Seite 684 von 1112

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 28.03.2016, 17:45
von Gutemine
Ich habe hier noch zwei meiner Lieblingsstücke. Einmal eine Futura:
Bild

Und dann noch eine Rosa in Roségold mit Stab in Wenge:
Bild

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 28.03.2016, 19:05
von Chryso
Hallo Gutemine,

darf ich mal fragen, was das für ein Dutt ist, in dem die Futura so toll zur Geltung kommt?
Ich habe meine Futura, die ich an Weihnachten geschenkt bekommen habe, tatsächlich noch nicht ausgeführt, da ich sie nicht richtig zum Halten bekommen :help:

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 28.03.2016, 19:13
von ncm83
Mein erstes Schätzchen von Senza Limiti:
Canoa light, Wenge, 13 cm Nutzlänge, Kugel Z2. Auf dem Foto kann man den "Seifenblasen-Schimmer" sogar ein wenig erkennen. Diese Kugelfarbe ist wirklich ein Traum!

*klick mich*
Bild

Edit: Auf dem Foto wirken die Farben allgemein etwas dunkler. Die Kugelfarbe ist deutlich "zarter".

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 29.03.2016, 21:18
von Gutemine
Das ist ein Pha Bun (bzw. soll es sein) - der gelingt mir mal besser, mal schlechter. Aber grundsätzlich mag ich ihn ganz gerne für die Futura. Ansonsten trage ich sie auch gerne im Chamäleon-Dutt.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 29.03.2016, 21:29
von Hopedihop
Hm jetzt wo ich die Bilder seh, will ich auch ne Rosenbonbon :/

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 30.03.2016, 19:38
von Chryso
Gutemine hat geschrieben:Das ist ein Pha Bun (bzw. soll es sein) - der gelingt mir mal besser, mal schlechter. Aber grundsätzlich mag ich ihn ganz gerne für die Futura. Ansonsten trage ich sie auch gerne im Chamäleon-Dutt.
Vielen Dank, der Phabun gehört in mein Repertoire und wird gleich morgen mit der Futura getestet, das könnte hinhauen :-) .
Für den Chamäleon fehlen mir noch ein paar cm :-(

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 30.03.2016, 20:23
von Knallerbse
Ich wüsste gerne von den erfahrerenen Nutzerinnen hier, wie es sich mit den feinversilberten/-goldeten Produkten verhält.

Kommt nach längerer Benutztungsdauer das Basismaterial durch? Bzw. wie haltbar ist die Beschichtung?

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 30.03.2016, 20:29
von Faksimile
Mein ältestes feinvergoldetes SL-Stück ist mittlerweile fast anderthalb Jahre alt und weist trotz häufigem Tragen (mind. einmal die Woche) noch keine Abnutzung der Vergoldung auf. :)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 30.03.2016, 20:50
von Zuma
Knallerbse, solange du die Stücke "richtig" behandelst wenn sie anlaufen, und nicht immer mit dem Silberputztuch drangehst, wird die Versilberung auch nach Jahren dranbleiben. :) Ich hab hier im Forum mal eine Norsi gesehen, die regelmässig mit dem Silberputztuch geputzt wurde und da war dann an einigen Stellen ordentlich das Echtsilber ab...

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 30.03.2016, 21:09
von Knallerbse
Vielen Dank für die shcnellen Antworten!
Das klingt ja sehr vielversprechend. :)

LG Knallerbse

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 30.03.2016, 21:58
von Goldhaar
Da darf kein Silberputztuch dran? Das wusste ich gar nicht. Bisher habe ich das einmal verwendet, aber keine versilberten Stücke, nur normale. Womit reinige ich sie denn, wenn sie anlaufen?

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 30.03.2016, 22:13
von Rosmarin
Ich nehme immer ein bisschen Wasser, salze das ordentlich, gebe ein bisschen zerknüllte Alufolie rein und hänge das Silberstück da rein. Nach 10 min sah bei mir bisher alles wieder aus wie neu (einmal hatten wir einen alten Silberlöffel, reingehängt-weggegangen-vergessen- zwei Stunden später fiels uns wieder ein, da sah er schon wieder anders doof aus. :? ).
Hab ich aber mit meinen Senza Limiti-Sachen noch nie machen müssen (mein ältestes Stück ist eine Chiodo die ich im September 2014 ertauscht habe).

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 30.03.2016, 22:26
von chnapi
Das Silberputztuch reinigt, indem es eine kleine Schicht vom Silber selbst abträgt, während die vom Rosmarin beschriebene Methode nur den Belag entfernt :)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 31.03.2016, 08:30
von sariden
Ich hab ne gebrauchte Norsi, die hinten ein paar kleine "Löcher" in der Silberbeschichtung hat. Woher die kommen, weiß ich nicht, aber ich hatte Gundula auf dem Treffen gefragt, ob man das Nachversilbern könnte, wenn es nötig würde, was sie bejaht hat. Also selbst im schlimmsten Fall ist noch nicht alles vorüber :)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 03.04.2016, 11:44
von Mahagoni
Mich würde mal interessieren, wie ihr die Stablänge auswählt.

Ich hatte immer die kürzeste Länge gewählt und jetzt vor ein paar Wochen alle Stäbe hingeschickt und gegen die nächste Länge austauschen lassen.

Bei den Blumen und der Free kommen mir die Stäbe jetzt aber zu lang vor :oops: . Ich überlege, wieder zurückkürzen zu lassen.
Schiebt ihr den Stab soweit in den Dutt, daß nur die Blume zu sehen ist? Also daß das Metall ganz verschwindet?
Bei den Stäben mit Kugel stört mich weniger, wenn Schaft zu sehen ist, aber bei den Blumen bin ich jetzt unsicher :? .