Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
Hallo
hab grade mal geguckt was noch so in meinen neuen Himbeeressig so drinne ist undzwar ist da unter anderem noch Branntweinessig, Weinessig, Traubensaftkonzentrat, Himbeersaftkonzentrat, Himbeerauszüge, Antioxidationsmittel und Kaliumetabisulfit mit drinnen. Sind die letzten beiden Inhaltstoffe nicht so gut für meine Haare, würdet Ihr mir lieber empfehlen einen ohne dieser Inhaltstoffe zu besorgen? Was meint Ihr zu diesen und welchen könntet Ihr mir empfehlen? Liebe Grüße!!!
- Blaue Blume
- Beiträge: 97
- Registriert: 28.11.2010, 21:59
- violetvitch
- Beiträge: 1470
- Registriert: 25.09.2010, 19:57
- Wohnort: Überall & nirgendwo
Re: Hallo,
Ich denke da musst du dir keine Gedanken machen, die Menge ist so wenig, die da rein kommt, und wenn du sowieso dunkle Haare hast kann ich mir nicht vorstellen, das da ein Rotstich zu sehen ist. Meine Haare sind sowieso ein bisschen rötlich, habe nie eine Intensivierung feststellen können. Bei blond kanns vielleicht sein. Kenn ich mich aber nicht so mit ausbgdiva hat geschrieben: Wisst ihr ob der Himbeeressig die Haarfarbe bischen verändert tut also irgendwie einen rotstisch verleiht,

97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich habe auch einen Himbeeressig, von Hengstenberg. Ich habe ihn gekauft, weil Apfelessig doch sehr intensiv riecht. Mich stört es nicht, ich mag Essig sehr gern, aber ob das auch bei meiner Umwelt so ist weiß ich nicht
Der Himbeeressig riecht lecker, ein wenig nach Brause. Nach der Wäsche ist der gesamte Geruch verflogen. Bei Apfelessig ist das nicht so, den rieche ich auch noch nach 2 Tagen.

Der Himbeeressig riecht lecker, ein wenig nach Brause. Nach der Wäsche ist der gesamte Geruch verflogen. Bei Apfelessig ist das nicht so, den rieche ich auch noch nach 2 Tagen.
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
- Blaue Blume
- Beiträge: 97
- Registriert: 28.11.2010, 21:59
Ich hab das irgendwo schon gefragt und noch keine Antwort erhalten (glaub). Wie ist das denn mit saurer Rinse und einem Schuß Rosenwasser bzw anderen Hydrolaten? Ist das gut, schlecht, egal? Ich hab es 1x ausprobiert und tierisch Schuppen danach bekommen, allerdings kann das auch an was Anderem liegen (habe da 1. Mal Seife benutzt, außerdem habe ich glaub einhändig nicht ordentlich genug gewaschen/ausgewaschen). Deshalb kann ichs nicht wirklich beurteilen und frage mal nach, ob da schon jemand Erfahrung mit gemacht hat. Würde dem Essiggeruch auch schön entgegen wirken, Rosenwasser soll ja ansich gut für Haare sein, las ich.
lg, BB
lg, BB
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
SO viel??? Ich habe bisher mit 1 EL reinem Zitronensaft auf 1 L Wasser gerinst, aber das Konzentrat in der Plastikzitrone ist doch viel saurer?Sausebraus hat geschrieben:Wie mit Essig auch. Ca. 2-3 EL auf einem Liter.fraubloxberg hat geschrieben:Wie dosiert ihr die Plastikzitrone auf 1 L Wasser?
Ich habe deshalb zuletzt nur ein paar Tropfen genommen. 2-3 EL hauen mich jetzt vom Hocker

2b/c M ii - 6cm ZU
APL

APL

- Blaue Blume
- Beiträge: 97
- Registriert: 28.11.2010, 21:59
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Noch saurer sind die nicht. Aber es stimmt, da sind noch andere Stoffe drin. Wahrscheinlich auch zur Konservierung. Das vertrage icgh aber, aber das im Essig wohl nicht. Es gibt die Dinger auch von ,,Bio Bio", das ist glaube ich Lidl. Die haben sonst nichts drin.
Ich mach immer den Boden eines 0,5l Gefäßes mit dem Konzentrat voll. Das sind auf ein Liter mind. 8 EL. Aber ich hab auch sehr saure Rinsen.
Ich mach immer den Boden eines 0,5l Gefäßes mit dem Konzentrat voll. Das sind auf ein Liter mind. 8 EL. Aber ich hab auch sehr saure Rinsen.

- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00