Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#10276 Beitrag von Urbane Waldfee »

jayjay. hat geschrieben:Weil Vitamin C (Ascorbinsäure) und Plastikzitrone(Viel Zitronensäure) nicht dasselbe ist ;)
Bei mir hat Zitronensaft sehr ausgetrocknet, trotz auswaschen. Mit Vitamin C habe ich da gar kein Problem mehr.
Weil ich gerade Vitamin C für mich entdeckt habe, muss ich meinen Senf dazu geben: Zitronensaft trocknet bei mir nicht nur aus, sondern wäscht auch den Duft der Seife ab. Das Vitamin C-Pulver tut dem Duft nichts. Und ich liebe gut beduftete Seifen...
Außerdem wird es nicht schlecht im Unterschied zum Saft. Der war bei mir immer hinüber, bevor ich ihn auch nur halb aufgebraucht habe, weil ich so schwach rinse.
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#10277 Beitrag von Tiffy-85 »

Urbane Waldfee hat geschrieben:
jayjay. hat geschrieben:Weil Vitamin C (Ascorbinsäure) und Plastikzitrone(Viel Zitronensäure) nicht dasselbe ist ;)
Bei mir hat Zitronensaft sehr ausgetrocknet, trotz auswaschen. Mit Vitamin C habe ich da gar kein Problem mehr.
Weil ich gerade Vitamin C für mich entdeckt habe, muss ich meinen Senf dazu geben: Zitronensaft trocknet bei mir nicht nur aus, sondern wäscht auch den Duft der Seife ab. Das Vitamin C-Pulver tut dem Duft nichts. Und ich liebe gut beduftete Seifen...
Außerdem wird es nicht schlecht im Unterschied zum Saft. Der war bei mir immer hinüber, bevor ich ihn auch nur halb aufgebraucht habe, weil ich so schwach rinse.
welche dosierung nimmst du denn da?
krieg ich das Pulver auch im Supermarkt oder bei DM?
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10278 Beitrag von sumsum »

Beim DM gibt es das auch, bei den Nahrungsergänzungsmitteln, im Supermarkt musst du gucken. :) (Dosierung muss wer anders sagen. Ich bin nur bisher ein paar mal drum herum geschlichen :mrgreen: )
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#10279 Beitrag von jayjay. »

Meins ist auch vom dm ;)
Bei 19dH nehme ich 10Messlöffel (winzige Dinger) auf 1l Filterwasser.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Melina
Beiträge: 199
Registriert: 25.05.2013, 19:54

Re: Fragen zu Haarseife

#10280 Beitrag von Melina »

jayjay. hat geschrieben:Also wenn du mit normalen Leitungswasser wäschst und nur hinterher rinst, reicht Filterwasser allein nicht aus, denn du brauchst eine saure Komponente.
Seltsam, bei mir hat das ausgereicht.
Kommt wohl echt auf die Haare an :-k
Gruß,
Melina
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6031
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Fragen zu Haarseife

#10281 Beitrag von Inconnue »

jayjay, hatte schon gelesen, dass du das benutzt und wollte es mir auch holen, nachdem die Haare so trocken geworden sind. Probiere aber erstmal ne weniger sauere Rinse aus, vielleicht klappt das ja, dann spar ich mir schon Kosten.

Melina, danke für den Tipp, bei der Seife handelt es sich um folgende: http://www.chagrinvalleysoapandsalve.co ... hampoo-bar Enthält halt -welch Wunder :D - noch Babassuöl (und Sheabutter), damit hatte ich noch nie zu tun, aber die meisten anderen Seifen, die ich gesehen habe, haben deutlich mehr verschiedene Öle dringehabt. Also ich wusste schon, dass da Babassu drin ist, hab mich nur bisher nicht damit beschäftigt und dachte das wäre -wegen der Konsistenz- eher etwas wie Sheabutter.
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#10282 Beitrag von jayjay. »

Melina hat geschrieben:
jayjay. hat geschrieben:Also wenn du mit normalen Leitungswasser wäschst und nur hinterher rinst, reicht Filterwasser allein nicht aus, denn du brauchst eine saure Komponente.
Seltsam, bei mir hat das ausgereicht.
Kommt wohl echt auf die Haare an :-k
Wie viel dH hast du denn?
Das kenne ich meistens nur von Leuten mit deutlich unter 5dH. Oder Glückspilzen^^
Zuletzt geändert von jayjay. am 11.02.2014, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10283 Beitrag von Silberfischchen »

Tiffy, Wasser filtern ist nicht aufwändig. Das läuft nebenher, solang ich was anderes mache und dadurch, dass Du Dir die Kalkseife sparst, brauchst Du viel weniger und es geht schneller und das kämmen leichter. "Feuchtigkeit" kann auch durch bissle Protein unterstützt werden. Also Seidigkeit mein ich.

Bei mir macht Kalkseife übrigens auch zuerst trocken und nicht strähnig.

Und selbst wenn ich komplett gefiltert wasch brauch ich immer einen Hauch Säure sonst kletten sie und werden stumpf.

Melina, wie wär's wenn Du "was anderes" gleich präzisieren würdest? So kann der "Anfänger" nix damit anfangen. Zumal jedes Öl "potentiell unverträglich" ist und das was Inconnue schildert, auch nicht so wirklich nach Unverträglichkeit klingt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#10284 Beitrag von Urbane Waldfee »

Tiffy-85 hat geschrieben:
Urbane Waldfee hat geschrieben:
jayjay. hat geschrieben:Weil Vitamin C (Ascorbinsäure) und Plastikzitrone(Viel Zitronensäure) nicht dasselbe ist ;)
Bei mir hat Zitronensaft sehr ausgetrocknet, trotz auswaschen. Mit Vitamin C habe ich da gar kein Problem mehr.
Weil ich gerade Vitamin C für mich entdeckt habe, muss ich meinen Senf dazu geben: Zitronensaft trocknet bei mir nicht nur aus, sondern wäscht auch den Duft der Seife ab. Das Vitamin C-Pulver tut dem Duft nichts. Und ich liebe gut beduftete Seifen...
Außerdem wird es nicht schlecht im Unterschied zum Saft. Der war bei mir immer hinüber, bevor ich ihn auch nur halb aufgebraucht habe, weil ich so schwach rinse.
welche dosierung nimmst du denn da?
krieg ich das Pulver auch im Supermarkt oder bei DM?
Bei DM, aus der Serie "Das gesunde Plus". Ist so eine Dose und kostet nicht viel.
Ich gehöre zu denen, die auch ganz ohne (!) saure Rinse und ohne Filterwasser Seifenwaschen können, trotz Hamburger Wasserhärte. Ich benutze Rinse deshalb nur schwach und für den Glanz. Jetzt statt vorher 1 TL Zitronensaft jetzt einen Messlöffel (120mg) Vitamin C auf einen halben Liter Wasser (ungefiltert). Scheint mir vom Geschmack her genauso sauer.
Meine Methode ist glücklicherweise ganz einfach: Nassmachen, Haare einmal einseifen und aufschäumen, mit Leitungswasser spülen, 1/2 Liter Rinse langsam drüberkippen, nochmal spülen. Fertig.
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#10285 Beitrag von Tiffy-85 »

Silberfischchen hat geschrieben:Tiffy, Wasser filtern ist nicht aufwändig. Das läuft nebenher, solang ich was anderes mache und dadurch, dass Du Dir die Kalkseife sparst, brauchst Du viel weniger und es geht schneller und das kämmen leichter. "Feuchtigkeit" kann auch durch bissle Protein unterstützt werden. Also Seidigkeit mein ich.

Bei mir macht Kalkseife übrigens auch zuerst trocken und nicht strähnig.

Und selbst wenn ich komplett gefiltert wasch brauch ich immer einen Hauch Säure sonst kletten sie und werden stumpf.
Danke für deine Antwort

Also ich werde mal gucken ob es überhaupt Kalkseife gibt bei mir. Hab ja bis jetzt immer nur mit Rinse gewaschen. Hatte aber auch keine Ablagerungen am Kamm oder so auch wenn die Rinse relativ schwach war. Halt nur alles trocken irgendwie und am Ansatz manchmal strähnig (komisch bei den ersten Malen war der Ansatz super - und jetzt egal welche Seife ich nehme krieg ich das nicht mehr so hin )

Deswegen dachte ich jetzt an eine Seife mit wenig Überfettung und dafür dann in die Rinse Aloe anstatt Essig oder so.

und vielleicht sollte ich zu Anfang jeder Seife das erste mal wirklich Seife pur benutzen. Also keine Ölkur vorher, keine Rinse, kein LI um zu sehen, wie die Seife wirklich ist?!?!
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#10286 Beitrag von Urbane Waldfee »

Tiffy-85 hat geschrieben: und vielleicht sollte ich zu Anfang jeder Seife das erste mal wirklich Seife pur benutzen. Also keine Ölkur vorher, keine Rinse, kein LI um zu sehen, wie die Seife wirklich ist?!?!
Versuch macht kluch :D
Ich habe es auch so gemacht und bei mir klappt das tatsächlich (sogar beim BBC übrigens).

Du kannst ja langsam aufrüsten, wenn das Ergebnis nicht stimmt.
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#10287 Beitrag von Tiffy-85 »

Bei DM, aus der Serie "Das gesunde Plus". Ist so eine Dose und kostet nicht viel.
Ich gehöre zu denen, die auch ganz ohne (!) saure Rinse und ohne Filterwasser Seifenwaschen können, trotz Hamburger Wasserhärte. Ich benutze Rinse deshalb nur schwach und für den Glanz. Jetzt statt vorher 1 TL Zitronensaft jetzt einen Messlöffel (120mg) Vitamin C auf einen halben Liter Wasser (ungefiltert). Scheint mir vom Geschmack her genauso sauer.
Meine Methode ist glücklicherweise ganz einfach: Nassmachen, Haare einmal einseifen und aufschäumen, mit Leitungswasser spülen, 1/2 Liter Rinse langsam drüberkippen, nochmal spülen. Fertig.

So (nur mit Essig und 1,5 Liter) mache ich das auch. hab nur leider noch nicht das optimale Ergebnis bekommen. :mrgreen:
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#10288 Beitrag von Hauself »

Ich:
Ich nehme das Zitronensäure Granulat welches meistens zum Entkalken von Kaffeemaschinen verwendet wird.
1) Riecht es auch nicht
2) Als schwache Rinse-Lösung, brennt es nicht so stark in den Augen wie Essig.
3) Sehr sehr ergiebig.
Sakana:
Hauself, in welchem Mischungsverhältnis nimmst du das denn?
@ Sakana
1/8 Teel. auf 500ml Liter Wasser.
Das heißt, etwas weniger als 1/2 Teel. auf eine 1,5 Liter Flasche Wasser.

Mir reicht dieses Mischungsverhältnis vollkommen aus.


....


Ich durfte heute freudig überrascht fest stellen, das ich auch ohne gefiltertes Wasser, nur normales Wasser als Rinse angesetzt super im Schwimmbad zurecht komme.
Jipie.
Somit brauche ich keine vollen schweren Flaschen durch die Gegend schleppen. Mein Haar verträgt Rinse mit Leitungswasser. :huepf:

Zu Hause mache ich die paar Körnchen Zitronen Granulat in die leeren Flaschen und das war es.

Diese leeren Behältnisse nehme ich mit ins Schwimmbad. Dort zapfe mir vor Ort das Leitungswasser dazu. Und später ab über den Kopf.

Bei zwei Seifen hat es bis jetzt gekappt. Aleppo und eine Leinölseife. Die anderen Seifen werde ich nach und nach auch auf Schwimmbad-Tauglichkeit testen.
(Eh nur 1 bis zwei mal die Woche)

Das übrigens bei:
Härtegrad: 13 - 21°dH
Härtebereich: 2-3



Aber zu Hause behalte ich das Filtern erst mal bei. Ich will ja nicht gleich übertreiben. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Hauself am 11.02.2014, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Melina
Beiträge: 199
Registriert: 25.05.2013, 19:54

Re: Fragen zu Haarseife

#10289 Beitrag von Melina »

jayjay. hat geschrieben:
Melina hat geschrieben:
jayjay. hat geschrieben:Also wenn du mit normalen Leitungswasser wäschst und nur hinterher rinst, reicht Filterwasser allein nicht aus, denn du brauchst eine saure Komponente.
Seltsam, bei mir hat das ausgereicht.
Kommt wohl echt auf die Haare an :-k
Wie viel dH hast du denn?
Das kenne ich meistens nur von Leuten mit deutlich unter 5dH. Oder Glückspilzen^^
So an die 17 dH.
Muss aber sagen, dass ich momentan recht kurzes Haar hab und auch ohne Rinse noch zu einigermaßen guten Ergebnissen kommen würde.
Die Haare werden halt recht stumpf und hart, aber prinzipiell ginge es auch ohne.
Möchte aber nicht wissen, was das für Langzeitfolgen evtl hat, deswegen wird fleißig gerinst.
Gruß,
Melina
hannishka
Beiträge: 108
Registriert: 18.03.2012, 12:30
Wohnort: Mittelmeer

Re: Fragen zu Haarseife

#10290 Beitrag von hannishka »

Ich wollte mich gerade mal reinschleichen und auf Cracy's Liste von Seifenwasch-Schräubchen hinweisen - stehen in diesem Thread auf Seite 104 oder eben auch verlinkt in den FAQs zur Seifenwäsche.
Ich gehöre zu den ungeduldigen Menschen, die es nicht aushalten und gleichzeitig an zwei oder drei von Cracys Schrauben drehen müssen :oops: ... aber inzwischen habe ich es geschafft, mich mal zurückzuhalten, und mich in den letzten beiden Wochen mit dem Problem von hartem Wasser und Kalkseife auseinander gesetzt. Jetzt wo ich das im Griff habe, ist es viel einfacher, die verschiedenen Seifen und ÜF-grade und Öltypen zu vergleichen und das zu finden was für meine Haare am besten ist oder sein könnte :) Und ich habe seitdem auch keine Klätsch- oder Platthaarkatastrophe mehr gehabt, höchstens mal einen Tag früher als geplant waschen müssen.

Zur Kalkseife hatte ich was interessantes gelesen, das mir beim Waschen viel geholfen hat: das erste, was Seife in kalkhaltigem Wasser macht, ist Kalkseife produzieren und die lagert sich halt schön ab, oder wird von den Händen beim Waschen abgespült. Danach ist die weitere Seife frei zum Waschen, logisch, nicht? Also muss ich extra lang und dicke Berge von Schaum (wie Fischchen sagt "Sahne auf dem Eis") auf dem Haar produzieren. Das ist mir am Anfang schwer gefallen, denn ich hatte noch die Shampoozeit im Hinterkopf - viel Schampoo=viel Schaum=schädlich fürs Haar weil extrem entfettend. Das ist aber bei Seife eben nicht so, und nun machen mir die Schaumberge viel Spass :D !


...rausschleich...

Übrigens, Hauself, zufällig habe ich das heute morgen auch gemacht - Granulat in die Flaschen und dann unter der Dusche kurz auf Wasserhahn geschaltet und die Flaschen mit warmem Leitungswasser gefüllt. Hat bei mir auch prima geklappt, die Seife hat nicht das übliche Kalkseifenpappgefühl beim Ausspülen hinterlassen und ist prima rausgegangen. Ich hatte das "miracle water" - Rezept bei der LHC gefunden (winzige Mengen Vitamin C und Zitronensäure) und die dort angegebenen Mengen in etwa verdoppelt, und das ist so etwa die gleiche Menge die du auch in die Flaschen tust. Ich werde das eine Weile so weiter probieren.
aktuelle Länge (cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 62/APL-64-55 (kaputte Enden getrimmt) -56-APL ! --> Midback oder mehr....

1c/2a F ii (um 6 cm)
ex-dunkelbraun zu viel weiss, mit PHF jetzt Honigblond
mein Tagebuch -- PHF und Seifenwaschen
Antworten