Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Recarda1
Beiträge: 304
Registriert: 25.02.2009, 17:46

#496 Beitrag von Recarda1 »

... man könnte dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch ein paar Tröpfchen Öl zufügen...

Ich mache dies nicht mehr, da ich am Abend vor der Wäsche eine Kopfhautölkur mache und zusätzlich eine Längenölpflege (s. bei Interesse bitte ab S. 32, da hab ich meine Pflege ausführlich beschrieben).

Wäre sicherlich einen Versuch wert.

Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin,

Svea Reca
Kameradschaft, Verlässlichkeit, Loyalität und
gegenseitige Achtung prägen unseren Umgang
miteinander.

1c Mii 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, U= 9cm
NHF lt. Silbermond: kühles Mittelaschblond, das sich "umweltbedingt" in ein warmes Goldmariechenrotblond verwandelt :-)
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#497 Beitrag von Epimedia »

Heute mal wieder ausprobiert (1 Ei, 2 TL Olivenöl, 1 Tl Honig, 1 Tl Zitronensaft). Meine Haare sind traumhaft. =)
Diesmal stinkt die Dusche auch nicht, ich habe aber keine Ahnung, woran das liegt. Dafür haben meine Haare gestunken. Inzwischen ist der Gerucht aber fast verflogen, wenn man seine Nase in meine Haare gräbt, muss man sie schon eine Weile drin lassen, um es zu riechen. ^^ In den nächsten Stunden sollte sich dieses Problem von selbst beheben.

Was ich diesmal anders gemacht habe und nur empfehlen kann: Mit dem Handrührgerät alles richtig schön schaumig schlagen! Die Mischung ließ sich dadurch viel besser auf dem Kopf verteilen. :D
vela90

#498 Beitrag von vela90 »

hallo ich wasche meine harre schon seit etwa einem monat (jeden 4. tag) mit dem honig-ei-shampoo nach eben diesem rezept. nur seit ein paar tagen juckt meine kopfhaut sehr stark :cry: . sollte ich vielleicht die zitrone weg lassen und ewas öl (z.b. jojoba oder nachtkerze) hinzufügen?
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#499 Beitrag von Weleda »

Ich bin mir nicht sicher ob ich's schon mal hier geschrieben habe, aber ich vertrage Obstessig im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> besser (genau wie bei der sauren Rinse).

G Weleda
_________________
vela90

#500 Beitrag von vela90 »

danke für die info :), ich werds mal ausprobieren, an stelle von der zitrone nehme ich bei der sauren spülung sowieso ganz normalen essig.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#501 Beitrag von Rhiannon »

Rezept für Shampoo aus Seifenkraut mit Ei

1EL Seifenkraut
250ml Wasser
1EL Zitronensaft
1 Eigelb
evt. 1 Tropfen ätherisches Zitronenöl

Das Seifenkraut mit dem Wasser aufkochen* , vom Herd nehmen und abkühlen lassen und die übrigen Zutaten unterschlagen .

*Man kann das Seifenkraut auch als Kaltauszug ansetzen und 1 ganzes Ei nehmen , macht super glatte Haare !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#502 Beitrag von Eáráne »

So. Habe seit ewig-und-drei-Tagen mal wieder das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> benutzt,
da wir in der WG Eier im Kühlschrank haben, die zwar noch nicht schlecht, dafür aber seit 3 Wochen abgelaufen sind (mag zwar was seltsam sein, aber selbst als Student hab ich die lieber aufm Kopf als im Magen).
Habs mit dem Essig angerührt, der ebenfalls noch von den Vorbewohnerin da ist.

(Und gaaaaaaaanz eigentlich wollt ich erst meine gefühlt 13231987382379 Shampoos aufbrauchen, aber das ist eine andere Geschichte).

Naja, lange Rede, kurzer Sinn:
Habe ein Ei benutzt, ein Drückser Biohonig und einen Schuss Weinessig.
Alles mit der Gabel verquirlt und etwa 10 Minuten auf dem Kopf gehabt
und gut mit kühlem Wasser ausgespült.

Momentan trocknet es noch und ich bin gespannt, ob es meiner Fettmatte den Kampf ansagen konnte, da ich festgestellt habe, dass ich vielleicht doch zwei Eier hätte nehmen sollen, da ich nicht sicher bin, die ersten 10 cm Haare am Ansatz erwischt zu haben.

Naja, falls es nach dem trocknen sch***e aussieht, wasch ich sie morgen früh einfach nochmal.
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#503 Beitrag von Eáráne »

Da man hier nicht editieren kann, nun der "Endbericht":

Die Haare trocknen, wie immer mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, schneller und sind, auch wie immer, griffiger.
Diesmal allerdings weicher und glänzender - ohne dabei struppig zu sein.
Entweder liegt das an dem "Ei zu wenig" oder der Essig machts (benutzt früher immer Zitronensäure).
Werde das mal eruieren.

Andererseits lässt mich das "Ei zu wenig" befürchten, dass die Haare schneller wieder fetten...
Naja, habe noch 2 alte Eier im Kühlschrank, da kann ich die Sache mal austesten.

Ansonsten: Haare fluffig, griffig aber nicht knirschig, voluminöser und fallen schön.
TOP!
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

#504 Beitrag von Robin »

@Eáráne

Ich benutze das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> seit Jahren nur noch für meine Haare und brauche nur alle ein bis zwei Wochen zu waschen.

Ich finde, es kommt nicht nur auf die Menge Eier an, sondern auch auf das Verhältnis. Ich nehm zur Zeit 1 Ei + ein weiteres Eigelb, ein Teelöffel Honig, ein paar Tropfen Pflanzenöl, und den Saft einer halben Orange oder einer halben Grapefruit. Der Saft einer Zitrone ist mir eher zu scharf.
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#505 Beitrag von Eáráne »

Hmmm, klingt verlockend.
Dennoch will und muss ich diese Shampooberge aufbrauchen (obwohl ich bereits fleißig die Shampoobars teilweise recht großzügig als "Proben" an Freunde etc. verschenke ;) )

Aber gut zu wissen, dass das Verhältnis stimmen muss, nicht unbedingt die Anzahl der Eier.
Ich denke, ich werde mit dem Essig ein wenig rumexperimentieren.
Mit der Zitronen sind mir die Längen dann nämlich doch zu knirschig geworden.

Aber vielen Dank für den Tipp, Robin!
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#506 Beitrag von Rhiannon »

Heute habe ich mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen ... 1 ganzes Ei , 1 Eigelb , 1 TL Honig , 1 TL Balsamico Bianco ... davor hatte ich über 2 Tage eine Ölkur aus Sheasahne mit Olivenöl und Kokosöl in den Haaren ...

... noch trocknen sie ... fühlen sich aber schon richtig gut an .

Wasche ja eigentlich mit dem Ei-Seifenkraut-Sud s.o. ... um einem eventuellen leichten Farbstich zu entgehen heute also nur Ei-Shampoo . *zu Silbermond zwinker* :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

#507 Beitrag von Robin »

Eáráne hat geschrieben:....
Dennoch will und muss ich diese Shampooberge aufbrauchen (obwohl ich bereits fleißig die Shampoobars teilweise recht großzügig als "Proben" an Freunde etc. verschenke ;) )

.... Aber vielen Dank für den Tipp, Robin!
@Eáráne

Hab wohl schon lange nicht mehr in diesen Thread geguckt.


Alte Shampoo-Berge verwende ich als Duschgel für den übrigen Körper und zum Händewaschen, aber nicht für die Haare. Da fragt dann schon mal der Besuch etwas irritiert, warum ich denn keine Seife im Badezimmer habe... Den Tipp habe ich irgendwann irgendwo hier im Forum aufgeschnappt.
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#508 Beitrag von Sirrpa »

Hallo Ihr lieben <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Erfahrenen!
Kauft Ihr für Euer Shampoo Bio-Eier, oder "normale"???
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#509 Beitrag von Rhiannon »

Sirrpa hat geschrieben:Hallo Ihr lieben <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a>-Erfahrenen!
Kauft Ihr für Euer Shampoo Bio-Eier, oder "normale"???
Wir bekommen unsere Eier von einem Kollegen meines Mannes, der einen kleinen Bauernhof betreibt.

Unsere Eier werden in einem Stall eingesammelt und die Hühner laufen draussen... das sind also glückliche Eier. :lol:

Eigentlich ist das wurscht... machs wie Du magst! :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

#510 Beitrag von Robin »

Sirrpa hat geschrieben:Hallo Ihr lieben <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a>-Erfahrenen!
Kauft Ihr für Euer Shampoo Bio-Eier, oder "normale"???
Die Frage habe ich mir auch gestellt, als ich in einer Umfrage gefragt wurde, ob ich zum Haarewaschen Bio-Mittel nehme.

Ich esse wenig Eier und wasche nicht oft die Haare, darum sind immer ein paar übrig für die Haarwäsche. Meist Bio - den Luxus leiste ich mir. Manchmal bekomme ich auch welche geschenkt, die icht Öko sind. für die Haare geht es schon.
Antworten