCIs sehen wirklich nach Chemie pur aus oO
Hauptbestandteile sind Silikone, wenn du die weglässt, ist's schon mal vorbei mit superweichen Haaren. Wie schnappstasse schon gesagt hat, das ganze würde beim nachbauen auf Weizenproteine und Wasser rauslaufen. Wäre ja aber auch eine Möglichkeit, bei vielen macht es die Haare schön weich. Oder Weizenproteine gemischt mit Öl für die Spitzen.
Hauptbestandteile sind Silikone, wenn du die weglässt, ist's schon mal vorbei mit superweichen Haaren. Wie schnappstasse schon gesagt hat, das ganze würde beim nachbauen auf Weizenproteine und Wasser rauslaufen. Wäre ja aber auch eine Möglichkeit, bei vielen macht es die Haare schön weich. Oder Weizenproteine gemischt mit Öl für die Spitzen.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
also ich benutze schon seit ca. 2 jahren nur alverde shampoo und dann halt nach der wäsche dieses zeugs. allerdings möcht ich halt davon weg.
also sind die hauptbestandteile silikone und weizenprotein?
dann werd ich das einfach mal versuchen und kokosöl mit weizenprotein und wasser mischen. vielleicht hilft das ja. brauche auf jeden, jeden fall was nach der wäsche.
im moment hab ich eine mischung aus aloe-vera, kokosöl, sheaöl und alverde karitebutter. hilft aber nicht so, wie ich mir das wünsche. brauche anscheinend irgendwas "klebriges"
danke auf jeden fall für die antworten!
also sind die hauptbestandteile silikone und weizenprotein?
dann werd ich das einfach mal versuchen und kokosöl mit weizenprotein und wasser mischen. vielleicht hilft das ja. brauche auf jeden, jeden fall was nach der wäsche.
im moment hab ich eine mischung aus aloe-vera, kokosöl, sheaöl und alverde karitebutter. hilft aber nicht so, wie ich mir das wünsche. brauche anscheinend irgendwas "klebriges"

danke auf jeden fall für die antworten!
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Ich bin immer fürs Verdünnen. Ich würde einfach eine Sprühflasche mit zwei Drittel destilliertem Wasser und einem Drittel Püffzeugs füllen und es so benutzen. Ohne schlechtes Gewissen. Wenn es Deinem Haar gut tut und Du Sili-build-up dadurch vermeidest, daß Du ansonsten silifreie Produkte benutzt, warum nicht dieses Leave in benutzen? Den Duft magst Du doch bestimmt auch, ich erinnere mich noch an ihn
und fand ihn angenehm.
Ich plädiere fürs Verdünnen, weil Du es dann sorgloser benutzen kannst, ohne Sorge, daß die Haare davon pappig werden etc.
Und ich würde wohl auch mal versuchen, ein einfaches Sprüh-Leave-in selbst zu bauen, aus destilliertem Wasser, Weizenprotein, Keratin und einem sehr leichten Öl, Kamelienöl oder so. Das hat sich bei mir bewährt. Ich tu auch gern etwas Rosenwasser dazu, zwecks Duft.
Aber das Eine tun heißt nicht, das Andere lassen. Du kannst doch beides benutzen.

Ich plädiere fürs Verdünnen, weil Du es dann sorgloser benutzen kannst, ohne Sorge, daß die Haare davon pappig werden etc.
Und ich würde wohl auch mal versuchen, ein einfaches Sprüh-Leave-in selbst zu bauen, aus destilliertem Wasser, Weizenprotein, Keratin und einem sehr leichten Öl, Kamelienöl oder so. Das hat sich bei mir bewährt. Ich tu auch gern etwas Rosenwasser dazu, zwecks Duft.
Aber das Eine tun heißt nicht, das Andere lassen. Du kannst doch beides benutzen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
jaaaa, der duft ist toll!
und wenn ich einfach einen kleinen klecks von dem zeug in meine selbstgemachte leave-in kur gebe?
und wenn ich einfach einen kleinen klecks von dem zeug in meine selbstgemachte leave-in kur gebe?
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
hab jetzt einen klecks in meinen leave-in (kokosöl, alverde karitebutter, sheaöl) getan. super!!!!!!!!! war noch nie so glücklich mit meinen haaren
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!