Seite 68 von 207

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 16.11.2013, 15:16
von Raxia
Danke! :-) Beim ersten Durchgang hatte ich ne dicke Nase, aber beim 2. Durchgang war die plötzlich weg! [-o<

Ja, ich wollte aber so gerne eine Lotus olivine haben und die gibt's ja vermutlich nicht mehr... Die letzte ist für einen völlig überzogenen Preis weg gegangen auf Ebay und das seh ich irgendwie nicht ein. Vielleicht hab ich ja irgendwann noch mal Glück und ergattere eine in der Tauschbörse! Abwarten und Tee trinken. ;-)

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 16.11.2013, 15:22
von Laborratte
Raxia hat geschrieben: Abwarten und Tee trinken. ;-)
Ich glaube, das ist die beste Einstellung! :)

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 16.11.2013, 15:31
von Raxia
Ich denke auch. Alles andere bringt doch auch nichts. Ich hab 4 Stück und die Grüne wäre eine nette Zugabe! Und so lang ich die Wunschficcare nicht krieg, bastel ich mir selbst was. ;-) Und hier die hier kriegt noch Glitzersteine. Hab ich soeben beschlossen! :-)

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 16.11.2013, 18:03
von elfenbein
Raxia, deine lackierte Fake Ficcare finde ich absolut toll! =D> :D :gut:

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 17.11.2013, 10:28
von Ligaya
Ich habe auch 3 von den Border-Fakes von Six und ich gucke immer wieder mal, ob es dort mal wieder welche gibt. Aber gibt es schon länger nicht mehr. Sehr schade, denn die sind recht stabil und dick. Die Fakes aus Metall, welche ich jetzt ab und zu mal dort sehe, sind aus so dünnem Blech. Gefällt mir nicht.

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 14:38
von Karalena
Manon hat geschrieben:Ich habe auch eine von diesen Fake-Borders. Allerdings ist das Metall nach wenig tragen schon sehr abgewetzt und ich finde, sie riecht fürchterlich. Das passiert mit den Originalen vermutlich nicht, oder?
Also meine eine ist relativ oft in Gebrauch (so oft wie die echten Ficcares) und da ist das Metall kein bisschen abgewetzt und ich kann auch keinen besonderen Gerruch wahrnmehmen :nixweiss:

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 15:30
von chagrineuse
Ich konnte es natürlich nicht lassen und habe im für mich am besten zu erreichenden Orsay zwei Fake-Ficcares mitgenommen. Die Federn sind wirklich sehr ordentlich und der untere Schenkel lässt sich gut biegen, damit man mehr Platz in der Spange hat. Deshalb fürchte ich, dass sie bei mir trotz guter Feder nicht so gut halten werden. Die Farbe würde ich nicht Kupfer nennen, sondern eher Metallic-Lila. Der Lack hat keine gute Qualität, hatte im Laden schon Kratzer und Schlieren (sieht aus wie Wasserflecken?) und an der Spitze der Spangen wird er deutlich bläulicher. Die Anfälligkeit für Fingerabdrücke nervt mich auch. Ich werde mir also mal nie ne Louminous-Ficcare kaufen. :lol: Außerdem geht die Farbe in meinen Haaren unter. Ich überlege, die Fakes umzulackieren. Dann könnte ich gleich auch die Niet-Stellen bepinseln, da ist mir nämlich schon ein Haar hängengeblieben. Die Spange ist fast so lang wie meine Boder-Silver-Ficcarissimo. Hier nun die Fotos (Klick macht groß):

Bild
Bild

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 15:36
von hitgirl
Ich habe auch so eine. Mit der Zeit wurde sie immer Bronzefarbener. Dann hab ich sie mal mit ganz ganz feinem (1400er) Schleifpapier abgeschliffen und nun habe ich eine in hellem Bronze die man super in den Haaren sieht und die keine Fingerabrücke mehr bekommt ^^

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 15:41
von chagrineuse
Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie aus dem kühlen Farbton ein warmer Kupferton werden soll? Eigentlich dürfte die Farbe durch Abschleifen doch nur heller werden (sofern ein silberner Ton drunter ist)? :gruebel:

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 15:58
von hitgirl
Ne ist so ne Mischung aus Bronze und Kupfer drunter. Aber benutze sie mal eine Weile, dann kommt der Farbton genau da raus wo du sie öfters anfasst ^^ Dann siehst du ja wie das aussehen würde. Ein Foto kann ich gerade leider nicht machen, da ich sie verliehen hab. In meinen Haaren ist jetzt eine kleine in schwarz von I am.

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 16:16
von chagrineuse
Das ist ja interessant, danke. :) Schade, dass du im Moment keine Fotos machen kannst. Könntest du vielleicht welche Nachreichen, wenn du sie zurück hast? Interessant, dass die Billig-Hersteller Kupfer verarbeiten, das ist ja doch relativ teuer. So, wie die Spange jetzt ist, möchte ich sie eher ungern benutzen. Neben der in meinem Haar verschwindenden Farbe, den Fingerabdrücken und der haarefressenden Nietstelle hat sie nämlich noch scharfe Grate an den Kanten. Der fehlende Farnkontrast und die Fingerabdrücke sind natürlich mein Problem. Mir war beides auch schon vor dem Kauf bewusst, aber ich wusste ja, dass es bei 3,95 EUR nicht weh tut, die Spange umzulackieren. :)

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 18:28
von Cerenia
Heute gesehen:
Bild

Kostet 20€ und ist leider sehr klein, wahrscheinlich wie eine S-Ficcare. Die Feder ist auch nicht ganz so stark, aber ansonsten sehr hübsch. Wer sie suchen will: München-Oberpolliner-Erdgeschoss-gaaanz hinten hinter dem Make-Up ^^

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 18:35
von Manon
Karalena hat geschrieben:
Manon hat geschrieben:Ich habe auch eine von diesen Fake-Borders. Allerdings ist das Metall nach wenig tragen schon sehr abgewetzt und ich finde, sie riecht fürchterlich. Das passiert mit den Originalen vermutlich nicht, oder?
Also meine eine ist relativ oft in Gebrauch (so oft wie die echten Ficcares) und da ist das Metall kein bisschen abgewetzt und ich kann auch keinen besonderen Gerruch wahrnmehmen :nixweiss:
Danke für deine Antwort. :) Dann war ich wohl nicht sorgsam genug mit ihr. Ich gebe zu, sie flog schon mal einfach irgendwie in die Handtasche oder musste mit mir duschen. Das würde ich mich mit einer Originalen nicht trauen. Hätte ich mit dieser wohl auch besser lassen sollen. Es ist so eine schwarze wie auf deinem Bild.

Ich hab mal ein Bild davon gemacht. Leider schlechte Qualität, aber ich denke, man kann es erkennen.
Bild
Die silberne Schicht scheint sich abzureiben. Und sie riecht nach Metall. In etwa so, wie die Finger riechen, wenn man zu lange Kleingeld in der Hand hatte. Seit sie so ist, mag ich sie nicht mehr wirklich benutzen. Aber für die Originalen, die mir gefallen, bin ich etwas spät.

Aber wenn ich allein damit bin, ist es ja umso besser. :)

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 19:07
von elfenbein
chagrineuse, genau die gleichen hab ich auch! :D
Und ich hab sie natürlich auch schon lackiert... :lol: Mich haben sie Fingerspuren am dicken Ende genervt, eine ist jetzt grünmetallic und eine blaulilametallic - Nagellack sei Dank!

Was die Haltbarkeit betrifft (also im Haar) finde ich sie super! Ja, der untere Schnabel kann mal verbiegen, passiert aber trotz Pferdehaar und zwei linken Frisurenhänden sehr selten und ist mit minimalem Druck wieder in Form. Durch die doppelten Zahnreihen sitzen diese Schätzlein wirklich bombenfest an Ort und Stelle. Dier Niete hat bisher meine Haare verschmäht, scharfe Grate hat eine der beiden auf einer Seite auch gehabt, da bin ich erst mit der Feile und dann mit Klarlack drüber.

Re: Wer hat eine Fake Ficcare -- die Alternative :)

Verfasst: 18.11.2013, 20:34
von schneiderlein
Cerenia, die habe ich auch schon gesehen :) Sehen wirklich toll aus, sind für mich aber viel zu klein...