Bin ich zu grobmotorisch?? Es bricht....

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Schneckschjen »

ich würde sagen, dann haben wir das problem gefunden

holz, ausser weidenholz, lässt sich bekanntermaßen nicht biegen, eig keine mm. wenn du nun versuchst den stab "duchzuweben" drückst du die eine seite zu sehr nach unten während du die andere noch oben hältst, versuche doch mal mit der flachen hand und nur dem daumen hals "gegenstück - zum festhalten" in den dutt zu schieben, du musst auch nicht so "weben, nimm ein paar haare vom äussersten zwirbelkreis mit dem stab auf, gehe unter den dutt, nimm etwas vom kopfhaar, lass ihn weiter durchgleiten und komme auf der anderen seite wieder raus. zudem musst du nicht so fest zwirbeln, wenn du 2 stäbe nimmst.
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#17 Beitrag von melisande »

paule hat geschrieben:Diese Metallstäbe aus melisandes Link sehen sehr gut aus...auch der Acrylstab sieht nicht schlecht aus...
Aber wo bekommt man sowas?
Das sind alles keine deutschen Seiten?
Ja, das ist leider Ausland, dafür brauchst Du Paypal. Ist ansonsten kein Problem, solche Acrylstäbe habe ich z.B. schon gekauft. Deshalb habe ich sie empfohlen.

In Deutschland gibt es leider wenig außer Plastik. Senza Limiti ist da eine tolle Ausnahme, und bei Dawanda.de findest Du viele Selbstbastler, von denen die weitaus meisten Teakholzstäbe fertig kaufen und dann mit Perlen bestücken. Manche nehmen auch Eßstäbchen als Basis.

Versuche mal, was Schneckschen Dir empfohlen hat. Zum Üben kannst Du z.B. Kunststoff-Eßstäbchen oder lackierte zu verwenden. Die sind preiswert und wirklich glatt.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#18 Beitrag von Beryl »

Selbstverständlich ist Holz biegbar.
Sonst könnte man Holz doch überhaupt nicht als Baumaterial für Träger verwenden. Und auch Bögen sind nicht nur aus Weide und werden naturgemäß gebogen. :)

Je nach Holzart und Länge ist Holz natürlich nicht unendlich biegbar und es ist nicht so biegbar wie Metall. Und Holz bricht auf Zug auch eher als auf Druck. Deswegen ist das Weben oder das Rausführen aus dem Dutt auch der Moment, in dem die Gefahr besteht, dass ein Stab bricht, wenn man dabei zu grob ist, weil er dabei eben leicht gebogen wird.

Denn wann soll der Stab denn sonst brechen, wenn nicht beim "Durchweben"? Nur durch Druck auf die Spitze wird man den kaum zum Brechen bekommen, außer man hat Stahlhaare... :D
Aber auch da sollte er nur brechen, wenn man zuviel Gewalt auf ihn ausübt.
Mir ist meiner gebrochen, als ich ihn auf der anderen Seite des Dutts wieder oben rausführen wollte.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Küken
Beiträge: 669
Registriert: 10.08.2010, 11:54
Wohnort: Bonn

#19 Beitrag von Küken »

@Blandine:

Wie biege ich denn bitte eine Stricknadel zu einem U? Warmmachen über ner Kerze? :)

LG aus Bonn,
Küken
2c/3a, 81cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - tiefe Taille
Bild
Projekt
Benutzeravatar
paule
Beiträge: 86
Registriert: 14.09.2010, 11:53

#20 Beitrag von paule »

melisande hat geschrieben: Ja, das ist leider Ausland, dafür brauchst Du Paypal. Ist ansonsten kein Problem, solche Acrylstäbe habe ich z.B. schon gekauft. Deshalb habe ich sie empfohlen.


Das wäre ja nicht schlimm und PP hab ich auch... aber immer wieder 'n bisschen Hemmungen wg. dem Versand...zum einen sind das oft horrende Kosten und zum zeriten, kommt es auch wirklich an?

Ich hab mir grad in Amiland so einen Hair-glove bestellt und bange schon darum, ob das Teil hier ankommt..
Ich hab den nirgends auf 'ner deutschen Seite gefunden, also blieb mir nichts anderes...



Genau, Beryl beschreibt es recht gut, dabei ist mir das ja auch passiert...
Das hatte nichts mit zu fest gezwirbelt zu tun, denke ich, sondern damit, daß ich die Haarrolle unter dem Stab haben wollte und ihn somit darüber gedrückt habe.

Ich guck mir mal diese Metallstäbe genauer an, die gefallen mir nämlich auch so sehr gut.
Bisher hab ich nur welche gefunden, die am Stab auch nochmal so ähnlich wie 'gedrechselt' waren, da hab ich Angst, daß das zu sehr an den Haaren hängen bleibt und man sich dabei viele ausreisst.
Benutzeravatar
Elisaline
Beiträge: 250
Registriert: 11.11.2008, 15:14

#21 Beitrag von Elisaline »

Hey, vielleicht sind ja die ketylo stäbe (auch holz) was für dich, durch die leicht gebogene Form, drückt man automatisch nicht so doll und weil sie sehr leicht reingleiten und supergut halten, hat man auch nicht das gefühl jetzt so viel drücken zu müssen und alles total straff zu halten. Ansonsten fallen mir nur noch Edelstahlstäbe ein, die brechen bestimmt nicht :wink:
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Schneckschjen »

Beryl hat geschrieben:Selbstverständlich ist Holz biegbar.
Sonst könnte man Holz doch überhaupt nicht als Baumaterial für Träger verwenden. Und auch Bögen sind nicht nur aus Weide und werden naturgemäß gebogen. :)

Je nach Holzart und Länge ist Holz natürlich nicht unendlich biegbar und es ist nicht so biegbar wie Metall. Und Holz bricht auf Zug auch eher als auf Druck. Deswegen ist das Weben oder das Rausführen aus dem Dutt auch der Moment, in dem die Gefahr besteht, dass ein Stab bricht, wenn man dabei zu grob ist, weil er dabei eben leicht gebogen wird.

Denn wann soll der Stab denn sonst brechen, wenn nicht beim "Durchweben"? Nur durch Druck auf die Spitze wird man den kaum zum Brechen bekommen, außer man hat Stahlhaare... :D
Aber auch da sollte er nur brechen, wenn man zuviel Gewalt auf ihn ausübt.
Mir ist meiner gebrochen, als ich ihn auf der anderen Seite des Dutts wieder oben rausführen wollte.
ich hab das eigentlich auf haarstäbe bezogen, klar bogen lassen sich biegen, aber die wird man auch kaum als haarstab benutzen wollen..
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#23 Beitrag von Blandine »

Küken hat geschrieben:@Blandine:

Wie biege ich denn bitte eine Stricknadel zu einem U? Warmmachen über ner Kerze? :)

LG aus Bonn,
Küken
Ganz einfach: um eine Türklinke.
Benutzeravatar
paule
Beiträge: 86
Registriert: 14.09.2010, 11:53

#24 Beitrag von paule »

So eine Forke (heisst die so??) hab ich auch, aber da hängen mir die Enden irgendwie ständig im Nacken und es piekst.
Die Stäbe finde ich einfacher und auch schöner...


Auf dieser Etsy Seite gibts ja echt tolle Sachen..*schmacht*
Ich find nur nix, ob man da, genauso wie bei ebay, Sachen zum beobachten parken kann?
Ich bin des Englischen wohl nicht mehr so mächtig... :oops:
Zwei Acrylstäbe bestellen war einfach, aber im ganzen Text wirds dann schwierig...

Und ja, ich übe schon fleissig mit Esstäbchen...hatten wir nämlich noch... ich glaub, mit denen wird auch keiner mehr essen wollen jetzt... :lol:

Ich glaube mein Dutt ist dieser LWB (?)... der ganz einfache halt.... und ich drehe echt nicht soooo fest... hab ja nun den ganzen Tag darauf geachtet...
Schon fest....klar, sonst hälts ja gar nicht...trotz Locken hab ich sehr feine Haare, da rutscht alles raus...
Und mit zwei Stäbchen funzt auch, aber eins wär mir immer noch lieber...

*weiterüben geht*
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#25 Beitrag von Eisblume »

Beobachten kann man Sachen bei etsy nur nachdem man sich registriert hat. Anschließend einfach Add item to Favorites beim jeweiligen Gegenstand auswählen.

Im Eingangspost hast Du ja geschrieben, dass Du die Haare zwirbelst. Das müsste der Cinnamon Bun sein, da beim LWB eigentlich nicht gezwirbelt wird. Der Lazy Wrap Bun ist dieser hier.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
paule
Beiträge: 86
Registriert: 14.09.2010, 11:53

#26 Beitrag von paule »

Oh okee...dann isses der Cinnamon, stimmt.

Ich hab mich bei etsy registriert...musste ich ja um zu kaufen...aber dieses Add item to hab ich noch nicht gefunden...
Ich suche... :wink:
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#27 Beitrag von melisande »

Bild
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
paule
Beiträge: 86
Registriert: 14.09.2010, 11:53

#28 Beitrag von paule »

Ouch...jau danke :oops:
Ich hab nur immer den grünen Button gesehen...der fällt ja auch extrem auf... :lol:
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Ms. Figino »

Hallo Paule

Also ich denke, dass es Dir helfen könnte, wenn Du an den Stellen, wo Du die Dutt-Haare (also nicht Kopfhaut) im Stab haben möchtest, den Dutt etwas nach unten (also auf die Kopfhaut drückst), so kannst Du locker mit dem Stab die Haare auch aus dem Dutt auffädeln, ohne dass er bricht.
Also ich habe noch nie einen gebrochen.

Ketylo wäre sicher eine Variante, die dreh ich immer in den Dutt, dann hält das prächtig.
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#30 Beitrag von Teffi »

Hallo Paule,

ich würde von weitem mal ganz frech diagnostizieren, daß du beim weben zu große "auf und ab Bewegungen" machst.
Hast du schonmal versucht "flachere Wellen" zu weben?

Ich webe beim Schneckendutt gar nicht soo viel vom Dutt mit ein.
Nur links und rechts in Kopfnähe etwas von der äußeren Windung.
Und in der Mitte muß der Stab nicht ganz bis an die Kopfhaut.
(So klappts bei mir- aber ich habe auch ganz leichtes, feines Haar)


...Robusteres Material wird dich aber bestimmt trotzdem glücklicher machen...
1a F II
Tagebuch
Antworten