Ich schneide mir meine Spitzen auch regelmäßig selbst, allerdings nicht nach diese Methode. Irgendwie wär mir das zu unexakt. (...stell ich mir zumindest vor)
Ich mache das schon seit Jahren üblicherweise so:
Ich kämme die Haare ordentlich, lege alle hinter die Schultern, dann nehme ich die seitlichen Partien, die bei mir wegen meiner U-förmigen Kontur abgeschrägt und etwas kürzer sind, lege diese vor die Schultern. Das, was dann noch hinter den Schultern verbleibt, klemme ich einfach zwischen meinen Fingern ein (ein paar Zentimeter oberhalb der Spitzen), halte es fest und hole es genau so nach vorne. Dann seh ich die Spitzen direkt vor meinen Augen und schneide. Das selbe mache ich dann noch mit den seitlichen Partien, nur, dass ich diese nicht nach hinten ziehe, sondern zur Seite und dann zwischen den Fingern einklemme.
Zusätzlich sitze ich während dem ganzen Vorgang zwischen zwei einander zugewandten Spiegeln, so, dass ich mich die ganze Zeit auch von hinten sehen kann. Smile
Danach kämme ich meist noch alle Haare nach vorne, lege sie seitlich über die Schultern und schaue noch, ob sie so auch gut aussehen und links und rechts auch sicher die gleiche Länge haben. Dabei schneide ich meist noch an den allervordesten Strähnen etwas.
Das hat bisher so immer bestens funktioniert.

Allerdings hab ich nie besonders viel abgeschnitten und erleichternd kommt wohl noch hinzu, dass meine Spitzen eh nicht besonders viel Volumen haben (finde ich zumindest).
Liebe Grüße,
Kalpea