Gestern hatte ich nun meinen
Beratungstermin beim George-Michael-Langhaarspezialisten. Ich bin da hochmißtrauisch hingegangen - und war super positiv überrascht. Ich habe jetzt einen Termin (nur Färben, ganz evtl. etwas Feilen, evtl. Anleitung zum Locken-Stylen, aber nur, wenn ich das will) in 5 Wochen vereinbart...
Hier die positiven Aspekte aus dem 30minütigen Gespräch mit "Isabell" (so hieß sie, und evtl. wird sie meine künftige Frseurin, daher nenne ich sie hier mal gleich beim Namen):
- Als Erstes und Wichtigstes: An meinen Haaren muß momentan
nicht unbedingt was geschnitten (gefeilt) werden. Es ist nichts kaputt, und von "dünnen Spitzen" hat sie (anders als meine bisherige Friseurin) auch nicht geredet. 2-3 mm Feilen könne evtl. meine Stufen wieder etwas voller fallen lassen, aber das guckt sie dann, wenn ich in 5 Wochen zu meinem Termin komme.
- Gegen
Stufen hat sie (abweichend von der "offiziellen" George-Michael-Strategie", hab mir das vorher alles durchgelesen

) nichts und rät mir sogar erstmal weiter dazu, damit es bei mir weiter "wuschelig-wellig" aussieht, was ich ja möchte.
- Ich soll weiter möglichst
nicht föhnen, davon war sie völlig begeistert. Nur für meinem oberen Hinterkopf würde sie mir (Fön-)Bürsten-oder Wickel-Techniken zeigen, mit denen ich verhindere, daß Haare dort um den Hauptwirbel platt liegen und dieser breiter wird, sodaß da die Kopfhaut durchguckt. Hat sie mir im Spiegel schön gezeigt, sie hat recht.
- Sie hat selbst relativ lange, gepflegte Haare, die sie einmal pro Woche wäscht. Meinen
Rhythmus (2mal die Woche) fand sie erstmal ok für meine Haarlänge.
-
Silikonfrei ist bei dem Laden selbstverständlich alles.
- Von den
George-Michael-Produkten wurde erstmal gar nicht gesprochen, mir wurde nichts davon empfohlen oder aufgeschwatzt.
- Sie hat auf jeden Fall
Spülungen/Rinsen wegen ph-Wert und Schuppenschicht-Schließen empfohlen, und auf meinen Einwand hin, daß Spülungen mit Condi meine Haare bisher immer "klatschig" gemacht haben, meinte sie, viele Kunden würden extrem überdosieren. Sie bringen den Kunden wohl schnell bei, daß alles
verdünnt bzw. in minimalen Dosierungen angewandt werden soll. Und Spülung natürlich nur in den Längen... anscheinend ist bei denen die "Spülung" das, was ich zur Zeit mit meiner Rinse mache. Also bleibe ich erstmal bei meiner Routine und gucke beim ersten Termin mal, was die dort genau mit welchen Mitteln machen...
- Auf eine (relativ harte)
Schweine-Natur-Bürste mit ihren Vorteilen wurde hingewiesen, allerdings empfehlen sie viel Bürsten (hab ne Anleitung bekommen...) jeden Morgen, wenn die Kopfhaut noch schlafwarm und gut durchblutet ist. Grund: Schwitz-Salze sollen von der Kopfhaut weggebürstet werden, diese seien vor allem der Grund, daß die feinen Nackenhäärchen oft nicht länger würden, weil man gerade da schwitzt und die dadurch brechen. Naja, ok, ich bürste aber erstmal weiter abends, denn morgens will ich meine Dutt-Wellen nicht zerstören

.
- Färben
kostet dort genau so viel wie bei meinem bisherigen Friseur. Schneiden (Feilen) ist auch nur unwesentlich teurer als "damals" beim meinem Kurzhaarschnitt.
- Ich kann immer spontan entscheiden, ob ich nur Färben lasse oder eben Feilen oder noch ein Styling/Trocknen haben möchte (da habe ich ja dringenden Bedarf an
Anleitung, wenn ich mal schneller als mit Nacht-Dutts schönere Wellen haben möchte), in dem Rahmen würde sie dann
a) mal gucken, ob sie bei mir Locken kneten kann und mir das beibringen oder mir
b) wuselige Wickler-Techniken zeigen (die haben so Schaumstoff-Schlaufen dafür, ganz weich, auf denen kann man auch schlafen, für die flexiblen Küchentuch-Wickler bin ich zu ungeschickt, die reißen mir immer oder lösen sich).
- Als ich dann einen Färbetermin vereinbart habe, hat sie mir dringend abgeraten, noch zweimal vor meinem Urlaub (in 9 Wochen) zu kommen. Das sei zu belastend (Sonne direkt nach dem 2. Färbetermin), ich soll lieber den kommenden (1.) Termin etwas rausschieben und dann erst und mit etwas Abstand nach dem Urlaub wieder hingehen. Hab ich jetzt auch so geplant.
... jetzt fällt mir gerade nichts mehr ein... daher:
Insgesamt war ich (unerwartet) sehr zufrieden und habe mich durchaus verstanden gefühlt. Alle Aussagen wirkten so, als "liebten sie dort wirklich lange Haare" (zitiert aus dem George-Michael-Prospekt, hoho), hätten Ahnung davon und seien auf ihre "besondere" und manchmal etwas sensible Haar-Kundschaft eingestellt.
Fazit: In 5 Wochen wage ich mich dort an den ersten Langhaar-Friseur-Test... klar, ich werde berichten.