da ich selber so gerne in den Projekten von anderen lese und es als Motivation für mich selber dient mach ich auch mal mein eigenes Projekt auf

Haargeschichte
Ich kam als Glatzkopf zur Welt, und das sollte sich bis 18 Monate nach meiner Geburt auch nicht ändern. Danach hatte ich dann hellblondes Haar, das bis zu meinem 10/11ten Lebensjahr dann auf mittel- bis dunkelgoldblond nachdunkelte.


Mit 13 wars dann erstmal vorbei mit der NHF. Anfangs noch leichte Strähnchen, ging aber sehr schnell in diverse Rottöne über. Dabei blieb ich dann bis ich ca. 15/16 war. Da kam dann rotschwarz, dann sehr schnell schwarzviolet und irgendwann war ich dann bei blauschwarz bis pechschwarz angekommen. Logischerweise alles immer mit den größten (und dank kleinem Schülergeldbeutel auch billigsten) Chemiebomben gefärbt.

Zurück zu meiner NHF wollte ich dann mit 21. Also hab ich in einer sehr mutigen Aktion innerhalb von 2 Wochen 2mal mit so extrem Aufheller meine Haare malträtiert. Orangerotblond waren sie hinterher, die untersten 10cm konnte ich aber logischerweise völlig in Gulli kicken.


Lange Haare bis zur Hüfte und länger wollte ich immer schon haben, bis ich 21 war kam ich aber nie über BSL hinaus; kein Wunder mein Kopf war ja die reinste Chemiefabrik.
Seit Sommer 2006 hab ich jetzt konsequent jegliche Farbe auf meinem Kopf vermieden, nur einmal hab ich mit ner auswaschbaren Schaumtönung nochmal kurz auf Arielle umgeschwenkt.
Seit Anfang 2007 benutze ich keine Silikone mehr, seit 2008 fast ausschließlich NK und seit ca. einem Jahr verhüte ich auch nicht mehr mit Hormonen. Jeder der 3 Schritte hab sein übriges getan. Ich dachte immer ich hätte von Natur aus sehr feine und sehr wenig Haare. Aber im letzten Jahr ist so viel nachgewachsen, dass ich womöglich bald noch auf iii kommen könnte



Pflege
Die ideale Routine hab ich noch nicht gefunden, aber ich teste fleißig (fast zu fleißig wenn man mal die Ausgaben der letzten 3 Monate zusammenrechnet xD). Im Moment verlängere ich meinen Waschrhythmus. Früher hab ich ca. 5mal pro Woche gewaschen, inzwischen nur noch alle 3 Tage, und ich hab vor diesen Rhythmus auf 4-5 Tage auszudehnen.
Im Moment mix ich mir am Tag vor der Wäsche eine reichhaltige Leave-In aus
Weleda Haaröl
Alverde Macadamia Körperbutter
Weleda Wildrosenöl
Alverde Rosengesichtswasser
und verteile sie in den Längen und flechte sie zu 1-2 3er Zöpfen. Meine Haare sehen dann zwar fettig (mein Freund meinte das sieht nach "Wet-Look" aus ^^) aus in den Längen, aber sie sind butterweich und könnten glatt mit Watte konkurieren

Waschen tu ich im Moment abwechselnd mit Lavera Rosenmilch Shampoo und Annemarie Börlind Mildes Shampoo für die tägliche Haarwäsche.
Da sich in meinen Längen noch einige Cm Blondierleichen finden betreib ich seit einigen Wochen CWC, und meine Haare danken es mir.
Für die tägliche leichte Pflege benutz ich im Moment das letzte Woche erstandene Less Is More Lindenblüten Glanzspray, von dem ich bisher sehr begeistert bin. Mein gelegentlich störrischer Pony wird mit Alverde Haargel in Form gezwungen, wenn er mal nicht so will wie ich

Ich trage zudem seit 3 Wochen meine Haare eigentlich nur noch zum trocknen offen, den Rest der Zeit sind sie geduttet oder geflochten.
Update Mai 2010:
So, in Sachen Pflege hab ich einiges neues ausprobiert. Da ja Ostern war durfte ich mir von Mutti ne Bestellung bei Aubray Organics wünschen, hab dann selber noch was an Geld dazugelegt und letztendlich natürlich viiiel zuviel gekauft

Hab jetzt die Honeysuckle Rose und GPB Serie, jeweils Shampoo und Spülung. Beim Shampoo mag ich die GPB nen Tick lieber, beim Condi ist der HR aber eher vorne. Vor allem hab ich mich total in den Duft des HR verliebt. Das würd ich mir glatt als Parfum kaufen

Aber auch mit dem Aloe Vera Spray und dem B5 gel-Condi komm ich super zurecht. Ich hab das Gel im Verdacht für meine 2,5cm Wachstum im April verantwortlich zu sein, da ich das regelmäßig zur Kopfhautpflege verwendet hab. Leider hab ich schon länger leichte Schuppen aufm Oberkopf, ursprünglich wollte ich da mit Lavaerde drauf reagieren. Das Ergebnis kann man auf Seite 2 lesen. Also muss ich was anderes finden.
Bisher würd ich zu AO sagen, dass alle Produkte heiße Nachkaufanwärter sind. Wobei das B5 Gel wohl noch ne halbe Ewigkeit halten wird, mehr als Erbsengröße brauch ich nie. Ich trau mich bishe rnur noch nicht ausschließlich AO zu benutzen, da das Wasser in der Kölner Innenstadt doch sehr hart ist und ich Angst hab, dass sich Kalkseife bilden könnte.
Seit ich die AO Condis benutz brauch ich auch kaum noch Leave-Ins zu mixen, meine Haare sind bis in die Spitzen (die noch aus Blondierleichen bestehen) schön weich und widerstandsfähig geworden.
Fazit: Ich und meine Haare lieben Aubrey Organics!

Ziele
- innerhalb 2010 die 90cm erreichen
- vorläufiges Enddziel: Steißlänge mit dichten Spitzen. Ob mir das dann lang genug ist sehen wir dann

- regelmäßiges S&D (hier brauche ich noch eine vernünftige Haarschere)
- Haare so gut es geht in Ruhe lassen und durch hochstecken/flechten schützen
- Frisuren lernen (gaaaanz wichtiger Punkt!).
- ideale Pflegeroutine finden
- Bürsten reduzieren, mehr kämmen (Equipment dazu ist bestellt und aufm Weg: feinzinkiger Hornkamm und grobzinkiger Holzkamm)
(- mit den nachwachsenden Haaren von ii auf iii kommen?)
Einige Sachen bekomm ich schon ganz gut hin, aber gerade beim Flechten sind meine "Künste" durchaus ausbaufähig, besondesr schön find ich hier den Holländer. Den muss ich unbedingt hinkriegen, möglichst mit 4 oder 5 Strängen.
Ebenso fehlen mir für viele Frisuren noch die Utensilien, bisher mussten schnöde Bleistifte als Haarstäbe herhalten. Aber auch da werd ich LANGSAM den Bestand auf ein gutes Mittelmaß aufbauen. Besonders angetan hat es mir bisher der Rose Bun. Nur sieht er wen ich ihn an mir selber mach bisher nie nach einem aus

Ach ja, mein Haartyp ist zwar auch in der Signatur zu finden aber hier gehört ja doch irgendwie rein:
1c F/M ii, 81,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (31.03.2010), Zopfumfang 8cm.
83,5cm am 03.05.2010
Haare Anfang April 2010:
