Henna anrühren. Aber wie?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#16 Beitrag von maddalena »

Morgen möcht ich mit PHF färben,

und zwar weiß ich das man mit Wein anrühren kann.
Nun ich habe hier eine angebrochene Flasche Sangria stehen,
meint ihr das geht auch??
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#17 Beitrag von Miri »

Wenn Du Probleme mit Alkohol wegen austrocknen hast, würde ich's lassen.
Aber manche nehmen ja auch Wein. Bei Sangria sollte man auf den Zuckeranteil achten, da ist etwas mehr drin?
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#18 Beitrag von maddalena »

Leider steht auf der Flasche nicht drauf was genau drin ist.
Zucker dürfte auf jeden FAll viel drin sein.
das einzige was draufsteht ist . "aromatisiertes Weinhaltiges Getränk" :roll:
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#19 Beitrag von Bea »

Ich würde mal sagen, du kannst damit dein Henna anrühren. Irgendwo hab ich gelesen, daß manche sogar Zucker in die Pampe geben. Aber ich weiß nicht mehr für was das gut sein soll - finde es auch gerade nicht... :oops:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Mileena
Beiträge: 650
Registriert: 12.04.2007, 12:51
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Mileena »

Ich denk mal für Glanz!

Ich habs gerade stinknormal mit Wasser und Lösungsvermittler angerührt..

Kann aber keine Wirkung des Lösungsvermittlers erkennen..
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht
SanteTante

#21 Beitrag von SanteTante »

So.

Heute Abend (also JETZT) ist wieder Henna-Session angesagt.
Ich probiere mal was ganz Wildes:
Hinter mir steht ein Becher mit ganz vielen zerstoßenen Nelken und ein bisschen Wasser drauf. Das werde ich gleich filtern und zu der Pampe geben. Außerdem noch eine Zitrone, schwarzen Tee und eine ganze Menge Condi (Balea Aprikose). Meine Haare waren beim letzten Henna hinterher furchtbar trocken (trotz viel Olivenöl) und jetzt gucke ich mal, was so passiert wenn ich mir der Giftmischerei :toedlich: und zwei Stunden später :naegel: fertig bin....

Spannend....
SanteTante

#22 Beitrag von SanteTante »

Es ist vollbracht!!!

Fast drei Stunden Einwirkzeit, ein Paket Henna, eine Zitrone, ein paar Nelken und einer halben Flasche Condi (ließ sich PERFEKT auswaschen) später sitze ich nun hier und bewundere meine noch nasse Haarpracht im Kunstlicht. Gefällt mir. Die Farbe scheint wirklich ein bisschen dunkler zu sein und zumindest beim Auswaschen sah das Rot sehr rot aus. Bis auf den obligaten Orangestich am Ansatz ist es das auch. Aber damit kann ich wunderbar leben, vielleicht habe ich ja endlich meine perfekte Hennamischung gefunden.


Da ich gleich ins Bett wil, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als meine Haare zu fönen-wie doof.

Aber ich bin gespannt, wie es morgen im Tageslicht aussieht....
Thi

#23 Beitrag von Thi »

Ich möchte am Wochenende zum ersten Mal mit Sante Maronenbraun und Sante Schwarz meine Haare dunkelbraun färben. (Also sie sind ja schon dunkelbraun, aber chemisch)
Dachte so an eine 3:1 Mischung. (Also 3 braun, 1 schwarz)
Sirja: Henna kann lange bei 100°C gekocht werden, Indigo geht ab 60°C kaputt.
Nun steht in beiden Anleitungen, man soll beides mit kochendem Wasser übergießen. *Verunsichertbin*
Außerdem wollte ich gerne Milch statt Wasser nehmen und Honig hinzufügen. Ich bin ganz aufgeregt und kanns kaum abwarten. Hab mich auch schon fleißig durch's Forum gelesen, werde zum Teil aber nur verwirrter.
Hier also nochmal konkret meine Frage:
In welcher Reihenfolge und bei welcher Temperatur rühre ich den Kram an, ohne dass irgendwelche Pigmente kaputt gehen oder ihre Färbewirkung nicht richtig entfalten?

Danke und Sorry, wenn ich damit nerve :oops:
Benutzeravatar
Mynnia
Beiträge: 81
Registriert: 30.06.2007, 00:31
Wohnort: Wien

#24 Beitrag von Mynnia »

Ich nehm' erst einmal gleich ganz feines Henna für die Pfötchen, dann nehme ich auch Gelbildner---einen farblichen Unterschied gibts ned, nur lässt es sich besser rauf- und wieder runtertun.
2aMi, henna-orange, manchmal rot von Directions-Farben.
89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *freu*
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#25 Beitrag von Sterni »

Thica, ich an deiner stelle wuerde mit nicht so heissem wasser (o.a. fluessigkeit) anruehren, dem henna macht kaelter nichts aus, dem indigo aber heisser.

Wenn man henna und indigo mischen will, kann man beides auch getrennt anruehren, das henna dann abgekuehlt zum indigobrei dazu geben.

Tante edit sagt, dass man den honig auch nicht so hoch erhitzen sollte. Weiss grad nicht, ob sich das auf faerben bezieht oder fuer die "einnahme". Zu heiss macht auf jedenfall wichtige enzyme oder so kaputt... jaja, ich erinner mich grade mal wieder garnicht so recht dran, wie das war... weiss nur noch, dass honig es nicht heiss mag...
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Thi

#26 Beitrag von Thi »

Danke schon mal!
Hab grad ein wenig Milch aufgesetzt um erstmal eine Probesträhne zu färben. Hab wie gesagt, 3 Teile Maronenbraun und 1 Teil Schwarz genommen und die Pülverchen vermischt. Da ich leider noch keine funktionierende Küchenwaage hab, werd ich einfach so viel warme Honigmilch hinzufügen, dass ein ordentlicher Brei entsteht, der sich vernünftig auftragen lässt. Xanthan hatten sie in der Apotheke leider nicht, sodass ich es erst bestellen musste und dann vermutlich erst zur Färbung des ganzen Schopfes beimengen kann.

So, denn mal los zu neuen Taten! :)

Edit: Hab keinen nennenswerten Effekt festellen können und dann einfach mal alles eingepampt. Der Übergang vom Ansatz zu den chemisch gefärbten Längen ist allerdings weicher geworden. Die Längen haben soweit keine Farbveränderung durchgemacht, sind allerdings glänzender und griffiger.
Und Spaß hat diese "Matscherei" auch gemacht ;)
Benutzeravatar
Jayde
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2008, 09:27

#27 Beitrag von Jayde »

Hallo!
Habe mich jetzt quer durchs Forum gelesen, aber so richtig keine Antwort auf meine Frage gefunden...
und zwar möchte ich mir die Haare mit PHF färben, im Idealfall sollte das danach schwarz bzw gaaaaanz dunkelbraun sein, mit Rotstich bzw rotem Schimmer.
Habe Maronenbraun und Schwarz von Sante da.
Wie und in welchem Verhältnis sollte ich das mischen?
Wie anrühren? Habe gelesen, dass Schwarz anders angerührt werden sollte als Rot und dass einige hier noch eine Menge Zusätze verwenden (zB SBC oder Milch statt Wasser)

Wär lieb, wenn ihr mir einen Tip geben könntet :)

Liebe Grüße
Jayde
Länge: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 100cm
Farbe: schwarz
Ziellänge: wieder klassische Länge mit gesunden, dichten Enden
Benutzeravatar
honigbienchen
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 22:22

#28 Beitrag von honigbienchen »

So, habe gestern auch mal wieder "gehennat".

Ich färbe eigentlich seit gut 10 Jahren mit Henna (unterbrochen durch eine 2 jährige Chemiephase, die ich als überwunden betrachte), allerdings habe ich immer nur die Standardmischung gemacht:
Henna + siedendes Wasser, abkühlen lassen, draufpampen, Zeitung drumherum, Tüte und Handtuch druff, 1 Std warten-fertig.

Gestern habe ich dann "honigbienchens modifizierte amerikanische Version" ausprobiert.

Und, was soll ich sagen: Ich bin begeistert! Der Rotschimmer ist viel intensiver, vielen lieben Danke an diese Stelle für die Anmischtipps!

Was habe ich gemacht:


70g Henna färbend (ich nehme immer Henna pur aus der Apotheke)
Saft von 2 Zitronen
10g Paprikapulver (geniale Idee by the way)

siedendes Wasser bis die Konsistenz "schmierfähig" erreicht ist (mache das immer nach Gefühl).

Da ich zur ungeduldigen Sorte gehöre, habe ich das ganze nur abkühlen lassen (im Wasserbad, damit es noch schneller geht :wink: )
und dann nach Sante Tante's Methode im Haar verteilt.
Dann wie gewohnt zwei Blätter Zeitung drüber (was eigentlich sinnlos ist, da nicht mehr mit Bleifarbe gedruckt wird, also das Farbergebnis nicht verstärkt wird. Ich finde es macht aber beim Einwirken weniger Sauerei, da die überschüssige Feuchte weggesaugt wird), Tüte drauf, Handtuch drumherum (damit hat man natürlich Tropenklima am Kopf, ich habe aber das Gefühl, für das Farbergebnis ist das bei mir ganz gut).

Das ganze war dann 2 Std drauf (wie gesagt-seeehr ungeduldig ;-)).

Auswaschen ging wie immer (fiese Krümel in den Längen ;-)) , die Haare waren danach schön weich.
Heute morgen habe ich dann wie gewohnt CWC gewaschen.

Das Rot ist wie gesagt etwas intensiver, die Haare sind nicht so trocken wie früher, die Locken springen gut und sie glänzen sehr schön.
Ich bin also sehr zufrieden!
2C/3A M ii
Farbe: mittelbraun mit Naturhenna-Rotstich
Länge: 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Midback (ca 66cm)
Benutzeravatar
Shennah
Beiträge: 69
Registriert: 09.05.2008, 18:55
Wohnort: bei Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Shennah »

Hab grade zum ersten mal mit Henna gefärbt. Mahagoni von Logona.

Hab die 100g Pulver mit nem Schuss Paprikapulver in 300ml Schwarzem Tee angerührt.

Die Pampe war die ganze Zeit bis ich sie in die Haare hab schön weich und heiss und wo sie dann kälter wurde und ich angefangen hab sie aufzutragen war sie dann ganz klumpig und ich hab nicht überall in die Haare was reinbekommen, also werde ich wohl schön gesträhnt / gefleckt aussehen wenn ich das Zeug anchher runtermache.. :P

Zur Not kauf ich noch ne Packung derselben Farbe, machs ein bisschen dünner und rauf damit ^^
1a F i

Bild BildFeed Me!
Benutzeravatar
Melisendra
Beiträge: 613
Registriert: 20.05.2008, 16:10
Wohnort: ObB
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Melisendra »

Ich lasse die Pampe immer eine Zeit lang ziehen, um genau das zu vermeiden.
Genaugenommen zieht sie so lange, wie sie zum abkühlen braucht, und das reicht eigentlich immer.

Wenn sie bröselig wird, dann wenn sie schon auf dem Kopf ist und zu trocknen anfängt. Drum am besten gleich Folie drauf.
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
Antworten