Haare aufhellen mit Honig
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Nein, kein Condi. Honig und warmesWasser 1:4, steht mehrfach so in diesem Thread. In der Mischung entsteht Wasserstoffperoxid, was eine dauerhafte Aufhellung bewirkt. Die Reaktion beginnt nach 30 bis 60 Minuten. Ich lasse mehrere Stunden einwirken, mit Folie abgedeckt um ein austrocknen zu verhindern, darüber kommt noch ein Handtuch zum warmhalten. Ich spüle mit klarem Wasser aus. Beim ersten Mal hat man bei mir noch nix gesehen, erst nach mehrmaliger Anwendung zeigt sich ein Effekt.
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
sooo, ich hab mich ein wenig eingelesen und wills nun auch probieren. Ich habe sehr dunkles Haar und das Henna, mit dem ich regelmäßig färbe, kommt einfach cniht so toll zur Geltung, wie ich es gerne hätte, und außerdem habe ich noch Chemiefarbe in den Haaren, und durchs Henna wird alles immer dunkler 
Meine Zusammensetzung:
20g Honig (Rapshonig)
100g Wasser (fürs 1:5 Verhältnis)
1 Msp NaOH (weil irgendwo stand, das die Reaktion in basischem Milieu am besten klappt)
Das ganze hab ich dann in eine sprühflasche (Gliss Kur, aus der Sündenzeit) gegeben und erst sorgsam den Ansatz eingesprüht und dann mit den Längen weitergemacht, als alles gut durchgefeuchtet war, hab ich dann das Fläschchen aufgemacht und den Rest von Ansatz her in die Haare laufen lassen.
Dann hab ich mein Duschhäubchen gesucht *lol*
und dann den REst der Flüssigkeit ein Wenig ausgedrückt, cih will ja nciht so sehr tropfen.
Das wahrlich faszinierende: schon beim ausdrücken, also nach gerade mal vielleicht 5Min, kam bereits bräunliche bis orangene Flüssigkeit o.O
interessant, bin mal auf meine Haarfarbe nachher gespannt, cih werds wohl ne ganze Weile drin lassen und evtl sogar mit Duschhäubchen schlafen gehen...
Eingewickelt hab ich das Häubchen und den Kopf übrigens noch in ein Mikrowellen-gewärmtes Handtuch, um in Richtung der optimalen 40°C zu zielen

Meine Zusammensetzung:
20g Honig (Rapshonig)
100g Wasser (fürs 1:5 Verhältnis)
1 Msp NaOH (weil irgendwo stand, das die Reaktion in basischem Milieu am besten klappt)
Das ganze hab ich dann in eine sprühflasche (Gliss Kur, aus der Sündenzeit) gegeben und erst sorgsam den Ansatz eingesprüht und dann mit den Längen weitergemacht, als alles gut durchgefeuchtet war, hab ich dann das Fläschchen aufgemacht und den Rest von Ansatz her in die Haare laufen lassen.
Dann hab ich mein Duschhäubchen gesucht *lol*
und dann den REst der Flüssigkeit ein Wenig ausgedrückt, cih will ja nciht so sehr tropfen.
Das wahrlich faszinierende: schon beim ausdrücken, also nach gerade mal vielleicht 5Min, kam bereits bräunliche bis orangene Flüssigkeit o.O
interessant, bin mal auf meine Haarfarbe nachher gespannt, cih werds wohl ne ganze Weile drin lassen und evtl sogar mit Duschhäubchen schlafen gehen...
Eingewickelt hab ich das Häubchen und den Kopf übrigens noch in ein Mikrowellen-gewärmtes Handtuch, um in Richtung der optimalen 40°C zu zielen

2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
ok, blöd ausgedrückt 
Das NaOh soll den ph von 6, den Leitungswasser meist hat (schreib sirja iwo), länger erhalten, indem es die erste entstehende gluconsäure neutralisiert
oder so ähnlich

Das NaOh soll den ph von 6, den Leitungswasser meist hat (schreib sirja iwo), länger erhalten, indem es die erste entstehende gluconsäure neutralisiert

oder so ähnlich

2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
Hmm, kommt natürlich darauf an, wie hart das Wasser ist.
Wir haben z.B. sehr hartes Wasser und nen PH von ca. 8.5 !
Ich werde morgen auch mal wieder das Honig-Wasser-Gemisch in meine Haare sprühen.
Diesmal mit dem Zusatz Kokosöl (ca. 1 TL), was bei der LHC ja als "Booster" bezeichnet wird.
Ich nehme es hauptsächlich deswegen, damit die Haare nicht trocken werden.
Wir haben z.B. sehr hartes Wasser und nen PH von ca. 8.5 !

Ich werde morgen auch mal wieder das Honig-Wasser-Gemisch in meine Haare sprühen.
Diesmal mit dem Zusatz Kokosöl (ca. 1 TL), was bei der LHC ja als "Booster" bezeichnet wird.
Ich nehme es hauptsächlich deswegen, damit die Haare nicht trocken werden.
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
irgendwo wurde mal erwähnt, dass der Honig so lange eine Aufhellende Wirkung hat, wie Glucose vorhanden ist.
Nach Wiki ist dextrose/Traobenzucker D-Glucose.
Wenn ich also besonders lange einwirken lassen möchte, ist es dann sinnvoll, Dextrose hinzuzufügen? Und Luftlöcher ins Häubchen machen nicht vergessen *kicher*
Die Frage mit dem Natron hat LadyArctica auch mal irgendwo aufgebracht, aber beantwortet wurde sie aauf den ganzen Seiten nicht
Nach Wiki ist dextrose/Traobenzucker D-Glucose.
Wenn ich also besonders lange einwirken lassen möchte, ist es dann sinnvoll, Dextrose hinzuzufügen? Und Luftlöcher ins Häubchen machen nicht vergessen *kicher*
Die Frage mit dem Natron hat LadyArctica auch mal irgendwo aufgebracht, aber beantwortet wurde sie aauf den ganzen Seiten nicht

2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
würde ich, würde ich allein schlafen
aber da ich mit meinem Freund zusammen wohne, habe ich jetzt ausgewaschen.
Die Haare fühlen sich gut an, gehe jetzt ind Bettchen, lasse trocknen und berichte morgen über die Farbe

Die Haare fühlen sich gut an, gehe jetzt ind Bettchen, lasse trocknen und berichte morgen über die Farbe

2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
Das Henna ist ein wenig rausgegangen, mein Freund behauptet, die Haare wären auch heller geworden 
Ich selbst kann es schlecht beurteilen, weil wir im Bad nur Kunstlicht und einen kleinen spiegel haben, und im natürlichen Licht hab ich keinen wirklichen Vergleich
Allerdings sehen die Längen tatsächlich heller und auch wieder roter aus.
Und sie sind richtig weich, fast schon zu weich

Ich selbst kann es schlecht beurteilen, weil wir im Bad nur Kunstlicht und einen kleinen spiegel haben, und im natürlichen Licht hab ich keinen wirklichen Vergleich

Allerdings sehen die Längen tatsächlich heller und auch wieder roter aus.
Und sie sind richtig weich, fast schon zu weich

2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
- Goldsternli
- Beiträge: 542
- Registriert: 29.06.2010, 20:49
Hab das mit dem Honig schon mehrere Male an meiner NHF ausprobiert.
Leider habe ich nie daran gedacht, davor Bilder zu machen... Deswegen konnte ich auch nie einen wirklichen Unterschied bemerken.
Aber da sowas tolles wie Honig gar nicht schlecht (für die Haare) sein kann, hab ich's trotzdem öfter probiert...
Nach der dunkelrotbraunlila-sonstwas Intensivtönung werd ich morgen mal versuchen, mir mit Honig über Nacht Farbe rauszuziehen... Das muss einfach klappen!
Leider habe ich nie daran gedacht, davor Bilder zu machen... Deswegen konnte ich auch nie einen wirklichen Unterschied bemerken.
Aber da sowas tolles wie Honig gar nicht schlecht (für die Haare) sein kann, hab ich's trotzdem öfter probiert...

Nach der dunkelrotbraunlila-sonstwas Intensivtönung werd ich morgen mal versuchen, mir mit Honig über Nacht Farbe rauszuziehen... Das muss einfach klappen!

2a/b Mii • ZU 7,5-8,5cm • ~90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • Taille/Hüfte? • mittel/dunkelblond • Längenbild
- skuddemaus
- Beiträge: 1081
- Registriert: 01.12.2009, 22:05
- Wohnort: Im schönen Hermannsland
So, nachdem ich mir jetzt das komplette Honigthema plus den Farzieh-Thread durchgelesen habe, habe ich mir grad auch ne Honig-Wasser-Mischung aufs Haupt geschüttet. Hatte noch nen Rest Waldblütenhonig da, Flotte Biene, erst letzte Woche gekauft. Da habe ich dann mit ne Spritze warmes Wasser zugetan, nach Gefühl. Geschüttelt und ins Haar. Duschhäubchen und Handtuchturban drum, jetzt liege ich wieder im Bett und werde morgen früh dann waschen. Zweck der Sache ist mein Rot etwas heller zu bekommen, also etwas Henna raus zu ziehen. Mal schauen, was es bringt.
LG Marina
Edit: Hat garnichts gebracht.
LG Marina
Edit: Hat garnichts gebracht.
Liebe Grüße Marina
Haare ab!
Haare ab!
Hallo ihr Lieben,
Durchs phfen sind meine Haare so dunkel geworden und ich hätte sie jetzt gerne wieder etwas heller...
Ich habe es nun auch schon ein paar Mal mit Honig-Wasser versucht, aber konnte leider keine Erfolge erzielen
Vorsicht! Das nachfolgende sind nur theoretische Überlegungen, die ich hier gerne zur Diskussion stellen würde!
Ich habe mich heute gefragt, wie denn aufhellen - sprich Blondieren - auf konventionelleweise funktioniert, habe dann im I.net gelesen, dass die Haarstruktur aufgebrochen wird und die Farbpigmente rausgezogen werden.
Nun ist mir die Überlegung gekommen, ob man ähnlich auch beim Honig-Aufhellen vorgehen sollte, um Ergebnisse zu bekommen, also vorher mit einer basischen Substanz (z.B. Natron-Shampoo-Gemisch) die Schuppenschicht öffnen, dann die Haare mit Honigwasser behandeln, anschließend gut und reichhaltig kuren und die Schuppenschicht wieder schließen.
Ich kenne mich leider mit den chemischen Grundlagen bei einem solchen Prozess nicht wirklich aus und würde mich freuen, wenn sich hier noch ein paar kompetentere Leutchen äußeren würden!
LG,
Lavinya
Durchs phfen sind meine Haare so dunkel geworden und ich hätte sie jetzt gerne wieder etwas heller...
Ich habe es nun auch schon ein paar Mal mit Honig-Wasser versucht, aber konnte leider keine Erfolge erzielen

Vorsicht! Das nachfolgende sind nur theoretische Überlegungen, die ich hier gerne zur Diskussion stellen würde!
Ich habe mich heute gefragt, wie denn aufhellen - sprich Blondieren - auf konventionelleweise funktioniert, habe dann im I.net gelesen, dass die Haarstruktur aufgebrochen wird und die Farbpigmente rausgezogen werden.
Nun ist mir die Überlegung gekommen, ob man ähnlich auch beim Honig-Aufhellen vorgehen sollte, um Ergebnisse zu bekommen, also vorher mit einer basischen Substanz (z.B. Natron-Shampoo-Gemisch) die Schuppenschicht öffnen, dann die Haare mit Honigwasser behandeln, anschließend gut und reichhaltig kuren und die Schuppenschicht wieder schließen.
Ich kenne mich leider mit den chemischen Grundlagen bei einem solchen Prozess nicht wirklich aus und würde mich freuen, wenn sich hier noch ein paar kompetentere Leutchen äußeren würden!

LG,
Lavinya
1b F/M ii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>