Der Name ist halt Programm. Ich glaube ich habe für den Titel genauso lang gebraucht wie für den gesamten ersten Post. Erst konnte ich mich zwischen lauter tollen Ideen nicht entscheiden und nachdem ich endlich soweit war, musste ich festzustellen, dass keiner der gedachten gepasst hätte, weil es eine Zeichenbegrenzung gab.Darly hat geschrieben:... wie schön, daß Du Deinen Haarspalterei-Titel ernst nimmst

Habe jetzt mal vornehmlich die c) Sache umgesetzt. Werde dahingehend wohl die Tage im Detail noch etwas mehr ausarbeiten, doch wollte ich aktuell vermeiden, aus dem frisch geflochtenen Bart am Ende ein Haar zu erwischen. Ja da macht eines schon den Unterschied, sind schließlich nicht soooo viele Haare wie am Kopfe.
Bildtechnisch hier mal den aktuellen Stand wie es morgens nach dem Aufwachen aussieht, damit es zu den krumm und schief Erwähnungen der Zöpfchen mal eine konkrete bildliche Vorstellung gibt. Im Übrigen hier mit frisch gewaschenem Haar, meine zweite NK Anwendung also.

Das zweite Bild zeigt den Bart frisch geflochten und nach schnitt vom obigen Gezottel. Ich persönlich finde dass es merklich besser wirkt. Leider ist der Bart nach wie vor recht ausgefranst beim flechten. Hoffe dass sich dieser Punkt mit der Zeit noch merklich verbessern lässt.
Ansonsten würde mich noch mal interessieren, ob die Damenwelt eigentlich bei sich den rot markierten Teil abrasiert? Irgendwie sind die Haare dort ja mehr so flusenartig und scheinen eh nie wirklich lang zu werden. (oder fehlte mir bisher nur die Geduld?) Ist zwar bei offenem Haar im Grunde eh nie zu sehen, aber wenn man einmal einen Pferdeschwanz oder ähnliches trägt, steht dieses haarige Gesindel irgendwie stets unansehnlich ab.


