Volumenprodukte "schlecht" fürs Haar?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#46 Beitrag von Stella »

Noch eine Ergänzung zu den Volumenshampoos. Die Firma Herbal Essence hat sich mit ihrer Antwort etwas Zeit gelassen, aber ich möchte sie euch nicht vorenthalten:
Sehr geehrte Frau ...,

wir kommen zurück auf Ihre Anfrage an Herbal Essences.

Leider können wir Ihnen aus Gründen des Produktgeheimnisses keine genaueren Informationen mitteilen.

Wir bedauern, Ihnen nicht weiterhelfen zu können und wünschen Ihnen einen schönen Tag!

Mit freundlichen Grüßen

Procter & Gamble Verbraucherberatung
Na ja Procter & Gamble waren doch auch die, die zugeben, dass sie Tierversuche durchführen. Und außerdem ist Herbal Essence sowieso nicht gut für die Haare.
Meine Anfrage bezog sich auf die Frage, welches die volumengebende Stoffe im Volumenshampoo sind und ob durch dieses Shampoo die Haarstruktur aufgeraut wird. Davon kann man jetzt wohl ausgehen.

Von Sante und Neobio kam auch eine Antwort. Die hatten sich allerdings mehr beeilt, nur ich hatte mich nicht beeilt. Diese Firmen haben mir beide mitgeteilt, dass nicht ein einzelner Wirkstoff volumengebend ist, sondern dass die Wirkung des Volumenshampoos aus der Gesamtrezeptur resultiert. Die Volumenshampoos dieser beiden Firmen seien durch die Auswahl der waschaktiven Substanzen und Wirkstoffe so aufgebaut, dass diese das Haar nicht beschweren. Das Sante Henna Volumenshampoo enthält Bier und Hennaextrakt. Diese Substanzen stärken das Haar, so dass die Gesamtformulierung das Haar locker aussehen lässt. Im Neobio Volumenshampoo Ginko Coffein erfüllen Ginko und Coffein diese Aufgabe.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#47 Beitrag von Rhiannon »

Ein kleiner Tipp... zupfe Dir ein Haar vor der Volumenwäsche aus und eins nach der Wäsche... dann schaust Du unterm Mikroskop, was das Shampoo macht... :wink:

Wir haben einen Thread von Mata über geschädigtes Haar... wo zum Teufel steckt der? *suchen geh*
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#48 Beitrag von Stella »

Das ist ein sehr guter Tip, Rhiannon. Ich muss mir nur noch ein Mikroskop kaufen. Hast du es dir schon mal unterm Mikroskop angesehen? Falls ja, welche Shampoos hast du getestet?
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#49 Beitrag von Rhiannon »

Hier kannst Du Dir die Haarschäden einmal anschauen...

Und hier kannst Du meine Werdegang lesen,vom PanteneProV-Shampoo und meinem eintreten ins Haarforum... :) *nie wieder Shampoo nehm*

Deine Haarkosmetik kannst Du ja mal bei http://www.codecheck.info testen... mir wurde beim 1. Mal ganz schrecklich übel, was da alles drin ist.

Für unser Essen empfehle ich http://www.foodwatch.de :shock:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#50 Beitrag von Stella »

Rhiannon, danke für die Links!
Bei Codecheck gucke ich schon gelegentlich. Da ich nur NK benutze, ist das immer ganz ok, außer der Alkohol halt. Ich achte jedenfalls sehr auf die Incis.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#51 Beitrag von Stella »

Rhiannon, ich habe gerade gedacht, ich müsste dringend mal meine Haare mit einem Mikroskop auf Haarschäden untersuchen. Aber mir ist gerade eingefallen, dass man da mit einem Lichtmikroskop nicht weit kommt. Da müsste wohl ein Rasterelektronmikroskop her. Schade. An ein Lichtmikroskop ranzukommen, ließe sich wahrscheinlich sogar noch bewerkstelligen.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#52 Beitrag von LizArt »

Stella hat geschrieben:Aber mir ist gerade eingefallen, dass man da mit einem Lichtmikroskop nicht weit kommt. Da müsste wohl ein Rasterelektronmikroskop her.
Oh wie blöd, das wusste ich gar nicht.
Ich war schon seit dem Vorschulalter, über die Bio/Chemie-LK-Zeit bis jetzt ein Mikroskopfreund und habe mir echt überlegt eines zuzulegen (schon wegen der Haar :kicher: ).
Aber mit einem normalen Lichtmikroskop müsste man doch trotzdem die Struktur erkennen, oder?
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#53 Beitrag von Stella »

Ich habe mir schon mal ein Haar von mir unterm Lichtmikroskop angesehen, ist aber schon länger her. Das hatte halt außen eine dicke dunkle Umrandung von dieser Hornschicht und war innen heller. Viel mehr konnte ich da nicht erkennen. Haarschäden würde man wohl schon sehen, aber dazu bräuchte ich dann kein Mikroskop. Mich würde halt die Schuppenschicht interessieren. Im Rasterelektronenmikroskop kann man die so gut erkennen, ob die anliegt oder so aufgeraut ist.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Lauren Conrad
Beiträge: 37
Registriert: 30.09.2010, 15:18

#54 Beitrag von Lauren Conrad »

kurze frage zu den Polyquaternium, ich hab das bei mir volumenhaarshampoo von balea
wenn ich nun damit meine haar waschen und das nächste mal mit einem anderem shampoo ohne polyquats (zb alverde oder so) ist dann der film weg ? oder haben diese polyquats und quats eine schädigende wirkung auf haar? also zb austrocknend, strukturverändernd oder so?
1b M i
SweetHair
Beiträge: 13
Registriert: 25.01.2011, 21:19

#55 Beitrag von SweetHair »

Früher habe ich bei KK-Shampoos auch öfter Volumenshampoos benutzt. Ich konnte irgendwie nie wirkliches Volumen in meinen Haaren feststellen, allerhöchstens war der Glanz aus meinen Haaren weg, was ich aber nicht als Volumen bezeichnen würde. Ich habe deswegen hin und wieder versucht anderweitig Volumen in mein Haar zu zaubern... Bis einmal eine Freundin mit (fast taillen)langen, dicken Haaren meinte, dass sie nicht verstehen könnte, warum ich immer versuche Volumen in meine Haare zu tun. Da hab ich das erste mal festgestellt, dass nicht alle Menschen Volumen toll finden. Das hat mich ein bisschen zum Umdenken bewegt!

Inzwischen sind meine Haare viel gatter, nicht so aufgeraut. Sie fallen auch viel lockerer und sehen nicht mehr so strähnig/fettig/angeklatscht aus (was früher auch direkt nach einer Haarwäsche der Fall war), was ich auf das fehlende Silikon zurückführe. Daher denke ich, dass ein Shampoo ohne Silikon schon sehr volumengebend im Sinne von nicht-beschwerend ist.
6,5 cm Haarumfang
Ziele: NHF (Dunkelaschblond), stufenlos bis Taille
Antworten