Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10171 Beitrag von Squirrel »

Das Lush Trockenshampoo tupf ich immer nur mit nem Puderpinsel auf die fertige Frisur auf, ohne Ausbürsten. Klappt auch super. :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10172 Beitrag von Lilalola »

Wie wärs denn mit WO für den Urlaub? Oder Shampoobars (zb von Sauberkunst) bei denen du keine Kalkseife befürchten musst?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10173 Beitrag von Goldhaar »

Das Problem ist, dass ich nicht immer fließend Wasser zur Verfügung habe, also auch nicht WO machen kann, was bei mir aber ohnehin nicht viel bringt und Shampoobars gehen zwar, sind aber nicht das Gelbe vom Ei für mich. Ich habe jetzt das Algemarina Trocken-Shampoo im Rossman gekauft und heute ausprobiert und es hat echt gut geklappt, das wandert also ins Gepäck und wird als Zwischenlösung genutzt. Bei richtiger Applikation kommt es auch nicht auf die Kopfhaut, wie ich jetzzt festgestellt habe, daher brauche ich mir da denke ich noch so viele Sorgen machen, bisher meckert die Kopfhaut auch nicht.
Danke für Eure Ideen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10174 Beitrag von MissHeadcrusher »

Mal eine Frage, so doof sie auch sein mag. Bin ich mit einer Haardicke von 0,05mm im F oder im M Bereich? Wenn ich mich mit anderen Feinhaarigen vergleiche, schätze ich mich als M ein.

Eine Userin hat mal die Haardicke gemessen, kann mir wer sagen,wer das ist/war?
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10175 Beitrag von Goldhaar »

Ich würde es von den anderen Haardicken abhängig machen. Es sind ja nicht alle Haare gleich dick. Bei mir changierte es irgendwie im Bereich von 0,03mm-0,06mm, aber es waren von 10 Werten glaube 8 unter 0,05mm und daher ordne ich mich bei den feinen Haaren ein, trotz ZU. Die Userin, die das bei mir gemacht hat, gibt es hier nicht mehr.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10176 Beitrag von Athelas »

Könnte man das vielleicht mit einem digitalen Messchieber messen? Da gibt es doch welche, die so genau gehen. :nixweiss:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10177 Beitrag von Alichino »

In der Literatur steht, dass nicht nur die Haardicke von Haar zu Haar sehr unterschiedlich sein kann; sogar entlang ein und des selben Haares variiert die Dicke. Zudem sind Haare nicht völlig rund sondern oval bis nierenförmig (besonders lockige Haare, glaube ich), sodass man vielleicht sogar an der gleichen Stelle mehrere Werte bekommen könnte.
Also sollte man am Besten mehrere Messungen vornehmen und dann einen Durchschnittswert nehmen.
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10178 Beitrag von MissHeadcrusher »

Ich glaube, dass bei mir 0,05mm der Durchschnittswert war, neben ein paar 0,04mm-Haaren. Mich hat es nur interessiert, wie die Definition für F-Haar ist.

Ist diese Userin zufällig in der Haarmonie unterwegs?

Ich habe meine damals mit einem digitalen Messchieber gemessen :pfeif:.
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10179 Beitrag von Lilalola »

Alichino hat geschrieben:In der Literatur steht, dass nicht nur die Haardicke von Haar zu Haar sehr unterschiedlich sein kann; sogar entlang ein und des selben Haares variiert die Dicke. Zudem sind Haare nicht völlig rund sondern oval bis nierenförmig...
Kann ich am eigenen Leibe bestätigen: so manch ein einzelnes Haar hat bei mir unterschiedliche Dicken. Ich frage mich woher das kommt: Gab es da kurzzeitig ne bessere Versorgung, sodass das Haar extradick (und drahtig..) geworden ist, bevor es wieder in seine durchschnittliche Dicke gekommen ist?
(das alles bitte im Verhältnis betrachten! Ich sage nicht, dass Menschen mit Haaren im F Bereich eine schlechte Nährstoffversorgung haben. Das ist Quatsch.)
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10180 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich habe wieder ne Frage:
Heute habe ich meine Haare gewaschen und im Nu waren se auch schon wieder getrocknet. :o
Liegt diese ultra schnelle Trockenzeit (bei meinem etwas länger als Hüftlangem Haar) etwa daran, daß meine Haare fein sind? Und trocknen feine Haare generell schneller als dickere Haare?

Und dann noch ne Frage:
Ich kuriere gerade eine Erkältung aus. Meine Haare sind natürlich dementsprechend sch***.
Kann es denn sein, daß sich bei Erkältung die Haare am Ansatz gerne zusammenkleben, während sich die Längen und Spitzen umso mehr statisch aufladen? - Hatte ich heute Morgen erst wieder ganz drastisch.
Am Hinterkopf sah es so aus, als ob das ganze Deckhaar fehlen würde und der Scheitel sich bis dorthin verlängerte.
Außerdem habe ich anscheinend wieder Schuppengekrümel - aber auch nur am Hinterkopf.
Ist sowas bei Erkältung normal? Oder warum ist das so?

Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10181 Beitrag von Mondschatten »

Ich kann nur zu deiner ersten Frage was beitragen: Ich glaube nicht, dass das allein an der Struktur liegt. Ich habe ebenfalls hüftlange, feine Haare, aber meine brauchen für gewöhnlich mindestens 4h, bis sie auch nur halbwegs trocken sind. Wenn sie bei mir sehr schnell trocken sind, dann liegt das meist daran, dass sie nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wurden. Da kommen sie teilweise schon 10min nach der Wäsche schon wieder komplett trocken aus dem Handtuch (natürlich nicht das gesamte Haar, aber einzelne Stellen). Und dann sind sie halt auch allgemein ziemlich trocken.
Ich denke zumindest, dass man das nicht so verallgemeinern kann.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10182 Beitrag von Athelas »

Rapunzelchen, ich weiß ja nicht wie schlimm krank du bist. Allerdings gab es mal einen Thread dauzu. Da wurde die Theorie aufgestellt, dass man bei Krankheiten ja meist viel im Bett oder auf dem Sofa liegt, die Haare am Kopfkissen reiben und man u.U. auch mehr schwitzt. Daher könnten klätschige Ansätze und aufgeladene Spitzen herkommen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10183 Beitrag von Zosia »

Ich habe mal eine Frage an die scalpwash Liebhaber: Wie haltet ihr Gerüche von den Längen fern damit ihr sie nicht oft waschen müsst? Ich meine jetzt Gerüche im Sinne von Rauchmuff nach dem Grillen, Fettgeruch nach dem Braten oder Zigarettenmuff wenn ihr bei Rauchern gewesen seid (oder im Pub).
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
Amilithania
Beiträge: 3176
Registriert: 10.10.2013, 10:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10184 Beitrag von Amilithania »

Wenn ich mich noch in dem Bereich, der sehr stark nach irgendwas riecht aufhalte, binde ich meistens meine Haare zusammen (wenn nicht bereits geschehen). Dann riechen sie bei mir zumind. schonmal deutlich weniger intensiv. Wenn ich dann wieder zuhause bin, mache die Haare meist auf und dann dürfen sie sich ein wenig ausmüffeln... notfalls gehe ich mich Rosenwasser oder parfümiertem Öl (ich habe mein Walnussöl mit ein paar Tropfen Vanille-Parfümöl "verfeinert") oder mit irgendwas von HM an die Längen ran... danach rieche ich nur noch das :kicher:
Taille (erreicht Dezember 2014)
Nächster Halt: Steiß
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10185 Beitrag von sariden »

Im Dutt nehmen bei vielen die Haare weniger Gerüche an. Bei anderen hilft es, die Haare beim Kochen in ein Tuch einzuschlagen. Und wieder andere haben einfach keine Probleme mit Gerüchen, weil die Haare sie entweder nicht so schnell annehmen oder wieder schnell verlieren :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten