Martha kreuzt auf der Deklaration 'other' an und schreibt etwas dazu, statt einfach bei 'Merchandise' ein Kreuz zu machen und die Anmerkungen auf die 'descripton'-Zeilen zu beschränken. Ich fürchte, sowas zieht womöglich unnötige Aufmerksamkeit auf die Päckchen. Hoffentlich kommt die Schwester meiner Virginia bald nach Hause!St. Pauline hat geschrieben:Hm, muss ich mir nach 24 Tagen dann schon Sorgen machen?
Ich habe mit meinen Neuzugängen ein wenig experimentiert.
Virginia in einer Banane und einem LWB:


Für den LWB ist sie ein wenig groß, aber so kann ich wenigstens das tolle Holz zeigen.
Die Penney drückt sich jeden Dutt so zurecht, daß sie 'reinpaßt. Dadurch hält sie 'formschlüssig' und ist wirklich sehr bequem. Wichtig scheint mir, den Dutt sehr lose zu machen. Am geeignetsten ist sie zweifellos für den Nautilus. Kriege ich mangels Haarlänge nur nicht so hin, daß ich ein Foto davon machen mag. Da brauche ich noch Geduld.
Bilder unten: Penney zuerst im Cinnamon bun, dann in der Banane (nicht ganz ernst gemeint, hält aber, vielleicht ausbaufähig), dann in einem beim Spielen vor dem Fernseher entstandenen Penney-Wickeldutt.



Penney-Wickeldutt: Ich kann nicht einschätzen, wie sehr er von meiner speziellen Haarlänge und -dicke abhängig ist. Auf jeden Fall hält er sehr gut, und er gefällt mir, weil er an viktorianische Frisuren erinnert. Meine Friseurin hat ihn gestern bewundert, und die Forke auch

Spaßeshalber habe ich mal ein Video produziert:
http://www.youtube.com/watch?v=AvyR8TKnjlc