
Grauhaarabdeckung mit PHF
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
Schon ok. War mein Fehler... 

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Kann sie schon.Leni vom Park hat geschrieben:Ffrage an sich aber nicht für mich, sondern für eine Verwandte, welche ihren ergrauten Ansatz in einem warmen dunkelbraun färbt. Kann sie ohne weiteres auf PHF umsteigen oder lohnt sich der Aufwand farblich nicht?
Allerdings deckt PHF 1. nicht so gut und 2. nicht so lange.
Bei mir sind die weissen Haare 2 Wochen nach einer PHF-Färbung wieder sichtbar.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.08.2010, 22:03
hey
ah super dann hast du damit auch schon erfahrung gemacht?
ja super, hab ich mich ja bei der richtigen gemeldet.
ja leider kann ich die bilder garnicht sehen, auch nicht beim link den du mir,
aber ich gehe jetzt mal in ein bioladen und werde mir mal dort die farbe anschauen. vielleicht kann mir dort ja auch jemand helfen.
Lg Julia
ja super, hab ich mich ja bei der richtigen gemeldet.
ja leider kann ich die bilder garnicht sehen, auch nicht beim link den du mir,
aber ich gehe jetzt mal in ein bioladen und werde mir mal dort die farbe anschauen. vielleicht kann mir dort ja auch jemand helfen.
Lg Julia
Am Sonntag habe ich meine Haaren jetzt auch einmal mit Henna (Khadi Nussbraun mit schwarzem Tee angerührt) gefärbt. Meine Haare wurden in den letzten Monaten (Jahren?) mit Chemie in dunkelbraun gefärbt und wachsen inzwischen grau nach. *schluck*
Jetzt habe ich mich getraut, mal auszuprobieren, ob sich die grauen Haare mit Khadi nussbraun soweit überfärben lassen, dass mir der Ansatz nicht unangenehm ist und ich auf Henna umsteigen könnte. Leider werden die grauen Strähnen bei einmal Färben eher rot-hellbraun. *seufzt* Sieht auf jeden Fall besser aus als das nachwachsende Grau, da der Unterschied nicht so krass ist, aber es ist schon sehr auffällig....
Vor allem habe ich meine Haare seit der Henna-Nutzung noch nicht wieder gewaschen, kann also durchaus noch heller und dann auch zu Curry-Gelb werden.
Hmmpf, wenn meine Haare nicht chemie-dunkelbraun vorgefärbt wären, könnte ich mir vorstellen, dass die rot-hellbraunen Strähnen ganz witzig aussähen (vorausgesetzt, sie waschen sich nicht weiter raus), aber nur so am Ansatz ist das schon doof.
Jetzt bin ich mit mir am Hadern.....bleibe ich erstmal bei Henna und mische das Nussbraun mit Dunkelbraun (Nussbraun hatte ich gewählt, weil laut Khadi-Homepage Nussbraun der dunkelste Braun-Ton ist, der mit ein bisschen Glück graues Haar schon nach einmal Färben abdeckt) oder greife ich gleich wieder zu Chemie oder Sanotint. Auf 2x Färben alle 4, allerspätestens alle 6 Wochen habe ich keine Lust - ich mag meine Haare zwar sehr, aber soviel Aufwand will ich doch nicht treiben. Außerdem habe ich Bedenken, dass meine Haare zwar den Rotton der der ersten Färbung (man färbt dann ja mit Rot vor) annehmen, aber den Braunton danach nicht - und ein roter Ansatz wäre mir inzwischen doch etwas unangenehm...
Gibt es für mich noch Hoffnung, doch noch auf Henna wechseln zu können? Irgendwelche Tips, wie die Haare die Farbe besser annehmen könnten? Gibt es PHF, die besser abdecken als Khadi?
Ansonsten muss ich wohl wirklich austesten, ob meine gehennaten Haare Chemiefarbe noch annehmen oder mir gar komplett vom Kopf geätzt werden, wenn ich nochmal mit Chemie drüber gehe..
Siehe Thread Von Henna zurück zur Chemie
Grüße, Beryl
Jetzt habe ich mich getraut, mal auszuprobieren, ob sich die grauen Haare mit Khadi nussbraun soweit überfärben lassen, dass mir der Ansatz nicht unangenehm ist und ich auf Henna umsteigen könnte. Leider werden die grauen Strähnen bei einmal Färben eher rot-hellbraun. *seufzt* Sieht auf jeden Fall besser aus als das nachwachsende Grau, da der Unterschied nicht so krass ist, aber es ist schon sehr auffällig....
Vor allem habe ich meine Haare seit der Henna-Nutzung noch nicht wieder gewaschen, kann also durchaus noch heller und dann auch zu Curry-Gelb werden.

Hmmpf, wenn meine Haare nicht chemie-dunkelbraun vorgefärbt wären, könnte ich mir vorstellen, dass die rot-hellbraunen Strähnen ganz witzig aussähen (vorausgesetzt, sie waschen sich nicht weiter raus), aber nur so am Ansatz ist das schon doof.
Jetzt bin ich mit mir am Hadern.....bleibe ich erstmal bei Henna und mische das Nussbraun mit Dunkelbraun (Nussbraun hatte ich gewählt, weil laut Khadi-Homepage Nussbraun der dunkelste Braun-Ton ist, der mit ein bisschen Glück graues Haar schon nach einmal Färben abdeckt) oder greife ich gleich wieder zu Chemie oder Sanotint. Auf 2x Färben alle 4, allerspätestens alle 6 Wochen habe ich keine Lust - ich mag meine Haare zwar sehr, aber soviel Aufwand will ich doch nicht treiben. Außerdem habe ich Bedenken, dass meine Haare zwar den Rotton der der ersten Färbung (man färbt dann ja mit Rot vor) annehmen, aber den Braunton danach nicht - und ein roter Ansatz wäre mir inzwischen doch etwas unangenehm...

Gibt es für mich noch Hoffnung, doch noch auf Henna wechseln zu können? Irgendwelche Tips, wie die Haare die Farbe besser annehmen könnten? Gibt es PHF, die besser abdecken als Khadi?
Ansonsten muss ich wohl wirklich austesten, ob meine gehennaten Haare Chemiefarbe noch annehmen oder mir gar komplett vom Kopf geätzt werden, wenn ich nochmal mit Chemie drüber gehe..

Grüße, Beryl
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Leider ist es schwierig von andern auf andere zu schließen, Beryl, aber ich erzähl einfach mal "unsere" Erfahrungen. Mit unsere ist meine Mama gemeint. Sie ist sehr grau, hatte immer mit Chemie gefärbt und hat sehr dicke und viele Haare.
Erst haben wir es mit Khadi versucht (alle sagten, das dies am besten deckt). Nussbraun der erste Versuch. Leider waren die Haare viel zu hellbraun und teilweise eher orange. Daher haben wir uns an die zwei Schritte Version gewagt. Henna drauf und wir waren guter Hoffnung das würde klappen, denn die Haare waren echt richtig orange. Unser Motto: Werden die so orange und nehmen das gut an, muss das Indigo auch super halten. Nix gewesen. Indigo druff, einwirken lassen (ein paar Stunden) und dann ausgewaschen. Sah aufs erste ganz ok aus, etwas zu hell aber es soll ja alles nachdunklen. Jedesmal wenn sie in die Haare gefasst hatte, waren ihre Finger schwarz, aber sie hat tapfer durchgehalten und drei Tage danach richtig gewaschen. Das war leider die Ernüchterung pur. Es blieb ein relativ helles braun und das Indigo hat sich stark rausgewaschen, nach jeder Wäsche wurde es mehr.
Unsere These: Vielleicht falsch angerührt und zu kurz einwirken lassen. Das Ende vom Lied war, dass wir auf 5 verschiedene Weisen angerührt haben, über Nacht wurde die Pampe oben gelassen und am Ende hat sich alles rausgewaschen (Neben dem Khadi Dunklebraun und Indigo haben wir auch noch das Braun vom Müller versucht; aber nicht das Rot mit Picramaten!). Leider. Insgesamt wäre ihr der Aufwand wohl auch zu riesig gewesen, wenn sie alle 4 Wochen das ganze Wochenende für Färben hätte aufbringen müssen.
Danach hat sie mit Sanotint einfach draufgefärbt, leider scheint sie echt schwieriges Haar zu haben, denn auch das hat sich wieder ausgewaschen. Das Ende vom Lied ist, dass sie einfach die Chemiefarbe drüber gefärbt hat und es hat wunderbar geklappt. Die Haare sind auch noch auf dem Kopf
Ich will dich nicht demotivieren, wollte aber unsere Erfahrung erzählen. Meine Mama hat es fürchterlich geärgert, denn sie hätte gerne schonend noch eine Weile ihre Haarfarbe erhalten ohne Chemie, aber es ging leider gar nicht.
Aber vielleicht hat noch jemand anderes einen besseren Tip und weiß ob wir vielleicht auch was falsch gemacht haben.
Erst haben wir es mit Khadi versucht (alle sagten, das dies am besten deckt). Nussbraun der erste Versuch. Leider waren die Haare viel zu hellbraun und teilweise eher orange. Daher haben wir uns an die zwei Schritte Version gewagt. Henna drauf und wir waren guter Hoffnung das würde klappen, denn die Haare waren echt richtig orange. Unser Motto: Werden die so orange und nehmen das gut an, muss das Indigo auch super halten. Nix gewesen. Indigo druff, einwirken lassen (ein paar Stunden) und dann ausgewaschen. Sah aufs erste ganz ok aus, etwas zu hell aber es soll ja alles nachdunklen. Jedesmal wenn sie in die Haare gefasst hatte, waren ihre Finger schwarz, aber sie hat tapfer durchgehalten und drei Tage danach richtig gewaschen. Das war leider die Ernüchterung pur. Es blieb ein relativ helles braun und das Indigo hat sich stark rausgewaschen, nach jeder Wäsche wurde es mehr.
Unsere These: Vielleicht falsch angerührt und zu kurz einwirken lassen. Das Ende vom Lied war, dass wir auf 5 verschiedene Weisen angerührt haben, über Nacht wurde die Pampe oben gelassen und am Ende hat sich alles rausgewaschen (Neben dem Khadi Dunklebraun und Indigo haben wir auch noch das Braun vom Müller versucht; aber nicht das Rot mit Picramaten!). Leider. Insgesamt wäre ihr der Aufwand wohl auch zu riesig gewesen, wenn sie alle 4 Wochen das ganze Wochenende für Färben hätte aufbringen müssen.
Danach hat sie mit Sanotint einfach draufgefärbt, leider scheint sie echt schwieriges Haar zu haben, denn auch das hat sich wieder ausgewaschen. Das Ende vom Lied ist, dass sie einfach die Chemiefarbe drüber gefärbt hat und es hat wunderbar geklappt. Die Haare sind auch noch auf dem Kopf

Ich will dich nicht demotivieren, wollte aber unsere Erfahrung erzählen. Meine Mama hat es fürchterlich geärgert, denn sie hätte gerne schonend noch eine Weile ihre Haarfarbe erhalten ohne Chemie, aber es ging leider gar nicht.
Aber vielleicht hat noch jemand anderes einen besseren Tip und weiß ob wir vielleicht auch was falsch gemacht haben.
1b/c/ F/M 8cm
Farbe: Dunkelbraun
Farbe: Dunkelbraun
Liebe meritamun,
vielen lieben Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Ich hatte gar nicht mehr mit Antworten zu diesem Thema gerechnet und habe deswegen nicht gleich mitbekommen, dass Du inzwischen geantwortet hattest.
Dein Erfahrungsbericht ist sicher etwas entmutigend, aber das demotiviert mich nicht.
Inzwischen habe mich auch weiter durch das Thema durchgeackert und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich das einfach mal ausprobieren werde. Es gibt einige Leutchen, bei denen das mit der Grauhaarabdeckung geklappt hat und einige, bei denen es nicht klappt - das scheint von Kopf zu Kopf verschieden zu sein.
Aber Deine Mutter scheint den gleichen Weg gegangen zu sein, der bei mir ansteht.
Auch ich habe es zunächst ohne Vorpigmentieren mit Khadi Nussbraun probiert - die grauen Strähnen wurden rötlich-hellbraun. Zu rötlich und zu hell für mich, der Ansatz fällt jetzt zwar weniger auf als vorher (mit weißen Strähnen), aber wirklich befriedigend ist das jetzt nicht.
Egal, ich bin nicht übertrieben eitel und renne jetzt seit fast 2 Wochen mit dem rötlichen Ansatz rum.
Nächstes oder übernächstes Wochenende werde ich das nochmal probieren, diesmal mit Vorpigmentieren. Nächste Woche werde ich mir das Braun von Müller und ein Rot von Müller zulegen.
Wenn das wieder nichts wird, werde ich vermutlich nicht viel weiter probieren und der PHF entsagen. Denn auf Einwirken über Nacht habe ich keinen Nerv, dazu ist mir meine Zeit zu schade. An einem Tag muss das Färben inklusive Vorpigmentieren zu schaffen sein, ein komplettes Wochenende möchte ich nicht regelmäßig opfern.
Sollte mir PHF verwehrt bleiben, werde ich es mit Sanotint probieren. Bei Sanotint gab man mir die Auskunft, das 20 Haarwäschen zwischen der letzten Hennafärbung und der Sanotint-Färbung liegen sollten.
Bei meinem momentanen Waschrythmus wären das ca. 14-15 Wochen....
Der Weg, den ich mir überlegt habe, ähnelt dem Deiner Mutter also "bis aufs Haar".
Ich hoffe nur, dass ich ihn nicht zu Ende gehen muss und mit dem vorpigmentieren mehr Erfolg habe....
liebe Grüße, Beryl
Edith: Zeitangabe und Rechtschreibfehler korrigiert
vielen lieben Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Ich hatte gar nicht mehr mit Antworten zu diesem Thema gerechnet und habe deswegen nicht gleich mitbekommen, dass Du inzwischen geantwortet hattest.
Dein Erfahrungsbericht ist sicher etwas entmutigend, aber das demotiviert mich nicht.

Aber Deine Mutter scheint den gleichen Weg gegangen zu sein, der bei mir ansteht.

Auch ich habe es zunächst ohne Vorpigmentieren mit Khadi Nussbraun probiert - die grauen Strähnen wurden rötlich-hellbraun. Zu rötlich und zu hell für mich, der Ansatz fällt jetzt zwar weniger auf als vorher (mit weißen Strähnen), aber wirklich befriedigend ist das jetzt nicht.
Egal, ich bin nicht übertrieben eitel und renne jetzt seit fast 2 Wochen mit dem rötlichen Ansatz rum.

Nächstes oder übernächstes Wochenende werde ich das nochmal probieren, diesmal mit Vorpigmentieren. Nächste Woche werde ich mir das Braun von Müller und ein Rot von Müller zulegen.
Wenn das wieder nichts wird, werde ich vermutlich nicht viel weiter probieren und der PHF entsagen. Denn auf Einwirken über Nacht habe ich keinen Nerv, dazu ist mir meine Zeit zu schade. An einem Tag muss das Färben inklusive Vorpigmentieren zu schaffen sein, ein komplettes Wochenende möchte ich nicht regelmäßig opfern.
Sollte mir PHF verwehrt bleiben, werde ich es mit Sanotint probieren. Bei Sanotint gab man mir die Auskunft, das 20 Haarwäschen zwischen der letzten Hennafärbung und der Sanotint-Färbung liegen sollten.

Bei meinem momentanen Waschrythmus wären das ca. 14-15 Wochen....

Der Weg, den ich mir überlegt habe, ähnelt dem Deiner Mutter also "bis aufs Haar".

Ich hoffe nur, dass ich ihn nicht zu Ende gehen muss und mit dem vorpigmentieren mehr Erfolg habe....

liebe Grüße, Beryl
Edith: Zeitangabe und Rechtschreibfehler korrigiert
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Bei mir klappt PHF auch nicht mehr. Zu viel Graue im Ansatz und zuviel Orange bei PHF. Also doch Chemie in den Ansatz seit einem Jahr. Intensivtönung macht die Grauen zwar auch nicht komplett weg aber das muß auch nicht wenigstens die Farbe ist halbwegs angeglichen.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
- Spiderdust
- Beiträge: 323
- Registriert: 18.03.2007, 20:57
- Kontaktdaten:
Habe auch schon einige Silber-Haare
und habe schon so einiges probiert aber bei meiner Naturhaarfarbe (helles Aschbraun) ist es einfach nicht machbar die passende PHF Mischung zu finden.
Ich färbe zur Zeit nur mit Henna und hab mich mit dem Ergebnis angefreundet.
(hellrote Strähnen im dunklen Haar)
Mit Chemie hab ich früher gefärbt aber das ist jetzt z.Zt. keine Option mehr für mich durch Schwangerschaft und nun Stillzeit habe ich doch bedenken mir diese Chemiehaarfarbe auf den Kopf zu schmieren.
LG,
Sandra

Ich färbe zur Zeit nur mit Henna und hab mich mit dem Ergebnis angefreundet.

Mit Chemie hab ich früher gefärbt aber das ist jetzt z.Zt. keine Option mehr für mich durch Schwangerschaft und nun Stillzeit habe ich doch bedenken mir diese Chemiehaarfarbe auf den Kopf zu schmieren.
LG,
Sandra
LG,
Spiderdust
Spiderdust
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Spiderdust
dann würde ich auch keine Chemie verwenden.Wenn keiner mehr mitisst dann geht das
dann würde ich auch keine Chemie verwenden.Wenn keiner mehr mitisst dann geht das

95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
@ Beryl: Ich drücke dir fest die Daumen, dass du dennoch Erfolg hast. Weil wie du gesagt hast, es gibt so viele verschieden Erfahrungsberichte, dass zumindest die Chance besteht Glück/Erfolg zu haben! Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Über Henna färben kann man teilweise schon früher, wir haben nicht die 20 Wäschen abgewartet und es hat geklappt ohne, dass Haare ausgefallen sind. Diese Picramate sollten halt nicht im Henna gewesen sein, soweit ich mich entsinne.
Über Henna färben kann man teilweise schon früher, wir haben nicht die 20 Wäschen abgewartet und es hat geklappt ohne, dass Haare ausgefallen sind. Diese Picramate sollten halt nicht im Henna gewesen sein, soweit ich mich entsinne.
1b/c/ F/M 8cm
Farbe: Dunkelbraun
Farbe: Dunkelbraun
- Spiderdust
- Beiträge: 323
- Registriert: 18.03.2007, 20:57
- Kontaktdaten:
@ Sumpfacker
Ja stimmt irgendwann könnte ich wieder Chemie nehmen, mal sehen ob ich es dann noch möchte.
Es gibt Tage da denke ich, och ist doch egal Henna färbt doch auch und haubtsache keine grauen zu sehen.
Aber es gibt auch Tage an denen ich im Drogeriemarkt vor den Chemischen Haarfarben stehe und denke ach wie schön und einfach es doch wäre
Ja stimmt irgendwann könnte ich wieder Chemie nehmen, mal sehen ob ich es dann noch möchte.

Es gibt Tage da denke ich, och ist doch egal Henna färbt doch auch und haubtsache keine grauen zu sehen.
Aber es gibt auch Tage an denen ich im Drogeriemarkt vor den Chemischen Haarfarben stehe und denke ach wie schön und einfach es doch wäre

LG,
Spiderdust
Spiderdust
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Spiderdust ist doch erstmal wichtig das dass grau nicht rausstrahlt. Und das bekommst du ja mit Henna hin. Und wenn dein Mitesser alleine isst dann darfst du ja wieder zugreifen obwohl Chemie ja auch nicht komplett die Grauen weg kriegt zumindest nicht bei der Intensivtönung und mehr möchte ich wirklich nicht meinen Haaren zumuten.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
- Spiderdust
- Beiträge: 323
- Registriert: 18.03.2007, 20:57
- Kontaktdaten: