Spitzenpflege light (fettarm, viel Feuchtigkeit)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von Deatha »

Narnia hat geschrieben:Also hier nehmen wohl alle reines Rosenwasser ohne Alk :wink:

Mit würde ich persönlich eher nicht nehmen, man tut ja doch recht viel davon rein....
Aber destiliertes Wasser wäre sicher ne gute Idee- naja jetzt habe ich ja erstmal reichlich Reserve :lol:

Berichte dann mal wie es geklappt hat!! :D
Mach ich, denke ich muss nochmal neu rühren, irgendwie isses ein bissel krümelig-flüssig geworden. Ich hab aber auch das Alverde Gesichtswasser genommen.
Naja, wollte eh heute einkaufen :).
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Mumsel
Beiträge: 1137
Registriert: 15.02.2010, 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#107 Beitrag von Mumsel »

ich hätte mal eine frage. ich fahr jetzt bald in den urlaub und da sinds 40°. würd den balsam gern mitnehmen, aber ich weiß nicht, ob der sich dort hält.
was meint ihr? eine woche 40° schadet wahrscheinlich nicht, oder?
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Steißlänge

mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Silbermond

#108 Beitrag von Silbermond »

Sorry für die späte Antwort, hab grad viel um die Ohren und bin wenig im Forum bzw. auch wenig online.

Rosenwasser: meines ist ohne Alk. Wer Alk verträgt im Haar, Alkohol konserviert. Ausprobieren.
Brennessel-Haarwasser etc.: diese Sachen sind für die Kopfhaut und nicht für die Spitzen gedacht. Enthalten auch meist echt viel Alkohol. Ich weiss nicht, nein, ich würds nicht nehmen für die Spitzenpflege. Zumal meist sowieso kaum Brennessel drinnen ist in dem Fertgkram..

40 Grad? Oh weh. Ich würde es daheim lassen oder konservieren und im Urlaub trotz Konservierung in den Kühlschrank stellen. Aber unkonserviert auf keinen Fall.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#109 Beitrag von Deatha »

Vielen Dank für die Antwort. Ich werde es einfach mit destilliertem Wasser nehmen benutze das Alverde Wasser ganz gern für's Leave-in, aber für die Spitzenpflege werd ich es mit dest. probieren.
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#110 Beitrag von Deatha »

So, habe es heute angerührt, habe das Haarguar mit einem Spritzer Alverde Rosengesichtswasser angerührt und dann mit destilliertem Wasser aufgegossen, die 2l-Flasche ist ein bisschen unhandlich gewesen.

Ansonsten alles wie gehabt, ich bin gespannt. :)
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#111 Beitrag von Deatha »

Deatha hat geschrieben:So, habe es heute angerührt, habe das Haarguar mit einem Spritzer Alverde Rosengesichtswasser angerührt und dann mit destilliertem Wasser aufgegossen, die 2l-Flasche ist ein bisschen unhandlich gewesen.

Ansonsten alles wie gehabt, ich bin gespannt. :)
Also: Es ist schon fest, hat ein wenig die Konsistenz von Griespudding, lässt sich aber prima verteilen im Haar (oder auch vorher auf der Hand).
Es kann sein, dass ich es minimal mit dem Letcithin übertrieben habe, da man meins nicht tropfen kann, habe eine Spitze vom Spatel benutzt. Ich habe zudem das Gel sehr ordentlich durchgerührt, das Öl ebenfalls länger untergerührt und auch das Letcithin besser untergemischt. Beim ersten Mal hatte ich eine feste Decke und dann flüssiges drunter. Diesse mal ist es durchgängig "fest".
Und meine Haare mögen es :).
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#112 Beitrag von Narnia »

Meine auch :D

Also bei mir ist das nie zum tropfen muss das so sein :roll: :oops:

Eher eine ganz weiche creme so in der Art!!
Inzwischen brauche ich auch deutlich weniger :D
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#113 Beitrag von Deatha »

Narnia hat geschrieben:Meine auch :D

Also bei mir ist das nie zum tropfen muss das so sein :roll: :oops:

Eher eine ganz weiche creme so in der Art!!
Inzwischen brauche ich auch deutlich weniger :D
Das wäre mal eine interessante Frage, ich hab das normale Spinnrad-Lecithin.
Ich war nur irritiert, da hier immer von 1-2 Tropfen gesprochen wurde...
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#114 Beitrag von Arkascha »

Hallo ihr Lieben!
Hab mir auch ein Fluid angerührt. Das hat auch wunderbar geklappt, nur hab ich statt des Lecithins Tegomuls genommen (hatte nur das da). Jetzt hab ich in meinem Fluid kleine Tegomulskristalle. :? Ist Tegomuls generell nicht für sowas geeignet oder is da was anderes schief gelaufen?
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#115 Beitrag von Deatha »

Hallo Arkascha,

da muss ich leider passen, anrühren kann ich wunderbar, aber ich habe so gut wie keine Ahnung von Alternativ-Materialien. Ich hoffe, du findest was. Aber evt. steht weiter vorne etwas, da hatte Silbermond m.W. nach eine Seite genannt, wo sie sich über die Inhaltsstoffe schlau gemacht hatte...
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#116 Beitrag von Arkascha »

Danke Deatha! :bussi:
Ich schau noch mal nach.
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#117 Beitrag von Deatha »

Arkascha hat geschrieben:Danke Deatha! :bussi:
Ich schau noch mal nach.
:oops:

Gern geschehen, viel Erfolg!
Bild
Quelle: archive.org
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#118 Beitrag von Timmy »

Hallo Leute,

ich weiß nicht, ob es jemandem schon aufgefallen ist, aber diese Pflege steht bei Codecheck drin :shock: , und das obwohl dort eigentlich nur käufliche Produkte bewertet werden.
Und Silbermond verkauft ja nicht ihre Spitzenpflege, oder?

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Zündhütchen
Beiträge: 911
Registriert: 24.11.2009, 07:13
Wohnort: Hannover & Ruhrpott

#119 Beitrag von Zündhütchen »

Bei Codecheck kann jeder Produkte und Rezepturen einstellen, vielleicht ist den Betreibern noch nicht aufgefallen dass es ein Selbstrührprodukt ist :wink:
2c/3aMii 90 cm
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#120 Beitrag von Sausebraus »

Deatha hat geschrieben:...Es ist schon fest, hat ein wenig die Konsistenz von Griespudding, lässt sich aber prima verteilen im Haar (oder auch vorher auf der Hand)...
Griespudding! Genau. Aber was sind denn die kleinen Krümmelchen die sich da nicht ganz auflösen? Oder anders gefragt: Was pappt da zusammen und ist das ein wichtiger Pflegestoff der dann nicht mehr für die Haare verfügbar ist? Auflösen tun die sich nämlich auch nicht.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Antworten