Grauhaarabdeckung mit PHF

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cosma
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2010, 00:27

#91 Beitrag von Cosma »

Ich habe gute Erfahrungen mit den Tönungen von der Rossmann Hausmarke gemacht. Ich fand es hierbei schon mal toll, dass mir keine Haare ausgegangen sind. Außerdem decken sie echt gut, meine Grauen waren nicht mehr zu sehen, hatte immer die Rottöne (weiß leider jetzt nicht genau welche).
Nervig finde ich bei den Tönungen, dass sie soooo extrem die Haut färben. Als ich das Rot von meiner Kopfhaut hatte, da konnte ich schon fast wieder neu tönen. Und eine Dose Schaum ist super ergiebig.

Darf ich Euch mal fragen, die ihr schon länger PHF benutzt, ob ihr die Erfahrung machen konntet, dass die Grauen nach mehreren Färbevorgängen tatsächlich immer dunkler wurden? :?
*~* Haartyp: 1b, M, ii *~*

*~* IST: Flechtzopf zw. Hüfte & Steiß endend*~*

*~* SOLL: Flechtzopf, untere Pohöhe endend *~*

*~* Haariges Vorbild: siehe Avatar *~*
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#92 Beitrag von Laura »

Ja sicher, sonst hätte ich vom Ansatz aus schon 20 cm Grauanteil. :)
Folglich deckt die PHF schon ab.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Tanita »

Cosma hat geschrieben:Darf ich Euch mal fragen, die ihr schon länger PHF benutzt, ob ihr die Erfahrung machen konntet, dass die Grauen nach mehreren Färbevorgängen tatsächlich immer dunkler wurden? :?
:nickt:

Bei mir sind es nur 4-5 cm, die schnell wieder weiß werden am Ansatz. Der Rest wird dunkler und bleibt dann in der LÄnge auch dunkel.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#94 Beitrag von Cholena »

Genau, nur die ersten 2-3 cm bleichen schnell wieder aus. Der Rest ist haltbar. Morgen werde ich also nur diesen Ansatz wieder nachfärben. Nach 3 Wochen muss es bei mir immer sein.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Farrah
Beiträge: 89
Registriert: 17.12.2010, 12:29
Wohnort: Norddeutschland

#95 Beitrag von Farrah »

Hallo zusammen,

ich habe mir neulich die nächste Farbe gekauft (chemisch; Farbe: mittelbraun). Die werde ich nun am 1.1.2011 anwenden.
Eigentlich wollte ich ja schon vor Weihnachten färben,aber dann ging es doch noch.
Manchmal ist es total seltsam. Es gibt Tage da denke ich mir: Boah, alles voll grau und überall sichtbar. Dann gibt es Tage, da sehe ich es gar nicht und ich komme mir vor, als hätte ich kaum graue...
Nun ist aber wirklich ein Zustand erreicht, wo ich auf meinen Kopf schaue und fast durchdrehen könnte.
Heute werde ich mir noch einen Färbepinsel kaufen und dann beim Färben versuchen, gezielt diese grauen Teile zu erwischen....
LG
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#96 Beitrag von sumpfacker »

gezielt die grauen erwischen, Farrah :lol:

Ich mache immer den ganzen Ansatz, mehr aber auch nicht will ja heile Längen behalten.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Farrah
Beiträge: 89
Registriert: 17.12.2010, 12:29
Wohnort: Norddeutschland

#97 Beitrag von Farrah »

Huhu sumpfacker.

Hmm, also bei mir ist es nicht so, dass der komplette Ansatz grau ist, sondern das ich wenn ich mein Deckhaar teile an mehreren Stellen silberne Haare habe und eben an den Schläfen.
Da wollte ich halt ordentlich Farbe mit dem Pinsel drauf machen. Naja ist ja eigentlich fast der ganze Ansatz....
In die Längentust du dann gar nichts? Ist der Farbunterschied dann irgendwann nicht sehr groß? WEnn der Ansatz frisch gefärbt ist?

Benutzt du denn auch einen Pinsel, um die Farbe aufzutragen?

LG,
Farrah
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#98 Beitrag von sumpfacker »

Farrah ich färbe in meiner Naturfarbe den Ansatz dann ist kein Unterschied zu sehen. Ich verteile es mit den behandschuhten Fingern da hab ich mehr Gefühl als mit Pinsel.

Hat ich gar nicht bedacht das manche ja strähnenweise grau werden, bei mir sind die komplett durchs Haar.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Farrah
Beiträge: 89
Registriert: 17.12.2010, 12:29
Wohnort: Norddeutschland

#99 Beitrag von Farrah »

Danke für die Antwort sumpfacker!
Bin mal gespannt, ob das morgen mit dem Pinsel klappen wird...
Ich berichte dann :wink:

Also einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Farrah
Benutzeravatar
Cosma
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2010, 00:27

#100 Beitrag von Cosma »

ich mache es genauso, ich färbe einfach alle 3-4 wochen den ganzen kopp! und das funktioniert auch gut soweit. ich will nicht wissen, welche mühe es sein muss, henna in den längen zu verteilen, ich glaube, daran würde ich dann verzweifeln... :twisted: aber wenns nur der kopf ist, dann klappt es ganz toll. wobei ich auch finde, das phf aus mehreren bestandteilen eine bessere konsistenz haben als reines henna, das bröselte bei mir sehr, mit logona und sante fahre ich sehr gut und wenn man nur den ansatz färbt, ist es absolut tragbar aus finanzieller sicht.

nur die grauen färben, das wäre ja noch nerviger, also, wenn man probieren würde, die tatsächlich alle aufzuspüren und nur da zu färben. gerade bei chemie geht da viel zu viel zeit drauf, bis man fertig ist, plus einwirkzeit, fallen sie dann bestimmt schon aus.... :lol:

ich habe meinen ansatz an heiligabend gefärbt und konnte auch tatsächlich feststellen, dass die farbe sich noch weiter intensiviert, heute ist sie richtig toll, und ich bilde mir ein, dass die grauen noch etwas abgedunkelt sind.

früher habe ich mir mit chemie jeden monat alle haare gefärbt und mich dann noch gewundert, warum sie stroh waren.... :roll:
*~* Haartyp: 1b, M, ii *~*

*~* IST: Flechtzopf zw. Hüfte & Steiß endend*~*

*~* SOLL: Flechtzopf, untere Pohöhe endend *~*

*~* Haariges Vorbild: siehe Avatar *~*
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#101 Beitrag von Mata »

Das ist ja verrückt - es war mir gar nicht klar, daß PHF auf Grau so schwierig sein kann. Spinne ich, daß ich damit überhaupt keine Probleme habe?

Ich habe vor dem Ergrauen eine goldbraune Haarfarbe gehabt, mit vielen verschiedenfarbigen Strähnen, eien wirklich schöne Farbe. Jetzt färbe ich sie mit Sante Terra, weil mein Grau unschön ist - sehr fahl und langweilig. Leider. Eigentlich finde ich Grau sehr schön und hatte mich auf graue Haare schon länger seelisch vorbereitet - meine Schwiegermutter hat die herrlichsten grauen Haare, aber bei mir kam irgendwie nur tot und farblos raus.

Also überfärbt, erst chemisch (exakter Farbton, kaputte Haare) und dann dank Forum mit Sante Terra (rötlicherer Ton aber gesunde Haare). Es deckt super ab. Der Unterschied ist nicht so kraß, wenn das Grau nachwächst, daß es mich stören würde.

Ich bin total zufrieden. Allerdings denke ich manchmal, das Rot in dem Braun ist zu warm für mich und stört meine natürlichen Farben. Aber ich bin nicht so perfektionistisch.

Inzwischen würde ich mein Grau vielleicht sogar rauswachsen lassen, aber ich habe mich an die tolle Strukturverbesserung und Fülle durch die PHF gewöhnt... und möchte sie nicht mehr missen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Cosma
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2010, 00:27

#102 Beitrag von Cosma »

Hallo liebe Mata, erstmal Glückwunsch, dass es bei Dir so supi klappt. Mein erster Gedanke war der, dass es daran liegt, dass Du eher hell bist? Meine Haare sind von Natur aus mittel- bis dunkelbraun, da fällt grau an sich schon sofort auf und nach dem Färben eben auch, weil die Differenz zwischen hell und dunkel so raussticht. Eine andere Erklärung dafür hab ich jetzt nicht parat... :P

Habe ich das richtig verstanden, dass Du jetzt also eine einheitliche Haarfarbe hast durchs Färben (Reflexe ausgeschlossen, die hat man ja eh bei PHF)? :shock: Toll!
*~* Haartyp: 1b, M, ii *~*

*~* IST: Flechtzopf zw. Hüfte & Steiß endend*~*

*~* SOLL: Flechtzopf, untere Pohöhe endend *~*

*~* Haariges Vorbild: siehe Avatar *~*
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#103 Beitrag von Cholena »

@Mata: Ich denke auch wie Cosma, dass das Überdecken der Grauen bei dunkler NHF schwieriger ist, einfach weil jedes bisschen Silber bei dunklen Haaren viel sichtbarer ist als bei helleren.
Bisher war ich eigentlich mit der Deckkraft meiner Mischung aus Khadi Hell- und Nussbraun ganz zufrieden. Aber beim vorletzten Mal wusch sich die Farbe extrem schnell wieder aus, vor allem am grauen Ansatz. Also hab ich am Donnerstag mit rot vorpigmentiert und dann die Mischung aufgetragen (auch nur auf dem Ansatz) und das Ergebnis ist einfach super! Ich hoffe, es hält sich diesmal etwas länger.

Ich habe es übrigens im letzten Frühjahr probiert, grau rauswachsen zu lassen. Habe aber nur 3 Monate durchgehalten. Dann sah ich beim Klamottenkauf im Spiegel der Umkleide meine grauen Ansätze und Schläfen blitzen und fand's einfach nur furchtbar. Ich bin schnurstracks nach Hause und habe wieder überfärbt. :wink:
Noch lässt es sich recht gut überdecken, aber ich weiß nicht was ich tun werde, wenn der Grauanteil mal so hoch ist, dass mit PHF nichts mehr zu machen ist... :?:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Cosma
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2010, 00:27

#104 Beitrag von Cosma »

@Cholena: Ich mag auch gar nicht daran denken, was soll man machen, wenn es immer mehr werden. Zur Zeit finde ich es sogar ganz hübsch, wenn die grauen Haare heller sind. Selbst wenn es dann mehr und mehr werden, müsste es dann nicht so sein, dass es interessant aussieht, man hat dann ja quasi viele Strähnen? Bleibt abzuwarten, hoffentlich gehts nicht allzu schnell... :D
Mir geht es auch so, wenn ich das Glitzern im Ansatz sehe im Spiegel, dann bin ich an einigen Tagen echt unglücklich. Und färbe so schnell wie möglich.
*~* Haartyp: 1b, M, ii *~*

*~* IST: Flechtzopf zw. Hüfte & Steiß endend*~*

*~* SOLL: Flechtzopf, untere Pohöhe endend *~*

*~* Haariges Vorbild: siehe Avatar *~*
Farrah
Beiträge: 89
Registriert: 17.12.2010, 12:29
Wohnort: Norddeutschland

#105 Beitrag von Farrah »

Hi,

also ich habe heute gefärbt, allerdings wie schon angekündigt mit chemischer Farbe (Excellence von Loreal, Farbe.Mittelbraun).
Mit dem gekauften Färbepinsel konnte ich gar nicht arbeiten, also habe ich mit den behandschuten Fingern alles auf die Haare gegeben (also nur am Kopf und den Ansätzen. Nicht in die Längen und Spitzen.
20 Minuten einwirken lassen,dann erst den Rest der Farbe in die Längen.

Gerade bin ich sehr glücklich, keine sichtbaren grauen mehr. Haare schön weich und glatt.

Naja, ich weiss ist alles Chemie und auch die beigefügte Pflegekur enthält Silikone.
Trotzdem habe ich nun erstmal etwas Ruhe und fühle mich ungrau :wink:
Tschö,
Farrah
Antworten