Confused_Goblin - Elfenhaar statt Orkmähne
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 03.12.2010, 11:52
- Wohnort: In the void
Confused_Goblin - Elfenhaar statt Orkmähne
So, nachdem ich mich heute wieder so über meine Haare geärgert habe, habe ich beschlossen, die Fort- und Rückschritte in meinem Pflegechaos zu dokumentieren, auf dass ich endlich eine funktionierende Pflege für mein Orkhaar finde.
Ich habe schon immer lange Haare gehabt, allerdings bin ich nie über Tallie hinausgekommen, da ich meine Haare zwar nicht großartig misshandelt, aber auch nie besonders gepflegt habe. In Folge sind mir die Haare halt immer abgebrochen und gesplisst.
Inzwischen geister ich seit etwas über einem Jahr hier im Forum rum und in meiner Pflege hat sich schon einiges verbessert. Ich bin mit den längsten Flusen inzwischen beim Steiß angelangt, aber eine wirklich passende Pflegeroutine habe ich immer noch nicht gefunden, da meine Haare irgenwie mit nichts zufrieden zu sein scheinen. Sie sind extrem empfindlich und trocken, brechen und splissen schnell und nehmen kaum Pflege an.
Dazu kommt dann noch ein Seborrohisches Ekzem, so dass, wenn ich meine Haare zu selten wasche, meine Kopfhaut rumzickt und ich mit meinen Katzen um die Wette haaren kann.
Haare offen tragen geht gar nicht, da seh ich aus wie der letzte Ork, die Haare sind zerzaust, klettig und frizzen, und anschließend kann ich ausgiebig S&D machen, da sich Haarbruch und Spliss exponentiell vermehren.
Im Deckhaar finden sich außerdem immer wieder Haare von drahtartiger, brüchiger Struktur.Bisher habe ich keine Pflege gefunden, die meine Haare irgendwie ansehnlicher macht.
Meine Momentane Pflege:
Alle 3-4 Tage Kopfhaut gründlich mit Bübchen Babyshampoo waschen, dann Saure Rinse mit Apfelessig und wenn die Haare halbwegs trocken sind, Kokosöl rein. Bei ca. jeder dritten oder vierten Wäsche verwende ich Traube-Avokado-Spülung zusätzlich zur Rinse oder auch stattdessen. Immer mal wieder Ölkuren vor dem Waschen (hauptsächlich Kokosöl). Nachts werden die Haare geflochten, der Zopf meist mit etwas Kokosöl geglättet. Tagsüber trage ich die Haare eigentlich immer Hochgesteckt, meistens im Kelten, Nautilus oder Lazy Wrap.
Haarstruktur dürfte 1a/bFii sein, Umfang sind 8cm, Hennarot.
Fotos existieren zur Zeit leider noch keine.
Liste von allem was ich bisher so getestet habe (sofern ich mich noch erinnern kann)
Positiver Effekt auf Kopfhaut / Haare - wird wieder gekauft
Keinen positiven oder negativen Effekt auf Kopfhaut / Haare
Keinen positiven oder negativen Effekt, wird aber aus anderen Gründen nicht nochmal gekauft
Negativer Effekt auf Kopfhaut / Haare - wird definitiv nicht nochmal angewendet, geschweige denn gekauft
Shampoos:
Hipp Baby Shampoo: Ok, mag ich ganz gern, meiner Kopfhaut ist es allerdings vollkommen egal.
Sante Lavaerde Shampoo: keinerlei Effekt auf Kopfhaut und Haare
Sante Henna Volume: auch kein merklicher Effekt
Babylove Pflegebad: Schuppen wurden kurzzeitig weniger, war aber nur ein vorrübergehender Erfolg. Waschwirkung insgesamt zu gering.
Ket Schuppenshampoo: geht gar nicht, Haarwurzelschmerzen nach der dritten Wäsche, offenbar vertrage ich kein Ketoconazol
Alverde Birke-Salbei: keinerlei Effekt
diverse andere Shampoos/Duschgele aus der NK-Ecke und selbsgemischt: kein Effekt
Murnauers Totes Meesalz-Shampoo: Gestern einmal benutzt, heute wieder Haare mit Babyshampoo gewaschen, da die Kopfhaut schon wieder eklig wurde. Ist also nix.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>: Als Kur vielleicht geeignet, als Shampoo wegen zu geringer Waschwirkung nicht brauchbar.
Bübchen Babyshampoo: Schuppen sind weniger, Kopfhaut fettet nicht so schnell nach, wenn das so bleibt oder sich noch weiter verbessert, hätte ich meinen Heiligen Gral gefunden. Lediglich der Geruch ist nicht sonderlich lecker.
Spülungen:
Alverde Aloe-Hibiskus: Ist OK, allerdings hoher Alkoholgehalt.
Alverde Traube-Avokado: Gut
SBC: Unterscheidet sich im Ergebnis nicht von Alverde Traube-Avokado
Lavera Rosenmilch-Repairspülung: Kein Unterschied zu SBC, ist aber teurer
Alverde Salbei: Keinerlei Wirkung
Essigrinse: Gut
Öle:
Olivenöl: Geht gar nicht. Haare fühlen sich an wie öliges Stroh
Distelöl: dito
Rapsöl: dito
Sonnenblume: dito
Jojoba: geht bedingt, zieht aber nur wenig ein
Kokos: zieht gut ein, funktioniert auf trockenen Haaren besser als auf feuchten, aber der Heilige Gral ist es noch nicht
Traubenkern: geht bedingt
Rhizinus: noch am testen
Kuren und Leave-Ins:
Ei-Öl-Kur: kein besonderer Effekt, das Ei schien eine Weile den Spliss und Haarbruch zu verringern
Alle Formen von Wasser-Öl-Kondi-Leave-ins/-Kuren: entweder kein Effekt, oder nasses, fettiges Stroh.
Rhizinus-Kur: grad am testen, bislang leicht feuchte, strähnige Haare
Alverde Aloe-Hibiskus-Kur: Wirkung genauso wie die zugehörige Spülung
Matas Spitzenbalsam: zum Glattstreichen des Nachtzopfes geeignet, zieht, im Gegensatz zu Kokosöl, allerdings nur bedingt ein.
Was ich noch testen will:
Mandelöl
Walnussöl
Kuren mit Quark/Joghurt
Aloe Vera Gel
Natronwäsche
Eventuell ein selbstgemischtes Shampoo mit pH 7 oder sogar 8 und Zinksulfat, sofern das Bübchenshampoo nicht mein Heiliger Gral ist
Ich habe schon immer lange Haare gehabt, allerdings bin ich nie über Tallie hinausgekommen, da ich meine Haare zwar nicht großartig misshandelt, aber auch nie besonders gepflegt habe. In Folge sind mir die Haare halt immer abgebrochen und gesplisst.
Inzwischen geister ich seit etwas über einem Jahr hier im Forum rum und in meiner Pflege hat sich schon einiges verbessert. Ich bin mit den längsten Flusen inzwischen beim Steiß angelangt, aber eine wirklich passende Pflegeroutine habe ich immer noch nicht gefunden, da meine Haare irgenwie mit nichts zufrieden zu sein scheinen. Sie sind extrem empfindlich und trocken, brechen und splissen schnell und nehmen kaum Pflege an.
Dazu kommt dann noch ein Seborrohisches Ekzem, so dass, wenn ich meine Haare zu selten wasche, meine Kopfhaut rumzickt und ich mit meinen Katzen um die Wette haaren kann.
Haare offen tragen geht gar nicht, da seh ich aus wie der letzte Ork, die Haare sind zerzaust, klettig und frizzen, und anschließend kann ich ausgiebig S&D machen, da sich Haarbruch und Spliss exponentiell vermehren.
Im Deckhaar finden sich außerdem immer wieder Haare von drahtartiger, brüchiger Struktur.Bisher habe ich keine Pflege gefunden, die meine Haare irgendwie ansehnlicher macht.
Meine Momentane Pflege:
Alle 3-4 Tage Kopfhaut gründlich mit Bübchen Babyshampoo waschen, dann Saure Rinse mit Apfelessig und wenn die Haare halbwegs trocken sind, Kokosöl rein. Bei ca. jeder dritten oder vierten Wäsche verwende ich Traube-Avokado-Spülung zusätzlich zur Rinse oder auch stattdessen. Immer mal wieder Ölkuren vor dem Waschen (hauptsächlich Kokosöl). Nachts werden die Haare geflochten, der Zopf meist mit etwas Kokosöl geglättet. Tagsüber trage ich die Haare eigentlich immer Hochgesteckt, meistens im Kelten, Nautilus oder Lazy Wrap.
Haarstruktur dürfte 1a/bFii sein, Umfang sind 8cm, Hennarot.
Fotos existieren zur Zeit leider noch keine.
Liste von allem was ich bisher so getestet habe (sofern ich mich noch erinnern kann)
Positiver Effekt auf Kopfhaut / Haare - wird wieder gekauft
Keinen positiven oder negativen Effekt auf Kopfhaut / Haare
Keinen positiven oder negativen Effekt, wird aber aus anderen Gründen nicht nochmal gekauft
Negativer Effekt auf Kopfhaut / Haare - wird definitiv nicht nochmal angewendet, geschweige denn gekauft
Shampoos:
Hipp Baby Shampoo: Ok, mag ich ganz gern, meiner Kopfhaut ist es allerdings vollkommen egal.
Sante Lavaerde Shampoo: keinerlei Effekt auf Kopfhaut und Haare
Sante Henna Volume: auch kein merklicher Effekt
Babylove Pflegebad: Schuppen wurden kurzzeitig weniger, war aber nur ein vorrübergehender Erfolg. Waschwirkung insgesamt zu gering.
Ket Schuppenshampoo: geht gar nicht, Haarwurzelschmerzen nach der dritten Wäsche, offenbar vertrage ich kein Ketoconazol
Alverde Birke-Salbei: keinerlei Effekt
diverse andere Shampoos/Duschgele aus der NK-Ecke und selbsgemischt: kein Effekt
Murnauers Totes Meesalz-Shampoo: Gestern einmal benutzt, heute wieder Haare mit Babyshampoo gewaschen, da die Kopfhaut schon wieder eklig wurde. Ist also nix.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>: Als Kur vielleicht geeignet, als Shampoo wegen zu geringer Waschwirkung nicht brauchbar.
Bübchen Babyshampoo: Schuppen sind weniger, Kopfhaut fettet nicht so schnell nach, wenn das so bleibt oder sich noch weiter verbessert, hätte ich meinen Heiligen Gral gefunden. Lediglich der Geruch ist nicht sonderlich lecker.
Spülungen:
Alverde Aloe-Hibiskus: Ist OK, allerdings hoher Alkoholgehalt.
Alverde Traube-Avokado: Gut
SBC: Unterscheidet sich im Ergebnis nicht von Alverde Traube-Avokado
Lavera Rosenmilch-Repairspülung: Kein Unterschied zu SBC, ist aber teurer
Alverde Salbei: Keinerlei Wirkung
Essigrinse: Gut
Öle:
Olivenöl: Geht gar nicht. Haare fühlen sich an wie öliges Stroh
Distelöl: dito
Rapsöl: dito
Sonnenblume: dito
Jojoba: geht bedingt, zieht aber nur wenig ein
Kokos: zieht gut ein, funktioniert auf trockenen Haaren besser als auf feuchten, aber der Heilige Gral ist es noch nicht
Traubenkern: geht bedingt
Rhizinus: noch am testen
Kuren und Leave-Ins:
Ei-Öl-Kur: kein besonderer Effekt, das Ei schien eine Weile den Spliss und Haarbruch zu verringern
Alle Formen von Wasser-Öl-Kondi-Leave-ins/-Kuren: entweder kein Effekt, oder nasses, fettiges Stroh.
Rhizinus-Kur: grad am testen, bislang leicht feuchte, strähnige Haare
Alverde Aloe-Hibiskus-Kur: Wirkung genauso wie die zugehörige Spülung
Matas Spitzenbalsam: zum Glattstreichen des Nachtzopfes geeignet, zieht, im Gegensatz zu Kokosöl, allerdings nur bedingt ein.
Was ich noch testen will:
Mandelöl
Walnussöl
Kuren mit Quark/Joghurt
Aloe Vera Gel
Natronwäsche
Eventuell ein selbstgemischtes Shampoo mit pH 7 oder sogar 8 und Zinksulfat, sofern das Bübchenshampoo nicht mein Heiliger Gral ist
- misszinzin
- Beiträge: 340
- Registriert: 30.09.2010, 20:47
- Wohnort: Wien
wieder erste! haha dann gemütlich durchlesen *sich auf die Couch werf* 
So,
*popcornraushol* erstmal Willkommen hier! Ich finds immer total spannend von den "wackeligen Anfängen" anderer MitstreiterInnen zu lesen und sie im Rückblick mit meinen eigenen zu zu vergleichen
Ist ja noch gar nicht so lang her!
Aber dein Schreibstil ist lustig, schon die ersten paar Zeilen haben mir fast Tränen vor Lachen in die Augen getrieben!
"Orkhaar" und mit den "Katzen um die Wette haaren"
Finds auch klasse, dass du den Sprung vom still Mitlesen zur aktiven Teilnehmerin geschafft hast! Hat mich anfangs auch einiges an Überwindung gekostet!
.... aber dass du bereits schon so viel ausgetestet hast!
find ich für den Anfang erstaunlich! Bin schon auf deine Fotos gepannt! XD

So,


Aber dein Schreibstil ist lustig, schon die ersten paar Zeilen haben mir fast Tränen vor Lachen in die Augen getrieben!


Finds auch klasse, dass du den Sprung vom still Mitlesen zur aktiven Teilnehmerin geschafft hast! Hat mich anfangs auch einiges an Überwindung gekostet!

.... aber dass du bereits schon so viel ausgetestet hast!

1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz
Der Weg zum gesunden Glanz
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz
Der Weg zum gesunden Glanz
- Sectumsempra
- Beiträge: 1141
- Registriert: 31.12.2007, 17:36
aaaaber dafür haben Orc Damen schöne lange Zöpfe, in mindestens Classic Länge. *dazwischenspäm* XD 

“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
- Eigenfrequenz
- Beiträge: 247
- Registriert: 06.12.2010, 07:02
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
*Kaffee und Kekse hinstell*
Du hast ja schon richtig Vorarbeit geleistet! Ich bin gespannt was du aus deinem (schon richtig langen) Ausgangsmaterial noch zauberst
Du hast ja schon richtig Vorarbeit geleistet! Ich bin gespannt was du aus deinem (schon richtig langen) Ausgangsmaterial noch zauberst

1aMi-ii, 83cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Züchten trotz dünner Fusseln!
Züchten trotz dünner Fusseln!
Hallo und Willkommen 
Ich bin auch ganz neu hier und weiß, wie schwierig es ist die richtige Pflege zu finden.
Wenn Kokos bei dir gut wirkt könntest du es mal mit dem Kokos-Milch-Shampoo und der dazugehörigen Spülung (ganz wichtig) probieren..sie sind ohne Silikone, allerdings mit Tenside..aber wenn du das alles bissel verdünnst gehts wunderbar. Für mein Haar war es, meiner Meinung nach, das Richtige. Sie sind gut kämmbar, gut durchfeuchtet, und weich. Und sollten die Spitzen doch mal etwas tocken sein, nehme ich Phyto 7 is sowas wie ein fertiges Leave-In (aus pfanzlichen Zutaten)..
Und die Bananen-Kur oder auch Caramel-Treatment haben die Haare seidig weich und glänzend gemacht.
vllt funktionieren die Mittelchen bei deinem Haar ja auch
freue mich schon drauf, Fotos von deinen Haaren zu sehen.
Viel Erfolg noch
lg miez

Ich bin auch ganz neu hier und weiß, wie schwierig es ist die richtige Pflege zu finden.
Wenn Kokos bei dir gut wirkt könntest du es mal mit dem Kokos-Milch-Shampoo und der dazugehörigen Spülung (ganz wichtig) probieren..sie sind ohne Silikone, allerdings mit Tenside..aber wenn du das alles bissel verdünnst gehts wunderbar. Für mein Haar war es, meiner Meinung nach, das Richtige. Sie sind gut kämmbar, gut durchfeuchtet, und weich. Und sollten die Spitzen doch mal etwas tocken sein, nehme ich Phyto 7 is sowas wie ein fertiges Leave-In (aus pfanzlichen Zutaten)..
Und die Bananen-Kur oder auch Caramel-Treatment haben die Haare seidig weich und glänzend gemacht.
vllt funktionieren die Mittelchen bei deinem Haar ja auch

freue mich schon drauf, Fotos von deinen Haaren zu sehen.
Viel Erfolg noch

lg miez
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 03.12.2010, 11:52
- Wohnort: In the void
Der Goblin kommt aus den tiefsten Tiefen seiner Höhle heraufgeschlichen und bleibt ob der vielen Anwesenden erstmal verwirrt stehen.
Woa, hätte nicht gedacht, dass sich gleich soviele Leute hier reinwagen.
Na denn mal willkommen in meiner Orkhöhle
@misszinzin
Ich bin schon seit etwas über einem Jahr am mitlesen, rumprobieren und austesten, und dafür ists noch nicht allzu viel
@daifuku
Mandelöl wird ausprobiert, sobald ich mal wieder zum Reformhaus komm
@Miez
Ich liebe Kokos schon allein vom Geruch her (deshalb gibts ja auch immer das teure Logona Kokosöl statt dem günstigen Palmin
).
Die Kokosspülung würde ich gern mal austesten, auch wenn das Shampoo ehr nix für mich ist. Von welcher Marke ist die denn?
Bananen-Treatment hört sich auch grad sehr ansprechend an *mjam* - könnte allerdings daran liegen, dass ich noch nicht gefrühstückt habe.
Da das Ganze hier ja ein Projekt / Tagebuch ist, berichte ich dann mal der (des)interessierten Öffentlichkeit, was ich die letzten paar Tage haarteschnisch getrieben habe:
Am Montagabend habe ich die Rhizinusölkur ausprobiert (Rhizinusöl in die Haare geschmiert und mehrfach ein nasses, heißes Handtuch um den Kopf gewickelt).
Danach die Haare gewaschen und die Längen mit Spülung gereinigt. Und am nächsten Tag festgestellt, dass die Hälfte der Ölkur immer noch in den Haaren klebt. Also war bis zur nächsten Wäsche am Donnerstag Gouvernanten-Look (strenger Dutt) angesagt.
Vor dem nächsten Waschen habe ich dann nochmal Aloe Vera Gel und nochmal etwas Rhizinusöl in die Längen geklatscht und dann diesmal gründlich ausgewaschen.
Ergebnis: flauschige, glänzende Haare, die kaum verkletten und sich anstandslos Kämmen lassen. Das können nicht meine sein!
Heute sind die Längen zwar schon wieder etwas strohiger, aber nicht so schlimm wie sonst. Ich glaub, ich werd am Wochenende noch ne Rhizinuskur nachschieben.
Ach ja, und gegen Spinnen scheint die Kur auch noch zu helfen, zumindest legt das die tote Spinne nahe, die ich mir vor dem Haarewaschen aus den Längen gekämmt habe.
Woa, hätte nicht gedacht, dass sich gleich soviele Leute hier reinwagen.
Na denn mal willkommen in meiner Orkhöhle

@misszinzin
Ich bin schon seit etwas über einem Jahr am mitlesen, rumprobieren und austesten, und dafür ists noch nicht allzu viel
@daifuku
Mandelöl wird ausprobiert, sobald ich mal wieder zum Reformhaus komm
@Miez
Ich liebe Kokos schon allein vom Geruch her (deshalb gibts ja auch immer das teure Logona Kokosöl statt dem günstigen Palmin

Die Kokosspülung würde ich gern mal austesten, auch wenn das Shampoo ehr nix für mich ist. Von welcher Marke ist die denn?
Bananen-Treatment hört sich auch grad sehr ansprechend an *mjam* - könnte allerdings daran liegen, dass ich noch nicht gefrühstückt habe.
Da das Ganze hier ja ein Projekt / Tagebuch ist, berichte ich dann mal der (des)interessierten Öffentlichkeit, was ich die letzten paar Tage haarteschnisch getrieben habe:
Am Montagabend habe ich die Rhizinusölkur ausprobiert (Rhizinusöl in die Haare geschmiert und mehrfach ein nasses, heißes Handtuch um den Kopf gewickelt).
Danach die Haare gewaschen und die Längen mit Spülung gereinigt. Und am nächsten Tag festgestellt, dass die Hälfte der Ölkur immer noch in den Haaren klebt. Also war bis zur nächsten Wäsche am Donnerstag Gouvernanten-Look (strenger Dutt) angesagt.
Vor dem nächsten Waschen habe ich dann nochmal Aloe Vera Gel und nochmal etwas Rhizinusöl in die Längen geklatscht und dann diesmal gründlich ausgewaschen.
Ergebnis: flauschige, glänzende Haare, die kaum verkletten und sich anstandslos Kämmen lassen. Das können nicht meine sein!

Heute sind die Längen zwar schon wieder etwas strohiger, aber nicht so schlimm wie sonst. Ich glaub, ich werd am Wochenende noch ne Rhizinuskur nachschieben.

Ach ja, und gegen Spinnen scheint die Kur auch noch zu helfen, zumindest legt das die tote Spinne nahe, die ich mir vor dem Haarewaschen aus den Längen gekämmt habe.

Gniihihi, pro Orkhaar! Elfen sind zu Mainstream
Auch wenn ich die Haarpracht als Nistplatz für spinnen auch nicht als anstrebenswert empfinde
Hab hier auch ein Jahr mitgelesen und wild rumprobiert um am Ende dann wieder keine Ahnung zu haben warum oder warum meine Haare eben nicht schön waren. Jetzt wirds mit mehr System angegangen.
Ansonsten setz ich mich hier dazu, Schnapp mir ne Fleischkeule, rülpse zufrieden und warte auf Fotos!

Auch wenn ich die Haarpracht als Nistplatz für spinnen auch nicht als anstrebenswert empfinde

Hab hier auch ein Jahr mitgelesen und wild rumprobiert um am Ende dann wieder keine Ahnung zu haben warum oder warum meine Haare eben nicht schön waren. Jetzt wirds mit mehr System angegangen.
Ansonsten setz ich mich hier dazu, Schnapp mir ne Fleischkeule, rülpse zufrieden und warte auf Fotos!
1cMii (6cm)
BSL, Midback, Taille, Hüfte, Steiß, Wildschwein
Wildschwein-NHF unterwegs seit August 2010
BSL, Midback, Taille, Hüfte, Steiß, Wildschwein
Wildschwein-NHF unterwegs seit August 2010