Majicontrast/Majirouge

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Majicontrast/Majirouge

#1 Beitrag von schmunselhase »

Hallo :mrgreen:

Ich hoffe das Thema gibts noch nicht. Hat jemand von euch Erfahrung mit oben genannten Farben? Wenn ja, welches Oxydant habt ihr benutzt? Braucht man zwingend 12%? Mich interessieren natürlich speziell die Rottöne *g* Berichte oder Fotos wären toll ^^
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#2 Beitrag von Der Rote Faden »

Huhu! :D

Ich verwende MajiContrast, um meinen dunkelbraunen Ansatz aufzuhellen. Mische meistens mit 9 %, hatte aber auch schon 12 und momentan, glaube ich, 6%.
Das Farbergebnis ist bei mir sehr schwankend, Manchmal so satt rot, dass ich anfangs gar nicht 'drübertönen brauche (etwa so wie Directions Fire). Einige Male wurde es aber auch eher kupfer-karottig-orange.
Kann beim nächsten Mal gern Fotos machen. Ist bald wieder soweit...

Mein HG in Sachen Strähnenfarbe ist Rosso Intenso von Elgon.
War billiger, intensiver und "dunkelroter" als MajiContrast.
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#3 Beitrag von schmunselhase »

Danke schonmal! :) Hast du auch schonmal das Magentarot getestet?
Dann freue ich mich schonmal auf Fotos *g*

Mein Ansatz ist dunkelblond würd ich sagen... Dann reicht 6%, nehme ich an? Ich wäre aber gerne mal knaaaallrot :lol:

Dann googel ich mal nach Elgon ^^
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#4 Beitrag von Der Rote Faden »

Magenta hatte ich bisher nicht, habe aber überlegt, mal mit dem Rot zu mischen.

Ach ja - bei Elgon such am besten nach "Red Contrast". Das "Rosso Intenso" gibts auch als normale, weniger kräftige Farbe.
Und lass mich wissen, wenn Du was gefunden hast... :kniep:
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#5 Beitrag von katzemyrdin »

9% bzw. 12% braucht man nur, wenn man aufhellen will.

Die Majicontrast-Töne sind extra zum Aufhellen von dunkler NHF und auch dunkel gefärbten Haaren gedacht. Dafür braucht man 9% oder 12%.
Wenn es nur um deinen NHF- Ansatz geht, du also nicht die Längen weiter aufhellen willst (sind ja schon schön rot ;) ), reichen auch 6%.

Majirouge ist eine normale Färbung. Die kann also nur NHF aufhellen. Je nach gewünschter Aufhellung braucht man ein stärkeres oder schwächeres Oxi.
Bei deiner NHF reichen 6%.
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#6 Beitrag von schmunselhase »

@Faden: Okay, ich begebe mich dann mal auf die Suche ^^
@katze: Danke für die Antwort! So ca bis zur Schulter würde ich schon mal gerne heller werden... *g* Aber deine Anwort hilft mir schonmal weiter :D Mal überlegen... :-k
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#7 Beitrag von katzemyrdin »

Dann brauchst du 9%.
Wobei es schwierig wird, auch mit Majicontrast, die getönten Partien auzuhellen. Henna ist ja auch noch drunter, oder?
Benutzeravatar
JeANYy
Beiträge: 364
Registriert: 14.05.2010, 17:39
Wohnort: Hamburg

#8 Beitrag von JeANYy »

ich werd mir jetzt wohl auch mal MajiContrast zu legen, das Rosso find ich auf die schnelle nich.. mit 6% erstmal denk ich

kann mir jmd verraten wie mans am besten anstellt bei ner blondierung die man selbst macht ab dem 2. mal nur die 1-2 cm ansatz zu erwischen ?

hab da bisschen bammel, is ja doch was andres als ne normale Färbung selbst zu machen

Edit: Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Majicontrast in Rot und Majirouge ? o_O
1b / M / ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm

Ziel: Länge halten, dichtere Spitzen

JeANYy's Hairdairy
Benutzeravatar
NightWitch
Beiträge: 14
Registriert: 08.04.2011, 14:20
Wohnort: MV

#9 Beitrag von NightWitch »

Ich hab meine Haare beim Friseur mit Majicontrast färben lassen und bin super zufrieden damit!
Ich wollte eigentlich meinen kompletten Kopf damit rot haben, aber ich hab leider nur Strähnchen bekommen. Dafür aber seeehr viele, sodass es fast komplett rot aussieht. Nachfärben werde ich dann aber den ganzen Kopf (wahrscheinlich mit Directions und Schaumtönungen...)

Majicontrast ist ja offiziell nur für Strähnchen geeignet, da u.a. Blondierung darin enthalten ist und es für die Kopfhaut zu aggressiv sein kann.

Beim Ausspülen der Farbe haben meine Augen extrem gebrannt, also war ich im Enddeffekt doch froh, es nicht auf der Kopfhaut zu haben.

Ich bin aber auch wirklich sehr empfindlich bei sowas! Ich hab jedenfalls schon von vielen Leuten gehört, die sich damit den kompletten Kopf färben und es gut vertragen haben. Ich bin halt ein extremes Sensibelchen...

Die Mischung aus Rot und Magenta + 6% hat bei mir ein wunderschönes kräftiges rot ohne fiesen Orangestich ergeben. Meine sehr feinen und empfindlichen Haare haben es sehr gut verktaftet. Ich hatte ja schon mit dem Schlimmsten gerechnet...

@JeANYy: Majirouge ist eine normale Färbung. Majicontrast ist eine Strähnchenhaarfarbe, die gleichzeitig färbt und aufhellt. Die Blondierung ist darin also schon enthalten... Trotzdem ist es etwas haarschonender als eine "echte" Blondierung!
1 a/b Fii (6,5 cm) Länge: ca. 72 cm
NHF: Mittel- Dunkelblond (Neutral)
aktuelle Haarfarbe: rooooot ^^
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#10 Beitrag von Der Rote Faden »

JeANYy hat geschrieben:
...
kann mir jmd verraten wie mans am besten anstellt bei ner blondierung die man selbst macht ab dem 2. mal nur die 1-2 cm ansatz zu erwischen ?

hab da bisschen bammel, is ja doch was andres als ne normale Färbung selbst zu machen
...
Ganz so exakt krieg ich es auch nicht hin.
Ich nehm für die Konturen und den "eigentlichen" Scheitel einen Pinsel, und der Rest wird mit den Händen verteilt, indem ich mit den Fingerspitzen an der Kopfhaut entlang "unter" die Haare fahre.
Dann wird der eingematschte Teil mit nem breiten Haargummi vom Rest getrennt, und die Längen auf dem Oberkopf "gebündelt" und mit einer Plastiklammer so festgepinnt, dass sie möglichst nicht mit der Pampe in Berührung kommen.
Sieht unendlich doof aus, klappt aber ganz gut bisher.
:wink:
Benutzeravatar
JeANYy
Beiträge: 364
Registriert: 14.05.2010, 17:39
Wohnort: Hamburg

#11 Beitrag von JeANYy »

Danke Nightwitch und Roter Faden

meine Bestellung is unterwegs :)
1b / M / ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm

Ziel: Länge halten, dichtere Spitzen

JeANYy's Hairdairy
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#12 Beitrag von Der Rote Faden »

Bin mal so frei, ein Wenig zu "bilderfluten"... :)

Meine gestrige Färbeaktion:

1. Davor

Bild
NHF-Ansatz
(garstiger Fettscheitel dank Lavera Mangomilch Shampoo)

2. Währendessen

Bild
MajiContrast Rouge mit neunprozentigem Oxidant

3. Danach

Bild
Bild
Ergebnis nach ca. 40 Minuten Einwirkzeit

------------------------------------------------------------
4. Anschliessend

Bild
Directions-etc.-Farbmatsche

5. Endergebnis

Bild
Fert'sch! :naegel:
Benutzeravatar
JeANYy
Beiträge: 364
Registriert: 14.05.2010, 17:39
Wohnort: Hamburg

#13 Beitrag von JeANYy »

schick schick xD

aber du lässt das zeug 40 minuten drauf, ist das nich garstig ungesund für die Wolle? :shock:

muss mir noch einfallen lassen wo ich n messbecher her bekomm mit dem ich 37,5 ml Oxydant abfüllen kann^^
1b / M / ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm

Ziel: Länge halten, dichtere Spitzen

JeANYy's Hairdairy
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#14 Beitrag von Der Rote Faden »

Richtig gut ist das bestimmt nicht :oops:, aber sonst sieht man ja nüscht.
War aber auch ne Menge Ansatz dieses Mal. Bei weniger geht's schneller.

Feinskalierte Messbecher müsste es beim Fotolaborbedarf geben, vielleicht bei 1000 Töpfe / Lange Reihe; oder inner Apotheke(?).
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#15 Beitrag von katzemyrdin »

JeANYy hat geschrieben: muss mir noch einfallen lassen wo ich n messbecher her bekomm mit dem ich 37,5 ml Oxydant abfüllen kann^^
Wenn es 35 ml oder 40 ml sind, macht das auch nichts.
Antworten