Twinflower wünscht sich den Klassiker - in gold bitte!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
desaster_area
Beiträge: 642
Registriert: 30.07.2010, 10:47

#481 Beitrag von desaster_area »

Bei mir ging die Flexi ganz gut in einem hochgeklappten Zopf. Meine Haare sind auch recht dick, allerdings nicht so lang. Ob das mit einem mehrfach geklappten Zopf auch noch geht, weiß ich nicht, aber schön aussehen würde es jedenfalls :wink:

Oder der tiefe Pferdeschwanz mit Flexi als Basis für einen Engländer? Stelle ich mir auch hübsch vor :D
2b - M/C - ii

"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#482 Beitrag von Twinflower »

Ich trage eigentlich fast nie hochgeklappte Zöpfe, weil das irgendwie immer ziept.
Auch normale Engländer nicht, die zerfisseln leider so schnell, ich sehe dann immer aus wie ein explodiertes Sofakissen. Aber wenn ich mal eine Ölkur in den Längen haben sollte, könnte das eine Option sein.

Wofür sich die Flexi sicher gut eignet: Gibson Braids. Das werde ich demnächst mal ausprobieren. :)
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#483 Beitrag von Twinflower »

Meine Haare sind zur Zeit sooo nervig! Ich hatte erst am Samstag morgen gewaschen und heute waren sie schon wieder eklig fettig. Mein Waschrhythmus ist total im Eimer.

Deswegen habe ich sie bei Duschen heute einfach nur mit Wasser gewaschen. Schon wieder mit Shampoo wollte ich nicht und gar nicht waschen...da hätte ich mich heute echt nicht wohl gefühlt.
Ich hoffe auf ein halbwegs vernünftiges Ergebnis, da sich das Sebum heute selbst beim Bürsten schon extrem gut verteilte. Einmal durch und schon war in den Längen was zu sehen...der einzige positive Nebeneffekt.... :roll:
Aber vielleicht hat es sich ja auch mit warmem Waser so gut oder noch besser verteilt.

Im Übrigen hasse ich meine Dusche - die kennt nur heiß oder kalt (und ich meine damit nicht lauwarm und kühl, sondern wirklich heiß und kalt - beim heißen kann man sich echt fast verbrühen). Und das nicht etwa durchgängig, sondern ABWECHSELND! :evil:
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#484 Beitrag von Sirrpa »

schneller fetten...ich ja auch gerade....vom wetter vielleicht :?: -krampfhaft-nach-.ursache-such-
habe schon überlegt mal scalpwsh zu probieren, schaetze aber, meine haare sind dafür zu kurz.....
das mit deiner dusche ist ja oberfies :!: nichts gegen wechselduschen, aber wa du schilderst ist wohl etwas zuviel des guten....kann man da nix dran machen :?:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#485 Beitrag von Twinflower »

WO hat nicht allzu viel gebracht, sie sind immer noch fettig. Aber nicht mehr so schlimm wie vor der Wäsche.
Da ich meine neue Flexi ausführen wollte, habe ich heute am Oberkopf einen Franzosen und an den Seiten jeweils einen Lacebraid geflochten und diese dann zu einem tiefen Pferdeschwanz zusammengefasst. Daraus wurden dann Gibson Braids gebastelt.
Dafpr habe ich sogar ein haariges Kompliment bekommen. :D

Das sah ganz hübsch aus, allerdings war das wohl nicht die haarfreundlichste Frisur (das Gebamsel von der Flexi verfing sich ständig in den Flechtzöpfen und die schubberten natürlich zusätzlich an meinem Oberteil), so dass ich die Gibson Braids zu einem Wickeldutt aus drei Flechtzöpfen umgewandelt habe, als ich heimkam.

@Sirrpa: Scalpwsh stelle ich mir bei deiner Länge allerdings ziemlich schwierig vor.
Der verkürzte Waschrhythmus wird wohl wirklich am Wetter oder allgemein an der Jahreszeit liegen, es kämpfen ja momentan soo viele damit.
Auf mich bezogen könnte ich mir auch noch meinen Umzug als Ursache vorstellen, vielleicht ist das Wasser hier einfach anders oder ähnliches.
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#486 Beitrag von Twinflower »

Gerade habe ich die Zöpfe geöffnet - das Ergebnis des heutigen Tages ist ein wilder Wuschelkopf.

Meine Deckhaare sind fast gar nicht mehr fettig, die WO-Wäsche hat wohl doch mehr gebracht als angenommen.
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#487 Beitrag von Twinflower »

Ich habe heute eine Grahtoe-Forke in freier Wildbahn gesehen...die Person, die sie trug, saß von 12-14Uhr vor mir in der Vorlesung. Ich habe mich aber nicht getraut, sie nach dem LHN zu fragen.

Schwarzer Kapuzenpulli mit Pfötchen drauf, braune Haare, irgendwas gekordeltes Hochgestecktes....jemand von hier?
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#488 Beitrag von Twinflower »

Ich überlege ernsthaft, ob ich zumindest einige Wochen bei WO bleiben soll.
Meine Haare wurden bei der letzten Wäsche zwar nicht wirklich sauber, aber ein spür- und sehbarer Unterschied war doch feststellbar. Und es muss hinzugefügt werden, dass die Haare WIRKLICH nicht mehr schön aussahen, ich hatte also gar nicht erwartet, dass das komplette Sebum verteilt sein würde.

Allerdings wurden meine Längen durch die WO-Wäsche wirklich toll. Ich hatte ja eigentlich schon erwartet, dass kämmen/bürsten dank nicht benutzter Spülung unmöglich sein würde. Aber es geht eigentlich wirklich gut. Und vor allem die Längen sind kuschelflauscheweich! Die Spitzen sind noch etwas trocken, aber nicht übermäßig. Und dagegen kann man ja etwas ölen.

Experiment für die nächsten Wochen also:
Gewöhnen sich meine Haare so weit an WO, dass ich sie offen tragen kann, ohne mich schämen zu müssen?
Ich werde NICHT streng zu mir sein, wenn die Haare eine Shampoowäsche brauchen sollten, werden sie eben mit Shampoo gewaschen, d.h. ich werde mich definitiv nicht von meinen Haaren versklaven lassen!

Vorteile von WO:
- keine Inhaltsstoffe, die meine Kopfhaut vielleicht nicht mögen könnte
- umweltfreundlich
- geldsparend


Heute gehts sowieso erstmal zu meinen Eltern und weil ich kein Shampoo mitschleppen möchte, werde ich bei ihnen wohl morgen nur mit Wasser waschen.
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#489 Beitrag von Ms. Figino »

Meine Haarlis fühlen sich immer sehr zufrieden an, wenn ich sie mit WO beglücken. Und ich habe den Eindruck, sie fühlen sich dicker an.

Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht.
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Benutzeravatar
Mrs. Lydia Deetz
Beiträge: 1720
Registriert: 25.07.2010, 17:53

#490 Beitrag von Mrs. Lydia Deetz »

Oh, da bin ich auch gespannt. Ich mach das ja zwischendrin mal, weil ich so auch gute 4 Tage ohne Shampoowäsche auskomme. Ob ich ganz drauf umsteigen könnte, weiß ich nicht. Dafür wasch und matsche ich auch einfach zu gern, aber ich werd definitiv hier bei dir weiterlesen.
1b/cMii-iii
Farbe: braun
Länge: 107cm
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#491 Beitrag von Sirrpa »

das hört sich sehr gut an mit der wo. würde ich definitiv weiter austesten. muss man eigentlich laneger spülenals bei einer shampoowaesche :?: und waescht du dann waermer als sonst :?:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#492 Beitrag von Twinflower »

Oh, so viel Interesse...Da muss ich mir ja besonders große Mühe beim Dokumentieren geben. :)

Heute morgen also eine WO-Wäsche. Die Haare sind noch recht feucht, aber ich glaube, dass sich einiges an Sebum verteilt hat. Aber es fühlt sich auch definitiv so an, als wäre noch viel Sebum zurückgeblieben. Ich habe auch nichts anderes erwaret, da die letzte WO-Wäsche ja drei Tage zurücklag. Vor drei Tagen wurden sie ja auch schon nicht richtig sauber, d.h. sie waren heute schon ziemlich fettig. Aber ich kann sie ja hochstecken.
Direkt nach dem Waschen habe ich einige Tropfen Olivenöl (ein besonders gutes aus Portugal) in den Spitzen verteilt. Nach der letzt WO-Wäsche waren die Spitzen, die es ja sonst gewohnt sind, vor dem Waschen mit Condi-Öl-Kuren vollgepampt zu werden, nämlich etwas trocken.

@Sirrpa: Ich denke, dass man etwas länger spülen muss als bei einer Shampoowäsche. Aber nicht übermäßig viel länger.
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#493 Beitrag von Twinflower »

Da die Haare schon den ganzen Tag fest im Cinnamon mit eingedrehten Akzentzöpfen an den Schläfen verpackt sind, kann ich zum Fettigkeitsgrad nicht besonders viel sagen.
Allerdings sind die Spitzen anscheinend strohtrocken, mindestens jedoch knirschig. Ich werde heute Abend nochmal ausgiebeig ölen und vor der nächsten Wäsche über Nacht vieeeel Öl in den Spitzen einwirken lassen. Wenn es nach der nächsten Wäsche nicht besser wird, werde ich vermutlich aber wieder normal waschen.

Edit: Natürlich muss ich bedenken, dass das Wasser bei meinen Eltrn viel mehr Kalk enthält als bei mir. Vielleicht verstärkt das die Trockenheit in den Spitzen noch zusätzlich.
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#494 Beitrag von Twinflower »

Ich überlege, ob ich in den nächsten Tagen doch wieder mit Shampoo/Waschnüssen waschen soll. Die Haare sind heute wirklich ekelhaft fettig, die WO-Wäsche gestern hat also nicht sonderlich viel gebracht.

Außerdem fühle ich mich mit den fettigen Haaren langsam unwohl, das ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Für immer wäre WO sowieso nichts für mich, dafür pantsche ich zu gerne. Aber vielleicht kann ich damit ja meinen Waschrhythmus auf Dauer etwas hinauszögern.
Es wäre ja schon ein Fortschritt, erst wieder nach fünf Tagen waschen zu müssen, meine Kopfhaut war in den letzten Wochen ja leider etwas überproduktiv.

Eventuell werde ich also morgen abend waschen, das wären 9,5 Tage seit der letzten Shampoowäsche.
Ich habe nämlich langsam keine Lust mehr, ständig flechten und kaschieren zu müssen.
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#495 Beitrag von Twinflower »

Heute kam ich einfach nicht dazu, die Haare zu waschen. Aber ich habe mir heute morgen die Haare mit etwas Mehl gepudert, weil ich es einfach nicht mehr aushielt, die Zeit aber leider nicht mehr zum waschen reichte. Die Haare wurden zwar nicht komplett sauber, aber doch so fluffig, dass ich einen recht lockeren schrägen Holländer flechten konnte und es noch gut aussah.

Waschnüsse habe ich auch wieder gekauft. Die nächste Wäsche erfolgt also wohl mit Waschnusssud. Der funktioniert bei mir ganz wunderbar, ich war nur immer zu faul, den Sud immer schon am Abend zuvor anzusetzen und außerdem brannten mir bei jeder Wäsche höllisch die AUgen, da ich es anscheinend grundsätzlich schaffe, mir ALLES in die Augen zu kippen, was irgendwie brennen oder schmerzen könnte.

Außerdem habe ich von meiner Mutter eine Katzenminze im Topf geschenkt bekommen. Das wird demnächst ausprobiert.
2aMiii
Farbe: goldblond
Gesperrt