
Wenig äth.Öl auftragen und in die Haut einmassieren... das Haar sollte nicht fettig werden.
Moderator: Moderatoren
Das allerdings glaube ich nicht...Ina1964 hat geschrieben:Mein Gedanke ist, dass die Brauen so nah am Haaransatz sind und deshalb durch die Durchblutung was abbekommen haben - ist nur so eine Theorie. Wie gesagt, es sind keine weiteren Härchen ausgefallen.
das schottische öl habe ich mir ja jetzt auch geholt und finde es sehr angenehm von anwendung und geruch. über die wirkung kann ich natürlich noch nix sagen nach zweimaliger anwendung. ich grübel nur die ganze zeit darüber nach, warum in dem schottischen öl die traegeröle exakt so verteilt sind....warum sowenig jojoba und im verhaeltnis dazu soviel traubenkernölRhiannon hat geschrieben:Hier nochmal die Zusammensetzung der schottischen Alopezia-Studie :
3ml Jojobaöl
20ml Traubenkernöl
3° Thymianöl
3° Lavendelöl
3° Rosmarinöl
2° Zedernöl
Das ist ja nun auch eine kleine Menge . Viel Erfolg !
in bioläden bekommt man vo tautropfen für ca 18 euro 100ml klettenwurzelöl. ich fand es immer gut, weiss aber ehrlich gesagt nicht warum ich es nimmer verwende, als kopfhautöl hab ich es aber leider nie ausprobiert...Sirrpa hat geschrieben:hallo ihr lieben,
was sagt ihr zu dieser fertigen haarölmischung![]()
http://www.maienfelser-naturkosmetik-sh ... iergroesse
ich finde, das hört sich von der zusammensetuzung der aetherischen öle und der traegeröle sehr gut an, oder
Für NW/SOler oder Leute die Probleme mit Öl haben...Rhiannon hat geschrieben:Das Haarwachstumsöl einer schottischen Studie
- Thymianöl........ 2Tropfen
- Lavendelöl..... 3Tropfen
- Rosmarinöl.......3Tropfen
- Zedernöl......... 2Tropfen
Als Trägeröl:
- Jojoba-Öl 3 ml und Traubensamenöl 20 ml
- mit einer Pipette (Nasentropfen z.B.) auf die Kopfhaut bringen und einmassieren... weniger ist mehr!
- dieses Haaröl wurde gerade für Alopezie-Erkrankte entwickelt! bitte lesen... also kann es auch bei geschwächten Haaren wirken.
Fettigen Haaren kommt man am besten mit Fett bei... viel und scharfes Waschen trocknet die Kopfhaut aus, so dass sie immer gegenan fetten muss.
Natürlich ist das Ganze dann eine Langzeitbehandlung...
Rhiannon hat geschrieben:Für NW/SOler oder Leute die Probleme mit Öl haben...Rhiannon hat geschrieben:Das Haarwachstumsöl einer schottischen Studie
- Thymianöl........ 2Tropfen
- Lavendelöl..... 3Tropfen
- Rosmarinöl.......3Tropfen
- Zedernöl......... 2Tropfen
Als Trägeröl:
- Jojoba-Öl 3 ml und Traubensamenöl 20 ml
- mit einer Pipette (Nasentropfen z.B.) auf die Kopfhaut bringen und einmassieren... weniger ist mehr!
- dieses Haaröl wurde gerade für Alopezie-Erkrankte entwickelt! bitte lesen... also kann es auch bei geschwächten Haaren wirken.
Fettigen Haaren kommt man am besten mit Fett bei... viel und scharfes Waschen trocknet die Kopfhaut aus, so dass sie immer gegenan fetten muss.
Natürlich ist das Ganze dann eine Langzeitbehandlung...
alle ätherischen Öle entweder in Rosenwasser (das zum backen), destilliertem Wasser oder auch stillem Wasser (z.B. Evian)
anmischen und vor dem Tropfen kurz aufschütteln... sonst ist alles gleich.
Am Anfang täglich... aber so dass die Haare nicht fettig wurden... vor dem Waschen dann etwas mehr.Luellin hat geschrieben:Hallo Rhiannon,
wie oft nimmst du denn das Öl auf die kopfhaut her?
LG Luellin