Glätteisen / Fön mit Ionentechnik ?? Schonend ??

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kampfteddy
Beiträge: 1152
Registriert: 08.06.2009, 10:48

#31 Beitrag von kampfteddy »

@ cuba_princess halb trocken sind meine am schlimmsten, da geh ich nichmal mit nem groben kamm durch. wenn sie nass sind lassen sie sich gut kämmen und wenn sie trocken sind auch, aber nur noch feucht geht gar nicht.

@laleluna...was aber evtl. auch noch ne möglichkeit wäre um die wellen zu vermeiden oder zu ordnen, is sie im dutt trocknen zu lassen., werd ich vorallem im sommer wieder verstärkt tun. einfach im nassen/feuchten zustand nen lwb machen und trocknen lassen, da hab ich dann schöne große duttwellen und kein chaos mehr. und schaden tuts kein stück.
"auch anarchisten kämmen sich nachts heimlich das haar"
laleluna
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.2011, 21:12

#32 Beitrag von laleluna »

kampfteddy hat geschrieben:@ cuba_princess halb trocken sind meine am schlimmsten, da geh ich nichmal mit nem groben kamm durch. wenn sie nass sind lassen sie sich gut kämmen und wenn sie trocken sind auch, aber nur noch feucht geht gar nicht.

@laleluna...was aber evtl. auch noch ne möglichkeit wäre um die wellen zu vermeiden oder zu ordnen, is sie im dutt trocknen zu lassen., werd ich vorallem im sommer wieder verstärkt tun. einfach im nassen/feuchten zustand nen lwb machen und trocknen lassen, da hab ich dann schöne große duttwellen und kein chaos mehr. und schaden tuts kein stück.
danke für den tipp... das mit dem dutt ist auch mal eine möglichkeit (wäre auch gut nach dem sport :D ) mal sehen wie es rauskommt bei mir.. weil meine haare sind ja noch relativ kurz .. hm aber werde es mal versuchen.
2b M ii
Haarlänge : 48 cm (gestuft) am 31.01.2011 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ) 50 cm am 04.03.2011
Haarfarbe : chemieschwarz, jetzt Henna schwarz und Indigo im Wechsel.
1. Ziel : BSL und Pony rauswachsen lassen.
2. Ziel : gesund auf Taille
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#33 Beitrag von cuba_princess »

@laleluna: Ja mit zu viel Öl im Leave-In bin ich auch schon mal eingegangen. ich mach lieber etwas mehr Condi rein und am meisten halt Wasser.
Nein, das Kokosöl mach ich erst rein, wenn die Haare trocken sind. So kann ich es besser dosieren, sonst hab ich auch strähnige Enden.

@kampfteddy: Bei mir sind sie halbtrocken auch kaum zu entwirren. Drum kämm ich nass schon mal vor, damit ich nicht so viel Arbeit hab und muss mich nur immer mit einer Strähne beschäftigen, als mit dem kompletten Kopf ;-) Zur Zeit sprüh ich ein Leave-In mit Condi in die halbtrockenen Haare. Dadurch krieg ich sie auch echt gut auseinander.
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Benutzeravatar
Eigenfrequenz
Beiträge: 247
Registriert: 06.12.2010, 07:02
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Eigenfrequenz »

Auf Wunsch einer Dame hier:

Kurze Darstellung - Ionenfön, wie funktioniert das?

Hier wird so ein Fön mit roher Gewalt auseinander genommen. Dort wird ein "Ionenpinsel" gefunden, die Herren schaffen es aber nicht eindeutig, die Ionenquelle zu identifizieren - Es ist das Bauteil mit der Beschriftung "5.0kV +/- 0.5kV". Der Pinsel daran wird von Luft umflossen und so verteilen sich Anionen im Luftstrom des Föns.
Es stimmt also - Ein Ionenfön produziert Anionen (negative Ionen) und bläst die auf das Haar.

Was folgt daraus?

Eine bessere Trocknung konnte bisher laut meiner Recherche noch nicht eindeutig nachgewiesen werden. Fand nur Aussagen der Hersteller oder von Benutzern (was allerdings alles andere als objektiv ist). Auch den Einschluss von Feuchtigkeit im Haar bezweifle ich. Allerdings könnte der Effekt, der wirklich eintritt, so etwas vortäuschen. Und zwar können sich die Haare elektrostatisch aufladen, wenn man sie bürstet. Am Besten kann man den Effekt bei einer Plastikbürste beobachten - dürfte jeder kennen. Durch die Ionen im Luftstrom gleiche ich diese Ladung aus und das Haar fliegt nicht mehr.
Meine Behauptung ist nun: Alle positiven Effekte, die dem Ionenfön nachgesagt werden beruhen nur darauf, dass das Haar weniger fliegt und dadurch besser liegt.
Ich sehe da allerdings noch ein kleines Problem, was man auch von Laserdruckern kennt. Es kann und wird sich Ozon bilden, in welcher Konzentration auch immer.

Hier noch ein amüsantes Fundstück zum gepriesenen "Feuchtigkeitseinschluss" durch Ionen: Klick
Das ist ein Beispiel von "Jeder kann im Internet schreiben was er will - und wenn es noch so großer Mist ist"
1aMi-ii, 83cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Züchten trotz dünner Fusseln!
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#35 Beitrag von saena »

Eigenfrequenz hat geschrieben:
Hier noch ein amüsantes Fundstück zum gepriesenen "Feuchtigkeitseinschluss" durch Ionen: Klick
Das ist ein Beispiel von "Jeder kann im Internet schreiben was er will - und wenn es noch so großer Mist ist"
haha das ist zu geil für diese welt...
schade dass leider nicht jeder was von chemie versteht, dann würde man der verarsche auf die schliche kommen....




wir haben übrigens auch so nen ionenfön und ich finde dass es mit dem etwas länger dauert bis das haar trocken ist...
laleluna
Beiträge: 21
Registriert: 30.01.2011, 21:12

#36 Beitrag von laleluna »

Eigenfrequenz hat geschrieben:Auf Wunsch einer Dame hier:

Kurze Darstellung - Ionenfön, wie funktioniert das?

Hier wird so ein Fön mit roher Gewalt auseinander genommen. Dort wird ein "Ionenpinsel" gefunden, die Herren schaffen es aber nicht eindeutig, die Ionenquelle zu identifizieren - Es ist das Bauteil mit der Beschriftung "5.0kV +/- 0.5kV". Der Pinsel daran wird von Luft umflossen und so verteilen sich Anionen im Luftstrom des Föns.
Es stimmt also - Ein Ionenfön produziert Anionen (negative Ionen) und bläst die auf das Haar.

Was folgt daraus?

Eine bessere Trocknung konnte bisher laut meiner Recherche noch nicht eindeutig nachgewiesen werden. Fand nur Aussagen der Hersteller oder von Benutzern (was allerdings alles andere als objektiv ist). Auch den Einschluss von Feuchtigkeit im Haar bezweifle ich. Allerdings könnte der Effekt, der wirklich eintritt, so etwas vortäuschen. Und zwar können sich die Haare elektrostatisch aufladen, wenn man sie bürstet. Am Besten kann man den Effekt bei einer Plastikbürste beobachten - dürfte jeder kennen. Durch die Ionen im Luftstrom gleiche ich diese Ladung aus und das Haar fliegt nicht mehr.
Meine Behauptung ist nun: Alle positiven Effekte, die dem Ionenfön nachgesagt werden beruhen nur darauf, dass das Haar weniger fliegt und dadurch besser liegt.
Ich sehe da allerdings noch ein kleines Problem, was man auch von Laserdruckern kennt. Es kann und wird sich Ozon bilden, in welcher Konzentration auch immer.

Hier noch ein amüsantes Fundstück zum gepriesenen "Feuchtigkeitseinschluss" durch Ionen: Klick
Das ist ein Beispiel von "Jeder kann im Internet schreiben was er will - und wenn es noch so großer Mist ist"
Vielen Danke für die Info und deine Mühe :D
Wirklich sehr interessant zu lesen. Ist ja wirklich ein Witz wie immer wieder versucht wird die Leute zu vera....en.
2b M ii
Haarlänge : 48 cm (gestuft) am 31.01.2011 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ) 50 cm am 04.03.2011
Haarfarbe : chemieschwarz, jetzt Henna schwarz und Indigo im Wechsel.
1. Ziel : BSL und Pony rauswachsen lassen.
2. Ziel : gesund auf Taille
Benutzeravatar
Noire_DD
Beiträge: 826
Registriert: 01.11.2010, 12:20
Wohnort: Zwickauer Umland
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Noire_DD »

Als mein alter Fön die Hufe hochgerissen hat und ich dringend einen Neuen suchte, stand ich ja erstmal im hiesigen Media Markt da und wusste nicht was ich nehmen sollte.

Kriterien waren kalt fönen und das auf drei Gebläse-Stufen bitte...

Naja. jedenfalls hat mein Neuer auch diese witzige Ionenfunktion. Und ausser, dass beim fönen ein blaues Licht der Taste leuchtet, hat sich nix verändert :roll:
Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert... Luft blasen bleibt eben luft blasen.....
2bFii
ZU:Keine Ahnung
Länge: Noch weniger Ahnung
Momentanes Fazit: Wird schon
(Stand 02/2013)
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#38 Beitrag von cuba_princess »

Das erinnert mich grad an meinen Föhn-Media Markt-Einkauf.
Hab zur Verkäuferin gesagt: "ich brauch den besten Föhn den Sie haben und 2 Stunden föhnen aushält." Die hat mich angeguckt als komm ich vom Mond :bauchweh_vor_lachen: - aber der Föhn hält jetzt schon 4 Jahre und hat auch diese Ionentechnik drin.
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Antworten