Anleitung und Hilfe für Herstellung von Mittelalter-Haarnetz

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Henny
Beiträge: 211
Registriert: 25.04.2008, 13:56
Wohnort: Hamburg

Anleitung und Hilfe für Herstellung von Mittelalter-Haarnetz

#1 Beitrag von Henny »

Hallo, ihr Lieben!

Ein Mädel aus einem Larp-Forum, in dem ich auch unterwegs bin, hat in einem thread nach Hilfe gefragt bei der eigenen Herstellung eines Haarnetzes an einem Beispiel, wie sie es im Netz gefunden hat. Und wenn, wer nicht ihr, hättet ein paar gute Tips und Anleitungen! :D

Also, sie hat auf der Homepage von Gewand-Kunst als Inspiration ein Prunkhaarnetz gefunden, daß sie gerne selber anfertigen möchte und will nun gerne wissen, aus welchen Material ein so feines Haarnetz bestehen bzw gemacht werden kann, ob es eine gute Anleitung im Netz oder in einer anderen Quelle zu sowas gibt und wie man dabei die Perlen auf bzw. einsetzt.

Hier ist der Link zu dem Bild: Prunkhaarnetz

Könnt ihr helfen? ! :?:
Wichtig noch: kein modernes Plastikmaterial
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#2 Beitrag von flap »

Hallo,
puh, ich hab jetzt das hier gefunden: http://www.gutefrage.net/frage/wo-finde ... erreiterin
Frag mich aber nicht, ob die Anleitung gut ist, da ich vom Häkeln keine Ahnung habe und sie somit nicht wirklich verstehe :lol: vielleicht hilft sie ja trotzdem weiter?

lg
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#3 Beitrag von Nadeshda »

Die Anleitung ist für ein ganz normales Duttnetz. Das ist etwas ganz anderes.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#4 Beitrag von Mata »

Ein solches großes Duttnetz kenne ich als snood. Anleitungen gibt es auf Englisch jede Menge, ebenfalls Seiten, auf denen man den Häkelslang übersetzen kann.

Man kann dafür ein Häkeldeckchen abwandeln bzw ein Gummi am Rand einziehen. Ein einfaches Snood-Muster gibt es hier:

http://www.meshplex.org/wiki/Crochet_Snood_cap_pattern
http://crochet.about.com/od/snoods/Snoo ... Covers.htm

Übersetzung der Häkelausdrücke:http://www.dict.cc/?s=halbes+St%C3%A4bchen+[H%C3%A4keln]

Dünneres Garn nehmen und Perlen mithäkeln. Es sind die einfachsten Maschen, die man dafür braucht, Luftmaschen und feste Maschen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Henny
Beiträge: 211
Registriert: 25.04.2008, 13:56
Wohnort: Hamburg

#5 Beitrag von Henny »

Danke schon mal, aber das ist alles noch ein wenig zu blickdicht und zu rund. Häkeln ist schon mal eine gute Sache, aber was für ein Garn sollte man bei so feinen Häkelarbeiten bzw. so einem feinen Haarnetz nehmen?
Benutzeravatar
Eulennest
Beiträge: 45
Registriert: 03.05.2010, 18:59

#6 Beitrag von Eulennest »

Hallo,
wenn du das häckelst wird du bei der Garnstärke sehr, sehr lange brauchen.

*Klugscheißmodus an*

Solche feinen Spitzenarbeiten werden aus Leinengarn geklöppelt, auch mit Perlen

[img]tbnl/KTW7D.jpg[/img]

Bitte nicht auf die Sägespäne schielen, mein Freund hat gebastelt :wink:

*Klugscheißmodus aus*

Das ist eins der einfachsten Grundmuster überhaupt.

Ich würde es dir ja machen, aber ich muss mir erst noch ein paar Klöppel mehr bestellen, zumal bei der Breite.
Schick mir in 2-3 Wochen doch mal ne PN


*ein Haarnetz würd mir bestimmt auch stehen, wann kann ich das bloß tragen???*


lg Eulennest
2C-3A Mii (Umfang 9cm) mittelbraun
Schulterlang
erste Ziele BSL, Midback
Benutzeravatar
Henny
Beiträge: 211
Registriert: 25.04.2008, 13:56
Wohnort: Hamburg

#7 Beitrag von Henny »

Nur mal zur Aktualisierung, es ist weder das eine noch das andere, wie ich erfahren habe. Es ist eine Knotentechnik, das Filet und wird historisch aus Seidenfäden geknüpft. Genaue Anweisung hamwa aber leider immer noch nicht.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#8 Beitrag von Nadeshda »

Für Garne kann ich dir http://www.fadenversand.de empfehlen. Die haben wirklich tolle Garne.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Black Star
Beiträge: 51
Registriert: 08.02.2010, 02:19

#9 Beitrag von Black Star »

Seidenfäden zu bekommen ist nicht schwer, das geht unter Nähgarn.
Häkeln ist aber nicht A ( steht für autentisch). Im Mittelalter wurde noch nicht gehäkelt.
http://www.ejwue.de/move4kids/upload/An ... uepfen.pdf


Das ist ne Knüpfanleitung. Hoffe das hilft.

Gruß
Benutzeravatar
Henny
Beiträge: 211
Registriert: 25.04.2008, 13:56
Wohnort: Hamburg

#10 Beitrag von Henny »

Ok, danke, die Anleitung ist schon mal nicht schlecht, was für eine Jesustragetasche reicht, daraus kann man auch ein Haarnetz machen.
Benutzeravatar
Hibiskus
Beiträge: 456
Registriert: 03.02.2009, 14:47
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von Hibiskus »

Ich will sowas auch schon ewig haben. Hier ist eine (bisschen unübersichtliche aber ausführliche) Seite zum Thema Netzknüpfen. Ist allerdings auf Englisch. Da sind Anleitungen für die ganzen einzelnen Schritte und unter dem Punkt "Patterns & Images" sind auch Beispiele für fertige Netze. Ich habs aber selbst noch nicht ausprobiert, weil ich bisher weder so ne Nadel noch die nötige Geduld/ Zeit dafür hatte. :wink:
90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.

Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Benutzeravatar
Henny
Beiträge: 211
Registriert: 25.04.2008, 13:56
Wohnort: Hamburg

#12 Beitrag von Henny »

Hey super, danke! Das ist ja mal was, was man gebrauchen kann. Die Technik ist ja sehr kompliziert, aber es ist genau das, was wir brauchen. Irgendwann mal nehme ich mir die Zeit und fitze mich da rein - aber kniffelig sieht es schon aus, dagegen ist Brettchenweberei mehr als harmlos.
Antworten