Haare aufhellen mit Honig

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#466 Beitrag von Shannen »

Es kommt auch sehr auf die Honigsorte an. Diese Medical Honey Honige haben glaub ich einen sehr hohen Wasserstoffperoxidgehalt. Dann scheinen spezielle australische Honigsorten sehr geeignet zu sein. Leider sind diese Honigarten sehr teuer..

Den australischen Honig den ich meine heißt Jarrah. LHC sagt dazu:

Jarrah honey, from Australia, is known for its very high peroxide value and is a good choice for honey lightening.
Twentyfour-Seven
Beiträge: 142
Registriert: 08.09.2010, 13:57

#467 Beitrag von Twentyfour-Seven »

So, ich teste das auch gerade. :D Honig-Wasser-Verhältnis etwa 1+5. Klar wird man da heute wohl noch nicht viel sehen, aber ich hoffe, nach ein paar Anwendungen gibt es einen Effekt.
Als Kind, als ich noch sehr viel draußen war und entsprechend viel Sonne abbekommen hatte, hatte ich so ein tolles Goldblond - meine jetzige NHF ist irgendwas Dunkel-Aschiges, wäre schön, wenn es wieder einen Tick heller wäre. Und alles, was die Reste der Tönung noch zieht, ist sowieso herzlich willkommen. ^^v
Benutzeravatar
klienchen
Beiträge: 22
Registriert: 21.02.2011, 19:15
Wohnort: Nähe Bielefeld

#468 Beitrag von klienchen »

ich habe es immernoch nciht hinbekommen es auszuprobieren. leider. aber momentan ist die zeit zu knapp un d ich bin selten zuhause... aber morgen habe ich es vor! :) werde dazu sandorn-honig benutzen. ergebnis gibts nach ca- 1 Woche wenn ich es hoffentlich auch ein paar mal öfter geschafft habe.


EDIT: Sitze jetzt hier mit meinem Honig-Gemisch. Und ich muss sagen ich habe wunderbar warme Ohren... allerdings läuft mir das Zeug den Nacken hinunter....
Haartyp: 1b Mii
Farbe: hellbraun - dunkelblond
Ziel: Taillenlänge

Aktueller Stand: 43 cm (21.02.2011)
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#469 Beitrag von Anniii »

Huhuu,

hatte die Tage nen Unfall mit einer Tönung der Stufe 1, also auswaschbar.

Ist anstatt hellbraun fast schwarz geworden....

Meine Frage jetzt, ist es da sinnvoll zu versuchen mit Honig aufzuhellen?
Weil sich die Farbe ja eig nur ums Haar gelegt hat oder?

Naja danke im Vorraus :)
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#470 Beitrag von Rebecca »

Anniii, du kannst es versuchen. Ich würde erstmal viel waschen (also auch schlicht "lange spülen mit Wasser", nicht so sehr viel mit Shampoo), und dann kannst du eine Honig-Aufhellung durchaus versuchen. Das zieht etwas Farbe allein durch die lange Einwirkzeit und die Feuchtigkeit, die dadurch auf dem Kopf ist.

Ich hab meine Auswaschtönung, als sie nach einigen Wäschen zu verblassen begann, so noch etwas zum Gehen gebracht. Allerdings hatte ich auch den Eindruck, daß einzelne rote Härchen dann von einem goldigen Schimmer umgeben waren - unten rot und dann eine Schicht gold obendrüber. Wenn dich das nicht stört (und vielleicht war es ja nur bei mir so) - einen Versuch ist es sicher wert.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#471 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Eure Erfahrungen klingen interessant.

Prinzipiell bin ich hennarot glücklich, jedoch sieht man spätestens nach 2x Waschen wieder seeeeehr genau, wo die alten hellen Blondierleichen hängen und was schon gesunde Haare ohne Blondiersünden sind.

Auf Naturhaaren wäscht sich Henna bei mir nahezu komplett wieder aus mit der Zeit, auf den Blondierleichen wird es orange.

Natron und Honig habe ich immer daheim, vielleicht sollte ich es vor der nächsten Matschpampaktion in Erwägung ziehen, um den Unterschied nach und nach abzumildern.

*laut denkt und weiter mitliest*
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#472 Beitrag von Barcabelle »

Ich habe heute SBC und Honig gemischt und das knapp 4 Stunden einwirken lassen. Beim Ausspülen kam ORDENTLICH Farbe mit raus. Bei mir wirkt diese Mischung gut - mit dem Wassergemisch (1:4 oder 5) mag ich mich nicht anfreunden.

Werde die Prozedur in 2 Wochen wiederholen und dann mal schauen.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#473 Beitrag von Anniii »

Hab heute inspiriert von Barcabelle auch mal die SBC mit Wasser,Honig und Aloe Vera gemischt,
und obwohl das Auswaschwasser komplett klar war,
sind die Haare deutlich heller geworden :)

Hatte vorher die Honig-Wasser-Zimt Mischung probiert...das Ergebnis war aber schlechter, zumal es ne totale Sauerei war, und die Haare sich seeehr trocken angefühlt hat.

Werde am Wochenende die Einwirkzeit nochmal von 2 auf 3-4 Stunden erhöhen, vielleicht wird es dann noch besser :)
Benutzeravatar
trian
Beiträge: 9
Registriert: 13.12.2010, 11:22

#474 Beitrag von trian »

Hallo Allerseits!

Um von meinen Honig-Experimenten zu berichten, muss ich wohl das schweigsame Mitlesen in diesem Forum beenden.

Das "Ausgangsmaterial": Dunkelblondes Haar in BH-Verschluss-Länge, nie gefärbt, blondiert oder sonstwie chemisch behandelt.

Die Mischung: 15 ml Waldhonig (Netto-Marke "Vom Land" aus der Quetschflasche), 90 ml destilliertes Wasser, zwischen 15 und 30 ml Olivenöl mit Orangearoma (schmeckt nicht, riecht aber ganz nett, also ab damit in die Haare! ;-) )

Die Anwendung: Bisher sechs mal. Anrühren, eine Stunde auf der Heizung stehen lassen, die (extra mal nicht silikongewaschenen) Haare damit durchfeuchten, Plastiktüte drüber, manchmal mit einem Heizkissen wärmen, Handtuch drum, ab ins Bett.

Fazit:
1. Mir gehen die Plastiktüten in Kopfgröße aus.
2. Das muss echt geil aussehen, wenn ich abends auf dem Küchenboden knie mit dem Kopf in einer Salatschüssel! :kicher:
3. Ob es die Haarfarbe verändert hat, ist aber unklar. Sollte ich die Honigsorte wechseln? Ich habe zwar Vorher-Nachher-Fotos, aber gehören die hier in den Thread oder mache ich dafür besser ein persönliches Projekt auf?
Haartyp nach Fia: 2a/2c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 67 cm
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#475 Beitrag von Das.Sonnenkind »

trian hat geschrieben:
3. Ob es die Haarfarbe verändert hat, ist aber unklar. Sollte ich die Honigsorte wechseln?
Reines Bauchgefühl: hochwertiger Honig hat mehr "Leben" und könnte mehr bewirken, als diese Plastikflaschenpampe.

Allerdings habe ich bisher keinen extra billigen Honig gekauft, sondern den guten, der auch gegessen wird verwendet, habe also keinen direkten Vergleich. Zudem beruhen meine Erfahrungen auf gefärbte Zotteln.
Benutzeravatar
trian
Beiträge: 9
Registriert: 13.12.2010, 11:22

#476 Beitrag von trian »

Nach sieben Honigsitzungen habe ich mal gründlich meine Fotoserien verglichen. Wie man sieht, sieht man nix! :nixweiss: Ich habe mich bemüht, bei reproduzierbarem (aber nicht unbedingt vorteilhaftem) Licht zu fotografieren.
Bild Bild
Es wäre toll, wenn ihr hinschreiben könntet, welche Honigsorte bzw. -marke ihr benutzt habt! Der Netto-Honig funktioniert jedenfalls nicht. Im Moment mag ich auch nicht auf Verdacht "guten Honig" kaufen.
Haartyp nach Fia: 2a/2c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 67 cm
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#477 Beitrag von Das.Sonnenkind »

trian hat geschrieben:Nach sieben Honigsitzungen habe ich mal gründlich meine Fotoserien verglichen. Wie man sieht, sieht man nix! :nixweiss:
Auch ohne wirklich viel Erfahrung mit Honig zu haben, würde ich Dir raten, Dich erstmal von den Chemie-Vorstellungen zu verabschieden, dass man deutliche Kontraste nach kürzester Zeit sieht.

In welchem Zeitraum hast Du die 7 Anwendungen denn durchgeführt? Zu viel zu oft zu schnell hintereinander ist auch nicht so ganz perfekt, glaube ich und trocknet mehr aus, als dass es aufhellt - also hab Geduld und sei lieb zu Deinen Haarlies.
Benutzeravatar
trian
Beiträge: 9
Registriert: 13.12.2010, 11:22

#478 Beitrag von trian »

Deutlichste Kontraste wollte ich ja überhaupt nicht haben. [-X Dann hätte ich zur Chemie gegriffen, denn mit der habe ich gar kein prinzipielles Problem. Eine völlig andere Haarfarbe wollte ich wirklich nicht auf dem Kopf haben. Aber ich sehe halt wirklich null Unterschied. Da kann ich auch meine Haare blondbeten, das ist dann auch viel lieber zu den Haarlies. ;-) Weitere Honigsitzungen werde ich erstmal nicht machen. Ich warte lieber so zwei Monate und mache dann Sonnen-Wasser-Sitzungen. Meine armen Haare! ;-)

Diese sieben Anwendungen habe ich innerhalb von zwei Monaten durchgeführt. (Man sieht übrigens deutlich, dass meine Haare ein gutes Stück gewachsen sind. :yess: ) Dabei habe ich das Honigwasser immer über Nacht drauf gelassen. Falls es jemanden interessiert, kann ich auch gerne noch mehr Fotos von der Aktion online stellen. Eine Liste, ähnlich wie im englischen Forum, welche Honigsorten gut funktionieren und welche nicht, fände ich sehr hilfreich, darum auch meine Frage nach den Honigsorten.
Haartyp nach Fia: 2a/2c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 67 cm
kalinka
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2009, 21:09

#479 Beitrag von kalinka »

@trian: ich bin zwar auch keine expertin auf dem gebiet, aber was ich weiß, ist, dass die enzyme im honig licht- u. wärmeempfindlich sind. für die bildung des wasserstofperoxids ist das enzym glucose-oxidase verantwortlich.

preisgünstiger honig ist meist gekennzeichnet mit "honig aus EG-Ländern und nicht-EG-Ländern" - d.h. ein großteil davon kommt aus amerika oder kanada, wo der honig nach dem schleudern erhitzt wird. noch dazu in weißglas oder plastikflaschen abgefüllt, ich glaube, dass da einfach keine nennenswerten konzentrationen an den enzymen mehr enthalten sind!

vielleicht versuchst du es nochmal mit honig aus deutschland (kaltgeschleudert muss nicht explizit draufstehen, bei uns wird der honig nicht über 40° erhitzt)!
ich meine, hier im forum steht auch einiges dazu, auch über das genaue verhältnis von wasser zu honig und wie lange man es stehen lassen sollte (bin grad zu faul zu suchen ;) )
lg
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#480 Beitrag von Timmy »

@tristan: Du hast sehr wenig Honig im Gegensatz zum Wasser bzw. zum Öl genommen.
Vlt. liegt es daran, dass das Ergebnis etwas verhalten ausgefallen ist.

---------------------------------------------------------------------------

Kann ich die NK-Blondierung mit einem Gemisch aus 50% Honig und 50% silikonhaltigem Conditioner machen, oder wäre es farbtechnisch besser silikonfreien zu verwenden?
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Antworten