Das Natron-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
CrazyCatLady
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2010, 20:01
Wohnort: NRW

#241 Beitrag von CrazyCatLady »

hallo ladies!

ich werde mich auch mal zu euch gesellen, wasche derzeit nur noch mit natron und essig, verwende manchmal auch condi, aber nur für die längen/spitzen (blondierzombies, die ich ein bißchen mehr pflegen will,sonst werden sie so trocken und struppig).

das waschen mit natron hilft mir gegen meine irritationen auf der kopfhaut, gegen meine schuppen leider nicht so gut.
aber ich bin schon sooo froh dass ich nich mehr ständig kratzen muss!!! das motiviert mich, es länger mit natron zu probieren.

ich experimentiere noch mit der dosierung. letztes mal habe ich 2 tl natron auf 200ml wasser verwendet, eben war es nur 1 tl auf 200ml. ich will so schonend wie möglich waschen. vom ergebnis erzähle ich später (haare sind noch nass)

das einzige, worüber ich mir sorgen mache, ist, dass das natron austrocknend auf meine haare wirken könnte. ich massiere die lösung immer in meine ansätze ein, auf trockenem haar. die spitzen versuche ich auszusparen.

also ich wünsch uns noch viel erfolg :D
Benutzeravatar
Berlin-Angel
Beiträge: 1006
Registriert: 27.01.2010, 14:23
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Wohnort: Berlin

#242 Beitrag von Berlin-Angel »

Ich habe jetzt auch angefangen, Natron zu verwenden - derzeit aber noch mit Shampoo 1:1 gemischt. Es ist ein komisches Gefühl, so ganz ohne Condi danach zu waschen, aber ich hab mein BS-Öl, was die Spitzen und Längen nach 2 Tagen schön weich macht und pflegt.

Ich hab mir vorgenommen, diese Waschmethode - sollte sie den Langzeit-Test zusammen mit dem Scalpwash bestehen - solange zu machen bis mein Shampoo alle ist.
(Das kann dauern, hab noch ca. 1,5 Liter)
Wünscht mir Glück :oops:
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
CrazyCatLady
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2010, 20:01
Wohnort: NRW

#243 Beitrag von CrazyCatLady »

zwischenmeldung: meine wäsche war erfolgreich.

werde nun bei dieser natronkonzentration bleiben bzw wenn die haare weniger fettig sind, vllt noch etwas weniger verwenden.

1 tag nach der wäsche fühlen sie sich leider immer struppig an und sind total aufgebauscht. wahrscheinlich wegen der feuchtigkeit, die sie nach den natronwäschen "speichern".
aber danach: super :-)

@Berlin-Angel
ist das nicht zu agressiv, Shampoo und Natron? oder bekommts deinen haaren gut?
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Das Natron-Projekt

#244 Beitrag von bgdiva »

Hallo, wieviel EL Kaisernatron und auf wieviel ml Wasser sollte man die Natronwäsche machen. Möchte es heute Abend noch machen. Bitte um Antworten. Liebe Grüße!!!
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#245 Beitrag von Vibeke »

1EL auf 250ml Wasser, aber nicht mehr Natron, wenn dann weniger! Und auf heißes Wasser. Je nach Bedarf 'stapelbar' -> 2EL 500ml -> 3EL 750ml usw...
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
CrazyCatLady
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2010, 20:01
Wohnort: NRW

#246 Beitrag von CrazyCatLady »

ich wüsste wirklich gerne, warum die haare so schlecht trocknen nach der natronwäsche. und, ob sie die haare doch austrocknet. generell fühlen sie sich ja gut an - aber die spitzen sind noch schlimmer geworden. trocken ohne ende. bröselig.

naja - habe mir eben katzenminze bestellt, vllt hilft mir das :/ ansonsten - werde wohl bei der nächsten wäsche mal mit shampoo waschen, danach weiter mit natron. will die ergebnisse vergleichen und außerdem kann ich bei der kälte draußen nicht ewig mit nassem haar rumlaufen.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#247 Beitrag von Honigmelone »

Meine Haare brauchen nach der Natronwäsche auch ewig bis sie trocken sind. Ich wasche immer im Wechsel mit Natron und normalem Shampoo. Wenn ich mehrere Natronwäschen hintereinander mache, werden meine Haare nicht mehr sauber. Meine Spitzen haben sich durch Natron nicht verändert, allerdings benutze ich meist noch einen Condi von Alverde.
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Das Natron-Projekt

#248 Beitrag von bgdiva »

Hey vibeke, wie meinst du das mit heißen Wasser, mit welchen Wasser macht man den das gewöhnlich also was ist den besser? Wie verläuft eigentlich der Vorgang, also ich mache meine Haare nass dann dann mach ich die Natronwäsche drüber dann lasse ich sie einziehen und wasche sie wieder aus. Bin ich dann fertig? oder sollte man danach noch ne conditioner oder spülung machen? Ganz zum Schluss kommt ja die Rinse oder wie läuft das ab? Liebe Grüße!!!
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#249 Beitrag von Honigmelone »

Ich nehme 2 EL Natron auf 500 ml kochendes Wasser. Umrühren und auf den Balkon stellen zum Abkühlen. Dann unter der Dusche die Mischung auf dem gesamten nassen Haar gründlich verteilen. Kurz einwirken lassen, abspülen. Dann evt ein Condi verwenden und abspülen. Als letztes saure Rinse mit 2 EL Apfelessig auf 500 ml kaltem Wasser ohne Ausspülen. Rinse würde ich dir raten immer zu machen.
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#250 Beitrag von Vibeke »

Man rührt den EL Natron in 250ml heißes! Wasser ein. Dann spült man die Haare ganz normal mit warmem Wasser durch wie sonst auch beim Waschen und schüttet dann das Natron/Wasser-Gemisch über den Kopf. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei mir mit 500ml und 2EL besser funktioniert. Es sollte allerdings etwas abkühlen bevor man es über den Kopf kippt, man soll sich ja nicht verbrühen. Dadurch, dass es aber eigentlich wärmer ist als das Wasser zum Haarewaschen, merkt man an der Temperatur, ob es überall hingekommen ist. Ich schütte es aus einem 500ml Messbecher in der Dusche über meinen Kopf und massiere leicht mit den Fingern dabei die Kopfhaut. Den Rest schütte ich dann über die Längen und wasche dann ohne lange zu warten alles mit normalem Wasser aus. Man kann Condi benutzen, muss aber nicht. Das muss man dann ausprobieren was besser funktioniert.
Zur Rinse: Ich mach das nur mit eiskaltem Wasser aus dem Duschkopf. Das reicht bei mir scheinbar aus.
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
CrazyCatLady
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2010, 20:01
Wohnort: NRW

#251 Beitrag von CrazyCatLady »

ehrlich? ohne rinse sind meine haare richtig schlecht kämmbar..

ich misch 200ml heißes wasser mit 1 Tl natron, abkühlen lassen auf angenehme temperatur, in ein ex-haarfarbefläschchen und primär auf den ansatz ins trockene haar. einmassieren, ausspülen, rinse, evtl noch condi und wieder ausspülen oder die rinse drin lassen.

es gibt da keine ganz feste regel, man muss es ein bißchen ausprobieren.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#252 Beitrag von Honigmelone »

Das Ergebnis ist bei mir mit saurer Rinse wesentlich besser. Meine Haare sind leichter kämmbar, glänzen, sehen insgesamt besser aus. Der Kopfhaut tut es auch gut. Da muss jeder für sich testen was das beste ist.
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Das Natron -Projekt

#253 Beitrag von bgdiva »

Also ich hab mal jetzt die Natronwäsche gemacht, hab sie 1min einziehen lassen und direkt danach mit klaren wasser ausgespült musste danach aber trotzdem condi machen, weil die sich so hart angefühlt hatten direkt nach der Natronwäsche. Zum Schluss hab ich dann die Apfelesssigrinse über mein Kopf gegossen und danach nochmal mit eisig kalten Wasser rübergegossen, weil ich finde dass dieser Apfelessig so stinkt. Könnte man auch nach der Rinse noch mal Condi machen? Liebe Grüße!!!
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

das Natron-Projekt

#254 Beitrag von bgdiva »

Hallo, ich bins nochmal. Ich muss noch mal dazu sagen, dass sich meine Haare danach also unten in den Spitzen total trocken anfühlen und insgesamt das Haar in den Längen irgendwie so hart. Keine Ahnung, vielleicht liegt das jetzt auch an dem Wetter und der vielen Heizungsluft, hab ja nach der natronwäsche auch nur ein bischen von der Alverde Hibiskus Kur reingemacht auch nicht überall, naja mal gucken morgen wenn sie richtig trocken sind.
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Natron Projekt

#255 Beitrag von bgdiva »

Hallo, ich hab mal ne Frage. Die Natronwäsche reinigt ja die Haare und Kopfhaut von Rückständen. Wie ist es denn wenn man vor hat sich die Haare zu färben, wäre es dann nicht logisch sie zum Beispiel einen Tag bevor man vor hat sich die Haare zu färben diese Natronwäsche zu machen um das dann die Farbe besser annimmt? Und kann man die Natronwäsche eigentlich ein paar Minuten einziehen lassen oder ist es besser wenn man sie gleich ausspült? Liebe Grüße!!!
Antworten