
Pre: Alverde Wind- und Wetterbalsam (erschien mir bei dem Wetter draußen irgendwie passend)
Wash: Tahoma
Rinse: Limette
Condi: Lavera Color Glanz (untere Längen/Spitzen)
Leave-In: Alverde Wind- und Wetterbalsam, später HM Rosmarin Haarcreme
Sankofa und Salzdrache sind ja völlig begeistert von der Tahoma, also musste ich sie natürlich doch testen, auch wenn ich das eigentlich gar nicht geplant hatte. Also gab es die denkwürdige Premiere: Meine Haarseife war höher überfettet als meine Körperseife (23% vs. 20%). Den Kopf hab ich zweimal eingeschäumt, die Längen beim ersten Durchgang einmal. Kräuterrinse gab es nicht, weil ich vergessen hatte sie am Vorabend anzusetzen. Ich stelle fest: Diese Seife braucht Zeit. Anfangs fühlten sich die Haare schrecklich belegt an, das wurde aber besser, je länger sie trocknen konnten. Das Trocknen brauchte aber auch seine Zeit. Ich hab mittags gewaschen und als ich abends zur Arbeit gefahren bin, waren sie mir für einen Dutt noch zu feucht, daher gab es nen Half-Up. Die Längen fühlten sich lange Zeit belegt an, das wurde aber auch besser. Dachte ich zumindest. Auf dem Kopf sind die Haare dann total weich und seidig geworden, könnten aber ein wenig mehr Glanz vertragen. Die Längen sind aber leider etwas rau und belegt, da kann ich die Begeisterung leider nicht teilen. Also, bei den beiden sah das ohne Frage richtig gut aus, aber bei mir leider nicht. Vermutlich durch das Offentragen bei der Arbeit waren die Spitzen am Abend trocken, die Längen fühlten sich auch komisch an, also gab es über Nacht noch Haarcreme. Ich hatte die Hoffnung, dass sich dieses belegte Gefühl über Nacht legt, dem war aber leider nicht so. Die Creme ist weggezogen, das komische Haargefühl geblieben. Aber immerhin riechen sie toll...

Ansonsten will ich euch noch was zu meiner Ficcare erzählen. Ich hatte schon an Weihnachten das Gefühl, dass sie irgendwie recht klein wirkte, dachte aber, dass ich mir sie ja in L gewünscht hatte und es bei meinen Haaren ja gut sein kann, dass sie mir klein vorkommt. Heute war ich mit Sankofa, Bratapfel und Tenni am Strand und hatte meine Ficcare in den Haaren. Nicht nur, dass sie wetter- und kapuzentauglich ist, ich wollte sie auch vorzeigen. Die beiden waren sich dann ziemlich schnell sehr sicher, dass das keine L, sondern eine M ist. Hmpf. Doof. Das erklärt aber natürlich auch, warum das so schwierig ist, sie in Frisuren zu basteln und Frisuren, die mit Sankofas L gingen, hier nicht so recht klappen wollen. Nun ist die Frage, ob ***zensiert*** einfach falsch geliefert hat oder ob die Eltern von Herrn Jara falsch bestellt haben. Ich hab Herrn Jara schon mal darauf angesetzt nachzuhaken und hoffe, dass sich das schnell und einfach klären lässt (und ich im Endeffekt eine schöne L-Ficcare habe).
Und ich hab (mal wieder) über meinen Pony nachgedacht. Eigentlich mag ich mich mit schrägem Pony, aber wenn er doof liegt, fluche ich gerne drüber. Wenn ich arbeiten bin, stecke ich ihn öfter mal weg, damit er mir nicht im Weg ist, wenn ich am Schreibtisch arbeite, ist er mir auch oft im Weg. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich ihn (mal wieder) aufgeben will. Meine aktuelle Überlegung ist, ihn im Zuge der NWSO-Experimente erstmal rauswachsen zu lassen, da sich ja, wie ich schon oft gehört habe, Pony und NWSO nicht so gut vertragen. Wegstecken muss ich ihn in der Zeit eh. Und danach kann ich ja immer noch überlegen, was ich will. Gar keine Haare "ums Gesicht" find ich dann auch nicht so toll, ein paar einrahmende Strähnchen sollten doch bleiben dürfen. Hach, ich bin mal wieder so schrecklich unentschlossen, was ich eigentlich will. Es kommt auch immer drauf an, womit ich gewaschen hab. Mit dem DE-Shampoo war der Pony super, eigentlich mit den meisten Shampoos und Shampoobars, mit Seife ist er in der Regel eigenwilliger (bzw. eigenwelliger, was das Problem zumindest in Teilen trifft). Ich bin gespannt, wie der Pony nach der Kastaninenwäsche und mit WO ist, denn über den Weg will ich ja zum NWSO.