Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
phi_vo
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2016, 12:55
Wohnort: BBG

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1021 Beitrag von phi_vo »

Definitv. Jede Haut (und auch Seele) ist anders. Deine Haare sehen auf den groben ersten Profilfoto Blick auch nicht so aus, als wäre die Kopfhaut darunter fettig, eher trocken. Aber das kann ich nur vermuten. Stimmt das.denn? Oder hast du auch fettige Schuppen, wie sie kennzeichnend für das SE sind?! Wenn letzteres, dann muss ich ehrlixh sagen, dass mich deine Erfahrunf mit sebamed überrascht. Weil es doch wirklixh sehr mild ist. Oder gibt es bei dir iwelche Beaonderheiten, die dazu führen?
Gruß phivo
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1022 Beitrag von MammaMia97 »

Auf dem PB hab ich ganz frisch gewaschene Haare und keinen Schub ;)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
phi_vo
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2016, 12:55
Wohnort: BBG

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1023 Beitrag von phi_vo »

Aha :D. Ja und? :D Sehe ich in etwa soviel wie Stevie Wonder, wenn er..nein, das ist böse:D
Egal.

Also das rogge ist schon fett.
Benutzeravatar
Ellipirelli123
Beiträge: 425
Registriert: 14.11.2014, 17:58
Wohnort: Berlin

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1024 Beitrag von Ellipirelli123 »

Ich glaube auch, dass es von Mensch zu mensch verschieden ist und man muss halt rumprobieren. Das Shampooverdünnen hat sich bei mir bewährt und ich bin bei Börlunds Schuppenshampoo hängengeblieben. Als Haarwasser nehme ich Hamameliswasser unverdünnt. Schübe bekomme ich durch Stress ... und Rumkratzen macht es nur schlimmer, weil man die ganzen Bakterien unter den Fingernägeln wohl auch noch mit einarbeitet.
edit: Börlinds (annemarie Börlind Aktiv) Shampoo
✿ 2b F/Mii 6,5 cm ZU ✿ Dunkelaschblond versilbert✿ APL ✿ 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ✿ Ziel: Midback ✿
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1025 Beitrag von Juli25 »

Mit welchem Schampoo kommt ihr den am besten bei euerem SE zurecht? Habe auch kürzlich die Diagnose bekommen, obwohl ich ja eher ne trockene KH habe. Khadi Hibiskus war ja schonmal nicht schlecht. Hatte zumindest keine Schuppen und auch viel weniger Juckreiz, aber ein bisschen juckt es schon noch, oder bekommt man das nicht komplett weg?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1026 Beitrag von MammaMia97 »

Ich bin nach wie vor nur mit Seife komplett juckfrei. Ich kann zwischendurch mal hin und wieder mit Shampoobar oder verdünntem Shampoo waschen, aber dann juckt es schnell wieder, und nach der zweiten oder dritten Wäsche in Folge geht meine Kopfhaut wieder ab. Probier einfach mal verschiedene Waschmethoden aus ;)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1027 Beitrag von Juli25 »

Seife geht bei mir auf Dauer leider gar nicht. Da bekomme ich unzählig viele Schuppen, egal welche ÜF und welche Öle drine sind. Schampoobars teste ich gerade einen mit Zuckertensid, bisher geht's ganz gut, habe aber auch erst 2mal mit Gewaschen.
Vielleicht muss ich auch öfter waschen, wasche ja nur 1mal die Woche.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1028 Beitrag von evalina »

Ich würde erst mal den am SE beteiligten Hautpilz mit dem richtigen Schuppenshampoo in die Schranken weisen. Danach kannst du alles nehmen, was nicht fettet.
Edit: Du wäscht einmal die Woche, hast eher trockene Kopfhaut. Sicher, dass es SE ist? Vielleicht mal Mikrobiologie machen lassen?
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
heylee_bailey
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.2015, 21:01
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1029 Beitrag von heylee_bailey »

Ich leide auch an SE und zur Zeit ist es einfach unglaublich schlimm! Die Kopfhaut juckt und hab total viele Schuppen...
Als wäre das nicht genug habe ich es auch entlang des Haaransatzes (Stirn)... die roten Stellen sind rot und schuppen immer wieder nach.
Im Winter hab neigt es auch oft an den Nasenflügeln und im Ohr aszubrechen. Das ist mir immer total unangenehm so unter Leute zu gehen.
Ich habe eine Cortisonhaltige Kopftinktur für die Kopfhaut und eine Cortisonhaltige Creme für die Stellen auf der Haut vom Hautarzt verschrieben bekommen.

Wenn das Ekzem auf der Haut ausbricht bekomme ich das ganz gut mit der Creme geregelt, da reicht 1 Mal dünn auftragen und am nächsten Tag juckt es dann auch nicht mehr.
Die Kopftinktur war jedoch katastrophal xD zwar verschwand der Juckreiz jedoch vermehrten sich die Schuppen sseeeeehr!
Versuche meine Haare jeden 3-4 Tag zu waschen jedoch halte ich das jucken nach dem zweiten Tag nicht mehr aus sodass ich dann doch am dritten Tag meine Haare wasche obwohl mein Ansatz überhaupt nicht fettig ist.
Mein Shampoo ist ein mildes NK Shampoo und die Kopfhaut juckt danach auch nicht mehr... zwar hab ich dann noch vereinzelt Schuppen, diese werden aber dann nach einem Tag stärker.

Habe schon mal das DUCRAY KELUAL DS Shampoo angewendet jedoch habe ich es damals nicht regelmäßig angewendet....denke ich probiere es nochmal aus, nur diesmal halte ich mich an den BPZ :)
Lasse euch dann wissen ob es sich gebessert hat :)

Habe auch festgestellt das wenn ich länger bei meiner Familie auf Kuba war, nie einen SE schub hatte... ob es jetzt an der Sonne, Wasser oder Salzwasser lag?? hmmm
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1030 Beitrag von Juli25 »

Das ist mir aber auch schon aufgefallen heylee bailey, das wenn ich am Meer und sei es nur an der Nordsee Urlaub mache, bin ich komplett Beschwerdefrei. Kein Jucken, fast keine Schuppen mehr und vorallem ist nichts mehr gerötet. Ich denke es liegt am Salzwasser und der salzhaltigen Luft. Solche Gebiete sind ja nicht um sonst beliebte Reha Orte. Salzwasser und Luft soll ja einige Krankheitszustände verbessern auch bei ner starken Neurodermitis hat es mir als Kind geholfen 6 Wochen am Meer Urlaub zu machen.
Wir müssten echt alle am Meer wohnen, aber das geht natürlich nicht! :pruust:
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1031 Beitrag von Ginrin-Asagi »

huhu,
mir hilft auch neben der äußerlichen Geschichte einfach auf Zucker soweit es geht zu verzichten.
dem ein oder anderen ist das wahrscheinlich schon bekannt, dass das SE in verdacht steht mit dem Darm zusammen zu hängen schätze ich mal.
schaut mal n bissel in netz. hier würde ich allerdings keine ausgebreitete Konversation empfehlen, wegen den forenregeln zur med. Beratung. ;)
mir hast auf jeden fall sehr geholfen und ich bin beinahe beschwerdefrei. :)
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1032 Beitrag von Pixie »

Hallo ihr Lieben! Ich hab es endlich mal geschafft, den Thread komplett durchzuarbeiten. Mir wurde vor ca. 3 Wochen die Diagnose SE gestellt. Symptome sind rieselnde Schuppen, gerötete KH, Juckreiz und zwei, drei Stellen am Oberkopf und im Nacken, die großflächig schuppen und leider auch nässen/bluten, wenn ich dran runmache. Bzw. WAREN das meine Symptome, denn zurzeit bin ich dank des Shampoos, das ich von meinem Hautarzt verschrieben bekommen habe, und einer Kopfhautlösung die ich ein Mal die Woche auftupfe, zum Glück fast beschwerdefrei. Zurzeit!

Ich hab dazu auch schon einen Thread in der Notfallecke eröffnet, aber vielleicht ist hier ja ein/e Leidensgenoss/in, die ein ähnliches Problem hat? Ich vertrage inzwischen einfach kaum noch Shampoos (weder KK noch NK) und weiß nicht, wie es nach der Behandlung mit den Sachen vom Arzt weitergehen soll. Ich würde gerne Seife ausprobieren, habe aber Angst, dass die verseiften Öle meine SE wieder begünstigen (Öl kommt mir seit der Diagnose nicht mehr an die KH). Auch Roggenmehl steht auf meiner Liste, aber die Frage ist natürlich: Wie viel kann man tatsächlich ausprobieren, ohne nachher wieder mit Schuppen und juckender KH da zu stehen? :roll: Meine Haare sind noch dazu ziemlich empfindlich, zu scharfes Waschen killt meine Struktur. Ich kämpfe also an mehreren Fronten. :roll:

Ich weiß, dass es kein Patentrezept gibt und dass ich ums Ausprobieren nicht herum komme. Aber vielleicht hat ja eine/r eine Idee, wie ich die Sache am besten angehe? Ich bin etwas ratlos. :(
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
Backliese
Beiträge: 483
Registriert: 10.06.2016, 11:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1033 Beitrag von Backliese »

Pixie hat geschrieben: die Frage ist natürlich: Wie viel kann man tatsächlich ausprobieren, ohne nachher wieder mit Schuppen und juckender KH da zu stehen? :roll: Meine Haare sind noch dazu ziemlich empfindlich, zu scharfes Waschen killt meine Struktur. Ich kämpfe also an mehreren Fronten. :roll:

Ich weiß, dass es kein Patentrezept gibt und dass ich ums Ausprobieren nicht herum komme. Aber vielleicht hat ja eine/r eine Idee, wie ich die Sache am besten angehe? Ich bin etwas ratlos. :(
Hallo :)

ums Probieren wirst Du leider wirklich nicht drumherum kommen, auch wenn ich nachvollziehen kann, dass das nicht sonderlich reizvoll ist.

Du hast ja auch schon in diesem Faden gesehen, wie weit da die Erfahrungen was hilft auseinander liegen - ein Patenrezept gibt es wohl leider nicht.

Meiner Tochter hilft es z.B. tatsächlich kein herkömmliches Shampoo zu verwenden - mit Roggenmehl und Natron ist sie (fast) komplett Beschwerdefrei, sogar die Akne ist zu normalen Teenie-Pickeln geschrumpft. Die Kopfhaut hat extrem gefettet, das ist noch immer etwas mehr als normal würde ich sagen (früher hat sie abends gewaschen und morgens ist schon wieder mit fettigen Ansätzen aufgestanden, trotz teurer medizinischer Produkte, jetzt werde die Haare an Tag 2 nach der Wäsche in den Ansätzen fettig, da hilft sie sich mit bissl Puder und wäscht dann am Abend). Das Jucken und die Schuppen sind komplett verschwunden.

Ich würde es nur behutsam angehen, nicht zu viel auf einmal probieren und vielleicht auch mal Feedback vom Arzt holen, was er für den Übergang empfehlen würde.

Viel Erfolg!

LG
____________________
Haarlänge Hosenbund +
2a mit 7 cm - Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1034 Beitrag von Pixie »

Hallo Backliese, vielen Dank für deine Antwort! :) Das macht mir ein wenig Mut. Ich möchte mir auf jeden Fall Zeit nehmen zum Testen, der Kopfhaut zuliebe. Außerdem gibt es bei Seife und Co. ja sehr viele Stellschrauben, die man optimieren kann. Es ist nur einfach so verdammt schwer, zu akzeptieren, dass man eben schwierige KH hat... :roll: Im Juli hab ich nochmal einen Termin beim Arzt zur Nachkontrolle. Ich spreche ihn mal darauf an, ich hab nur irgendwie wenig Hoffnung, dass er Ahnung hat von alternativen Waschmethoden. Aber zumindest zu wissen, worauf ich achten soll, ist sicher gut.
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1035 Beitrag von evalina »

Klassisch, medizinisch heißt es bei SE kein Fett auf die Kopfhaut und möglichst die Kopfhaut beim waschen entfetten. Oft wird von einem Pilzbefall ausgegangen, der sich im Hautfett pudelwohl fühlt. Medizinische Shampoos haben deshalb oft noch ein Fungizid drin, dass die Pilzbesiedlung der Kopfhaut eindämmen bzw. eliminieren soll. Je nach dem, welcher Pilz oder ob überhaupt einer für die schuppende Kopfhaut verantwortlich ist kann das sogar helfen.

Ich erfreue mich derzeit eines positiven Nebeneffekts einer Fußpilzbehandlung. Die Tabletten, die mein Hausarzt mir gegen den Fußpilz verschrieben hat, helfen auch meiner Kopfhaut.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Antworten