Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
Hallöchen,
Ich habs heute auch mal versucht und zwar mit dieser Alepposeife:
http://shop.strato.de/epages/15380702.s ... roducts/84
Inhaltsstoffe: olea europaea, laurus nobilis leaf oil, mentha piperita, aqua, sodium hydroxide
Leider ist es ziemlich schief gegangen. Meine Haare sind noch von oben bis unten klätschig :/ Ganz am Ansatz wo auch am meisten Seife hin kam siehts aus wie nach ner WO
Ich habe den Ansatz mehrmals eingeseift, weil ich auf den vorigen Seiten gelesen hab, dass viele zu wenig einseifen... auf die Längen ist dabei auch was gekommen, aber die hab ich nicht explizit mit eingeschäumt.. und danach hab ich ne saure Rinse gemacht...
Lags an der Seife oder hab ich sonst was falsch gemacht?
Ich habs heute auch mal versucht und zwar mit dieser Alepposeife:
http://shop.strato.de/epages/15380702.s ... roducts/84
Inhaltsstoffe: olea europaea, laurus nobilis leaf oil, mentha piperita, aqua, sodium hydroxide
Leider ist es ziemlich schief gegangen. Meine Haare sind noch von oben bis unten klätschig :/ Ganz am Ansatz wo auch am meisten Seife hin kam siehts aus wie nach ner WO
Ich habe den Ansatz mehrmals eingeseift, weil ich auf den vorigen Seiten gelesen hab, dass viele zu wenig einseifen... auf die Längen ist dabei auch was gekommen, aber die hab ich nicht explizit mit eingeschäumt.. und danach hab ich ne saure Rinse gemacht...
Lags an der Seife oder hab ich sonst was falsch gemacht?
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
- Solomon.Grundy
- Beiträge: 263
- Registriert: 13.10.2008, 23:14
- Kontaktdaten:
Ich tippe auf zu hohe Überfettung. Weist du, wie hoch die Seife überfettet ist? Auf der Seite habe ich keine Angabe gesehen. Wenn die Seife eigentlich für Körper/Hände gedacht ist, ist sie sehr warscheinlich eher hoch überfettet.
2aFii, Umfang 7cm, dunkelaschbraun, 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
Tagebuch
Tagebuch
- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
Hmm, ich hab gerade etwas rumgesucht, und hab rausgefunden dass Alepposeife 0% überfettet ist, und dass sie ausgesalzen ist... also sie wird mit Wasser und Salz gekocht, das Salz bindet überschüssige Fette, Laugen und auch das Glyzerin und damit wird das alles ausgewaschen (wie auch immer). Habe leider keine Ahnung von Seifenherstellung
Jedenfalls gings wohl vielen mit den Haaren so, wenn man sich die Erfahrungsberichte so anguckt ... war wohl nix ^^
Ich wills auf jeden Fall nochmal mit einer geeigneten Seife versuchen
mal gucken ob ich über die Tauschbörse n Probestückchen find!
Jedenfalls gings wohl vielen mit den Haaren so, wenn man sich die Erfahrungsberichte so anguckt ... war wohl nix ^^
Ich wills auf jeden Fall nochmal mit einer geeigneten Seife versuchen

mal gucken ob ich über die Tauschbörse n Probestückchen find!
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Ich habe seit kurzem auch eine Haarseife (von naturseifen.de) und bin bisher eigentlich ganz zufrieden - nach jetzt 4x anwenden - , aber es gibt doch schon einige Unterschiede zum Shampoo.
Zunächst einmal muß man gefühlt wirklich mehr nehmen, als bei verdünntem Shampoo. Warum, weiß ich nicht, aber man muß darauf achten, daß man wirklich das Haar einschäumt, sonst wird's nix.
Ich mache entweder vorher noch eine Kur mit Kokosmilch oder schütze die Längen wenigstens vor der Seife, indem ich sie als erstes mit Condi einschmiere, bevor ich sie einschäume. Das funktioniert eigentlich gut.
Man muß die Seife auch gründlich ausspülen, damit keine Reste im Haar bleiben. Und ich bin inzwischen dazu übergegangen, die saure Spülung mit destilliertem Wasser anzusetzen, weil wir hier total hartes Wasser haben. Wenn ich dazu Leitungswasser nehme, sind meine Haare total "bäh".
Vor allem muß man sich aber an das Gefühl gewöhnen, finde ich. Man kann auch mit Seife den "Quietsch-Effekt" haben, aber trotzdem fühlen sie sich im feuchten Zustand irgendwie komisch, oder zumindest ungewohnt, an: leicht rauh und gleichzeitig, als wären sie nicht ganz sauber. Erst im trockenen Zustand sind sie dann bei mir wieder normal fluffig und weich.
Aber eine komische Beobachtung habe ich doch gemacht: Seit ich Seife benutze, habe ich weniger Wellen im Haar!
Das muß mir mal jemand erklären...
Zunächst einmal muß man gefühlt wirklich mehr nehmen, als bei verdünntem Shampoo. Warum, weiß ich nicht, aber man muß darauf achten, daß man wirklich das Haar einschäumt, sonst wird's nix.
Ich mache entweder vorher noch eine Kur mit Kokosmilch oder schütze die Längen wenigstens vor der Seife, indem ich sie als erstes mit Condi einschmiere, bevor ich sie einschäume. Das funktioniert eigentlich gut.
Man muß die Seife auch gründlich ausspülen, damit keine Reste im Haar bleiben. Und ich bin inzwischen dazu übergegangen, die saure Spülung mit destilliertem Wasser anzusetzen, weil wir hier total hartes Wasser haben. Wenn ich dazu Leitungswasser nehme, sind meine Haare total "bäh".
Vor allem muß man sich aber an das Gefühl gewöhnen, finde ich. Man kann auch mit Seife den "Quietsch-Effekt" haben, aber trotzdem fühlen sie sich im feuchten Zustand irgendwie komisch, oder zumindest ungewohnt, an: leicht rauh und gleichzeitig, als wären sie nicht ganz sauber. Erst im trockenen Zustand sind sie dann bei mir wieder normal fluffig und weich.
Aber eine komische Beobachtung habe ich doch gemacht: Seit ich Seife benutze, habe ich weniger Wellen im Haar!

Das muß mir mal jemand erklären...
@Palmero und bloodflower: Habt Ihr vielleicht zu hartes Leitungswasser? Dann kann es naemlich auch sein, daß die Haare klaetschig werden, weil sich Kalkseife bildet, die sich in den Haaren festsetzt, so wie Pili-Pala das beschrieben hat. Mit einer starken sauren Rinse geht die meistens, aber nicht immer raus.
Wenn das so ist, versucht mal Seife mit Zitronensaeurezusatz (oder EDTA, das wird aber von Naturseifenherstellern nicht verwendet, sondern ist nur in industriell gefertigten).
@ Pili-Pala: Das Problem mit den Wellen kenn ich auch. Bei mir kommt es auf die Fettzusammensetzung der Seife an. Gestern hab ich eine benutzt, die besteht aus 80% Olive und 20% Kokos und meine Haare sind schoen wellig. Bei einer Seife mit z.B. viel Sheabutter oder Rizinus sind die Wellen nicht so stark ausgepraegt. Erst dachte ich, es liegt an der Ueberfettung, bis ich drauf kam, daß es die Oele sind.
Wenn das so ist, versucht mal Seife mit Zitronensaeurezusatz (oder EDTA, das wird aber von Naturseifenherstellern nicht verwendet, sondern ist nur in industriell gefertigten).
@ Pili-Pala: Das Problem mit den Wellen kenn ich auch. Bei mir kommt es auf die Fettzusammensetzung der Seife an. Gestern hab ich eine benutzt, die besteht aus 80% Olive und 20% Kokos und meine Haare sind schoen wellig. Bei einer Seife mit z.B. viel Sheabutter oder Rizinus sind die Wellen nicht so stark ausgepraegt. Erst dachte ich, es liegt an der Ueberfettung, bis ich drauf kam, daß es die Oele sind.
Ich hab grad nochmal extra geguckt, weil Angst hatte, ich hätte es falsch in Erinnerung. Abe nein: wir haben weiches Wasser.fiona hat geschrieben:@Palmero und bloodflower: Habt Ihr vielleicht zu hartes Leitungswasser? Dann kann es naemlich auch sein, daß die Haare klaetschig werden, weil sich Kalkseife bildet, die sich in den Haaren festsetzt, so wie Pili-Pala das beschrieben hat. Mit einer starken sauren Rinse geht die meistens, aber nicht immer raus.
Wenn das so ist, versucht mal Seife mit Zitronensaeurezusatz (oder EDTA, das wird aber von Naturseifenherstellern nicht verwendet, sondern ist nur in industriell gefertigten).
@ Pili-Pala: Das Problem mit den Wellen kenn ich auch. Bei mir kommt es auf die Fettzusammensetzung der Seife an. Gestern hab ich eine benutzt, die besteht aus 80% Olive und 20% Kokos und meine Haare sind schoen wellig. Bei einer Seife mit z.B. viel Sheabutter oder Rizinus sind die Wellen nicht so stark ausgepraegt. Erst dachte ich, es liegt an der Ueberfettung, bis ich drauf kam, daß es die Oele sind.
Habe woanders gelesen, dass man alle Haare, nicht nur den Ansatz, einschäumen soll. Macht ihr das auch?
The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Also ich schäume immer alles ein, habe allerdings manchmal Kur in den Längen, dann bleiben sie geschützt. Falls sie nach dem Waschen noch klätschig sind, liegt es wahrscheinlich an der fehlenden Rinse. Habe auch festgestellt, dass trotz hartem Wasser eine Rinse aus gefiltertem W. ausreicht - muss mir also kein destilliertes mehr kaufen.
Einmal habe ich mir die Haare mit meiner reichlich überfetteten Gesichtsseife vom Seifenparadies gewaschen - werde ich nie wieder machen, hatte danach einen tierischen Fettkopf. Merke nicht jede Seife ist fürs Haarewaschen geeignet.
Hat die Sheabassu vom Seifenparadies nicht auch Zitronensäure oder so etwas drin?
Einmal habe ich mir die Haare mit meiner reichlich überfetteten Gesichtsseife vom Seifenparadies gewaschen - werde ich nie wieder machen, hatte danach einen tierischen Fettkopf. Merke nicht jede Seife ist fürs Haarewaschen geeignet.

Hat die Sheabassu vom Seifenparadies nicht auch Zitronensäure oder so etwas drin?
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
- Solomon.Grundy
- Beiträge: 263
- Registriert: 13.10.2008, 23:14
- Kontaktdaten:
Ich schäume mit der Seife - wie mit Shampoo - nur den Ansatz ein. Außer, man will eine besonders hartnäckige Kur auswaschen. 

2aFii, Umfang 7cm, dunkelaschbraun, 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
Tagebuch
Tagebuch
Ich wechsle immer ab, einmal nur den Ansatz, einmal alle Haare, je nach Bedarf. Eventuell auch zweimal aufschaeumen je nachdem, wie fettig die Haare sind. Jedenfalls die Seife nie einwirken lassen, sondern aufschaeumen und sofort und lange auswaschen. Habe mal gelesen, daß Manche sie laenger drauflassen, waehrend des Duschens oder so. Das finde ich nicht sehr gut, bei Schampoo uebrigens auch nicht. Und das koennte auch einen Fettkopp machen.
Heute war mein erster Seifenwaschtag.
Hat alles wunderbar geklappt.
Nach 2-3 Stunden fing meine Kopfhaut an leicht zu jucken, wie total ausgetrocknet, aber das hat sich wieder gegeben.
Nach dem Ausspülen habe ich Honeysuckle Condi (leicht sauer) benutzt und keine Rinse hinterher.
Hat alles wunderbar geklappt.

Nach 2-3 Stunden fing meine Kopfhaut an leicht zu jucken, wie total ausgetrocknet, aber das hat sich wieder gegeben.
Nach dem Ausspülen habe ich Honeysuckle Condi (leicht sauer) benutzt und keine Rinse hinterher.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
- Blondschopf
- Beiträge: 165
- Registriert: 13.10.2007, 12:45
- Wohnort: Hessen
Hui ich hab auch mal ne Frage 
Ich hab mir vor Ewigkeiten mal auf der Ronneburg bei einem Mittelaltermarkt selbstgesiedete Seifen in Würfelform gekauft. Nun habe ich herausgefunden, dass meine Haare besonders die Milch+Honig Seife ganz toll finden, aber ich weiß den Namen der Hersteller nicht! *schnüff*
Kennt sich vielleicht jemand gut genug mit Seife/der Rhein-Main-Region aus, um mir weiterhelfen zu können?
Ganz lieben Dank

Ich hab mir vor Ewigkeiten mal auf der Ronneburg bei einem Mittelaltermarkt selbstgesiedete Seifen in Würfelform gekauft. Nun habe ich herausgefunden, dass meine Haare besonders die Milch+Honig Seife ganz toll finden, aber ich weiß den Namen der Hersteller nicht! *schnüff*
Kennt sich vielleicht jemand gut genug mit Seife/der Rhein-Main-Region aus, um mir weiterhelfen zu können?

*sing* Lass es spielen im Wind, lass drin wühlen dein Kind!...
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Ich wasche jetzt seit einigen Wochen mit Seife und bin super zufrieden. Meine Kopfhaut die sonst ziemlich schwierig ist mag das total und meine Haare sind auch super schön.
Meine Seife ist mit 6% ja eher ziemlich hoch überfettet, aber sie sind nach dem Waschen immer schön sauber. Ich benutze aber auch ziemlich viel Seife beim Waschen und lasse diese dann auch noch ungefähr ne Minute einwirken. Durch die überfettung kann die Seife ja gra nicht "zuviel" reinigen (so hab ich mir das jedenfalls gedacht..)
Aber was ich mich beginne zu fragen ist ob die Seife wirklich auf Dauer nicht ziemlich schädlich für die Haare ist. Denn durch das basische quellen die Haare ziemlich stark auf... danach wird die Schuppenschicht zwar durch die saure Rinse (die ich seit ich Seife benutze übrigens was stärker mache und wieder ausspüle - bringt bei mir das bessere Ergebniss) wieder geschlossen...
Meine Seife ist mit 6% ja eher ziemlich hoch überfettet, aber sie sind nach dem Waschen immer schön sauber. Ich benutze aber auch ziemlich viel Seife beim Waschen und lasse diese dann auch noch ungefähr ne Minute einwirken. Durch die überfettung kann die Seife ja gra nicht "zuviel" reinigen (so hab ich mir das jedenfalls gedacht..)
Aber was ich mich beginne zu fragen ist ob die Seife wirklich auf Dauer nicht ziemlich schädlich für die Haare ist. Denn durch das basische quellen die Haare ziemlich stark auf... danach wird die Schuppenschicht zwar durch die saure Rinse (die ich seit ich Seife benutze übrigens was stärker mache und wieder ausspüle - bringt bei mir das bessere Ergebniss) wieder geschlossen...
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:
Ich kann da Entwarnung geben. Wasche nun im vierten Jahr mit Seife und sie sind gesund.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm
Kupferzopf, wie ist dein Waschrhythmus?
Und benutzt du danach noch eine saure Rinse (wenn ja, wieviel Essig/Zitrone auf wieviel Wasser)?
Und benutzt du danach noch eine saure Rinse (wenn ja, wieviel Essig/Zitrone auf wieviel Wasser)?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben