Mich nerven die extrem dünnen Spitzen meiner Seitenhaare sehr. Ungefähr 1 cm sind so transparent, als läge nur jeweils ein Haar neben dem anderen. Die Stufe darüber ist es zwar auch, aber nicht so sehr wie die darunter. Die hinteren Haare gehen. Da fällt das Gestufte nur morgens nach dem Aufstehen auf, weil alles total platt.
Deswegen habe ich folgenden Plan:
Habe mir gerade die beiden vorderen Seiten leicht schräg um 0,5 cm gekürzt und an die hintere Länge angeglichen. Fällt auch schöner. Das werde ich jetzt monatlich solange machen, bis die vorderen Spitzen voller geworden sind. Hinten bleibt es dabei, alle 4 Monate 0,5 bis 1 cm zu trimmen. Dabei dürfte mit der Zeit ein U- oder sogar V-Cut entstehen. Mit langem Haar strebe ich aber eher ein U an.
Dieses Problem hatte ich vor 3 Jahren nicht, weil die Haare da schon gleichlang waren und weil ich mir ungefähr in dieser Länge die Volumenwelle habe machen lassen.
Ich muss aber einen Weg finden, die Haare so wachsen zu lassen, ohne dass sie zu dünn und mickrig aussehen, was aufgrund ihrer Glätte und des schon länger anhaltenden HA ziemlich schwierig ist.
Dabei will ich betonen (ist mir sehr wichtig), daß von der Gesamtlänge (hinten) bei den vorübergehend monatlichen Microtrims nix weg kommt.
Um die Haare zu stärken, würde ich am liebsten ein Cassiakur machen, hab aber Angst, damit noch mehr Haare zu verlieren.
