Seite 68 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 03.12.2014, 07:51
von TanteKeksi
Die Brauntöne sollte man aber nicht mit heißen Wasser anmischen, maximal 50 Grad, das verträgt der Indigo Anteil darin nicht. Vielleicht ist deswegen dein Haar so karottig geworden?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 03.12.2014, 08:24
von Sally78
Daran kann es wirklich gelegen haben. Die Färbewirkung von Indigo wird durch Hitze zerstört.
Falls du der Farbe nochmal eine chance geben solltest, mische es mal kalt/zimmerwarm an und trage es auch so auf. Dann eine Plastikfolie + Wollmütze drüber und laaaaaaaange (3 bis 4 Std. oder mehr- ideal für einen faulen Sonntag zuhause :wink: ) einwirken lassen. Die Farbe erwärmt sich dann nämlich durch die Körperwärme und zusammen mit der Einwirkzeit kann sich das Färbeergebnis entwickeln.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 03.12.2014, 13:19
von silberauge
Das ist ein guter Tipp mit dem kalt anrühren. Ich glaube, ich probiere es auf diese Weise noch einmal mit einer größeren Probesträhne. Bei meiner letzten Probesträhne in nussbraun hatte ich nämlich relativ heißes Wasser genommen. Vielleicht kriege ich so ja doch noch eine schönen Braunton hin.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 03.12.2014, 19:20
von Philomena*
Ich glaube das ich lieber die Finger von Khadi lasse vorerst denn wenn ich das statt 1 1/2 Stunden gar 4Stunden oder noch länger drauf lasse dann bekomme ich das Karottenorange womöglich gar nicht mehr weg. [-X

Denn selbst heiß angerührt habe ich ja gleich noch mit kaltem Wasser abgemischt das es angenehm auftragbar war und bis ich es auf dem Kopf hatte war der Farbbrei ja dann auch nochmal zusätzlich abgekühlt.

Das Risiko mag ich nicht noch einmal eingehen und bleibe dann besser bei meinem Altbewährtem Logona in Braun Umbra. :D

Zumindest bis auf weiteres, denn wer weis wieviel weiß die Zukunft noch bringt und dann kann ich es ja immer nochmal wieder probieren mit dem Nussbraun. :wink:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 04.12.2014, 00:11
von Philomena*
Mir ist gerade eingefallen das ich dem Nussbraun ja noch extra Amla Pulver beigemischt hatte und nun habe ich gelesen das Amla und Indigo sich nicht so gut miteinander vertragen.

Möglicherweise hat es bei mir ja auch daran gelegen. :idea:

Dann lasse ich das Amlapulver mal weg und rühre mit kälterem Wasser von Anfang an an und schaue mal was dann bei rauskommt wenn ich mich nochmal ans Nussbraun wagen sollte irgendwann. :roll:

Das steht im übrigen auf als Anwendungshinweis zu Nuss Braun von Khadi auf der Website des PHF Dealers meines Vertrauens.

"Rühren Sie die Pflanzenhaarfarbe vorsichtig mit kochendem Wasser zu einer geschmeidigen Paste an. Tragen Sie nun die fertig angerührte Pflanzenhaarfarbe Strähne für Strähne im gewaschenen, handtuchtrockenen Haar auf. Halten Sie die Haare warm."

Da steht nichts von nur lauwarmen Wasser sondern eindeutig was von kochendem! :lol:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 04.12.2014, 01:18
von Frau Fluse
Hier geselle ich mich dann auch mal dazu :D
Körsbär hat sich ja ein Bild von Khadi Haselnuss gewünscht :D und da ich grad gestern frisch gehennt habe, kann ich eins beisteuern ...

Bild

Meine Mischung:
4 EL Khadi Nussbraun
2 EL Khadi Dunkelbraun

Einwirkzeit im warmen Turban war ca. 2-3 Stunden

Ich henne schon immer total pur, ohne Zusätze, wasche auch vorher nicht, weil das Henna das alles selbst erledigt und die Haare damit schöner werden, als mit jeder Seife ;)
Meine NHF ist eigentlich etwas heller als das jetzige Ergebnis, aber um die Silbernen abzudecken (mittlerweile sind es stellenweise mind. 50%) färbe ich ca. alle 3-4 Wochen die Ansätze nach. Und damit wird's zusehends dunkler. Nussbraun alleine gibt bei mir einen leichten Rotstich, mit Dunkelbraun gemixt reduziert sich das etwas. So richtig "Naturbraun" wir es aber leider nie.

Zwischendrin hatte ich auch mal pures Hellbraun, aber damit wurden die Silbernen so eigentümlich rotgoldblond ...
Ihr seht schon - ich experimentiere auch noch so rum :D

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 04.12.2014, 07:30
von TanteKeksi
Philomena* hat geschrieben:
Das steht im übrigen auf als Anwendungshinweis zu Nuss Braun von Khadi auf der Website des PHF Dealers meines Vertrauens.

"Rühren Sie die Pflanzenhaarfarbe vorsichtig mit kochendem Wasser zu einer geschmeidigen Paste an. Tragen Sie nun die fertig angerührte Pflanzenhaarfarbe Strähne für Strähne im gewaschenen, handtuchtrockenen Haar auf. Halten Sie die Haare warm."

Da steht nichts von nur lauwarmen Wasser sondern eindeutig was von kochendem! :lol:
Das kann nicht stimmen, das steht nur bei rotem Henna.
In der Anleitung zu meinem Khadi Nussbraun, die ich hier neben mir stehen habe steht in fett gedruckt (!!!):

"Bei indigohaltigen Nuancen darf die Temperatur der Anrührflüssigkeit 50°C nicht überrschreiten, da die Farbe ansonsten rötlich wird"

Oben drüber steht: die Nuancen Henna, Amla und Jathropa können Sie mit heißem Wasser anrühren. Aber diese Nuance hattest du ja nicht benutzt.

Das Ganze kannst du hier auch nochmal nachlesen
http://www.indien-produkte.de/shop_cont ... haarfarben

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 04.12.2014, 14:20
von Philomena*
Danke jetzt weis ich besser Bescheid und habe auch gelesen das Amlapulver die rötliche Färbung verstärken kann. #-o

Dann werde ich das wohl beim nächsten Mal nicht zusätzlich mit untermischen und die Farbe mit kälterem Wasser anrühren. :D

Nachträge:Die Farbe sieht fantastisch aus an Dir Frau Fluse. =D>

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 04.12.2014, 17:46
von Saga
Hallo,

ich wollte Euch von meiner Färbeaktion am Sonntag berichten.

Ich habe 40g Khadi Nussbraun mit 20 g Mahagony (aus dem türk.Laden) gemischt, das ganze mit ca. 50°C warmen Wasser angerührt und auf die gewaschenen Haare verteilt . Das ganze hatte ich ca. 1,5 Stunden mit Mütze auf dem kopf.
Amla wollte ich noch dazu tun, hab ich dann aber doch vergessen...., aber wenn es ja wieder rötlich verstärkt, war es vielleicht wieder gut.

Ergebnis:
ein schönes braun mit einem leicht rotem Akzent.
Mir gefällt es sehr gut.
Vielleicht schaffe ich es ja noch, ein Foto hochzuladen. Müsste ich mal gucken, ob ICH das hinkriege....,

Habe ja auch noch dunkelbraun im Vorrat. mal sehen, wie ich das mal ausprobiere. ich denke, dass werde ich auchmit Mahagony mischen. Wird dann sicher insgesamt noch dunkler (oder ich mische halb/halb)

lg sabine

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 05.12.2014, 14:37
von Philomena*
Da das Licht heute etwas besser ist habe ich mir meine Haare mal genauer anschauen können.

Fazit: Das Nussbraun ist auf den Längen sehr schön geworden ohne Orangestich und nur vorne am Haaransatz sieht es Karottig aus.
Das kann aber auch daran liegen das meine Kopfhaut dort mit eingefärbt ist und die weißen Haare dort ja auffälliger zu sehen sind.

Meine Kopfhaut hat heute auch ziemlich gejuckt und deshalb habe ich entschieden jetzt eine Oelkur zu machen.
Das Jucken kann ja gut von restlichen Farbpartikeln ausgelöst sein weil ich das sonst selten habe.
Vielleicht ist es aber auch die trockene Heizungsluft oder auch beides zusammen.
Auf der Kopfhaut gab es deshalb Amlahaaröl von Khadi und in den Längen reichlich Olivenöl.

In ein paar Stunden wasche ich dann aus und wenn es mir am Haaransatz dann noch immer zu Karottenorange sein sollte färbe ich mit Braun Umbra von Logona drüber.

Das entscheide ich aber erst nach dem waschen.

Bin schon gespannt wie das Waschwasser aussehen wird und ob da einiges an Khadifarben ausblutet oder nicht.

Ich werde dann berichten wie es geworden ist.

Nachtrag: So, gewaschen jetzt und zuerst kam das Waschwasser in so grün grauem Schimmelfarbton (Wahrscheinlich Indiogo) runter gelaufen und wurde zum Ende hin dann Orange.(Henna?)

Am Ansatz hatte mein feuchtes Haar dann noch immer einen leichten Orangestich, also habe ich jetzt noch Braun Umbra draufgepampt und lasse das jetzt gerade einwirken.

Hoffentlich ist das Problem nachher dann entgültig behoben. [-o<

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 05.12.2014, 18:34
von Philomena*
Haare sind ausgespült und jetzt am trocknen.

Von Orange am Haaransatz ist so gut wie nichts mehr zu sehen und ich denke morgen ist es ganz verschwunden wenn das Braun Umbra noch nachoxidieren ist.

Ich bin sehr erleichtert darüber und fühle mich jetzt wieder wohler in meiner Haut weil ich mein Braun endlich wieder habe. [-o<

Von Khadifarben bin ich glaube vorerst geheilt denn das muss ich so schnell nicht nochmal wieder haben. [-X

Mit dem Ergebnis was ich jetzt wieder habe kann ich nämlich priema leben. :D

Nachtrag: 2Stunden später

Haare fast trocken.

Selbst bei Kunstlicht ist das Karottenorange ade.
Also alles wieder gut und ich bin happy darüber. :D

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 06.12.2014, 13:51
von Philomena*
Das Braun Umbra ist nochmal nachgedunkelt von Orangestich keine Spur mehr und ich habe mein geliebtes elfenhaftes Arwenbraun zurück.:verliebt:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 06.12.2014, 23:03
von silberauge
Hast du von logona auch das Naturbraun ausprobiert?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 06.12.2014, 23:58
von Philomena*
silberauge hat geschrieben:Hast du von logona auch das Naturbraun ausprobiert?
Ja damit habe ich angefangen nach Goldblond als mein blondierten Haare immer weiter rausgewachsen waren.

Naturbraun hat man auf meiner natürlichen Haarfarbe allerdings kaum gesehen und es wurde auch eher ein Braun mit leichtem Gelbstich.(Das kann aber auch passiert sein weil ich vorher etwa zwei Jahre regelmäßig mit Goldblond auf meinen damals noch blondierten Längen gefärbt hatte.)

Orangestich hatte ich nur einmal bei einer Probesträhne mit Maronenbraun.

Ich habe dann das Braun Natur zunächst mit wenig Braun Umbra gemischt und das Mischungsverhälltnis immer weiter gesteigert.

Irgendwann habe ich dann mit Braun Umbra pur gefärbt und bin dabei geblieben weil sich die Farbe bei mir mit der Zeit auch wieder auswäscht.(Für mich ist das von Vorteil weil ich so nie in Panik gerate falls es mir doch mal einen Tacken zu dunkel geworden sein sollte)

Braun Natur finde ich sehr gut geeignet als Einstiegsfarbe denn wie erwähnt kann es zwar sein das man einen Gelbstich bekommt welcher sich bei mir allerdings sehr schnell wieder ausgewaschen hat, doch ich habe niemals Probleme mit einem Karottenorange gehabt bei dieser Farbe.

Doch das Ergebnis und auch die auswaschbarkeit der Farben sind natürlich meine individuelle Einzelerfahrung und es kann bei jedem anders sein.

Doch soweit mir bekannt ist enthällt Braun Natur von Logona den geringsten färbenden Hennaanteil unter den Brauntönen dieser Marke, was ich guten Gewissens bestätigen kann.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 07.12.2014, 12:31
von körsbär
Frau Fluse, Danke fürs Bild.
Also fällt das Nussbraun wirklich so dunkel aus. Hab ja gehofft bei Deuce siehts einfach nur dunkler aus.
Hab gehofft das wird wirklich eher haselnussbraun, so stell ich mir Nussbraun vor.
Aber das ist mir zu dunkel.