Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
- Blaue Blume
- Beiträge: 97
- Registriert: 28.11.2010, 21:59
Also, ich hab irgendwie festgestellt, dass die saure Rinse alleine bei mir nicht ganz so toll ist. Mit Leinsamengel zusammen hingegen scheint es meinen haaren enorm gut zu tun. Ich hab auch festgestellt, dass Zitronensaft (frisch) besser ist als der Rotweinessig (mit zeugs drinne). Ich hab jetzt mal Apfelessig gekauft und werde den auch mal ausprobieren. Den habe ich bei Edeka für 55 cent gekauft. Es steht keine Inhaltsangabe da, deshalb gehe ich davon aus, dass nichts weiter drin ist. Es steht sogar drauf, dass man damit die Haare spülen kann. Nächstes Mal dann 
Die letzten Male habe ich ja wegen meiner verbrannten Hand auf vorheriges Ölen und eben das Leinsamengel verzichtet, da habe ich einfach festgestellt, dass meine Haare enorm trocken und dünn werden. Gestern dann ohne Ölen, aber dafür mit Leinsamengel - und schwupps habe ich schönes, dickes Haar, wo meine Naturwellen sich wieder ein klein wenig zeigen. Scheint mein Zeugs zu sein *g* Finds nur auf Dauer etwas umständlich
lg, BB

Die letzten Male habe ich ja wegen meiner verbrannten Hand auf vorheriges Ölen und eben das Leinsamengel verzichtet, da habe ich einfach festgestellt, dass meine Haare enorm trocken und dünn werden. Gestern dann ohne Ölen, aber dafür mit Leinsamengel - und schwupps habe ich schönes, dickes Haar, wo meine Naturwellen sich wieder ein klein wenig zeigen. Scheint mein Zeugs zu sein *g* Finds nur auf Dauer etwas umständlich

lg, BB
Ich hab einmal die Rinse mit Essig versucht - nie mehr. So schnell wie von vielen beschrieben ist der Geruch nicht verflogen, der hat mich noch den ganzen ersten Tag verfolgt. o.O Außerdem hatte ich das Gefühl, dass sich eine Art "Belag" auf den Haaren gebildet hat, war auf jeden Fall gar nicht schön, sie haben sich leicht "fettig" angefühlt. Ne, nimmer.
Jetzt allerdings kombiniere ich die saure Schwarzteerinse immer mit der Kaffeerinse, die ist wirklich optimal - die Haare werden wunderbar weich und der Glanz ist umwerfend.
Die Mischung sieht bei mir so aus:
- ca 3/4l Schwarztee aufbrühen
- ca. halbe Tasse Kaffee machen
- mischen, abkühlen lassen
- nach dem Waschen (+Kur) über den Kopf kippen
- ganz kurz einwirken lassen
- ganz kurz drüberspülen mit Wasser
- FERTIG

Jetzt allerdings kombiniere ich die saure Schwarzteerinse immer mit der Kaffeerinse, die ist wirklich optimal - die Haare werden wunderbar weich und der Glanz ist umwerfend.

Die Mischung sieht bei mir so aus:
- ca 3/4l Schwarztee aufbrühen
- ca. halbe Tasse Kaffee machen
- mischen, abkühlen lassen
- nach dem Waschen (+Kur) über den Kopf kippen
- ganz kurz einwirken lassen
- ganz kurz drüberspülen mit Wasser
- FERTIG

1b M ii, ~ 8cm Umfang; 78cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Tallie); NHF-unbestimmt
"We've a wizard and we're not afraid to use it!" (Terry Pratchett)
Silwyna: Tallie erreicht, Hüfte ich komme!
"We've a wizard and we're not afraid to use it!" (Terry Pratchett)
Silwyna: Tallie erreicht, Hüfte ich komme!
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 07.09.2010, 18:41
Wieviel Essig hast du denn im Verhältnis zum Wasser genommen? Ich habe die saure Rinse mit Essig zum erstem mal ausprobiert (allgemein erstes mal gerinst) und habe dabei 2 1/2 EL auf einen Liter Wasser + 1 EL Schwarztee (hatte grad nicht mehr^^) gemischt. Es ist interessant zu lesen, wie unterschiedlich der Erfolg bei der Essig- Rinse ausfällt. Bei mir war es sehr positiv: zwar nicht mehr und nicht weniger Glanz (der ist auch schwer in meine Haare zu bekommen) - dafür aber Power- LockenSilwyna hat geschrieben:Ich hab einmal die Rinse mit Essig versucht - nie mehr. So schnell wie von vielen beschrieben ist der Geruch nicht verflogen, der hat mich noch den ganzen ersten Tag verfolgt. o.O Außerdem hatte ich das Gefühl, dass sich eine Art "Belag" auf den Haaren gebildet hat, war auf jeden Fall gar nicht schön, sie haben sich leicht "fettig" angefühlt. Ne, nimmer.

3c-3a F/M ii hellbraun
Okt./ 10: 58 cm
März 11: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:
- Länge inklusive Locken: BSL
+ gesündere Haare
Okt./ 10: 58 cm
März 11: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:
- Länge inklusive Locken: BSL
+ gesündere Haare
Werden davon blonde Haare nicht dunkler?Silwyna hat geschrieben:Jetzt allerdings kombiniere ich die saure Schwarzteerinse immer mit der Kaffeerinse, die ist wirklich optimal - die Haare werden wunderbar weich und der Glanz ist umwerfend.
Die Mischung sieht bei mir so aus:
- ca 3/4l Schwarztee aufbrühen
- ca. halbe Tasse Kaffee machen
- mischen, abkühlen lassen
- nach dem Waschen (+Kur) über den Kopf kippen
- ganz kurz einwirken lassen
- ganz kurz drüberspülen mit Wasser
- FERTIG
Kann ich jetzt nicht sagen - mein Avatar ist NICHT farbecht, in Wirklichkeit sehen sie wesentlich dunkler aus. Ich bin zwar dennoch anscheinend DUNKELblond (Betonung ganz deutlich auf dunkel
), aber ich kann keine wirkliche farbliche Veränderung sehen. Ich denke, dass muss man ausprobieren. 
@Blueflower: Das weiß ich auch nicht mehr so genau...aber in etwas so viel wie du gemeint hast, nur ohne Schwarztee. Wie auch immer, ich hab so mein optimales Mischverhältnis gefunden.


@Blueflower: Das weiß ich auch nicht mehr so genau...aber in etwas so viel wie du gemeint hast, nur ohne Schwarztee. Wie auch immer, ich hab so mein optimales Mischverhältnis gefunden.

1b M ii, ~ 8cm Umfang; 78cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Tallie); NHF-unbestimmt
"We've a wizard and we're not afraid to use it!" (Terry Pratchett)
Silwyna: Tallie erreicht, Hüfte ich komme!
"We've a wizard and we're not afraid to use it!" (Terry Pratchett)
Silwyna: Tallie erreicht, Hüfte ich komme!
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich habe gestern eine Rinse mit Essigessenz getestet. Normaler Essig hat 5% Säure, Essigessenz 25%. Daher braucht man viel weniger von der Essigessenz, ich denke mal nur einen halben Esslöffel. Meine Haare sahen gut aus wie immer. Der Vorteil von Essigessenz ist, dass es nach der Wäsche kaum bis gar nicht riecht, im Gegensatz zu Apfelessig.
Ich habe festgestellt, dass Zitronensaft meinen Haaren überhaupt nicht guttut (werden trocken und strohig), von Essig hingegen werden sie wunderbar weich und glänzend. Nur stört mich der Geruch etwas.
Als am Besten hat sich bisher aber verdünnter Rotwein herausgestellt. Hat das außer mir schonmal jemand probiert?
Der Geruch verliegt tatsächlich beim trocknen (habe auch nochmal ganz kurz mit eiskaltem Wasser hinterher gespült), nach Wein zu riechen wäre ja jetzt nicht so toll
Als am Besten hat sich bisher aber verdünnter Rotwein herausgestellt. Hat das außer mir schonmal jemand probiert?
Der Geruch verliegt tatsächlich beim trocknen (habe auch nochmal ganz kurz mit eiskaltem Wasser hinterher gespült), nach Wein zu riechen wäre ja jetzt nicht so toll

- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Mich stört der Geruch von Essig auch etwas, bzw denke ich immer, anderen könnten das als unangenehm empfinden, besonders wenn man schwitzt
Apfelessig riecht am stärksten. Momentan verwende ich Himbeeressig, der riecht nicht soo stark wie Apfelessig.
Zitronensaft mögen meine Haare nicht, sie werden trocken und strohig, außerdem zieht es die Farbe aus meinem Haar.

Zitronensaft mögen meine Haare nicht, sie werden trocken und strohig, außerdem zieht es die Farbe aus meinem Haar.