Haarforken

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mayke
Beiträge: 580
Registriert: 18.09.2007, 13:35
Wohnort: zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

Haarforken

#1 Beitrag von Mayke »

So, nachdem wir im Haarstab-Fred drüber geredet haben, dass Forken zu kurz kommen, will ich den armen, vernachlässigten Haarforken einen eigenen Fred widmen....
Meine Lieblingsforken sind die von 60th street Production Die haben wunderschöne Hölzer in allen möglichen Farben:
Bild

Dann hab ich noch ein herrliches Sammelsurium... Hab ich mir gegen andere Sachen zusammen-getauscht... Ich weiß nur, die ganz außen rechts ist von Barreis. Ansonsten - keine Ahnung...
Bild
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Ysmalan »

Ich habe erst eine Forke, aus Horn mit einer Blume von QueCraft.

Bild

Ich hab sie bisher aber nur mit pinless braided buns verwendet, und vor kurzem ist mir eins der Blütenblätter abgebrochen. :(

Wenn ich das nächste mal zu meinen Eltern nach Deutschland komme, wartet dort meine zweite Forke von ebay (PiercingIsland) auf mich. :)

Bild

Ich bin erst noch dabei die Welt der Forken zu entdecken... ;) Es ist ja schon recht schwer schöne Haarstäbe in Deutschland zu bekommen, und es kommt mir vor als wären Forken sogar noch seltener. :nixweiss:
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Mayke
Beiträge: 580
Registriert: 18.09.2007, 13:35
Wohnort: zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

#3 Beitrag von Mayke »

Auf Forken und Pins von Que warte ich auch seit 6 Wochen... irgendwie mögen mich Pakete aus dem Ausland anscheinend im Moment nicht und machen einen Riesenbogen um mich :(

Ich hab mich nie lange mit deutschem Haarschmuck aufgehalten, als ich vor zwei Jahren angefangen hab in Internet-Haarforen. Hab sofort alles aus Amerika geordert oder über das Swap-Board der LHC.
Im Moment hat BB eine Forke aus Holz, aber das ist auch alles :(
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 467
Registriert: 18.03.2007, 20:03

#4 Beitrag von Felicitas »

Eine Forke interessiert mich auch immer mehr. Sind die eigentlich genauso stabil und praktisch wie normale Stäbchen? Hab da so meine Zweifel...
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#5 Beitrag von Mata »

Ich hab mir bei Ebay drei Forken bestellt, zwei aus Holz (eine glatte, eine mit nem kleinen Gecko) und eine (Horror) aus Horn - eh ich mir überlegt hatte, daß das Horn mal auf nem lebendigen Kopp saß, hatt ich sie schon bestellt! Ich Vegetarierin!

Aber die Forken sind sehr schön und ich bin mit ihnen zufrieden. Man kann mit ihnen die Haare ein- und hochdrehen, wie mit nem Stäbchen, Luthiens Wunderknoten oder Flirty Flip, das Patent hat ja viele Namen.

Allerdings halten sie nicht gut, bei meinen glitschiigen Haaren kein Wunder. Auch Stäbchen fallen oft wieder raus. Bei mir halten nur Ficcares, Flexis und Scroos so richtig bombenfest. Aber mit etwas schwungvolleren Haaren dürfte das kein Problem sein.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Tirina
Beiträge: 406
Registriert: 12.09.2007, 00:09
Wohnort: Ontario, Canada

#6 Beitrag von Tirina »

Ich hab Forken (allerdings aus Plastik) bei Claires gesehen. Riesige Dinger, die selbst die längsten Haare halten.
Haarfarbe: straßenköter- und friedhofsblond
Wunschlänge: so lang wie möglich
2c/3a mii
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#7 Beitrag von Carthasis »

Also bei mir (glatte, flutschige Haare) halten Forken wesentlich besser als Stäbchen. Mit einem Stäbchen kann ich meist eh nichts anfangen, das ist dann Deko und das was richtig hält sind Haarnadeln oder Scroos, mit zweien geht es einigermaßen, aber Forken sind richtig toll. Da hält fast alles und das auch noch bombenfest. Ich hab vier - zwei aus Horn von quecraft (sind mir etwas zu kurz und dünn), eine aus Holz von BB und eine selbstgemachte aus Holz. Ich überlege mir welche von den US Anbietern zu kaufen, aber noch schreckt mich der hohe Preis + Versandkosten ab. Vielleicht, wenn ich mich überzeugen kann, mehr als eine auf einmal zu bestellen, dann würde es sich auch lohnen.
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#8 Beitrag von körsbär »

Ich mag meine bescheidenen 3 Forken sehr gerne :D und ich benutze sie auch öfter als Stäbe, weil ich meine sie halten einfach besser.
Leider gibts hier in Deutschland wenige Anbieter die welche verkaufen, meine sind auch von piercing island
Die von keydingsbums find ich besonders schön, aber mal wieder aus den USA und nicht im regulärem Shop erhältlich :cry: schade
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#9 Beitrag von Mata »

Mensch, da mach ich wohl was verkehrt. Werd mich gleich ans Üben geben!!!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Kathi
Beiträge: 262
Registriert: 29.10.2007, 11:22
Wohnort: MG
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Kathi »

Forken find ich auch total schön. Meine Haare sind aber leider noch zu kurz dafür >.<.
Haartyp: 1b-cMii
Optische Länge: knapp APL
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Länge: 55 cm (ca. 0,5 cm pro Monat :rolleyes:)
Momentane Haarfarbe: Cassies/Schwarzviolett
Naturhaarfarbe: Braun

icon
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#11 Beitrag von Sausebraus »

Die Forken hab ich lieber als die Haarstäbe. Sie halten besser als die Nadeln und ich finde sie hübscher! Die Anwendung ist schneller und einfacher als mit den Stäben.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Denebi

#12 Beitrag von Denebi »

Ich finde Forken auch toll, die Blumenforke, die Ysmalan auf dem einen Bild traegt habe ich auch, die eignet sich zB hervorragend, um eine Banane zu halten. Ich hab noch ein paar Forken von PiercingIsland, das wars aber auch schon. Die sind sehr schoen, aber teilweise ein bisschen zu lang, da muessen die Haare noch wachsen. Ansonsten muss ich auch sagen, dass die von der Anwendung her fast einfacher sind als Staebchen, weil sie mehr halten, aber man nur einmal reinfummeln muss. Wenn ich mit zwei Staebchen was halten will, muss erst das eine rein, dann Frisur immernoch festhalten, dann das zweite. Die Forke steck ich einfach rein, fertig :)

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von yamale »

Ich habe gestern zwei sehr schöne Forken aus Holz bei BB gefunden. Kosten 5-6 Euro das Stück und sind totaaal klasse :) Ich mach heute Abend mal Fotos ;)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#14 Beitrag von Janike »

Bei mir halten die Haargabeln bzw. Haarforken besser, Stäbe rutschen gleich wieder raus.

Allerdings scheint man sie schlecht zu bekommen.

Ich habe eine ganz tolle von SenzaLimiti, aber die ist mir für den täglichen Gebrauch zu schade, war echt teuer.

Bei BB habe ich letztens eine einfache entdeckt, aber das wars auch schon. :(

Bei ebay bin ich auch nur bei PiercingIsland fündig geworden.

Ich habe jetzt schon eine Weile gegoogelt, aber keinen anderen Shop in Deutschland gefunden, der diese Sachen anbietet.

Hat hier jemand noch einen Tipp für mich?
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

#15 Beitrag von Silencium »

BB verkauft seit neuestem auch Forken aus Holz und Stäbchen aus Horn :wink:
Antworten