
Honig-Ei-Shampoo
Moderator: Moderatoren
Das du nicht dieses ganz extrenm frisch und saubere Gefühl auf dem Kopf hast, wie nach einem Shampoo, ist ziemlich normal, mach dir keine Sorgen. Das schöne am <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist ja gerade, dass es dir die Kopfhaut nicht so massiv auslaugt und dank der Zitronensäure im Shampoo auch die Säureschicht der Haut nicht total einstampft. Du gewöhnst dich schnell an den neuen Zustand. Einmal im Monat etwa, wenn ich merke, dass Haar könnt mal wieder eine richtige Grundreinigung gebrauchen, wasche ich dann mit normalem Shampoo. Und inzwischen fühlt es sich dann viel zu nackig auf der Kopfhaut an
So lang dir der Zustand der Haare gefällt und die nicht schmierig bleiben ist alles in bester Ordnung.

2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Das fällt bei mir leider flach, da ich kein auf dem deutschen Markt erhältliches Shampoo vertrage.Einmal im Monat etwa, wenn ich merke, dass Haar könnt mal wieder eine richtige Grundreinigung gebrauchen, wasche ich dann mit normalem Shampoo.

Ich will deswegen hoffen, dass es auch anders geht... Hab aber schon ein bissel Angst davor, wie es nach ein paar Haarwäschen ist - ob dann eine "Grundreinigung" nötig sein wird... wüsste momentan nicht, mit was.

Wascherde geht (wg. Nickelrückständen) auch nicht, und Haarseife ist leider in so purer Form, wie ich sie bräuchte, nirgends erhältlich.

Aber noch ein Nachtrag wegen des Geruchs: Ich habe nach der letzten Wäsche mit einer Mischung aus Früchtetee und Essig gerinst - und nichts riecht mehr - auch bei feuchtem Wetter nicht!

Ich finde es übrigens ganz erstaunlich, dass die Haare auf die Behandlung mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> so schön werden. Sie sind locker, leicht und glänzen - kein Mensch glaubt mir, wenn ich erzähle, womit ich sie gewaschen habe... Habe heute in der Uni einige ungläubige Blicke geerntet.

1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Länge: 10 cm über die Schulter
Das hoff ich sehr, Robin.Robin hat geschrieben:@_Ciara
Seit Monaten habe ich nichts anderes als <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> zum Haare waschen verwendet und sie haben keine Grundreinigung nötig. Am besten abwarten. Vielleicht hast du auch solch ein Glück!

Bisher bin ich wirklich _ausgesprochen_ zufrieden, die Haare werden sauber, glänzen und sind weich.
Ganz genauso schön wie mit Shampoo gewaschen - und elektrostatische Aufladung ist kein Thema mehr (- das war mit der Lavaerde eine wahre Katastrophe, konnte sie nicht mehr offen tragen).
Abgesehen davon hab ich das mit dem Ei-Geruch jetzt rausbekommen: Es riecht, wenn man die Haare nicht wirklich _kalt_ ausspült.
Wenn man auch nur zimmertemperatur-warmes Wasser nimmt, oder minimal lauwarmes, gibt's diesen Geruch.
Bei kaltem Wasser + kalter saurer Rinse überhaupt kein Thema mehr.

1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Länge: 10 cm über die Schulter
Oh ich liebe es momentan wieder sehr.
Mein letztes Rezept habe ich etwas abgeändert:
1 Ei, 1 TL Honig, 2 EL 40% Quark.
Nächstes mal lass ich den Quark weg und nehme etwas Jogurt,
dann brauch ich nicht noch zusätzliches Shampoo, was ja nicht
Sinn und Zweck der Sache ist.
.. aber 40 % Fettanteil hat
mich etwas verunsichert, hatte nur nichts andres mehr da.
Mein letztes Rezept habe ich etwas abgeändert:
1 Ei, 1 TL Honig, 2 EL 40% Quark.
Nächstes mal lass ich den Quark weg und nehme etwas Jogurt,
dann brauch ich nicht noch zusätzliches Shampoo, was ja nicht
Sinn und Zweck der Sache ist.

mich etwas verunsichert, hatte nur nichts andres mehr da.
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Ich frage mich gerade, was eigentlich nochmal genau die Waschsubstanz
im Ei ist? Das Eigelb oder das Eiweiß? ..
Ich lese immer davon, dass man mit Eigelb ja eigentlich kurt.
Also muss das Eiweiß da das reinigende sein?
Klärt mich auf.
*verwirrt ist* ^^
im Ei ist? Das Eigelb oder das Eiweiß? ..
Ich lese immer davon, dass man mit Eigelb ja eigentlich kurt.
Also muss das Eiweiß da das reinigende sein?
Klärt mich auf.

Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
vllt. stands hier schon drin, aber ich wollt fragen, ob man für das shampoo auch schon abgelaufene Eier nehmen kann? ich hab nämlich noch welche die bis zum 10. haltbar waren und traue mich diese sowieso nicht merh zu essen, ansonsten würde ich es nicht in betracht ziehen sie in die haare zu pampen 

2bMii
Nachdem Durchlesen habe ich mich entschlossen auch mal das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auszuprobieren. Allerdings warte ich bis nach Silvester, falls ich dann doch nach Nassem Hund rieche
Hier haben ja einige schon geschrieben, das die Konsisenz der Mischung recht flüssig sein kann. Was ich nicht verstehe, warum schlagt ihr das Zeug nicht einfach schaumig, das geht doch einwandfrei mit Ei?! Dann müsste es sich doch auch gut im Haar verteilen lassen und auch nicht gleich runtertropfen, oder?
Ich versuche das mal und melde mich wieder.

Hier haben ja einige schon geschrieben, das die Konsisenz der Mischung recht flüssig sein kann. Was ich nicht verstehe, warum schlagt ihr das Zeug nicht einfach schaumig, das geht doch einwandfrei mit Ei?! Dann müsste es sich doch auch gut im Haar verteilen lassen und auch nicht gleich runtertropfen, oder?
Ich versuche das mal und melde mich wieder.
@Haartraum
Das hab ich mich auch schon gefragt und könnte mir vorstellen, dass es das Eiweiß ist... Wenn ich ein Ei im Glas aufschlage (für Kuchen z.B.) und danach das leere Glas ausspüle, löst sich das Eiweiß immer supergut ab, und das Eigelb bleibt kleben.
@Hiaba
Die abgelaufenen Eier würd ich nur nehmen, wenn sie noch nicht stinken... Dann kann man sie allerdings auch bedenkenlos noch essen!
Ein Ei ist wirklich nur dann verdorben, wenn es anfängt zu riechen - was allerdings sehr dezent beginnen kann.
- Wenn man nicht über einen sensiblen Geruchssinn verfügt, sollte man sich sicherheitshalber tatsächlich am Haltbarkeitsdatum orientieren.
Aber Vorsicht: Auch noch haltbare Eier können gegen Ende ihrer Frist schon zu "müffeln" beginnen, dann würde ich sie - trotz Datum - auch nicht mehr verwenden.
@enigma 30
Ich habe mit der Konsistenz eigentlich keine Probleme - wenn man Ei & Honig mit dem Löffel verquirlt, wird das m.E. nicht zu flüssig.
Ich benutze dann meistens einen Teelöffel als Hilfe zum Auftragen, das klappt ganz prima.
Ein richtiges Aufschäumen ist meiner Ansicht nach nicht notwendig.
Was den Geruch betrifft, kann ich dich beruhigen: Wenn du nach dem Einshamponieren richtig kühl ausspülst, dann eine saure Rinse verwendest und dann nochmal gut nachspülst, riecht wirklich gar nichts nach nassem Hund (bin sehr empfindlich mit Gerüchen aller Art).
Ich habe nur zweimal einen Geruch bemerkt, als ich lauwarm bis warm ausgespült habe - das geht mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> tatsächlich nicht gut.
Allerdings roch es da auch nicht nach "Hund", sondern einfach ein kleines bisschen nach Ei - nicht nach verdorbenem Ei, nur nach Ei halt.
Das hab ich mich auch schon gefragt und könnte mir vorstellen, dass es das Eiweiß ist... Wenn ich ein Ei im Glas aufschlage (für Kuchen z.B.) und danach das leere Glas ausspüle, löst sich das Eiweiß immer supergut ab, und das Eigelb bleibt kleben.
@Hiaba
Die abgelaufenen Eier würd ich nur nehmen, wenn sie noch nicht stinken... Dann kann man sie allerdings auch bedenkenlos noch essen!

Ein Ei ist wirklich nur dann verdorben, wenn es anfängt zu riechen - was allerdings sehr dezent beginnen kann.
- Wenn man nicht über einen sensiblen Geruchssinn verfügt, sollte man sich sicherheitshalber tatsächlich am Haltbarkeitsdatum orientieren.
Aber Vorsicht: Auch noch haltbare Eier können gegen Ende ihrer Frist schon zu "müffeln" beginnen, dann würde ich sie - trotz Datum - auch nicht mehr verwenden.
@enigma 30
Ich habe mit der Konsistenz eigentlich keine Probleme - wenn man Ei & Honig mit dem Löffel verquirlt, wird das m.E. nicht zu flüssig.
Ich benutze dann meistens einen Teelöffel als Hilfe zum Auftragen, das klappt ganz prima.
Ein richtiges Aufschäumen ist meiner Ansicht nach nicht notwendig.
Was den Geruch betrifft, kann ich dich beruhigen: Wenn du nach dem Einshamponieren richtig kühl ausspülst, dann eine saure Rinse verwendest und dann nochmal gut nachspülst, riecht wirklich gar nichts nach nassem Hund (bin sehr empfindlich mit Gerüchen aller Art).
Ich habe nur zweimal einen Geruch bemerkt, als ich lauwarm bis warm ausgespült habe - das geht mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> tatsächlich nicht gut.
Allerdings roch es da auch nicht nach "Hund", sondern einfach ein kleines bisschen nach Ei - nicht nach verdorbenem Ei, nur nach Ei halt.

1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Länge: 10 cm über die Schulter
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Eigelbe besser reinigen, als Eigelbe + Eiweiße. Zumindest war das bei mir so.
Mein Lieblingsrezept ist:
1-2 Eigelbe (je nachdem wie fettig meine Haare sind)
1 Teelöffel Methi-Pulver (Bockshornklee)
1-2 Teelöffel Honig
1 Teelöffel Limonensaft
Das Methi vorher mit heißem Wasser vermischen und eine Weile stehen lassen, es bildet sich dann ein schönes Gel.
Gegen den gewöhnungsbedürftigen Geruch von Methi, kann man ein paar Tropfen ätherische Öle dazugeben. Dann regt sich auch der Freund nicht mehr auf, dass es im Bad nach "nassem Hund" riecht.
Mein Lieblingsrezept ist:
1-2 Eigelbe (je nachdem wie fettig meine Haare sind)
1 Teelöffel Methi-Pulver (Bockshornklee)
1-2 Teelöffel Honig
1 Teelöffel Limonensaft
Das Methi vorher mit heißem Wasser vermischen und eine Weile stehen lassen, es bildet sich dann ein schönes Gel.
Gegen den gewöhnungsbedürftigen Geruch von Methi, kann man ein paar Tropfen ätherische Öle dazugeben. Dann regt sich auch der Freund nicht mehr auf, dass es im Bad nach "nassem Hund" riecht.

Ich habe aus letztens zum ersten mal ausprobiert...
bin den Ergebnis recht zufrieden. hätte früher nicht gedacht das die haare davon so sauber werden...
also ich habe genommen:
1 Eigelb
1 tl Honig
etwas Senf
und ein zwei tropfen von so einem Zitronenaroma damit das nicht so doll nach Ei riecht...
hat wunderbar geklappt, doch da stand ich erst vor so einigen problemen:
1.also das ich das nur oben auf der Haut auf tragen solll wusste ich, aber was ist mit den restlich haaren? Sollen die "dreckig bleiben"?
2. ich wusste nicht, ob man einwirken lassen soll ( das tuhe ich grundsätzlich bei jeder shampoo so ein zwei minuten)
und 3. mein vater ist imker und da haben wir nun mal nur harten honig zuhause... benutzt ihr harten oder flüssigen honig... ich habe es mal mit hartem probiert, das hat sich auch mit dem ei vermischt, da sind am ende noch kleine teile im haar geblieben
bin den Ergebnis recht zufrieden. hätte früher nicht gedacht das die haare davon so sauber werden...
also ich habe genommen:
1 Eigelb
1 tl Honig
etwas Senf
und ein zwei tropfen von so einem Zitronenaroma damit das nicht so doll nach Ei riecht...
hat wunderbar geklappt, doch da stand ich erst vor so einigen problemen:
1.also das ich das nur oben auf der Haut auf tragen solll wusste ich, aber was ist mit den restlich haaren? Sollen die "dreckig bleiben"?
2. ich wusste nicht, ob man einwirken lassen soll ( das tuhe ich grundsätzlich bei jeder shampoo so ein zwei minuten)
und 3. mein vater ist imker und da haben wir nun mal nur harten honig zuhause... benutzt ihr harten oder flüssigen honig... ich habe es mal mit hartem probiert, das hat sich auch mit dem ei vermischt, da sind am ende noch kleine teile im haar geblieben

Bist Du sicher, dass die kleinen Teile im Haar nicht geronnenes Eiweiß waren?
Das ist bei mir nämlich jedes Mal so wenn ich zu warm ausspüle.
Ich verteile die Mischung hauptsächlich auf der Kopfhaut und den Rest, der noch übrig bleibt, vermische ich mit Wasser, schüttel die Mischung durch und verteile sie in den Längen. Lasse das Ganze so 5 min einwirken.
Das ist bei mir nämlich jedes Mal so wenn ich zu warm ausspüle.
Ich verteile die Mischung hauptsächlich auf der Kopfhaut und den Rest, der noch übrig bleibt, vermische ich mit Wasser, schüttel die Mischung durch und verteile sie in den Längen. Lasse das Ganze so 5 min einwirken.